1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dr. Ames

Beiträge von Dr. Ames

  • Cookies Positivliste synchronisieren

    • Dr. Ames
    • 8. August 2023 um 16:56

    Hallo Sören,

    vielen Dank für Deine Antwort - habe es auch schon erfolgreich testen können.

  • Cookies Positivliste synchronisieren

    • Dr. Ames
    • 6. August 2023 um 12:07

    Oh - die Frage kommt jetzt überraschend , hatte ich doch auf eine technische Unterstützung gehofft. Allerdings möchte ich hier keine weltanschauliche Auseinandersetzung führen und bitte daher darum das Thema hier zu schließen.

    Sorry für die Umstände

  • Cookies Positivliste synchronisieren

    • Dr. Ames
    • 6. August 2023 um 11:22

    Hallo zusammen,

    die Firefox Synchronisation funktioniert eigentlich sehr gut, bis auf eine Ausnahme. Da ich die Cookies allesamt per Browser-Einstellung beim Beenden löschen lasse, habe ich eine Liste von Ausnahmen definiert, deren Cookies erhalten bleiben. Diese Liste wird leider nicht synchronisiert. Gibt es eine andere Möglichkeit dies von Firefox Profil A in Profil B zu kopieren?

  • Firefox Reinigung

    • Dr. Ames
    • 5. August 2023 um 14:03

    Hallo - ich hatte das gerade auf einem alten selten genutzten Win10 Rechner wo eine uralte nicht genutzte Firefox Version so um Version 80 installiert war. Als ich da die neueste Version 116.01 installierte wurde mir das auch angeboten - einfach weil der Versionssprung so gewaltig war.

  • Verschiedene Firefox Versionen

    • Dr. Ames
    • 17. Juni 2022 um 10:02

    Vielen Dank für Eure Antworten. Tatsächlich entwickle ich nichts, finde es aber interessant, einige der kommenden Features vorab in Augenschein nehmen zu können und meiner Erfahrung nach laufen selbst die Nightly Versionen recht stabil - das gilt auch für die Canary Versionen der bekannten Chromium Browser.

    Ich bin auch wieder auf Firefox "gekommen", da ich in der IT-Abteilung eines großen Krankenhaus-Konzerns arbeite, in dem für die dort eingesetzten Citrix Desktops klar auf den Edge als Standard-Browser gesetzt wird. Allerdings funktionieren einige für mich wichtige Admin-Tools nur oder besser mit Firefox - daher :)

  • Verschiedene Firefox Versionen

    • Dr. Ames
    • 17. Juni 2022 um 01:38

    Hallo zusammen,

    Nach längerer Firefox-Abstinenz habe ich mir neben meinen Chromium-basierten Browsern auch wieder Firefox installiert. Da mich der Entwicklungsstand hier interessiert neben der Stable auch die Dev und die Nightly Version.

    Ist meine Einschätzung korrekt, dass die Beta-Version uninteressant ist, da diese lediglich eine weitere etwas abgespeckte Developer-Version ist?

  • Telemetrie Task ab FF 75 - wie endgültig zu deaktivieren?

    • Dr. Ames
    • 12. April 2020 um 12:03
    Zitat von .DeJaVu

    Dazu bist du nicht mal ansatzweise in der Lage, weil dir einfach Grundwissen und weiteres Wissen fehlt, wie so vielen. Deswegen sag ich immer - macht ihr mal, aber dann kommt auch selbst damit klar, wenn es fehlschlägt. Stichwort Backup und Dokumentation.

    Gerade so eine unhöfliche Diskussion wollte ich ja gar nicht führen - denn Deine Aussagen sind ja auch nur irgendwelche Worthülsen ohne den geringsten Hinweis auf irgend eine besondere Erkenntnis zu diesem Thema. Dann erkläre doch mal im Detail, warum ungefragtes Etablieren von Telemetrie-Erhebungen seitens Mozilla besser sind als z.B. die viel gescholtenen ausufernden Telemetrieabfragen seitens Microsoft bei Windows 10. Oder freust Du Dich auch darüber, und das dadurch Windows 10 besser und sicherer wird?

  • Telemetrie Task ab FF 75 - wie endgültig zu deaktivieren?

    • Dr. Ames
    • 12. April 2020 um 10:04
    Zitat von AngelOfDarkness

    Kannst du die Task bitte mal benennen?

    "Firefox Nightly Default Browser Agent...." - z.B für die Nightly Version

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn Telemetrie deaktiviert ist, findet keine Telemetrie statt.

    O.K. danke - aber warum dann ein aktiver Task von Firefox bei jeder Installation hinterlegt wird mit täglicher Ausführung zur festgelegten Zeit ist zumindest nicht gerade vertrauenerweckend - auch wenn man zum Nutzen von Telemetrie - Einstellungen ja unterschiedlicher Meinung sein kann.

  • Telemetrie Task ab FF 75 - wie endgültig zu deaktivieren?

    • Dr. Ames
    • 12. April 2020 um 09:24

    Hallo zusammen,

    durch den Artikel hier bin ich darauf aufmerksam geworden - https://www.ghacks.net/2020/04/09/moz…ith-firefox-75/

    Tatsächlich hatte ich sämtliche über das Menü zugängliche Telemetrie-Einstellungen deaktiviert - dennoch hatte ich drei entsprechende Tasks in meiner Aufgabenplanung von Win10 (Stable, DEV und Nightly). Aber egal ob diese Tasks deaktiviert oder gelöscht werden, jedes "kleine" Update, z.B. innerhalb des täglichen Nightly-Updates aktiviert diesen Task erneut.

    Ich möchte hier gar keine Bewertung dieses Verhaltens abgeben (obwohl ich da eine klare Meinung zu habe ;()

    Hat jemand von Euch einen Tipp, wie ich diese Tasks endgültig und zuverlässig wieder loswerde, oder muss ich auf die portablen Versionen ausweichen?

  • Firefox 70 Lockwise

    • Dr. Ames
    • 23. Oktober 2019 um 21:24

    Hallo zusammen,

    nachdem sich der neue Passwort Manager des Firefox jetzt so deutlich zeigt, bin ich doch etwas überrascht über das Verhalten des Firefox während der vergangenen Versionen. Da ich parallel auch Chrome nutze, verwalte ich seit Längerem sämtliche Webseiten-Zugänge über LAST-PASS. Firefox war und ist so konfiguriert, dass nicht abgefragt wird, ob Zugangsdaten für eine Webside zu speichern sind.

    Natürlich nahm ich an, dass Firefox selbst diese Daten also nicht speichert. Dies war wohl ein eklatanter Trugschluss. All die Daten, die in meinem LAST-Pass Konto hinterlegt sind, hat Firefox einfach "mittgeschnitten" - aus meiner Sicht ohne jegliche Autorisierung. Natürlich ist es auch mein Fehler, nicht mal früher kontrolliert zu haben - dennoch scheint mir das Ganze kritikwürdig zu sein.

  • Unterschiede zwischen Windows- und Linux-Versionen?

    • Dr. Ames
    • 20. September 2019 um 12:10

    Grundsätzlich sehe ich - zumindest auf meinen Systemen - kaum Unterschiede. Nur ein einziges Add-On funktioniert nur in Linux, was aber auch klar ist; das KDE Plasma IntegrationsTool kann natürlich nicht unter Windows funktionieren. Das Profil ließ sich ebenfalls problemlos von Windows nach Linux kopieren.

    Wenn man außerdem ein Linux einsetzt, das nicht so behäbig Updates erfährt wie manche Mint Distribution, ist der Firefox auch immer auf dem neuesten Stand.

  • Beta, Developer, Nightly - Updates sind teilweise blockiert

    • Dr. Ames
    • 16. August 2019 um 09:25

    Bei mir ist ja auch das Hauptproblem, dass der Update-Prozess erst gar nicht "richtig losgeht". Das "nur" die UAC Abfrage erscheint - wenn sie denn erscheint, ist nicht so schlimm, da das Update dann wenigstens durchgeführt wird.

  • Beta, Developer, Nightly - Updates sind teilweise blockiert

    • Dr. Ames
    • 16. August 2019 um 09:07

    Habe es gerade mit der Nightly Version getestet - ist genauso verbuggt wie zuvor. Der Austausch der Datei hat nicht geholfen.

  • Firefox in Citrix Umgebung

    • Dr. Ames
    • 15. August 2019 um 17:05

    Hallo,

    leider zeigt sich das gleiche Bild auch im abgesicherten Modus.

  • Beta, Developer, Nightly - Updates sind teilweise blockiert

    • Dr. Ames
    • 15. August 2019 um 17:04

    Ja danke, für den Hinwies; werde dies testen.

  • Beta, Developer, Nightly - Updates sind teilweise blockiert

    • Dr. Ames
    • 15. August 2019 um 12:01

    Vielen Dank - das sieht auf den ersten Blick vielversprechend aus - allerdings muss ich das erst einmal in Ruhe durchlesen.

  • Beta, Developer, Nightly - Updates sind teilweise blockiert

    • Dr. Ames
    • 15. August 2019 um 11:17

    Hallo zusammen,

    alle im Betreff genannten Versionen führen ihre Update-Installationen nicht mehr aus, jedenfalls nicht reibungslos. Die Versionen sind alle in unterschiedlichen Ordnern installiert und werden über Verknüpfungen mit dem Schalten "-P" mit unterschiedlichen Profilen gestartet. Viele Monate gab es dort auch keinerlei Probleme. Seit wenigen Tagen allerdings sehe ich, wenn ich auf die "Firefox-Info" klicke, wie sich das Update des Browsers herunterlädt, dann aber nicht installiert wird. Manchmal nach Neustart des Browsers, meistens aber erst nach komplettem OS-Neustart wird beim Versuch, den Browser zu starten, der Firefox Updater initialisiert, der dann über die Benutzerkontensteuerung (unverändert in der Standardeinstellung von Win10) erweiterte Rechte abfragt. Wenn dies bestätigt wird, läuft das Update problemlos durch.

    Dies ist natürlich äußerst umständlich. Hat hier jemand von Euch eine "rettende" Idee?

  • Firefox in Citrix Umgebung

    • Dr. Ames
    • 13. August 2019 um 22:13

    Hallo zusammen,

    in unserem Firmen-Netzwerk wird für eine Übergangsphase noch ein neuer Browser auf den (alten) MS Servern 2008-R2 gesucht. Der aktuelle Firefox lässt sich in dieser Umgebung zwar starten, lässt aber keinen Zugriff auf seine Einstellungen zu, die Seite bleibt einfach weiß. Son lässt sich dort natürlich nichts konfigurieren. Hat jemand von Euch eine Idee, wie dies zu beheben ist oder ist diese Server-Plattform einfach zu alt?

  • Firefox 67 stürzt "zuverlässig" nach etwa 15 Minuten ab

    • Dr. Ames
    • 27. Mai 2019 um 22:41

    Ja, die Version, die ich "damals" heruntergeladen hatte, war natürlich tatsächlich nicht das Build 18362.116, aber jetzt - nach dem kumulativen Update - ist sie genau auf dem von mir genannten Versionsstand.

    Welchen Sinn aber macht es, dieses hier so haarklein auseinanderzudröseln? Denn die eigentliche aufgeworfene Frage nach meiner Windows Version hatte ich korrekt, wenn auch etwas verkürzt, beantwortet.

  • Firefox 67 stürzt "zuverlässig" nach etwa 15 Minuten ab

    • Dr. Ames
    • 27. Mai 2019 um 22:09

    Danke für Deine Antwort - nach mehreren Tagen wurde ich heute von den Abstürzen ebenfalls verschont. Allerdings erfuhr die schon erwähnte Proxy-Software heute ein Update - könnte also wirklich daran gelegen haben, und somit wäre der Firefox gänzlich unschuldig :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon