Beiträge von liracon

    Hast Du VPN-Verbindungen aktiv (z.B. VNC, ähnliche Programme) ?


    Eventuell ist der lokale DNS-Cache fehlerhaft (kannst Du manuell löschen:
    Ausführen->CMD-> ipconfig /flushdns)


    Welche Protokolle sind bei Dir aktiv (Extras->Einstellungen->Erweitert->Verschlüsselung) ?


    Wenn nicht beide aktiv sind, diese aktivieren und FF im Safemode starten, dann eine https-Seite öffnen (versuchen).

    Hallo,


    bei Rechtsklick auf einen Link (Quelle ist egal: google, hier im Forum ..) steht die option "link in neuen Tab öffnen" nicht mehr zur Verfügung.
    Es existiert nur noch "Link in neuen Tab im Vordergrund(!) öffnen".


    Somit kann ich machen was ich will, ich kann in neuen Tabs nicht mehr im Hintergrund laden.


    An TMP liegt es nicht, auch ein neues Profil bringt gleiches Ergebnis.
    Problem besteht seit Update auf FF 3.0.3.


    Hat sich da diesbezüglich was geändert ?
    (Extras->Einstellungen->Tabs->Links im Vordergrund öffnen" ist nicht aktiv)

    (Debian oder Fedora)


    wenn im /temp oder /tmp Verzeichnis das sticky-Bit gesetzt ist, sollten Stream-Zwischenergbnisse dort ebgelegt werden.
    Ohne Sticky - unter genannten Distris - müsste das der Applikation zugewiesene Temporär-Verzeichnis greifen.
    Ist die Funktionalität über Kernelrestriktionen geregelt, werden nicht bestätigte Dateiinhalte (also z.B. nicht abgeschlossene Downloads) ins Nirwana befördert (/dev/null).


    Aber genau wird man es nur sagen können, wenn man die Ant installiert hat.
    Einfach ausprobieren, Download abbrechen und nach Datei mit aktuellem Erstellungsdatum suchen. Dann sollte ein evtl. angelegtes temp. File gefunden werden.

    sofern Du mit einer >"MBit-Leitung direkt am Server dranhängst, könntest Du diese Turbogeschwindigkeit wahrscheinlich realisieren.
    Aber solange Du über das öffentliche Netz an einen normalen Server rangehst, wirst Du - ungeachtet Deiner evtl. gigantisch hohen DSL-Leistung - immer einen Zeitversatz haben, da es nicht nur auf die Leitungswege über Internet, sondern auch auf die Reaktionszeit des Servers ankommt.


    Kannst Du mal einen Link posten, damit man sich diese scheinbar wahnsinnig gefüllte Seite mal ansehen kann ?


    Ansonsten muss ich sagen, dass ich bei Ajax und Reload bisher noch keine auffälligen Probleme hatte. Sofern es bei Dir auffällig langsam gehen sollte oder sogar zu Seitenaufbauproblemen nach dem Relod kommen sollte, könnte an Deiner Installation (Erweiterungen, Profil etc.) was nicht stimmen.


    Infos über Deine FF-Ausstattung ?

    ich habe newsfox und breif zusammen installiert, keine Probleme.


    Newsfox bietet eine indiv. Einstellung der Aktualisierungszeit bei jedem einzelnen Feed (Feed markieren, Rechtsklick, Einstellungen).


    Bei newsfox kommt es öfters einmal vor, dass die lokal gespeicherten Dateien irgendwie durcheinander kommen. Das macht sich bemerkbar, dass die Aktualisierung zwar funktioniert, allerdings die neuen Feedinhalte nicht angezeigt werden.
    Das Problem kann man zuverlässig lösen, in dem man den Feed wieder löscht und Firefox einmal neu startet, danach den Feed neu einrichtet.


    Bei Aktualisierung (die min. Zeit ist 5 Minuten, darunter arbeitet newsfox nicht) vieler Feeds im gleichen Minutenbereich tritt das Problem hin und wieder auf, dass bei einigen der zeitgleich aktualisierten Feeds keine Aktualisierung erfolgt. Abhilfe: die eingestellten Zeiten um 1 Minute versetzen, sodass pro Minutenintervall möglichst wenig Feed aktualisiert werden.


    Weiterhin ist newsfox sehr genau bei der XML-Konformität. Du kannst in der Fehlerkonsole nachsehen, ob Warnungen/Fehler zu Feedadressen vorliegt.
    Ein Feed, der einmal auf einen Fehler gelaufen ist, wird bei zukünftigen AKtualisierungen nicht mehr zuverlässig berücksichtigt.


    Du kannst Deine abonnierten Feeds auch direkt hier testen. Einfach Feedadresse eingeben. Sind viele Fehler im Feed, arbeitet newsfox leider meistens nicht mit diesem Feed.

    Du könntest zwecks der Übersicht folgendes tun:


    - nochmal genau schildern, was Dein Problem ist
    - schreiben, was Du bereits unternommen hast (Diagnose etc.)
    - Deine inst. Erweiterungen aufführen


    Dann wird es sicherlich einfacher, Dir gezielt helfen zu können.

    ich meinte bei meinen Erweiterungen gibt es einige doppele Funktionalitäten.


    Wetter ....
    wenn es Dir nur ums Wetter geht, dann wäre doch ein reiner Wetterdienst eine gute Alternative.
    z.B. hier. Das wäre eine kleine Seite, könnte man permanent in Sidebar laden, gibt doch alles schön her, was man zum Wetter wissen muss.


    Wenn Du registriert bist, kannst Du Dein eigenes "Wettercockpit" einrichten, konfigurieren etc.

    das Wetter war genau das, was ich bei WizzRSS nie benutzt habe.
    Daher - etwas unwissend - wäre es ja möglich, eine andere Erweiterung (z.B. Forecastfox u.dgl.) herzunehmen. Dann könntest Du Wizz rauswerfen und hättest 1 Leitste gespart.


    Forecastfox-Symbole kann man beliebig verschieben und wenn die Robo-Leiste zulässt, dass man fremde Icons drauflegt, dann könnte Forecastfox ja den Rest dieser ausfüllen.


    Profil:
    sechs sind mit doppelter Funktion, da habe ich mich noch nicht durchgerungen, welche das Rennen macht;-) Allerdings gibt es in keiner meiner FF-Installationen und/oder Profile Performanceprobleme. Lediglich auf etwas schwächeren Maschinen ist die Startphase etwas länger, aber im aktiven Betrieb machen die Erweiterungen (Anzahl) keine Probleme.


    Ein Bekannter von mir hatte (das war noch zu 2er Zeiten) sage und schreibe 39 Benutzerprofile angelegt. Auf meine verwunderte Frage meinte er: viele Erweiterungen bremsen zu stark, da habe ich - meinen Arbeitsgewohnheiten folgend - in jedes Profil nur ein paar Erweiterungen installiert und wechsle dann innerhalb der Profile.
    (konnte ihm dann aber glücklicherweise überzeugen, dass seine insgesamt knapp 40 Erweiterungen keinen Stau verursachen) ;)

    dann wirst Du Pech haben, wenn es die jeweilige SL der Erweiterung nicht zulässt, dann kann man nicht kombinieren.


    Kann man WizRSS nicht auch in der Sidebar anzeigen lassen und somit die Symbolleiste ausblenden (weil Funktionen dort in der Sidebar ebenfalls vorhanden sind) ?
    Ich habe es leider nicht mehr installiert, deswegen kann ich es nicht ausprobieren.

    Hallo,


    lizenzrechtlich hast Du zwei Lizenzen XP Home, ich gehe davon aus - da vorinstalliert - OEM-Brand Versionen, d.h., nur in Verbindung mit der jeweiligen Hardware gültig.


    Somit wäre es lizenzrechtlich nicht möglich, diese XP Home-Versionen irgendwo anderes aufzuspielen, als die jeweiligen PCs.


    Sofern keine OEM-Brand-Versionen, kannst Du jede Version auf 1 System installieren, d.h., wenn Du einen Deiner beiden Rechner nicht mehr benutzt, kannst Du eine CD-Version auf das neue System installieren.


    Aber normale XP-Pro-Versionen gibt es doch schon für 30 Euro (Ebay) zu kaufen, somit wäre die Investition bei einem neuen Rechner nicht immens.

    Hallo,


    ich habe mir die Erweiterung mal installiert und ein wenig damit rumgespielt.


    Gut, ist jetzt nichts wirklich Neues, aber die Umsetzung gefällt mir echt gut.
    Vor allem die Einbindung eigener Stylesheets wertet das Erscheinungsbild auf.


    Ich habe (siehe Signatur) mit meinen installierten Erweiterungen keine Inkompatibilität bemerkt. Auch arbeitet die Erweiterung sehr stabil und schnell.


    Schön wäre es, wenn man die Position des Button selbst festlegen könnte (SB/SL).
    Für die Weiterentwicklung hätte ich noch ein paar Anregungen:


    1. Nicht einfach den Site-Titel als Eintrag für die Startpage übernehmen. Manche Websites schreiben da ja Romane rein, was dann das Layout bei der Startseite zerstört.
    Hier könnte man a) die Domain b) den unter Bookmarks eingetragenen Seitentitel oder c) eine Abfrage vor dem Hinzufügen zum Ändern des gespeicherten Titels hernehmen.
    Ideal natürlich, wenn aus diesen (und ggf. weiteren) Optionen bequem eine Einstellung im Setup erfolgen könnte.


    2. Die Darstellung auf der Startsite ist nicht immer einwandfrei. Wenn Seiten mit langem Titel enthalten sind, erfolgt die Darstellung auf der Startseite - durch Komma getrennt - einfach linkweise hintereinander.
    Optisch wäre besser: stringent pro Eintrag 1 Zeile


    3. Ich habe bemerkt, dass beim Hinzufügen einer Seite als Ordnervorgabe der Name des LZ-Ordners benutzt wird, sofern die Site aus einem LZ heraus geöffnet wurde. Ein gutes Feature.


    4. In der Doku wäre es noch gut, wenn die CSS-IDs irgendwo beschrieben wäre, vereinfacht das Erstellen eigener CSS-Styles (muss man nicht im Sorce rumwühlen....).


    5. Etwas komisch fand ich, dass die eingestellte Startpage IMMER durch die der Erweiterung ersetzt wird, auch wenn im Setup die Option nicht gewählt wurde.


    Ansonsten:
    alles in allem gefällt mir das Teil gut, ich werde es mal aktiviert lassen und die nächsten Versionen mit Spannung erwarten.