Stoiker hat geschrieben: ↑Do, 05. Jul 2018 16:25
Ich habe bei der schnellen Suche einen alten Bug gefunden: 795552. Geschmeidige sechs Jahre alt. Also es muss mindestens einen User on earth gegeben haben der sich das schon einmal gewünscht hat

Hat ja auch niemand bestritten, dass es noch andere gibt, die das gerne hätten. Allerdings hast du auf ein Ticket verlinkt, welches ein Duplikat eines anderen Tickets ist, das wiederum den Status "FIXED in Firefox 18" besitzt. Wenn schon, dann braucht es ein offenes Ticket, wenn das Ziel eine Implementierung in Firefox ein soll.
Auf geschlossene BMO-Tickets zu antworten, bringt in der Regel übrigens nichts.
Stoiker hat geschrieben: ↑Do, 05. Jul 2018 16:25
Sören Hentzschel hat geschrieben: ↑Do, 05. Jul 2018 15:43
Ich kenne es von anderen Browsern wie Chrome auch nicht
Ups, eine Funktion die Firefox von anderen abheben könnte. Na wenn das kein "Verkaufsargument" ist, sollte man über den Sinn der Marketingabteilung im Unternehmen mal nachdenken.
Keine Ahnung, was du uns mit dieser Bemerkung sagen möchtest. Ich schrieb, dass ich es von anderen Browsern wie Chrome nicht kenne. Das ist ein Fakt, den man mal einfach so stehen lassen kann. Weder verkaufe ich irgendetwas, womit ich kein Verkaufsargument benötige, noch weiß ich, was du jetzt von irgendwelchen Marketingabteilungen anfängst. Ich habe in dem Absatz beschrieben, wieso ich diesen Feature-Wunsch für
nicht offensichtlich halte. Ich kam wie gesagt selbst nicht einmal auf die Idee, dass es vielleicht jemand gerne anders hätte, und die Tatsache, dass es andere Browser wie Chrome ebenfalls nicht machen, trägt logischerweise nicht dazu bei, dass mir diese Idee in den Sinn kommt. Und wenn es mir so geht, geht es anderen auch so. Gerade bei nicht offensichtlichen Wünschen muss halt jemand den Vorschlag machen. Um nichts anderes ging es in dem Teil meines Beitrags.
Stoiker hat geschrieben: ↑Do, 05. Jul 2018 16:25
Mit messen und evaluieren um herauszufinden was machbar und sinnvoll ist, kennt sich Mozilla doch aus. Und eben wenn es gerade der Branchenriese nicht anbietet und die Mehrzahl der User das frisst was sie vorgesetzt bekommen, wäre dies in meinen Augen ein Grund mehr hier mindestens in die Evaluation zu investieren.
Mozilla hat nur begrenzt Ressourcen, das sollte mittlerweile bekannt sein. Mozilla kann nicht nach Belieben Dinge implementieren und damit experimentieren. Die Ressourcen, die Mozilla hat, muss Mozilla also mit Bedacht einsetzen, d.h. der Bedarf daran muss sich zunächst einmal zeigen. Wieso sollte Mozilla die so begrenzten Ressourcen in etwas stecken, dessen Bedarf alles andere als klar ist? Nicht, dass Votes auf Bugzilla viel Beachtung finden würden, aber dein verlinktes Duplikats-Ticket hat gerade mal drei Votes und das Ticket, wohin das führt, sogar nur zwei. Das ist sogar für BMO wenig und sagt halt auch etwas aus, und zwar für Mozilla nicht gerade: "das ist das Killer-Feature, welches wir unbedingt brauchen, weil der Markt danach schreit". Sollte einleuchtend sein.
Stoiker hat geschrieben: ↑Do, 05. Jul 2018 16:25
Sören Hentzschel hat geschrieben: ↑Do, 05. Jul 2018 15:43
und es ergibt für mich ehrlich gesagt auch nicht sehr viel Sinn, dass der Browser nicht so zoomt, wie er zoomt, denn das ist nun einmal das normale Zoom-Verhalten.
Nun mein Firefox für Android zoomt auch wie er soll. Was er jedoch
nicht tut ist, einen (vernünftigen) Zeilenumbruch hinzulegen.
Offensichtlich ja nicht so, wie er es für dich soll. So wie Firefox sich verhält, ist es halt das normale Zoom-Verhalten per Zwei-Finger-Geste am Smartphone. Was du dir wünschst, ist ein anderes Zoom-Verhalten. Der Wunsch ist legitim, aber dass das alles andere als trivial ist, zeigt ja das von dir verlinkte Ticket, dem du entnehmen kannst, dass Firefox das ja schon implementiert hatte und schließlich wieder entfernt werden musste, weil die Qualität nicht zufriedenstellend war. Und daraus kann man schließen, dass wenn Mozilla das wieder implementieren soll, dass das nur unter dem Einsatz vieler Ressourcen überhaupt möglich und keinesfalls eine Kleinigkeit ist.
Und wie du vielleicht schon gehört hast, sind momentan überhaupt
keine Ressourcen für größere Projekte vorhanden.