Welches Add-on ist das? (ähnl. Context Search)

  • Hallo,

    ich nutze gerne und oft Context Search, mit dem man markierten Text einfach über das Rechtsklickkontextmenü an eine der installierten Suchmaschinen schicken kann.

    In diesem YouTube-Video nutzt MaximaleEleganz hier aus dem Forum eine interessant aussehende Erweiterung oder ein Skript, das ähnlich funktioniert, nur dass die Suchmaschinen direkt angezeigt werden, statt dass man wie mit Context Search erst zum Menüpunkt "Search for.." navigieren muss. Um was handelt es sich da?

    Danke und Grüße

    Firefox immer aktuell

  • Ah, der Meister persönlich :mrgreen: Danke, werde mir das mal in einem Testprofil angucken, bin mir aber noch nicht sicher, ob das was für mich ist.

    Das Video hat mich aber auf einen Gedanken gebracht: Gibt es vielleicht ein Skript oder ein Add-on, wo markierter Text zusammen mit z.B. Strg+Rechtsklick einen ähnlichen Effekt hevorruft, also dass sich nur der Suchmaschinendialog öffnet, wie im Video? Das würde ich sehr gut finden, denn ich finde das Navigieren zum Eintrag von Context Search bisweilen etwas mühselig, wenn man es oft benutzt.

    Firefox immer aktuell

  • Leider ist der Thread schon etwas älter, aber ich hänge mal ein Update ran, da ich das, was hier gesucht wurde, (fast) gefunden habe. Es handelt sich um

    Ich finde die Erweiterung ziemlich einzigartig und vor allem für "Powersucher" nützlich, da sich damit, im Gegensatz zu Context Search und Co. die Liste der installierten Suchmaschinen direkt in einem Popup öffnen lässt, statt erst über das normale Kontextmenü dorthin navigieren zu müssen. Einige Probleme hat die Erweiterung aus meiner Sicht jedoch noch, was mich vorerst auch daran hindert, sie zu installieren.. So erscheint besagtes Popup jedes mal automatisch, sobald Text markiert wird (man kann das Popup zwar komplett deaktivieren, aber das ist ja eigentlich, zumindest was mich betrifft, nicht gewünscht). Besser fände ich es, wenn man dieses Popup bei Bedarf auslösen könnte, etwa durch STRG+Linksklick oder so. Außerdem kann die Erweiterung nicht mit der Sortierung (Ordner, Trennlinien) umgehen, die ich mit Organize Search Engines erstellt habe. Das macht Context Search hingegen vorbildlich.

    Wie dem auch sei, ich fand die Erweiterung zu interessant, um hier kein Update einzufügen. Der Autor ist wegen meiner Bedenken mit einem Feature Request kontaktiert. Falls jemand eine Idee hat, wie man das Popup mit den Suchmaschinen mithilfe eines Codes oder so unterdrücken und anderweitig auslösen kann: Ich bin ganz Ohr ;)

    Schönen Abend noch.

    Edit: Hm, jetzt ist die Formatierung futsch. Das hatte ich schonmal. Woran könnte das liegen :-??

    Firefox immer aktuell

    2 Mal editiert, zuletzt von bluemule (26. Juli 2012 um 21:52)

  • Danke loshombre, aber Context Search X (CSX) ist nicht mit Organize Search Engines (OSE) kompatibel. Es zeigt im Ausklappmenü nicht die Ordner an, die ich mit OSE erstellt habe, sondern stattdessen nur eine lange Liste von Suchmaschinen. Außerdem sind bei aktiviertem OSE die Optionsbuttons von CSX im "Suchmaschinen verwalten"-Dialog nicht vorhanden. Der Vorteil von CSX ggü. Context Search wäre für mich vor allem, dass man hier Suchmaschinen aus dem Untermenü heraus ins Hauptkontextmenü holen kann. Das wäre sozusagen die Vorstufe von dem, was ich bei "Powersuchen" mit einer Funktion, wie sie Selected Search bietet, erreichen möchte: Schnelleres Navigieren zu den Suchmaschinen. Das erreiche ich mit Context Search in gewissem Umfang dadurch, dass ich den about:config-Eintrag extensions.contextsearch.hideStandardContextItem wieder auf false setze (Standard: true). Dadurch wird die Standardfunktion von Firefox, mit der über die gerade ausgewählte Suchmaschine direkt gesucht werden kann, wieder aktiviert (siehe Bild 3). Alle anderen Funktionen sind bei CSX im Großen und Ganzen gleich oder für mich nicht weiter wichtig.

    Ich habe mir ziemlich viele solcher Such-Addons angesehen (auch alle userChromeJS-Skripte aus dem hiesigen Forumthread/github), aber bisher nichts vergleichbares gefunden, was Selected Search und FireGestures machen (die können übrigens auch beide keine Ordnerstruktur von OSE darstellen und nur eine lange Liste. Das Popup von FireGestures ist dafür scrollbar und das von Selected Search nicht, kann aber sein, dass man hier die Höhe des Popups einstellen kann, da bin ich noch nicht ganz durchgestiegen. Bei Selected Search kann man sich ähnlich wie bei CSX per Häkchen eine Auswahl seiner wichtigsten Suchmaschinen zusammenstellen). FireGestures ist mir nur für die Suchfunktion etwas zuviel des guten, die zwei Gesture Skripte aus dem Thread/Github wären vielleicht noch was, wenn man sie etwas eindampft, aber die scheinen nicht mehr zu funktionieren. Ich habe den Autor von Selected Search ja angeschrieben, idealerweise würde er da etwas einbauen.. Mal sehen, geantwortet hat er noch nicht.. Sollte bei Selected Search tatsächlich ein Feature kommen, dass man das Popup "bei Bedarf" unkompliziert aufrufen kann, aber weiterhin der OSE-Support fehlen, würde ich vermutlich Context Search und Selected Search mit einigen ausgewählten Suchmaschinen parallel nutzen.

    Nochmal zum Vergleich. Das Popup von Selected Search, das direkt und ohne Umschweife zu allen Suchmaschinen führt (sieht sehr ähnlich aus, wie das, was auch mit FireGestures erreicht werden kann):

    [attachment=2]selected-search.jpg[/attachment]
    Context Search X (zwei Einträge wurden aus dem Submenü heraus ins Hauptkontextmenü gepackt):

    [attachment=1]context-search-x.jpg[/attachment]
    ..und Context Search mit extensions.contextsearch.hideStandardContextItem auf false:

    [attachment=0]context-search.jpg[/attachment]

    Viele Grüße

  • Tja, du suchst da aber ein ganz wildes Moped, das noch mit anderen Kumpel sein muss ;)

    Zitat

    ...die zwei Gesture Skripte aus dem Thread/Github wären vielleicht noch was, wenn man sie etwas eindampft, aber die scheinen nicht mehr zu funktionieren.


    Und wie kommst du denn bitte zu dieser Erkenntnis ?

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/3an2hgb7/Zwischenablage02.jpg]

  • ^^ Stimmt... Gerade nochmal geguckt, funktioniert natürlich noch :oops: Hatte versäumt die rechte Maustaste bei der Geste gedrückt zu halten, die Sache mit den Mausgesten ist mir nicht so geläufig. Werde ich mir nun mal anschauen.

    CopyImgDataURI.uc.js und WordHighlightToolbar.uc.js funktionieren aber wirklich nicht mehr, oder? Oder habe ich da auch was falsch gemacht...

    Ich sag' erstmal gute Nacht. Bis dahin.

    Firefox immer aktuell

  • Zitat von bluemule


    CopyImgDataURI.uc.js und WordHighlightToolbar.uc.js funktionieren aber wirklich nicht mehr, oder? ...

    Kann loshombre nur zustimmen.
    Die beiden Scripte funktionieren hier einwandfrei.
    Ich denke mal, Du hast beim runter laden der Scripte einen Fehler gemacht.

    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:138.0) Gecko/20100101 Firefox/138.0.4
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Sorry nochmal an alle. Die Skripte funktionieren natürlich einwandfrei, zumindest dann plötzlich in meinem Standardprofil. Hatte sie zuerst in einem neuen Profil getestet, da muss wohl was schiefgelaufen sein.. Möglicherweise hing es mit dem userChromeJS Cache zusammen. Mittlerweile gehen sie in allen Profilen..

    Danke Herb_ für den Hinweis mit Auto Context. Das Addon war mir noch nicht geläufig. Habe es getestet und was man damit so alles anstellen kann ist schon ziemlich nett. Ich habe alle Menüeinträge ausgeblendet und versucht, eigene Suchmaschinen zu definieren, was mir aber leider nicht gelungen ist. Funktioniert dieses Feature noch oder muss man sich da an bestimmte Formatvorlagen halten?

    Viele Grüße

    Firefox immer aktuell

  • Ja, das Feature ist vermutlich einfach nicht mehr funktionsfähig. Bei der rasanten Weiterentwicklung des Firefox ist es ohnehin fraglich, ob es Sinn macht, eine Erweiterung zu installieren, deren Entwicklung mit dem 3er Fuchs eingestellt wurde. Einen Versuch war es trotzdem wert. Danke nochmal für den Tip.

    Grüße

    Firefox immer aktuell