Alle Lesezeichen 'verschwunden' ?

  • Hallo,

    vor ein paar Tagen haben sich die Lesezeichen unter gleichnamigen Reiter verabschiedet.
    Aber komischerweise nicht ganz. Das Untermenü der LZ-Symbolleiste ist immernoch mit allen Einträgen vorhanden
    und wenn ich in der URL-Zeile anfange was einzugeben, dann werden durch die Autovervollständigung
    auch immer die passenden gespeicherten Lesezeichen angezeigt.
    Allerdings sehe ich die Lesezeichen nur noch über diesen Weg und nicht mehr in Ordnern sortiert.


    So sieht das dann aus:
    [Blockierte Grafik: http://img16.imageshack.us/img16/3963/howiu.jpg]


    Habe in den vergangenen Tagen an Einstellungen/Add-Ons nichts geändert.
    Verwendet wird FF 3.6.18
    Jemand eine Idee wie ich die Lesezeichen wiederherstellen kann??

    UPDATE:
    Nach dem ich in der Bibliothek über "Wiederherstellen" das letzt mögliche Datum gewählt habe, sind die LZ zwar nicht wiedergekommen, aber dafür auch so wie auf dem obigen Screenshot nicht mehr vorhanden (es taucht zwar der Link auf, aber ohne gelben Stern hintendran). :grr:

    Grüße

  • Mache eine Windows-Suche nach der Datei places.sqlite, darin befinden sich die Lesezeichen.
    Sollte diese mehrfach auftauchen, hast du evtl. mehrere Profile.
    Überschreibe die jüngere Datei dann mit der älteren. Eine Sicherung des Profils vorher ist angebracht.

    Gruß

  • Zitat von MaximaleEleganz

    Also: In der Bibliothek sind sie vorhanden? Das Problem taucht auch im Abgesicherten Modus auf?


    Nein, in der Bibliothek sind sie nicht mehr vorhanden. Ich habe sie nur noch bei der URL-Eingabe aufgrund der Eingabevervollständigung gesehen. (Siehe Screenshot oben, beide Einträge haben den gelben Stern, aber nicht in der Bibliothek oder unter den Lesezeichen vorhanden).

    Zitat von mr.b.

    Mache eine Windows-Suche nach der Datei places.sqlite, darin befinden sich die Lesezeichen.
    Sollte diese mehrfach auftauchen, hast du evtl. mehrere Profile.


    Datei ist nur einmal vorhanden, hat eine größe von rund 4,8MB wenn das was aussagt. Es waren rund 300 Lesezeichen.

    Danke & Grüße

  • Zitat von MaximaleEleganz

    Und die zweite Frage?


    Entschuldige ;) Abgesicherter Modus hat auch nichts gebracht.

    Ich war echt nochmal schwer am überlegen, aber mir fällt kein Scenario ein, dass irgendeine Veränderung der Lesezeichen mit sich gebracht hätte. Bin etwas ratlos :traurig:

  • Zitat von creyss

    Datei ist nur einmal vorhanden, hat eine größe von rund 4,8MB wenn das was aussagt. Es waren rund 300 Lesezeichen.

    Schließe Firefox. Kopiere die Datei auf einen Stick oder in einen anderen Ordner und benenne die verbleibende um in placesold.sqlite

  • Zitat von Boersenfeger

    Schließe Firefox. Kopiere die Datei auf einen Stick oder in einen anderen Ordner und benenne die verbleibende um in placesold.sqlite

    Habe ich gemacht. Die neue places.sqlite hat 142kb. Wenn ich die alte mit ihren 4,8mb im Editor öffne, stehen zwischen dem vielen Sonderzeichenquatsch auch die URLs aller Lesezeichen. Also schätze ich mal das meine places.sqlite irgendeinen Fehler abbekommen hat und daher nicht mehr richtig funktioniert? :-?? Gibts da Möglichkeiten die zu reparieren? Im äußersten Notfall werde ich wohl ein Programm schreiben müssen, dass mir die URLs herausfiltert und diese dann von Hand neu anlegen (oder gibts da eine leichtere Methode?).

  • Der html - Export funktioniert nun auch nicht. Das Speichern-Fenster öffnet sich, aber wenn ich auf Speichern klicke wird die .html nicht angelegt. Die Sicherungen der Lesezeichen im Profilordner enthalten ebenfalls keine Lesezeichen (siehe Startpost). Wobei in dem Ordner bookmarkbackups nur 5 Sicherungen vorhanden sind?

    €: Wenn ich das jetzt richtig verstanden haben müssten es viel mehr Backups sein, eins pro Tag. Sehe ich das richtig?
    Demnach müsste an einem Tag etwas passiert sein, dass die places.sqlite beschädigt hat und alle vorherigen Backups gelöscht hat :-???

  • Zitat von Road-Runner

    Nein. Es werden maximal 5 Sicherungen angelegt, ältere werden dabei gelöscht. Wenn also Deine places.sqlite seit mehr als 5 Tagen beschädigt ist, sind die Sicherungen es auch.

    Okay, dann wäre meine letzte Frage ob es einen einfach Weg gibt den Defekt zu beheben? Das ich beispielsweise den entsprechenden Inhalt der defekten places.sqlite an die passende Stelle in einer neuen hineinkopiere. Blos mit welchem Editor öffne ich das korrekt?

    Sonst bleibt wohl nur der Weg die URLs rauszufischen und neu einzulesen.

    Bis hierher schonmal Riesen DANKE, super Support hier im Forum :klasse: