Fehler seit FF4

  • Mahlzeit!

    Ich benutze FF schon sehr lange und hatte bisher noch nie (ernsthafte) Schwierigkeiten. Seit ich FF4 installiert habe, stelle ich nachfolgende Probleme fest, die auch nach einem Downgrade auf FF3.6 weiter bestehen:
    - Der iTunes Store öffnet sich nicht mehr (Fehlermeldung: iTunes konnte keine Verbindung herstellen, bei der Netzwerkverbindung ist eine Zeitüberschreitung aufgetreten), obwohl eine Verbindung ins Internet besteht.
    - Die automatischen Updates meines Antivirus Programms (Avira) funktionieren nicht mehr. Auch das manuelle anstoßen des Updates nützt nichts; ich muss die zip Files der neuen Sugnaturen manuell downloaden und selbst installieren.
    - Microsoft Updates werden nicht mehr geladen, auch nach manueller Auswahl nicht.
    - Der E-Mail Client (Windows E-Mail) lädt keine Grafiken mehr.
    Hat jemand eine Ahnung, woran es liegt und was ggf. zur Behebung des Fehlers zu unternehmen ist?

    Vielen Dank schon mal!

  • Zitat von Papiertiger

    Ich benutze FF schon sehr lange und hatte bisher noch nie (ernsthafte) Schwierigkeiten. Seit ich FF4 installiert habe, stelle ich nachfolgende Probleme fest, die auch nach einem Downgrade auf FF3.6 weiter bestehen:


    Ich bezweifle das die Ursache Firefox ist. Verbindungsprobleme lassen eher auf eine Firewall oder einen Immunisierungsdienst (evtl. auch eine entsprechend manipulierte Host-Datei) schließen. Firefox ändert daran nichts.

    Hier gibt es in der Regel 2 Ursachen: ein Immunisierungsprogramm, dass haufenweise "mögliche gefährliche Inhalte" sperrt, oder (das wäre noch schlimmer), eine Schadsoftware, die verhindern möchte, dass Du dir Hilfe aus dem Netz holen kannst.

    Bei iTunes und Grafiken im Mailprogramm, hätte ich eher auf Erstes getippt. Aber keine gutartige Schutzsoftware blockiert Updates bei Virenscanner-Signaturen oder gar Windowsupdate (das Blockieren dient dabei nur der Schaffung weiterer Sicherheitslücken und der Kontrolle über das System). Weswegen ich eher befürchte, dein System ist kompromittiert.

  • Zitat von 2002Andreas

    ... einen vollständigen Scan machen und den dann bitte hier im Antwortfenster nach Klick auf den Button: ..Code.. hier einfügen.

  • Die Scanns sollten im Abgesicherten Modus von Windows durchgeführt werden. Noch besser wäre es, man würde die Festplatte über ein externes System prüfen. Sollte es sich tatsächlich um eine Schadsoftware handeln, die sich aktiv versucht im System zu vergraben, dann wird sie die üblichen Scanversuche auch blockieren, so das die Programme "blind" suchen.