Automatisches Update der Addons deaktivieren

  • Hallo,
    nach dem Update auf FF4 finde ich das Verwalten der Addons - sagen wir "grenzwertig".
    Deshalb meine Fragen:

    Wie kann ich das automatische Updaten der Addons für alle deaktivieren? (einzeln ist klar)
    Was ist der Unterschied bei der Einstellung "autom. Update" zwischen Standard und Ein?
    Wie entferne bzw. deaktiviere ich das autom. Update bei nicht kompatiblen Addons?

    Ich danke euch im Voraus für Eure Mühe.

    Grüße
    Tiny

  • Zitat von Timothy Truckle

    Wie kann ich das automatische Updaten der Addons für alle deaktivieren? (einzeln ist klar)

    Extras - Einstellungen - Erweitert - Update - Häkchen weg bei Addons.

    Zitat

    Wie entferne bzw. deaktiviere ich das autom. Update bei nicht kompatiblen Addons?

    Obige Einstellung sollte sich auch auf nicht kompatible Addons auswirken. Aber: Wenn Du kein Update für diese Addons willst, solltest Du sie gleich deinstallieren, da sie eh deaktiviert sind und durch das Abschalten des automatischen Updates auch nie aktualisiert und aktiviert werden können.

  • Das deaktivieren von automatischen Updates für Add-Ons ist wie gehabt über die Firefox Einstellungen möglich. (Im Reiter "Erweitert")
    Das automatische Updaten, wenn du über den Add-On Manager nach Updates sucht, lässt sich im gleichen Feld deaktivieren in dem du sie Suche startest, nur ein paar Zeilen drunter. Haken rausnehmen.
    Auf Add-Ons Mozilla (AMO) gibt es zu jeder Erweiterung auch alle alten Versionen. Einfach die gewünschte installieren.

  • Hallo,

    danke für die schnellen Antworten - hier mein Feedback.

    Gehe ich richtig in der Vermutung, dass durch das Markieren "Standard" unter Addons/Updates die Einstellungen von Extras/Einstellungen.... übernommen werden?

    Ansonsten ist alles klar - bis auf die Frage, wie ich alte Addons, bei denen alle Buttons grau hinterlegt sind, entferne.

    Danke nochmals und schönes WE
    gruss
    Tiny

  • Bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege, aber meines Wissens haben Erweiterungen die gleichen Rechte wie Firefox selbst. Eine Sicherheitslücke in einer Erweiterung gefährdet das System also genauso wie eine Sicherheitslücke in Firefox.

    Ich bin daher immer wieder verwundert, dass hier Tipps gegeben werden wie man uralte Erweiterungen, die ganz offensichtlich nicht mehr gepflegt werden weiterhin nutzen kann. Noch krasser finde ich es Anleitungen zu geben wie man auf Updates von Erweiterungen gleich ganz verzichten kann um auf jeden Fall die Sicherheitslücken zu behalten.

    Es gibt keine Strong-Taste und keine Strange-Taste.

  • Fury,

    nicht ganz richtig. Erweiterungen (wie üblich vom Benutzer installiert) haben die Rechte des Benutzers, der vom Benutzer gestartete FF im übrigen auch. Je nachdem, was die Erweiterung tut und wie sie es tut, sind durch diese erzeugte Sicherheitslücken also nicht zwingend gleich schwerwiegend, können es aber durchaus sein. Allerdings müßten verschiedene negative Faktoren zusammenkommen, bis eine Erweiterung das System kompromittieren kann.

    Da das der Benutzer nicht wirklich erkennen und unterscheiden kann, stimme ich der Intention deiner Einrede grundsätzlich voll zu. Erweiterungen können generell die Sicherheit des Rechners herabsetzen, insbesondere die Arbeitsumgebung des Benutzers kompromittieren; das schließt Datenverlust und Datendiebstahl (was beides keine System-Probleme sind) ausdrücklich mit ein. Es mag im Einzelfall durchaus Gründe geben, bei alten Erweiterungen / Versionen zu bleiben (zum Beispiel verwende ich weiterhin und auch zukünftig die alte deutsche Rechtschreibung und mache mir die entsprechende Wörterbuch-Erweiterung mit neuen Füchsen kompatibel; in diesem Fall sehe ich auch kein Risiko, da die Rechtschreibe-Engine im FF selber enthalten ist und hier lediglich Daten gelesen werden), jedoch rechtfertigt das IMHO nicht die Propagierung alter Versionen (einschließlich deren Verfügbarkeit), ohne den Einzelfall zu behandeln.

  • Zitat von Timothy Truckle

    Ansonsten ist alles klar - bis auf die Frage, wie ich alte Addons, bei denen alle Buttons grau hinterlegt sind, entferne.

    Ohne es getestet zu haben: starte Firefox im abgesicherten Modus (Hilfe - Mit deaktivierten Addons neu starten), dann sollten sich diese Erweiterungen deinstallieren lassen.

    Oder Du nimmst die brutale Methode: Gehe zu Hilfe - Informationen zur Fehlerbehebung. Dort findest Du eine Liste der installierten Erweiterungen. Merke Dir die ID der Erweiterung (Beispiel {d40f5e7b-d2cf-4856-b441-cc613eeffbe3}) oder drucke die Liste aus. Klicke dann auf Beinhaltenden Ordner anzeigen. Dort findest Du einen Unterordner extensions. Schließe Und, wie Cosmo sagte, gibt es durchaus Gründe Firefox und lösche anschließend den betreffenden Ordner im Unterordner extensions. Dann Firefox wieder starten.

    Zitat von Fury

    Noch krasser finde ich es Anleitungen zu geben wie man auf Updates von Erweiterungen gleich ganz verzichten kann

    Diese Einstellung findet jeder, der die Einstellungen-Fenster aufmerksam durchliest oder etwas in der Firefox-Hilfe stöbert auch ganz alleine. Insofern finde ich nichts Verwerfliches daran, jemanden eine ganz offiziell in Firefox eingebaute Möglichkeit zu nennen. Und, wie Cosmo sagte, mag es im Einzelfall durchaus Gründe geben, bei alten Erweiterungen / Versionen zu bleiben. Da der TO aber nicht gesagt hat, warum er das Update abschalten will, will ich auch nicht über seine Gründe spekulieren.

  • hallo,

    um die selbsternannnten Wächter und Nörgler zu beruhigen - mir gehts nicht darum keine Updates der Addons durchzuführen, sondern mir gehts um die automatische Ausführung derselben.

    Bei allen Anderen bedanke ich mich für die Hilfe und Mühe.

    gruss
    Tiny