Wo werden Favicons gespeichert ?

  • Hallo,
    eine von mir angklickte Seite besitzt schon seit längerem kein favicon.ico mehr. Trotzdem habe ich im Laufe aller updates (z.Z. 3.6.15) durch (erfolgreiches) Copy and paste des Profilordners dieses alte Icon weiterhin sichtbar in meiner Lesezeichenleiste. Da dieses Copy and paste (was die Favicons anbelangt) offenbar ab FF 4 nicht mehr funktioniert (habe ich ausprobiert) würde ich gerne wissen, wo eigentlich die Favicons abgespeichert werden, damit ich möglicherweise durch Addons wie "Favicon Picker 2" dieses uralte Favicon auch in FF 4 übertragen kann. Es geht mir also darum, den genauen Speicherort des Favicons zu ermitteln. Suche im Forum oder Google brachten nur unbefriedigende Ergebnisse (z.B. "Favicons werden im Cache gespeichert und jedesmals gelöscht, wenn der Cache gelöscht wird"), was offensichtlich nicht stimmt, da ich schon öfters den Cache geleert habe und das Favicon immer noch sichtbar ist.

    Pentomino

    Lieber ein Narr sein auf eigene Faust, als ein Weiser nach fremdem Gutdünken ! (Nietzsche)

  • Vielen Dank schon mal, endlich der korrekte Ort genannt. Hab jetzt nur das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich konkret das kleine Bildchen auf meine Festplatte speichern soll. Habe zwar die id des Icons und Angaben wie data (BLOB ???), mime type u.a. mit dem sqlite-manager herauslesen können, aber keines des Favicons ist konkret sichtbar. Da gibt es nur diese mir nichts sagenden Angaben. Auch der Verweis auf die angegebenen url hilt nicht weiter (ist irgendeine Mozilla-Seite, die aber nicht (mehr) existiert). Weiß vielleicht jemand, was ich machen muss, um eines der Favicons z.B. als PNG-Datei mit Hilfe des sqlite-managers auf meiner Festplatte abspeichern zu können ?

    Gruß, Pentomino

    Lieber ein Narr sein auf eigene Faust, als ein Weiser nach fremdem Gutdünken ! (Nietzsche)

  • Du tippst die Adresse deiner (nicht genannten) Seite in die Adresszeile ein und ergänzt sie mit favicon. Wenn ein Favicon vorhanden ist, öffnet sich eine Seite, auf der das Icon abgebildet ist. Dann per Rechtsklick :arrow: Grafik speichern unter... abspeichern.
    Beispiel:
    https://www.camp-firefox.de/favicon

  • Zitat von Boersenfeger

    Wenn ein Favicon vorhanden ist, öffnet sich eine Seite, [...]

    Was auch ein freundlich lächelndes 404 sein kann.

    Alternative:
    a. Aufruf der Seite des begehrten Favicons
    b. [Strg]+[U] für den Quelltext
    c. im Quelltext [fav] eintippen (Suche beim Eintippen ist aktiv) und wenn das Favicon selektiert ist, ein schlichtes [Enter]
    d. die angezeigte Grafik in die Adressleiste ziehen, sie wird geladen und kann gespeichert werden. Je nach Geschmack kann auch das "view-source:" in der Adressleiste noch entfernt werden.

    Dies ist eine Variante, sie klappt auch nicht auf allen Seiten, z.B. wenn der Server das Favicon selbstständig übertragt.

  • Hallo, vielen Dank, das ist jedoch nicht das Problem (siehe meinen Threadbeginn): "eine von mir angklickte Seite besitzt schon seit längerem kein favicon.ico mehr. ............". Daraus ergeben sich leider die von mir geschilderten Komplikationen :)
    Gruß, Pentomino

    Lieber ein Narr sein auf eigene Faust, als ein Weiser nach fremdem Gutdünken ! (Nietzsche)

  • Einen Versuch wert:

    Öffne den sqlite-Manager. Gehe zur table moz_favicons. Markiere die gewünschte Seite.

    [attachment=1]fav1.png[/attachment]

    Rechstklicke auf den Eintrag und wähle Bearbeiten.

    [attachment=0]fav2.png[/attachment]

    Klicke dann im neuen Fenster auf die Diskette und speichere als favicon.ico ab.

    Wenn Du unbedingt eine png-Datei willst, kannst Du die gespeicherte Datei per Irfan View konvertieren.

    Vielleicht geht es auch, gleich als favicon.png ab zu speichern, ich habe es nicht getestet.

    Ich bin mir auch nicht sicher, ob es bei Seiten ohne Favicon funktioniert.

  • Zitat von Pentomino

    "eine von mir angklickte Seite besitzt schon seit längerem kein favicon.ico mehr.

    diese Aussage habe ich falsch gedeutet. Ich bin davon ausgegangen, das die Webseite in deinem Firefox kein FavIcon anzeigt...
    Mit der Erweiterung FavIcon Picker 2 kannst du der Seite ein Icon zuweisen.

  • Vielen Dank ! Das Abspeichern hat tatsächlich auf diese Weise funktioniert. Hab die Symboldatei mit IcoFx öffnen bzw. weiterbearbeiten können. Jetzt muss nur noch gewartet werden bis Favicon Picker2/3 tatsächlich zu FF4 kompatibel ist (Meine Test zeigten ziemliche Probleme), aber FF4 ist ja auch noch nicht fertig.

    Gruß, Pentomino

    Lieber ein Narr sein auf eigene Faust, als ein Weiser nach fremdem Gutdünken ! (Nietzsche)

  • Zitat von Pentomino

    bis Favicon Picker2/3 tatsächlich zu FF4 kompatibel ist

    Dies wird nicht am Firefox, sondern am Entwickler liegen, ob und wann er die Erweiterung an Firefox 4 anpasst.
    Du kannst folgendes probieren:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=675540#p675540
    Damit funktioniert bei mir FavIcon Picker 2, den ich dir eher empfehlen kann als FavIcon Picker 3, da diese Erweiterung seit 2009 nicht mehr weiter entwickelt wird. Für FavIcon Picker 2 gibts seit 2010 nicht Neues mehr.

    Du kannst auch per about:config einen boolean-Schlüssel mit dem Namen extensions.checkCompatibility.4.0 erstellen und diesem dann den Wert false geben. Dem Schlüssel extensions.checkCompatibility solltest du auch den Wert false geben.
    Sichere vorher deinen Profilordner.

  • Vielen Dank für die Infos. Da bei mir Favicon Picker2 größere Probleme verursacht hat (trotz Ausschalten der Komp.Prüfung), habe ich noch etwas rumprobiert und dabei festgestellt, dass man auch einfach über den sqlite-manager das Favicon ändern kann. Dazu einfach die gewünschte url raussuchen und bei BLOB auf die Büroklammer klicken. Dann öffnet sich ein Fenster, über das man das Favicon als zB. PNG-Datei importieren kann. Hat für meine Zwecke jetzt vollkommen ausgereicht. Danke nochmals.

    Gruß, Pentomino

    Lieber ein Narr sein auf eigene Faust, als ein Weiser nach fremdem Gutdünken ! (Nietzsche)

  • Zitat von Pentomino

    Dann öffnet sich ein Fenster, über das man das Favicon als zB. PNG-Datei importieren kann.

    Welcher Eintrag für die Spalte "expiration" wird dabei vergeben ?

  • Also bei mir bleibt der "Expiration" Wert so erhalten, wie er vorher war. Bei meinem alten Favicon war er = 0, bedeutet wohl, dass das Icon nicht "verfällt" oder ?

    Pentomino

    Lieber ein Narr sein auf eigene Faust, als ein Weiser nach fremdem Gutdünken ! (Nietzsche)

  • Hallo und guten Morgen,

    der Vorschlag von weiter oben:

    Zitat von Road-Runner

    Öffne den sqlite-Manager. Gehe zur table moz_favicons. Markiere die gewünschte Seite.


    funktioniert aber nur, wenn es bereits einen Favicon-Eintrag gibt.
    Speichert man ein Lesezeichen, für das es kein Favicon gibt, so gbt es auch keinen Eintrag in moz_favicons.
    Beheben lässt sich das nur, indem man eine ganz andere Seite mit irgendeinem Favicon als Lesezeichen speichert und anschl. sowohl die URL (über Eigenschaften) ändert als auch anschl. in moz_favicons das Bildchen.

    Oder hat jemand eine schlauere Idee?

    Beste Grüße,
    Thorsten