FF zeigt kein Fenster, aber einen Prozess

  • Hallo, ich habe ein Problem, dass ich auch leider nicht durch die tipps in den verschiedenen beiträgen die ich gefunden habe lösen können.

    es geht um folgendes:
    Habe FF auf 3.6.4 geupdatet und danach als ich darauf klickte wurde er nicht geöffnet, aber er wird als prozess im Task-manager ausgeführt. Egal wie oft ich darauf klicke - er öffnet sich nicht. Auch das neustarten und das neuinstallieren bringt nix.

    Ich habe einen Lösungsweg gefunden der mich auf den Profilmanager verwies, habe den Befehl
    firefox.exe -ProfileManager
    unter ausführen eingegeben wie gewollt, aber es tut sich nichts - er wird wieder nur als Prozess ausgeführt und nicht angezeigt.

    Habe das Profil als Datei auch gelöscht und den FF gestartet sodass es ein neues genereieren musste, brachte aber auch keinen Erfolg.


    Was kann ich nun noch machen ?

  • Zitat von Kaiser42

    - Habe FF auf 3.6.4 geupdatet und danach[...]


    Verschiedene Möglichkeiten ...
    ... deshalb nachgefragt: Von welcher Version auf welche Version hast du wie geupdated (AUS genutzt?)?

  • Wie gesagt diese genannten Links habe ich gefunden und versucht, aber keinen erfolg gehabt.

    das heißt:
    wenn ich Firefox starte lädt mein rechner kurz und es passiert nix - also kein fenster öffnet sich, im Taskmanager wird lediglich der ausgeführte prozess gezeigt, den ich auch beenden kann.

    Das Profil meines FF soll die Ursache sein, erscheint logisch, aber unter den Möglichkeiten den Profilmanager aufzurufen, passirt nur das selbige, nichts - kein fenster, dass sich öffnet, sondern nur der genannte Prozess wird angezeigt.

    Seit ich diese neuste Version installieren wollte, kann ich auch keine andere Version installieren die fkt.

    deshalb die frage, kann ich das irgendwie zurücksetzen OHNE meinen rechner zurücksetzen zu müssen.
    (Das geht auch garnicht, weil ich den Dienst für die Windows-Schattenkopien seit längerem deaktiviert habe)

  • Teste im abgesicherten Modus von Windows.

    (Warum du den besagten Dienst abgeschaltet hast, wirst du wissen, ebenso wirst du dich vorher darüber informiert haben, daß du in eine Sackgasse wie diese geraten kannst und dich mit Image-Sicherungen gewappnet haben. Anderenfalls hast du dein System für nicht sicherungswürdig erklärt. So sei es denn.)

  • Das werde ich bei gelegenheit testen, aber im Abgesicherten Modus starten zu MÜSSEN um FF starten zu können, ist ja doof - will ja keiner machen, mache ich jedenfalls nicht. Es muss am Programm liegen - es ging vorher alles einwandfrei und nach dem update klappt nix mehr.

    Bitte um weitere konkrete Hinweise und Lösungsvorschläge - Danke.

  • Auch wenn du es nicht glaubst (glauben heißt bekanntlich nicht wissen), es liegt nicht am Programm, auch wenn du meinst, daß es so sein muß. Nebenbei: wenn es wirklich so sein sollte, warum wechslest du nicht den Browser? Wenn deine Überzeugung zutreffen sollte, wäre sowieso nichts zu machen, wenn aber etwas zu machen ist, liegt es nicht am Programm (hier lesen und schreiben keine FF-Programmierer).

    Aber bitte, nachdem du dein System bereits in der Vergangenheit für nicht sicherungswürdig deklariert hast (ich lese zwischen den Zeilen, daß du über keine Image-Sicherung verfügst), kannst du ruhig den abgesicherten Windows-Start nicht ausführen und ganz feste die Augen zudrücken, um nicht von der realen Wirklichkeit belästigt zu werden. Der Ist-Zustand wird sich nicht ändern.

  • Leider hat das umschreiben der .exe nichts gebracht, lediglich der prozess heißt nun 'firefox1.exe', schade - aber trotzdem danke.


    unabhängig vom Problem, warum ich den volumenschattenkopie-dienst abgeschaltet habe ist der folgende:
    Es ist lediglich notwendig, wenn ich häufig die Datenträgerverwaltung (welche man über Start-Ausführen-Befehl: 'compmgmt.msc' starten kann) verwenden würde - was ich nicht mache.

    Man kann viele unnötige dienste und services in Windows abschalten ohne irgendwelche probleme zu bekommen, aber der positive vorteil ist, dass im hintergrund nicht mehr so viele kleine, die rechenleistung beeinträchtigende Dienste/Services mehr gerechnet werden müssen, z.b. sämtliche Netwerküberwachungsdienste die nicht aktiviert sein müssten.

    Damit sollte auch die angebliche 'nicht sicherungswürdigkeit' geklärt worden sein --> kurz: schwachsinn

    Aber nun wieder zur FF-problematik.
    Ich nutze zur Zeit den IE, auch ohne probleme aber trotzdem hätte ich gern auch wieder meinen FF am start.
    Nur momentan habe ich noch keinen weiteren lösungsansatz zum problem finden können.
    Für weitere Vorschläge wäre ich dankbar.

  • Durchsuche deinen Computer mit Malwarebytes. Installieren und zunächst ein UpDate der Erkennungsregeln machen. Lasse eine Log-Datei erstellen und poste sie hier mit der Klammer Code

  • Zitat von Kaiser42

    warum ich den volumenschattenkopie-dienst abgeschaltet habe ist der folgende:
    Es ist lediglich notwendig, wenn ich häufig die Datenträgerverwaltung (welche man über Start-Ausführen-Befehl: 'compmgmt.msc' starten kann) verwenden würde - was ich nicht mache.


    Was bringt dich denn auf dieses schmale Hemd? Erstens ist das sachlich falsch (oder mit der dir genehmen Ausdrucksweise: Schwachsinn), so nebenbei wirfst du dann auch noch die Computerverwaltung und die Datenträgerverwaltung munter durcheinander (passend zur insgesamt zur Schau getragenen Ahnungslosigkeit).

    Zitat von Kaiser42

    Man kann viele unnötige dienste und services in Windows abschalten ohne irgendwelche probleme zu bekommen


    Man kann auch Dienste (warum eigentlich "und services" dahinter, beides ist dasselbe) abschalten und viele unnötige Probleme bekommen.

    Zitat von Kaiser42

    aber der positive vorteil ist, dass im hintergrund nicht mehr so viele kleine, die rechenleistung beeinträchtigende Dienste/Services mehr gerechnet werden müssen


    Mir ist noch niemand begegnet, der so etwas bei den Standard-Windows-Diensten mit halbwegs aktueller Hardware nachgewiesen hätte - noch nicht einmal einen, der das auch nur versucht hätte. Dagegen massenhaft, Leute, die (ohne Ahnung von der Materie zu haben) bei anderen solche "Weisheiten" abschreiben und dann so tun, als ob sie das nachgeprüft hätten (von wegen falsche Federn). (Im übrigen bin ich ganz überrascht, daß es auch nicht-positive Vorteile geben soll, anders macht dieses Waschmittel-Werbungs-Adjektiv keinen Sinn.)

    Zitat von Kaiser42

    Damit sollte auch die angebliche 'nicht sicherungswürdigkeit' geklärt worden sein


    Damit ist überhaupt nichts geklärt. Erstens, weil die oben aufgeführten Argumente bereits an den schlichten Tatsachen und der fehlenden Kenntnis derselben scheitern, zweitens weil sie nicht einmal im Ansatz erklären, warum man sich nicht um andere Formen der System-Sicherung (Images) kümmert, wenn man die Bordmittel abschaltet. Du hast faktisch dein System als nicht sicherungswürdig erklärt. Die Konsequenzen haben dich eingeholt. :roll:

  • Log-File von 'Malwarebytes':

    Malwarebytes' Anti-Malware 1.46
    http://www.malwarebytes.org

    Datenbank Version: 4229

    Windows 6.0.6002 Service Pack 2
    Internet Explorer 8.0.6001.18928

    26.06.2010 00:50:48
    mbam-log-2010-06-26 (00-50-48).txt

    Art des Suchlaufs: Quick-Scan
    Durchsuchte Objekte: 131854
    Laufzeit: 3 Minute(n), 1 Sekunde(n)

    Infizierte Speicherprozesse: 0
    Infizierte Speichermodule: 0
    Infizierte Registrierungsschlüssel: 0
    Infizierte Registrierungswerte: 0
    Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0
    Infizierte Verzeichnisse: 0
    Infizierte Dateien: 0

    Infizierte Speicherprozesse:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Speichermodule:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Registrierungsschlüssel:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Registrierungswerte:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Dateiobjekte der Registrierung:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Verzeichnisse:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Dateien:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

  • Der Abgesicherte Modus wurde getestet...
    ...natürlich...Wie von mir erwartet passierte im 'Abgesicherten Modus' genauso wenig,
    es öffnete sich kein Fenster von FF - nur der Prozess war aktiv --> selbes Bild wie im normalen Systemstart.

    Ich gehe immernoch davon aus, dass diese FF-Profilerklärung bzw. -steuerung, die Ursache sein könnte.
    Das FF beim update ein Fehler unterlaufen ist und sich so Fehler in das standard Profil von FF eingeschlichen hat, sodass ich ihn dadurch nicht mehr öffnen kann - kann ja möglich sein.

    soweit dazu, sowas kann ja mal passieren, nur das ich den Profilmanager nicht per befehl öffnen kann macht mich stutzig. :-??

    Ich habe auch nochmal alles gecheckt, es gibt keine Programme, Viren, Trojaner oder Malware die nicht auf meinem Rechner vorhanden sein sollen - sprich die Ursache ist kein geplanter Angriff dadurch.

    Da sich soetwas nicht auf meinem Rechner befindet, muss es eine Einstellungsangelegenheit sein.

    Durch das Deinstallieren und das entfernen von sämtlichen gefundenen Firefox einträgen in der 'Registrie' und das durchsuchen der systemrelevanten Ordner nach FF-Daten, sowie das danach geschehene installieren haben keine veränderung gebracht.

    sollte es noch Hinweise auf eine mögliche Lösung des Problems geben, bitte ich darum - Danke.

  • Zitat von Kaiser42

    Log-File von 'Malwarebytes':

    ...

    Art des Suchlaufs: Quick-Scan