Update abschalten!, wie? [OT-Teil]

  • Aus https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=81009 abgetrennt, da OT


    Ist mir persönlich reichlich Schuppe. Sind alles erwachsene Menschen. Von denen erwarte ich Sachlichkeit. Auf doofe "Helft mir oder ich bin weg"-Sprüche gibts dementsprechend auch nur doofe "winke winke"-Antworten.

    Ich bin es Leid auf Leute groß ein zu gehen, die bereits im ersten Posting nichts besseres zu tun haben, als irgendwelche Anschuldigungen, Unterstellungen oder Frust abzuladen. Ewig lang mit einem unerwünschten Zustand leben und dann hier aufkreuzen und uns indirekt die Schuld zu geben, statt direkt zu Beginn einfach mal nachzufragen ob das eigentlich so normal ist, oder ob man was machen könnte. Nein, direkt Anschuldigungen, Unterstellungen oder Frust für den hier niemand, aber ABSOLUT niemand was kann.

    Die Leute suchen Hilfe? Ja was hat man da von der Mama mal gelernt? Einmal höflich und nett fragen! Aber sowas wird heute weder den Jungen mehr gelehrt, noch scheinen die Älteren ein gutes Beispiel abgeben zu wollen.

    Und Linux setzt sich nicht durch, weil es als Desktop nur dann funktioniert, wenn man viel Arbeit, Geduld und Zeit investiert und Einschränkungen in Kauf nimmt.

  • Das kommt erschwerend hinzu. Und nur um Missverständnisse auszuräumen. Mit Einschränkungen meine ich primär die Kompatibilität zur Windows-Welt. Wer damit leben kann, kommt auch mit Linux irgendwie zu Rande.

  • Im Versandgeschäft ist es heute bereits ohne Schwierigkeiten möglich, PCs ohne OS zu kaufen; ich sehe auch immer wieder in Computerzeitschriften Anzeigen von bestimmten Anbietern, die ihre Rechner ohne Windows auspreisen (und dieses dann klein gedruckt darunter anbieten), womit der Preis natürlich - insbesondere im Vergleich zu den Straßengeschäften / Ketten, die fast ausschließlich Rechner mit vorinstallierten Windows im Angebot haben - gleich etwas freundlicher aussieht (die Versandkosten sind ja im Kleingedruckten untergebracht).

    Für die Ketten, die letztlich ja einfach nur die verschlossenen Kartons vom Vorlieferanten an den Kunden weitergeben wären Rechner ohne OS mit Sicherheit ein logistisches Problem. Zumindest müßten sie die Rechner aufmachen, die Festplatten mit der installierten Windows-Version ausbauen und eine leere FP einbauen.

    Ein weiterer Punkt sind die Käufer, die massenhaft auf MS und "Windoofs" herumschimpfen, es aber - weil es doch so bequem ist - ebenso "doof" dann kaufen und bezahlen. Und darauf warten, daß in "ihrem" Rechner erst die Festplatte getauscht wird, wollen viele auch nicht.

    Mal abwarten, ob von der Europäischen Kommission oder ähnlicher Richtung noch etwas passiert. Man erinnere sich: Daß die Systembuilder-Versionen unabhängig von Hardware legal verkauft werden durften (wogegen sich MS hartnäckig wehrte) kam erst durch eine höchstrichterliche Entscheidung zustande; dafür braucht es aber immer erst einmal einen Kläger. Wenn jetzt zu dem hier angesprochenen Thematik ein Kläger auftritt und seine Klage ebenso gut vorbereitet, könnte sich das Ganze ändern. Doch eine Vorhersage, wann so etwas geschieht, ist bestenfalls aus dem Kaffeesatz heraus zu abzugeben.

  • Und nur um Missverständnisse auszuräumen. Mit Einschränkungen meine ich primär die Kompatibilität zur Windows-Welt und auf die trifft man unweigerlich, weil halt Windows und nicht Linux primäre Zielgruppe der meisten Unternehmen, Freunde, usw. ist. Wer damit leben kann, kommt auch mit Linux irgendwie zu Rande.

    So. Jetzt suchen wir uns einen Mod der das ganze abtrennt. Weil das war mal wieder klar, dass das sofort super Offtopic wird.