Mehrteiliges Login speichern

  • Guten Tag,

    vorab bevor ich dumm von Seite angerämpelt werde, JA ich habe die Suche benutzt. Wer jedoch Passwort oder der gleichen eingibt bekommt 276 Seiten eingeräumt.

    Ich habe folgendes Anliegen:

    Wenn ich mich beim meinem Provider einlogge, muss ich einmal meine e-mail folgendermaßen eingeben: 3 Felder

    • 1. Feld - name @ 2.Feld -Domain
    • 3. Feld - Passwort.


    Es geht bei mit übrigends um T-Online: https://email.t-online.de/homepage/

    Nun Speichern Firefox natürlich nur die Domain+Passwort -Feld

    Ist es möglich (ob native oder per Addon) das auch mehrteilige Passwörter wie das meine gespeichert werden können?

    Vielen Dank im Voraus.

    mfg

    hopeless1

  • Willkommen im Forum!
    Dumm angerempelt werden hier nur User, die ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben, so wie du!
    Lese diese Artikel
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=66525
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Anleitung…Fragen_im_Forum
    und fang noch mal an!

  • Boersenfeger

    Ich kann keinen Fehler in der Fragestellung von hopeless1 finden. Die Forensuche hat er nach eigener Angabe genutzt. Ich habe selbst gerade im Schnelldurchlauf die anderen Seiten (Sumo, etc) angesehen und kan keine offensichtliche Antwort für sein Problem finden.

    Ich finde es vollkommen überzogen ihm vorzuwerfen er hätte seine Hausaufgaben nicht gemacht.

    Es gibt keine Strong-Taste und keine Strange-Taste.

  • Fury,
    Stimmt. Dazu fällt mir ein Dorf-Hilfs-Reserve-Deputy! :) [/flaps]

    hopeless1,
    ich bin mir nicht sicher, ob ich dein Anliegen richtig verstehe.
    Ohne darauf zunächst konkret einzugehen - kannst du dich bei t-online (Mail) einloggen oder nicht?

    PS: Nutzt du das Add-On Secure Login oder Bordmittel des Browsers?

  • Zitat von pcinfarkt

    PS: Nutzt du das Add-On Secure Login oder Bordmittel des Browsers?

    Dies anzugeben, bezeichne ich u.a. als Hausaufgaben....

    Zitat von Fury

    Ich finde es vollkommen überzogen ihm vorzuwerfen er hätte seine Hausaufgaben nicht gemacht.

    Ich werfe es ihm nicht vor, ich stelle es fest. Wer mit dieser Einführung

    Zitat

    vorab bevor ich dumm von Seite angerämpelt werde,

    ein Forum betritt, sollte auf Reaktionen vorbereitet sein. Meine fiel nun einmal so aus.

  • Egal ob mit Bordmittel oder mit Secure Login: imho kann Firefox das nicht.

    Ich muss jedenfalls beim einloggen in die Adminoberfläche meiner Homepage immer den User Name angeben.

    [attachment=0]login.png[/attachment]

    Domain Name und Passwort kann ich per Secure Login eingeben. Das ist aber auch ohne Secure Login genau das Gleiche.

  • Auch wenn sich der TO noch nicht geäußert hat -vorrangig ist in diesem Thread (-thema) das Einloggen mit oder ohne Extension nicht. Jedoch vllt. bei Fehlverhalten des Login- Prozesses!

    hopeless1,
    es sind nicht *3 Login- Felder*, sondern *1* zusammengesetzter Benutzername (e-Mail- Adresse) und *1* Passwort!
    Deine e-Mail-Adresse ist eine *gewählte* oder du nimmst die zusammengesetzte Benutzerkennung.

    Wird vllt. deutlicher, wenn du dich über den Mail- Button der HP einwählst:

    [Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/KT1122508d0157png.png][Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/KT11232483b86bpng.png]

    Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe!

  • Hallo @ pcinfarkt
    Mir fällt gerade auf, das der Link in deinem linken Screenshot ein anderer ist als der des TO.
    Zum e-mail anmelden steht das ....@ t-online... schon drin, bei dem Link zur ...https://email.t-online.de/homepage/ nicht.

    Nur e-mail:
    [Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/091220/temp/cfoapi7u.jpg]

    über Homepage:
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/091220/temp/mqlz3fen.jpg]

  • Zitat von 2002Andreas

    - Mir fällt gerade auf, das der Link in deinem linken Screenshot ein anderer ist als der des TO.

    Zitat von pcinfarkt

    - es sind nicht *3 Login- Felder*, sondern *1* zusammengesetzter Benutzername (e-Mail- Adresse) und *1* Passwort!
    [...]
    Wird vllt. deutlicher, wenn du dich über den Mail- Button der HP einwählst:

    Ich weiß. Deswegen habe ich auch darauf hingewiesen.
    Übrigens hat t-online die Eigenart ihre Kunden zu erkennen! :)

    PS. Wer das Login auf der genannten Seite des TO richtig anschaut, weiß was ich meine!

  • Quelle: hopeless1

    Zitat von hopeless1

    3 Felder

    • 1. Feld - name @ 2.Feld -Domain
    • 3. Feld - Passwort.


    Es geht bei mit übrigends um T-Online: https://email.t-online.de/homepage/

    Nun Speichern Firefox natürlich nur die Domain+Passwort -Feld

    Ist es möglich (ob native oder per Addon) das auch mehrteilige Passwörter wie das meine gespeichert werden können?

    Beim Fx sind nur zwei Felder vorgesehen. Der Fx nutzt dabei das im Quellcode der Seite vor einem Password-Feld liegende Input-Feld als Nutzername.
    Die automatische Eingabe weiterer Daten kann über Erweiterungen erfolgen. Secure Login ist dafür nicht geeignet, da diese Erweiterung nur auf vorhandenes baut. Sie harmoniert aber mit der Erweiterung AutoFill Forms vom selben Autor. Als Alternative bietet sich auch Greasemonkey in Verbindung mit entsprechenden Skripten an.

  • Vielen Dank für die Antwort.

    Ich werde mich die Tage dann mal mit Greasmonkey bzw AutoFill Form geschäftigen. Ich werde Feedback geben, ob und wenn ka wie es geklapt hat!

    mfg

    hopeless1

    An alle andern:
    Anscheinend habe ich mich für viele unverständlich ausgedrückt. Das tut mir leid.
    Andererseits wurde man wiedermals auf Regeln und der gleichen hingewiesen, was mir imho kindisch erscheint. (Administratoren - entschuldigt dies bitte) Jedoch ist weder die Version, noch das Betriebssystem, noch extensions zur beantwortung dieser frage erfolderlich, was die Antwort von boardraider beweißt.

    Achja und in HTML gibt es einfach nicht den *1* zusammengesetzten Benutzer. Es sind 2 input-felder, somit müssten 2 werte und nicht ein Wert gespeichert werden, zuzuüglich des Passwort-Feldes. That was the problem!

  • Ergänzender Hinweis:

    Zitat

    was mir imho kindisch erscheint

    Sich an die an vielen Orten verlinkten Standard-Diagnoseprozeduren zu halten und die Informationen bzw. Ergebnisse vor der Eröffnung des Threads zu sammeln, kann man nicht als kindische Regeln bezeichnen. Zunächst werden diese hier nicht als Regeln behandelt, sonst würden die allermeisten Threads ohne Antwort durchfallen. Hilfesuchende trotzdem darauf zu verweisen, dient auch dazu, dass diese es in Zukunft vielleicht in der Hinsicht besser machen, schließlich würde es eine Unmenge an Threads gar nicht geben, wenn die Hilfesuchenden vorab zu diesen Mitteln und Wegen greifen würden.

    Zitat

    Jedoch ist weder die Version, noch das Betriebssystem, noch extensions zur beantwortung dieser frage erfolderlich

    In diesem Fall nicht, aber das lässt sich a posteriori natürlich sagen. Das Interesse eines Hilfesuchenden sollte es sein, es den Helfenden so leicht wie möglich zu machen. Dabei gehört das Beifügen von Informationen grundlegend dazu.

  • Hallo alle zusammen.

    Ich bin dem Vorschlag von boardraider gefollgt und vollgende Lösung auf Basis von Greasemonkey ausgearbeitet.
    Wenn also noch jemand das geschilderte Problem hatte, dann könnte Ihm das hier sicherlich weiterhelfen!
    Dieses Script ist übrigends nur mit Firefox v 3.1 oder höher zu nutzen, da die Native implementierte JSON-Funktion genutzt wird, die in älteren Versionen nicht zur verfügung steht! Erfolgreich getestet und genutzt wird es von mir mit v 3.5.6!

    Und damit das hier nicht ausartet, nochmal entschuldigung an alle.
    Auch wenn sich meine Meinung nicht geändert hat...
    Klar gibt es leute die sich nicht die mühe machen mal selber zu suchen. Aber genausoviele gibt es wohl die nicht mal eine Frage richtig lesen können (wollen)!!
    Aber bevor das gute Forum weiter mit nicht Themengerechten Dingen vollgebommt wird, enden hier meine Kommentare!

  • Damit stehen allerdings deine Passwörter im Klartext in der prefs.js.
    Grundsätzlich wären auch Alternativen unter Verwendung des Passwortmanagers im Fx denkbar (bspw. das Tauschen der Reihenfolge der Input-Felder - dem Server ist es egal in welcher Reihenfolge die Parameter geschickt werden).

  • Moin,

    Danke für deine Anregungen.
    Mir war durchaus bewusst, das die Passwörter im Klartext sichtbar sind. Jedoch muss der Anwender dazu passendes wissen besitzen (wobei angemerkt sei, dass in meinem direkten Umfeld solches nicht vorhanden ist - Adresse eingeben und surfen, Rest irrelevant :mrgreen: ) Zudem sind die Passwörter des Passwortmanagers ja noch einfacher einzusehen. Außer es ist halt ein MasterPW gesetzt, was ebenfals kaum genutzt wird (wieder Persönliche Erfahrungen).

    Auch wenn ich deinen Vorschlag anscheinend nicht ganz verstehe. Könnte ich versuchen sogar aus den 2 Feldern: Benutzer und Domain eins zu machen und beim Senden wieder zu teilen. somit hätte man gespeichert im Fx-PW-Manager z.B.
    user:test@hallo.de
    pwd:12345

    Vll kriege ich das realisiert. Bin leider nicht son Fuchs im JavaScript, muss ich wieder bissel lesen.

    Nochmals Danke

  • Zitat

    Zudem sind die Passwörter des Passwortmanagers ja noch einfacher einzusehen.

    Nur wenn der Fx gestartet ist. Ansonsten sind die Passwörter auch ohne Masterpasswort verschlüsselt in der signons.sqlite abgelegt. Der Schlüssel dazu ist allerdings offen zugänglich (key3.db). Bei einer Speicherung im Klartext in der prefs.js kann das Passwort sogar bei einer Suche in Textdateien nach Passwort auftauchen.

    Zitat

    Auch wenn ich deinen Vorschlag anscheinend nicht ganz verstehe.

    Da der Fx wie erwähnt das Text-Input-Feld vor dem Passwortfeld als Username annimmt, könntest du einfach im DOM die Reihenfolge der Felder ändern. Also das Domain-Feld vor dem Username-Feld einsortieren. Alternativ wäre auch das Umwandeln des Domain-Feldes in eine Drop-Down-Box (select-Element) denkbar.

    Zitat

    Könnte ich versuchen sogar aus den 2 Feldern: Benutzer und Domain eins zu machen und beim Senden wieder zu teilen.

    Auch das ginge, allerdings ist dabei zu prüfen, wie das mit dem Fx-Passwortmanager harmoniert.

    Zitat

    Bin leider nicht son Fuchs im JavaScript

    Dein obiger Code beweist das Gegenteil.

    Ergänzung:


    Damit kann man im zweiten Feld die komplette E-Mail-Adresse eintragen. Der Fx-Passwortmanager speichert den Eintrag dann unter dieser kompletten Adresse. Beim Abschicken stückelt das Skript die Werte auf und fügt sich in die entsprechenden Felder ein.

  • Entschuldigt meine lange Abwesenheit...

    Also danke für deine Anregungen.
    Ich denke das mit dem Reihenfolge tauschen werde ich außer acht lassen. Genauso mit dem Passwort. Das mit der Suche ist zwar wirklich unsicher, aber vll speicher ich die einfach falsch herum, oder immer einen Buchstaben/Zahl weiter. Im Prinzip denke ich werden kaum leute dieses Script nutzten... sollte ich mir also die arbeit machen daran noch was zu ändern?!

    Dein Code bezüglich der zusammenhängenden Eingabe finde ich gut, auch wenn ich die Befehle nocht nicht alle kenne (funktionsweise ist aber logisch)... XPath beim DOM wusste nicht das es sowas gibt, kenne ich nur aus XML direkt :)
    Selfhtml wird mir da aber weiterhelfen, also mache dir keine unnötige Mühe.

    Ich versuche es soweit hinzubekommen, das man nur noch das eine Feld (entsprechend verlängert natürlich) sieht und es in ein weiteres hidden-Feld eingetragen wird und dann versand wird. Da kann ich mir deine Anregung zu gute kommen lassen.

    Ich Melde mich wenn ich Erfolge vorzuweisen habe!

    P.S. Ich kann wirklich nicht viel in JS! Kann lediglich Visual Basic... Für das Greasemonkey-Script habe ich lange SelfHTML beglückt, da ich nicht einmal eine einfache Schleife so hinbekommen habe... Dazu kamen diverse Schwierigkeiten, wie etwas, das man laut SelfHTML elemente einer Form mit Formname.Elementname ansprechen kann, jedoch ging das jeweils nicht. Ich muste immer mit dem Index arbeiten?! Nunja es funktioniert zumindest!

  • Hallo Allesamt.

    Nach langer langer Zeit möchte ich dieses Thema nochmals für die Nachwelt aufgreifen...

    Nachdem nach einem Firefox-Update (gemäß dem Standart wie ich herausfand) der Zugriff meines GM-Scripts auf den Frame untersagt wurde (andere Domain!) musst ich doch nochmal ein wenig Zeit investieren.

    Natürlich griff ich den (total simplen) Vorschlag mein "Vorredners" auf, ergänzte Ihn lediglich um ein paar Zeilen und habe eine noch viel einfachere und schönere Variante als zuvor. Nochmals vielen, vielen Dank!

    Getestet habe ich es nun nur unter der FF 4.0. Also keine Ahnung ob es unter alten Versionen läuft, da sich im laufe der Zeit immer mal der Zugriff über DOM geändert hatte (keine ahnung wieso...)

    Anbei also für Personen die es benötigen (können):