Sucheigenschaft der Adresszeile (Firefox 2->3)

  • Bisher keine Antwort gefunden.

    Ich will langsam doch von Firefox 2 auf 3 umsteigen, habe es bisher aber nicht wegen der Sucheigenschaft der Adresszeile.

    Beispiel: Ich rufe Wikipedia mit der Eingabe von de für bspw. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite auf. Da ich das alle paar Sekunden mache geht die Volltextchroniksuche von 3 überhaupt nicht, da de ein Bestandteil vieler Adressen ist.

    Kann man dieses Verhalten in 3 auf das von 2 einstellen (so about:config-mäßig)? Eine einfache Umschaltmöglichkeit bzw. eine Möglichkeit, für andere Belange doch die besuchten Adressen volltextmäßig zu durchsuchen wäre toll.

    Ah, und lässt sich dabei gleich noch der Skin (der Navigationsbuttons) von 2 einstellen? Never change... :wink:

    Herzlichen Dank!

  • Wenn ich dich recht verstanden habe, fängst mit "de" an zu tippen. Wie wäre es denn, wenn du statt dessen einfach mit "wiki" anfängst. Für etwas, was du alle paar Sekunden eintippst, müßte das ganz schnell an oberster Position stehen.

  • Wieso rufst du Wikipedia alle paar Sekunden neu auf? Wenn du einen Artikel gelesen hast und einen neuen anschauen möchtest kannst du doch das Suchfeld im alten Artikel erneut benutzen.

    Wenn du wirklich 20 Tabs mit verschiedenen Wikipediaartikeln brauchst empfehle ich dir ein Schlüsselwort anzulegen.

    Ich hab vor einigen Monaten mal einen Screencast dazu gemacht.
    http://blip.tv/file/1600441/

    Es gibt keine Strong-Taste und keine Strange-Taste.

  • Na gut, „alle paar Sekunden“ war eher rhetorisch gemeint für „sehr, sehr oft“ :D

    Zwei gute Vorschläge, leider gleichermaßen nicht duchführbar in meinem Fall:

    Cosmo, Du hast mich richtig verstanden. Allerdings rufe ich en, also die englische, ähnlich oft auf, und ich brauche mal die Basis-URL, mal den obersten (am häufigsten benutzen) Eintrag. Außerdem ist das Umgewöhnen dieses Engramms schweeer :wink:

    Zu Fury: Die 20 Tabs kommen eher mit der Zeit, es geht eher um die minimale Zugriffszeit. Ich brauche mit meiner Technik etwa 350-500 ms für einen neuen Tab und die benötigte Basis-URL.

    Der Unterschied der Firefoxes ist ja nur eine kleine Einstellung, und ich kann mir kaum vorstellen, dass man das nicht umstellen kann. Ehe ich mich umgewöhne nutze ich lieber 2.0.0.20 :D

    Vielen Dank also für die konstruktiven Vorschläge. Leider besteht die Frage noch grundsätzlich:

    Kann man das Verhalten der Firefox-3-Adresszeile so einstellen, dass sie sich wie die Adresszeile von Firefox 2 verhält?

    Danke :klasse:

  • Hilft es dir einfach einzustellen, dass nur die Lesezeichen durchsucht werden?


    FX2 solltest du ganz schnell ersetzen

    Es gibt keine Strong-Taste und keine Strange-Taste.

  • Zitat von arsl44

    Zwei gute Vorschläge, leider gleichermaßen nicht duchführbar in meinem Fall:

    Cosmo, Du hast mich richtig verstanden. Allerdings rufe ich en, also die englische, ähnlich oft auf, und ich brauche mal die Basis-URL, mal den obersten (am häufigsten benutzen) Eintrag. Außerdem ist das Umgewöhnen dieses Engramms schweeer :wink:


    Die Antwort begreife ich nicht. Egal ob deutsch oder englisch (warum du zuerst von de schreibts, wenn en zu deinem Alltag gehört, begreife ich auch nicht), mit "wiki" landet diese Adresse in jedem Fall ganz oben in der Liste.

    Im übrigen hast du bei sehr häufig benutzten Webseiten auch noch weitere Möglichkeiten. Sei es ein Link in der Lesezeichen-Symbolleiste, seien es Schlagwörter für die Lesezeichen (wie von Fury bereits vorgeschlagen, zum Beispiel enwiki oder dewiki), die dich ebenfalls in Millisekunden zum Ziel bringen. Du könntest auch mit Strg-1 (oder auf welcher Tabposition sich eines deiner zahlreichen Wiki-Fenster befindet) in das betreffende Fenster zurück oder deine Suchleiste für Wiki einrichten. Alles kein Grund einen Browser zu verwenden, der seit einem Jahr bekannte und ausgenutzte Sicherheitslücken in Massen hat und früher oder später dazu führt, daß du dich an ein neu aufgesetztes System gewöhnen darfst. :mrgreen: Wenn das aber passiert, so sei zumindest so ehrlich wie Sebastian Vettel, der nach dem Unfall im ersten Rennen des Jahres in die Mikros schrie: "Ich bin ein Idiot".

    Zitat von arsl44

    Ehe ich mich umgewöhne nutze ich lieber 2.0.0.20 :D


    Da frage ich mich, wie du dich seinerzeit an den FF überhaupt gewöhnen konntest. Der fiel ja nicht von alleine auf die Platte. Ich stelle mir bei einem solchen Statement einen Menschen vor, der bereits seit Jahrzehnten das Rentenalter erreicht hat. Solltest du jünger sein, so steht mit Sicherheit fest, daß du entweder demnächst aufhören mußt, Computer und Internet zu benutzen (beide verharren nicht auf dem Stand von gestern oder heute), oder um das Umgewöhnen nicht herum kommen wirst.

  • Wow, das war ja eine hilfreiche Antwort :wink:
    Auf gleichem Niveau könnte man auch schreiben: „Wer in diesem Stil in einem Supportforum antwortet, bei dem stelle ich mir einen Vollidioten vor, solltest Du das nicht sein, so musst Du demnächst aufhören, in Hilfeforen zu antworten“ :roll:

    Und wie ich mich daran gewöhnt haben soll? Hallo? Es gab wohl eine Zeit, in der dieser Browser der aktuelle war; wie soll ich sonst daran gekommen sein? :-??

    Es ging um eine technische Frage, kein Hilferuf nach einem Workaround. Aus der Ferne vermag wohl niemand zu beurteilen, welche Sicherheitssysteme inkraft sind und weshalb jemand etwas wählt; auch weitergehende Kenntnisse sind nicht ferndiagnostizierbar. Also:

    Gibt es tatsächlich keine Möglichkeit in Firefox 3, die Vorschlagliste bei EIngabe in die Adresszeile an das Verhalten von Firefox 2 anzupassen?

    Vielen Dank für der Problemanforderung angepasste Antworten <;)

  • Zitat von arsl44

    Gibt es tatsächlich keine Möglichkeit in Firefox 3, die Vorschlagliste bei EIngabe in die Adresszeile an das Verhalten von Firefox 2 anzupassen?

    Ob es machbar ist, weiss ich nicht. Ich habe mich nie für diese Frage interessiert, da ich mit den neuen Features der Adresszeile zu 100% zufrieden bin.

    Aber lies mal den ersten Beitrag in folgenden Thread: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=60955

    Da wird auf die Unterschiede zwischen 2.0 und 3.0 eingegangen.

    Vielleicht auch interessant: http://support.mozilla.com/de/kb/Cannot+c…ion+bar+history

  • Es gibt einen ganz einfachen Grund wieso sehr viele User hier, mich eingeschlossen, etwas pampig reagieren, wenn also Lösung

    Zitat

    Ehe ich mich umgewöhne nutze ich lieber 2.0.0.20

    genommen wird.

    Gefühlte 50% der Problemanfragen hier beziehen sich im Endeffekt nicht auf Firefox selbst, sondern darauf dass das System durch Maleware, Spyware, "Optimierungstools", Firewalls, etc in einen unbrauchbaren Zustand gebracht wurde. Da Firefox sehr oft das am häufigsten benutzte Programm ist, fällt es da natürlich am frühesten auf.

    Die Nutzung einer veralteten Firefoxversion gefährdet das System, da durch die nicht geschlossenen Sicherheitslücken alle möglichen Schädlinge eindringen können und die nächste Supportanfrage gehört zu den o.a. gefühlten 50%.

    Es gibt keine Strong-Taste und keine Strange-Taste.

  • Zitat von Fury

    Es gibt einen ganz einfachen Grund wieso sehr viele User hier, mich eingeschlossen, etwas pampig reagieren, wenn also Lösung

    genommen wird.

    Gefühlte 50% der Problemanfragen hier beziehen sich im Endeffekt nicht auf Firefox selbst, sondern darauf dass das System durch Maleware, Spyware, "Optimierungstools", Firewalls, etc in einen unbrauchbaren Zustand gebracht wurde. Da Firefox sehr oft das am häufigsten benutzte Programm ist, fällt es da natürlich am frühesten auf.

    Die Nutzung einer veralteten Firefoxversion gefährdet das System, da durch die nicht geschlossenen Sicherheitslücken alle möglichen Schädlinge eindringen können und die nächste Supportanfrage gehört zu den o.a. gefühlten 50%.


    Und wie erklärt es die eine Reaktion? Denn keine der Antworten war pampig, aber die eine ging, wie meine Analogie zeigte, schon stark Rtg. Beleidigung, was natürlich nicht trifft, aber nicht hierher gehört. Aber was wusste er schon :wink:

    Und: Entstand meine Anfrage wegen eines Sicherheitsmangels? Nein. Ich habe keinerlei Sicherheitsprobleme in System und Netzwerk. Mein Problem erwuchs ausschließlich aus der Änderung durch den Versionswechsel. Kein anderer Faktor spielt bei dem Verhalten der Adresszeile mit. Oder?

    Problem wurde inzwischen Dank der englischen Hilfe gelöst. Trotzdem vielen Dank an alle Antworter :klasse:

  • Wir schreiben gerne ab ;-), deswegen sind wir natürlich an der Lösung interessiert.

    Natürlich hat dein Problem nichts mit einem Sicherheitsproblem zu tun, aber vielleicht dein nächstes, wenn du veraltete Software nutzt.

    Es gibt keine Strong-Taste und keine Strange-Taste.

  • Zitat von arsl44

    Und wie ich mich daran gewöhnt haben soll? Hallo? Es gab wohl eine Zeit, in der dieser Browser der aktuelle war; wie soll ich sonst daran gekommen sein? :-??


    Und jetzt ist der veraltete. Das ist eine Tatsache. Und auch der zur Zeit aktuellste wird in einem Jahr voraussichtlich veraltet sein.

    Zitat von arsl44

    Es ging um eine technische Frage, kein Hilferuf nach einem Workaround.


    Na ja, Beitrag #1 las sich anders. Du beschriebst dort klar, worin sich beiden Versionen unterscheiden und fragtest, wie man das ändern kann. Aus dem 3er kann man nun mal keinen 2er machen. Irgendwelche Argumente deinerseits gegen die genannten Workarounds hast du dagegen nicht genannt. Du mußt auch keinen davon mögen und du mußt dich auch nicht einmal dafür bedanken, aber dann sei vorsichtig, wenn du dich auf das glatte Parkett von "Niveau" begibst.

    Zitat von arsl44

    Aus der Ferne vermag wohl niemand zu beurteilen, welche Sicherheitssysteme inkraft sind und weshalb jemand etwas wählt


    Ein klassischer Fehler ist es zu glauben, irgendwelche Sicherheitssoftware könne bewußt erzeugte / belassene Sicherheitslücken kitten. Du wirst bei keinem Hersteller einer Sicherheitssoftware eine solche Aussage finden - das Gegenteil dagegen zunehmend häufig. Von daher ist das

    Zitat von arsl44

    weitergehende Kenntnisse sind nicht ferndiagnostizierbar.


    erkennbar falsch. Ein System dessen Benutzer bekannte Sicherheitslücken aus Gründen der Gewöhnung beläßt, erweckt nicht den Eindruck, in kenntnisreicher Hand zu sein.

    Falls du Hinweise auf die Sicherheitsgefährdung für eine Niveau-Frage hältst, so bin ich heilfroh, daß mein Niveau nicht das deine ist.