Guten Tag! Ich habe jetzt bereits Foreneinträge zu diesem Thema gelesen, sie waren aber nur begrenzt hilfreich. Ich verwende xp SP2 und benutze ff als Browser bereits einige Jahre. Da ich die laufenden Updates durchführe bin ich nun auch bei ff3.5.5 gelandet. Ich muss aber feststellen, dass die Startprozedur dieses Prgramms nun um ein Vielfaches länger dauert als gewohnt. Nachdem ich das System (Neuinstallation des notebooks) völlig neu installiert habe, dachte ich, dass auf einer "sauberen" Grundlage diese Probleme auch beseitigt sein werden. Mit nichten. Nach dem Studium der Forumeinträge und des Beitrages im Wikipedia habe ich nun die Vermutung, dass daran einzelne PlugIns die Schuld haben könnten (ABP, Amplify, Check Yesss, Citavi Piker, Clipmarks, Norton IPS, Norton Toolbar, Search Settings Plugin und TicknTalk). Ich werde nun mit dem Ausschlussverfahren operieren, wünsche mir aber, dass ff in Zukunft wieder trotz unterschiedlicher PlugIns einwandfrei funktioniert.
Freundliche Grüße
Josef Eisner
langsames Laden des ff3.5.5
-
Josef Eisner -
22. November 2009 um 10:34 -
Erledigt
-
-
Hallo @ Josef Eisner.
Nicht alles was Du da aufzählst sind Plugins sondern auch Erweiterungen.
Das hattest Du gelesen ?http://support.mozilla.com/de/kb/Firefox+…ten+zum+Starten
Die Erweiterungen sind nicht Bestandteil des Fx, ein Standard Fx startet gewöhnlich sehr schnell ( zumindest bei mir ).
Wenn also dein Fx Probleme hat, kann es an einer Erweiterung liegen und damit hat der Fx keine Schuld daran.
Oft liegt das Problem an der Firewall, also bitte auch da mal prüfen. -
Zitat
"Search Settings Plugin" gehört vermutlich zu Spyware MySearch.
Sollte das stimmen, wäre es angebracht, den Rechner mal genauer au unerwünschte Gäste zu untersuchen.
Scanne Dein System mal mit Deinem Antivirusprogramm, sowie mit Malwarebytes und a-squared free.
Ein Scannen mit HijackThis und ein Auswerten des Logfile auf der verlinkten Seite kann auch nicht schaden.
Inwiefern die beiden Norton-Tools für den langsamen Start verantwortlich sein könnten, weiss ich nicht.
-
Die Ursache war das "Search Settings Plugin"!
Danke für all die prompten und unterstützenden Hinweise.
Beste Grüße
Josef -
Hattest Du die Vorschläge ( scannen ) von @ Road-Runner mal gemacht ?
-
Was angesichts eines "neu aufgesetzten Notebooks" mit XP SP2 (meine Vermutung: Wndows-CD rein, anschließend keinerlei Updates, also Patchlevel-Stand 5 Jahre zurück) besonders dringlich erscheint.
-
Also mein System wird laufend gescannt. Wenn ich ein System neu aufestze, dann ist in der Regel der zweite Schritt, dass ich auf einem Rechner entweder Norton 360 oder Internet Security aufsetze. Bis dato bin ich mit dieser Software was den Schutz meiner vier Rechner anbelangt ganz gut gefahren - oder schätze ich da etwas nicht realistisch oder vorsichtig genug ein?
Gruß, Josef -
Du müsstest zumindest schon mal das SP3 von MS installieren.
Nur weil Du z.B. Norton hast bedeutet das nicht das dein PC 100% clean ist. Ein Scann mit diesem Programm nützt auch nichts, denn wenn hätte es vorher schon Alarm schlagen müssen. -
Defakto hab ich alle SP3 Updates drauf, weil SP3 ja nur alle Sicherheitsupdats gesammelt bedeutet und diese habe ich über automatische Microsoftupdates (Betreff Sicherheitslücken, Maleware und so ...) istalliert.
thx, josef -
Dann ist scheinbar dein OS auf dem neusten Stand, ok.
Wenn dem so ist vermute ich mal das dieses von dir genannte Plugin der alleinige Verursacher des Problems war.PS: Trotzdem kann so ein Scann niemals schaden, und es beruhigt dich letztlich selber.
nach Malware scannen -
Zitat von Josef Eisner
über automatische Microsoftupdates
Erstaunlich, denn darüber gibt es seit 1 1/2 Jahren auch das SP3. Also doch nicht so ganz automatisch :?Nebenbei: "Als zweites" Norton über das System zu lassen (also, so wie ich das verstehe, über ein nahezu jungfräuliches System) ist eher witzlos, denn was soll denn da an Schad-Ware vorhanden sein und wie sollte sie da auf das System gekommen sein? Einen Scan jetzt ersetzt das nicht (wobei die Frage immer offen bleibt, inwieweit ein Scan aus dem aktiven System heraus zuverlässige Ergebnisse bringt).