Neues Problem Norton 360 Toolbar ISP

  • Zitat von OOmatrixOO

    nebenbei gefragt, wo wird gesagt das diese software fehlerfrei arbeitet?


    Du hast, ohne das System mehr zu kennen als das, was alle hier lesen können, zu der Aussage versteigert, daß der Schutz vollständig vorhanden sei.

    Solltest du dagegen der Meinung sein, daß Norton 360 keine fehlerfrei arbeitende Software sei, kann sie logischerweise auch den suggerierten Rundumschutz nicht leisten.

    Zitat von OOmatrixOO

    diese toolbar ist sicher für power user und profis überflüssig. wer sie nicht braucht blendet sie aus.
    denn: phisingschutz bietet auch der firefox selbst an, das verwalten von login daten könnte man auch mit firefox addons nachrüsten. die toolbar ist eben ein zusatz feature um ein konzept abzurunden.


    Na also, überflüssig, dazu verwirrend, Konsequenz : verunsichernd und zu Fehl-Konfigurationen verleitend.

    Zitat von OOmatrixOO

    ach ja? dann lautet wohl der threadtitel: symantec - schlechter support! hm... hab ich da was über sehen?


    Ja, die im allgemeinen als bekannt vorausgesetzte Tatsache, daß ein Thread mit dem Titel anfängt, nicht aufhört. Ginge es allein nach Titeln, so würden zahlreiche Threads überhaupt keine Relevanz besitzen, denn wenn ich mich darauf beschränken würde, zum Beispiel "Allgemeine Frage" (aktuelles Beispiel) zu lesen, dann ist ein Inhalt nicht einmal ansatzweise erkennbar.

  • Zitat von Cosmo


    Du hast, ohne das System mehr zu kennen als das, was alle hier lesen können, zu der Aussage versteigert, daß der Schutz vollständig vorhanden sei.

    Solltest du dagegen der Meinung sein, daß Norton 360 keine fehlerfrei arbeitende Software sei, kann sie logischerweise auch den suggerierten Rundumschutz nicht leisten.

    ja ich sage es gerne nochmal, auch OHNE die toolbar und das ips addon ist der schutz VOLLSTÄNDIG vorhanden.

    Zitat


    Na also, überflüssig, dazu verwirrend, Konsequenz : verunsichernd und zu Fehl-Konfigurationen verleitend.

    wieso verwirrend?
    fehl-konfiguration verleitend? :lol: ich sehe wieder, du gibst nur phrasen von dir, anstatt sich damit zu befassen.

    *you made my day* :mrgreen:

  • Zitat von OOmatrixOO

    ja ich sage es gerne nochmal, auch OHNE die toolbar und das ips addon ist der schutz VOLLSTÄNDIG vorhanden.


    Warum stellst du dann erst die Frage, wo die Fehlerfreiheit der Software zugesagt wird? Die Frage war dann wohl nur Provokation oder Ablenkung?

    Zitat von OOmatrixOO

    wieso verwirrend?


    Der OP fragte:

    Zitat

    Stimmt das?

  • Zitat von Cosmo


    Warum stellst du dann erst die Frage, wo die Fehlerfreiheit der Software zugesagt wird? Die Frage war dann wohl nur Provokation oder Ablenkung?

    tut mir leid, da hab ich das wörtchen "nicht" vergessen. also ---> nebenbei gefragt, wo wird gesagt das diese software nicht fehlerfrei arbeitet?
    also keine panik. :wink:

    Zitat


    Der OP fragte:

    ich übersetze das mal für dich, ok?:
    stimmt das, das es am firefox liegen könnte, das die toolbar nicht angezeigt wird?

    hoffe du kannst damit was anfangen.

  • Zitat von Spezzi

    Ich nutze verschiedene Benutzerkonten im XP. Die eingeschränkten Konten haben im Firefox die Toolbar bzw. den ISP. Nur mein Admin Konto hat diese Features nicht.

    Ich würde sagen, dass es eher nicht an Firefox liegt, da diese Toolbar ja in verschiedenen Nutzerkonten vorhanden ist.

    Hast Du es schon mal mit einer De- und Neuinstallation von Norton 360 versucht?

  • Zitat von Road-Runner

    Ich würde sagen, dass es eher nicht an Firefox liegt, da diese Toolbar ja in verschiedenen Nutzerkonten vorhanden ist.

    Hast Du es schon mal mit einer De- und Neuinstallation von Norton 360 versucht?


    Wie ich ja auch in meiner ersten Antwort geschrieben hatte; dort war ich auf die Wahrscheinlichkeit eines Konfigurationsfehlers bei N360 eingegangen. Eine zusätzliche Möglichkeit wäre auch ein defektes Benutzerkonto. Um das zu prüfen sind zwei Möglichkeiten vorstellbar:
    Entweder testweise ein neues Admin-Konto erstellen und dort prüfen. (Etwas aufwendiger aber mit mehr Aussagekraft).
    Oder eines der Benutzerkonten zum Testen kurzzeitig zum Admin-Typ zu machen. (Schneller, dauert kaum länger als die erforderliche Zeit, um nach der Änderung sich dort einmal anzumelden und den Firefox zu starten.)

  • Danke Thomas, Dein Hinweis war genau der richtige! Nun funktioniert es. Und ich kann weiterhin mit diesem unseligen Produkt "Norton 360" glücklich sein. :D

    Und hier die Lösung des Problems:

    Ich hatte mein System neu aufgesetzt und natürlich alles vorher mit Backups gesichert. Unter anderem habe ich dafür den MozBackup genutzt. Nachdem das System neu installiert war, habe ich zuerst den Firefox (inkl. der Backups) und dann Norton 360 installiert. Mit dem Erfolg, dass dieser Thread zustande kommen mußte.
    Sowohl die De- und Neuinstallation beider Produkte brachte keinen Erfolg. Allerdings habe ich bei der Deinstallation des Firefox nicht das Kästchen angeklickt bei der alle Dateien entfernt werden. Und das muß wohl der Fehler gewesen sein.
    Nachdem mir Cosmo den Hinweis mit den fehlerhaften Benutzerkonten gegeben hatte, hatte ich ein neues Admin Konto eingerichtet. Und siehe da, die Toolbar war integriert. Also nochmal Firefox im alten Adminkonto komplett deinstalliert und neu gemacht, Und auch hier ist jetzt alles paletti.

    Vielen Dank und nicht so sehr auf Symantec schimpfen. :lol:

  • Ich danke für Rückmeldung.

    Übrigens: Zu versuchen, dir zu helfen (trotzdem Oberschlaue mir mit sarkastischer Formulierung dazu die Qualifikation absprechen wollen, selbst aber nichts beizutragen haben), und meine Meinung zu Suites im allgemeinen und Symantec im besonderen sind voneinander unabhängig. Unglücklich war hier sicherlich die Verquickung dieser beiden Aspekte.

    Noch etwas anderes: Suche mal im Forum nach "MozBackup" (auch wenn das hier nicht ursächlich für dein Problem war). Dieses Tool bereitet Probleme. Besser du sicherst dein Profil konventionell (so mache ich es - automatisiert) oder mit einem anderen Tool.

  • also war doch firefox schuld, und symantec hatte mit dem tip eine gute nase. :wink:

    theoretisch braucht man doch blos das firefox profil (also den ordner) irgendwo hin kopieren. sollte als sicherung ausreichen.
    so mache ich das meist, da braucht man keine weiteren tools.
    oder man nutzt die erweiterung febe. ist auch ganz nützlich.

    mfg

  • Zitat von OOmatrixOO

    also war doch firefox schuld, und symantec hatte mit dem tip eine gute nase.

    Wenn ich den TO richtig verstanden habe, lag das Problem an der Konfiguration seines Systems. Weder Firefox noch Symantec waren schuld.
    Zur Datensicherung wird hier Firesave von Caschy benutzt.

  • Zitat von Boersenfeger

    Wenn ich den TO richtig verstanden habe, lag das Problem an der Konfiguration seines Systems. Weder Firefox noch Symantec waren schuld.
    Zur Datensicherung wird hier Firesave von Caschy benutzt.

    es lag daran das firefox mit den backups installiert wurde.
    theoretisch hätte auch die erstellung eines neuen "frischen" ff profils abhilfe schaffen können denk ich mal.

  • Zitat von OOmatrixOO

    theoretisch hätte auch die erstellung eines neuen "frischen" ff profils abhilfe schaffen können denk ich mal.

    Genau so ist es! Irgendwas in meine alten Profil hat die Toolbar nicht zugelassen. Interessanterweise habe ich bei meinem Versuch der alles wieder in Ordnung brachte auch MozBackup benutzt. Aber wahrscheinlich in einer anderen Reihenfolge. Norton / Firefox / Einspielung Backup

    Beid ersten Installation habe ich, meiner Erinnerung nach, Firefox / Einspielung Backup / Norton gemacht. Hier wird der Fehler gelegen haben. Daher auch nur keine Toolbar beim Admin Konto. Die anderen Konten liefen ja. Hatten ja auch kein Backup und waren völlig frisch.

  • Soweit ich der deutschen Sprache mächtig bin, lese ich in der OP von Spezzi die Frage: Ist es richtig, wenn Symantec behauptet, daß Mozilla die Schuld dafür trägt (= Programmfehler in FF), daß die Toolbar im Admin-Konto nicht angezeigt wird.

    Zusätzlich hat Spezzi gefagt, ob hier jemand eine Lösung weiß, wo der Symantec Support die Waffen gestreckt hat.

    Mittlerweile haben wir den Beweis dafür, daß ein FF-Fehler nicht verursachend war. Ebenso haben wir den Beweis, daß nicht nur die Symantec-Aussage, wegen eines unterstellten FF-Fehlers tauche die Toolbar, die nachgewiesenermaßen im System richtig installiert war (anderenfalls wäre sie in den Benutzerkonten nicht angezeigt worden), ausgerechnet im Admin-Konto nicht auf, Blödsinn ist (worauf ich in meiner ersten Antwort bereits eingegangen war), sondern daß man offensichtlich ziemlich planlos "mit reichlich Zusatztools und einigen Einstellungen in den Tiefen des Rechners" herum gedoktort hat, obwohl wie gesagt (Benutzerkonten) im System die Installation erfolgreich angekommen war. Jeder Rundum-Supporter hätte auf Grund der Symptome (wie sie Spezzi sie bereits im OP vollständig beschrieben hatte) klar sein müssen, daß der Fehler irgendwo im Konto (kontenspezifische Konfiguration, meine erste Vermutung, Profil, wie wir mittlerweile wissen oder an anderer Stelle (HKCU-Teil der Registry, Anwendungsdaten, Lokale Einstellungen ...) liegen mußte.

    Gerade aus der traurigen Tatsache heraus, daß ein Großteil der Anwender ihren Rechner als Dauer-Admins betreiben und das beschriebene Problem mithin nicht exotisch sein kann, hätte den Symantec Support zu der Aussage bringen müssen, daß der Firefox für die Installation der Toolbar mitsamt aller Daten (wie von Spezzi beschrieben) deinstalliert und neu installiert werden muß, eventuell ersatzweise das Profil gelöscht. Statt dessen haben die an Stellen gesucht, wo der Fehler bereits von außen erkennbar nicht liegen konnte. Eine Rundum-Meisterleistung! :!: Ob die komplette Neuinstallation des Fuchs oder auch das Löschen des Profils für den angestrebten Erfolg (Toolbar) sinnvoll und zufriedenstellend ist, steht auf einem anderen Blatt. Sollte es dafür tatsächlich keinen anderen Weg geben, so muß der Support (eigentlich schon eine unübersehbare Information im Programm) darauf wie aus der Pistole hinweisen; gleichwohl ist ein solches Design mangelhaft. Mithin doppelter Symantec-Fehler. (Das erinnert mich an manche "Support"-Leistungen, die heute selten geworden sind, vor 10 bis 15 Jahren aber an der Tagesordnung waren, man möge doch gleich Windows vollständig neu installieren, anderenfalls könne man für die zugesagte Leistung nicht gerade stehen.)

    Womit die Sache für mich abgeschlossen ist.

  • du kannst es wohl nicht akzeptieren oder? naja sieht man ja auch an deinen posts in anderen threads. deine meinung zählt und ist die alleinige wahrheit. irgendwie kenn ich das aus ddr zeiten. furchtbar wenn man sich nicht mal fehler eingestehen kann und andere tatsachen akzeptieren.

    du bist deutschland! *ohne worte* (damit thema durch)

  • Ich hatte im letzten Beitrag dich nicht einmal indirekt erwähnt, geschweige denn sonst wie. [1]

    Dennoch schreibst du hier mit der unverblümten Absicht, einzig und allein persönlich und beleidigend (soweit du dazu in der Lage bist) anzugreifen. Irgendetwas produktives ist dagegen nicht zu finden.

    Zum Abschluß (in 10 Sekunden bist du in meinem Filter, dein weiteres Gegeifer kommt hier also nicht mehr an): Ich kann mit Schwachsinn leben, der ist manchmal für einige Lacher gut. Ich kann auch verstehen, daß der Tag für dich schlecht angefangen hat, nachdem du den Beitrag von Spezzi um 9 Uhr gelesen hast (was dich mit Schaum vor dem Mund nicht daran hindert "Dein Hinweis war genau der richtige!" mit "fehler eingestehen" gleichsetzen zu wollen). Was ich dagegen überhaupt nicht gebrauchen kann sind Beiträge, die nichts als Unflat zu verbreiten ohne den geringsten persönlichen Anlaß zum einzigen Ziel haben (ob mit oder ohne DDR-Anspielungen, die auf dein Verhalten exakt zutreffen).

    Das einzig positive daran: Entlarvt hast du dich wie selten jemand. Die meisten versuchen zumindest, ihre Auswürfe hinter einem Zitat oder durch inhaltliche Aspekte zu "rechtfertigen".

    [1] Es sei denn, du seist Symantec-MA, was hier aber nicht bekannt ist. Aber auch das würde dein Verhalten nicht entschuldigen.

  • Quelle: OOmatrixOO

    Zitat von OOmatrixOO

    du kannst es wohl nicht akzeptieren oder?

    Mir scheint eher, dass du das nicht kannst. Wo hier ein Problem des Mozilla-Browsers vorliegen soll hast du leider bisher nicht belegt. Insofern scheinen deine Aussagen eher auf dich selbst zurück zu fallen.

  • Zitat von OOmatrixOO

    anstatt mal neue versionen zu testen und sich selber ein bild davon machen.

    Ich habe Norton 360 (Testversion) heute getestet und folgendes festgestellt:

    - die Toolbar und der ISP waren sowohl im Admin-Konto als auch beim Konto des eingeschränkten Nutzers vorhanden. Daraus schliesse ich, dass das mit Mozbackup erstellte Backup, von dem der TO sprach, eine Macke hatte (wäre ja nicht zum ersten Mal, dass Mozbackup Mist baut). Es gab auch schon andere User, bei denen Mozbackup eine Sicherung nicht korrekt zurückgeschrieben hat, diesmal hat es eben Toolbar resp. ISP getroffen. Der Übeltäter wäre in diesem Fall weder Firefox noch Norton, sondern Mozbackup.

    Unabhängig vom hier angesprochenen Problem habe ich auch noch dieses festgestellt:
    - Der Start meines Rechners dauerte mit installiertem Norton 360 über eine Minute länger.
    - Ich habe das "Diagnosebericht ausführen"-Feature laufen lassen. Dabei behauptete Norton, es würden Windows-Patches fehlen. Kurioserweise war das anschliessend manuell durchgeführte Windows Update anderer Meinung und meldete, Windows sei auf dem aktuellen Stand.

    Dass ich anschliessend mein Image zurückgespielt habe, dürfte wohl klar sein. Dass ich nach diesem Test weiterhin bei meinem bewährten avast und der Routerfirewall bleibe, ebenfalls.

    Aber selbstverständlich soll jeder die Software nutzen, die er mag.

  • Zitat von boardraider

    Quelle: OOmatrixOO

    Mir scheint eher, dass du das nicht kannst. Wo hier ein Problem des Mozilla-Browsers vorliegen soll hast du leider bisher nicht belegt. Insofern scheinen deine Aussagen eher auf dich selbst zurück zu fallen.

    warum soll ich etwas belegen wenn es der to schon selbst getan hat und die gründe für sein problem genannt hat?
    würde vorschlagen erst lesen und dann evtl einen kommentar abzugeben.


    Zitat von Road-Runner

    ...
    Aber selbstverständlich soll jeder die Software nutzen, die er mag.

    genau so siehts aus.

  • Zitat von OOmatrixOO


    warum soll ich etwas belegen wenn es der to schon selbst getan hat und die gründe für sein problem genannt hat?

    Der TO hat belegt, dass seine mit MozBackup erstellte Sicherung nicht mehr korrekt zurückgespielt wurde. Hätte er einfach den ganzen Profilordner manuell gesichert, hätte er das Problem nicht gehabt. Mit Firefox selbst hat das gar nichts zu tun, wie mein Test ja auch bewiesen hat.

    Im übrigen schliesse ich jetzt diesen Thread, da ich nicht möchte, dass er in eine Pro- und Contra-Norton- Diskussion abgleitet, was erfahrungsgemäss zu nichts führt. Das Problem des TO ist ja gelöst.