Mozillas Kalender Projekt am Wendepunkt

  • "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

    3 Mal editiert, zuletzt von Amsterdammer (20. Februar 2009 um 15:28)

  • Thunderbird 3 ohne Lightning? Damit schneidet sich Mozilla ziemlich ins Fleisch was die Konkurrenzfähigkeit gegenüber Outlook angeht. Schade, auch wenn ich die dahinterliegenden Sachzwänge verstehen kann.

    MfG...

  • Das Elend mit dieser Art Kalendern/Organizer ist doch, das man einen PC/Notebook/Netbook o.ä ständig bei sich haben muss. Es gibt aber zahlreiche Berufe, bei denen das nicht gewährleistet ist, z.B. bei mir als Lehrer. Sowohl am Arbeitsplatz wie zu Hause besteht zwar theoretisch immer die Möglichkeit, auf PC zugreifen zu können. In der Praxis sieht das aber anders aus: in dem Augenblick, in dem ich einen Termin eintragen will, steht der PC gerade nicht zur Verfügung, oder es dauert einige Minuten, und dann wird es lästig, wenn man 5 min braucht, um einen Termin einzutragen...

    Das einzige Gerät, das mir binnen Sekunden 24/7 betriebsbereit zur Verfügung steht, ist mein Handy (Smartphone) mit einem Organizer. Immer griffbereit.

    Alles andere, offline oder online, Programm oder Google, hilft z.B. mir nicht.

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Ebenso gibt es aber auch zahlreiche Berufe, bei denen gemeinsam Kalender geführt werden müssen.

    Da hilft ein Smartphone mit einem integrierten Organiser nur, wenn da online abgeglichen wird. Zudem sind umfassendere Kalenderarbeiten an einem PC wesentlich bequemer.

    Man benötigt also schon eine geräteübergreifende Plattform, was langfristig auf eine Online-Führung von Kalendern hinauslaufen wird. Und in die Richtung sind ja auch schon Anbieter (ja, schon wieder Google :roll: ) unterwegs ...

  • Ich nutze Sunbird schon einige Zeit beruflich und war damit immer zufrieden. Da das Notebook eh meist im Standby-Betrieb dabei ist für mich die optimale Lösung. Vielleicht wird er ja fortgeführt, wobei ich das bei der geringen Verbreitung leider bezweifle.

    Es gibt keine Auszeichnung für möglichst viel freien Arbeitsspeicher!

  • Zitat von allblue


    Da hilft ein Smartphone mit einem integrierten Organizer nur, wenn da online abgeglichen wird. Zudem sind umfassendere Kalenderarbeiten an einem PC wesentlich bequemer.


    Zu jedem Handykalender gibt es eine PC-Suite :wink:
    Brauche ich also doch einen PC, kannst du mir jetzt vorhalten. Richtig - aber ich brauche keinen PC, wenn ich im Kalender etwas aufsuchen will. Und ein kurzer Eintrag im Handykalender geht heutzutage genauso schnell wie eine SMS eintippen :) Klarer Vorteil!

    Pseiko, für Dich hat Caschy einen Tip

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Zitat von Amsterdammer

    Zu jedem Handykalender gibt es eine PC-Suite :wink:


    Oft ja genug sogar besseres als vom Hersteller selbst, z.B. bei Sony Ericsson-Geräten.

    Zitat

    Brauche ich also doch einen PC, kannst du mir jetzt vorhalten. Richtig - aber ich brauche keinen PC, wenn ich im Kalender etwas aufsuchen will. Und ein kurzer Eintrag im Handykalender geht heutzutage genauso schnell wie eine SMS eintippen


    Du brauchst also doch einen PC :D.

    Im Ernst: Ich nutze ja selbst mein Handy/Smartphone als Organizer und synchronisiere mit Thunderbird/Lightning auf PC (dessen Kalender auf meinem Webspace liegt).

    Aber nochmal: Viele müssen online Kalender von anderen (!) einbinden können. Zudem finde ich zuhause die Bearbeitung am PC einfacher/schneller, vor allem wenn ich mal eben 30-50 Termine eingeben muss. Und eben auch schön, wenn man überall denselben aktuellen Kalender vorfindet.

  • Zitat von Amsterdammer

    Pseiko, für Dich hat Caschy einen Tip


    Danke für den Tipp, werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen. Wobei ich dann erst meine Google-Paranoia überwinden müsste ;)

    Es gibt keine Auszeichnung für möglichst viel freien Arbeitsspeicher!