Die 1ste Frage ist zum Teil in diesem Forum schon erwaehnt, die mich total nervende aufzeigung von alten bookmarks oder besuchten webseiten die man anscheinend mit entfernen der bookmarks oder der History auch nicht los wird, habs mit der total methode versucht
Zitat1. In the Location bar, type about:config, and press EnterReturn.
* The about:config "This might void your warranty!" warning page may appear. Click I'll be careful, I promise!, to continue to the about:config page.
2. Search for the preference browser.urlbar.maxRichResults.
3. Double-click the browser.urlbar.maxRichResults preference and enter a value of -1.
4. From the menu at the top of the Firefox windowbar, select FileFirefox and then select the ExitQuit FirefoxQuit menu item.
5. Restart Firefox again.
Leider muss ich nun wohl fuer immer jede URL voll ausschreiben, iditoisch das ganze, zum Glueck hab ich laengst auf SeaMonkey umgeschaltet, gibt es dan keine bessere Loesung mehr die so funktioniert wie FF2, komisch dass die Developer nicht einmal an eine solche option dachten, die supüerschlauen.......
Dann der neueste Hammer.
Wenn ich irgendwelche images (photos) ab irgendeiner webpage abspeichere (und das nur in FF3,), dann fragt mich jetzt jedesmal (wenn ich so ein image in einem meiner Photobearbeitungs Softwares oeffnen moechte) ein popup ob ich das den wirklich oeffnen moechte.
Abstellen laesst sich das idiotische popup anscheinend nicht - oder doch irgendwie???
Vermutlich hoert die dumme popuperei auf nachdem man das image das erste mal so geoeffnet hat, aber sowas brauch ich nun wirklich ganz und gar nicht, wie kann man das permanent abschalten??? :oops: