Seitenaufbau langsam (Problem gelöst)

  • Da ich schon mehrere Threads darüber hier gelesen habe (speziell zu Version 2.0.0.13, welche ich auch nutze) zunächst mal folgendes:
    NEIN, ich habe keine Software Firewall (habe die Windowsfirewall über Dienste deaktiviert und nicht bloß in den Systemsteuerungen) und NEIN, ich habe nicht Kapersky Anti-Virus, sondern Antivir Personal Free.
    Habe WinXP SP2, Versatel DSL6000, einen DSL Router.

    Also:
    Wenn ich viele Seiten auf einmal oder große Seiten (z.B. mit vielen Bildern) öffnen möchte, kann es (ich denke seit Version 2.0.0.13) passieren, dass Firefox plötzlich nicht mehr aufhört, Webseiten zu laden, ohne aber auch nur einen Schritt weiter zu kommen. Manchmal läuft es dann nach einer Minute wieder, meistens muss ich aber Firefox neustarten.

    Während diese Seiten dann geladen werden, kann ich keine andere Seiten überhaupt noch öffnen, fast so, als würde der Browser die komplette Bandbreite nur für diesen einen Ladevorgang brauchen. Die Darstellungs-Engine des Fuchses ist aber nicht langsamer!. Ungewöhnlich dabei ist, dass es nach einem Firefox-Neustart für ein oder zwei weitere Seiten wieder funktioniert bis dann der gleiche Mist von neuem beginnt. So sitze ich dann den ganzen Tag und verbringe mehr Zeit damit, Firefox neuzustarten, als wirklich zu surfen!
    Mit unserem anderen Rechner (auf dem ist meines Wissens noch kein 2.0.0.13 drauf) läuft alles super, womit der Router als Problemquelle wohl auch wegfällt! Am Kabel liegts auch nicht. Download-Speed ist genauso gut, wie immer!

    Einmal editiert, zuletzt von Langenscheiss (6. April 2008 um 02:45)

  • Nabend,

    Zitat von Langenscheiss

    Wenn ich viele Seiten auf einmal oder große Seiten (z.B. mit vielen Bildern) öffnen möchte,...

    nenn doch bitte genaue Beispiele für Seiten auf denen du diese Probleme hast...

    in der Zwischenzeit kannst du das ganze auch mal im Safe-Modus ausprobieren und berichten
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Safe_Mode

  • Ebay zum Beispiel. Oder Seiten mit vielen Thumbs.
    Ich benutze Snap Links und öffne deshalb oft mehrere Seiten hintereinander!

    EDIT:
    Gerade schon wieder! Ich habe in ein paar Tabs Suchanfragen bei Ebay gemacht! Eine hörte nicht auf zu laden und da konnte ich plötzlich auch nur noch ein paar wenige Teile dieses Forums laden (!obwohl ich die ebay tabs schon längst geschlossen hatte!) bis dann gar nichts mehr ging! Ich habe Firefox neugestartet und plötztlich ging alles wieder super! So läuft das andauernd! Bis ich dann wieder eine Seite mit großen Datenmengen aufrufe (dieses Forum macht keine Probleme!) läuft alles bestens!

    Safe-Mode hilft auch net!

  • Hab das Problem bis jetzt gelöst. Muss mich wohl entschuldigen, weil ich den "bitte sauber neu installieren" Hinweis irgendwie übersehen habe.
    Das ist n Fehler in der Software, der aber nur dann auftritt, wenn man auf 2.0.0.13 UPDATED. Zieht man sich 2.0.0.13 fertig aus dem Internet und installiert es direkt, gibt es keine Probleme mehr.
    Mir ist nämlich auch eingefallen, dass bei der letzten "sauberen" Neuinstallation nicht direkt 2.0.0.13 druff gekommen ist und da hatte ich vor dem Update keine Probleme und danach schon.

    Also an dieser Stelle nochmal für alle, die ähnliche Probleme haben:
    BITTE NICHT auf 2.0.0.13 UPDATEN sondern direkt runterladen und installieren. Dabei vorher bitte DAS PROFIL von der Vorgänger-Version löschen. Wie das geht, erfahrt ihr auf Wikipedia (google, suchen).

  • Guten Abend,

    ich mußte mich mal spontan in diesem Forum anmelden um wenigstens hier meinem Ärger Luft zu machen. Ich bin auch einer der geplagten Firefox-User, welche nach dem letzem Updaten kaum noch wirklich surfen können.

    Ich finde es oberdreist von Mozilla dazu kein Hinweis zu veröffentlichen. Fehler können passieren, das ist kein Thema aber dann sollte man dazu auch stehen.

    Muß leider momentan auf den IE zurückgreifen - und mir fehlt der Firefox echt. Wenn's bei Mozilla dann so bleibt, hilft anscheinend nur die Deinstallation.

  • Zitat von AlfonsZitterbacke

    Ich finde es oberdreist von Mozilla dazu kein Hinweis zu veröffentlichen. Fehler können passieren, das ist kein Thema aber dann sollte man dazu auch stehen.


    Außer Dir alle anderen User auch? :lol:

    Zitat von AlfonsZitterbacke

    Wenn's bei Mozilla dann so bleibt, hilft anscheinend nur die Deinstallation.


    Deinstallation Fx als Default- Browser - [1].

    Gibt es aktive Sicherheitssoftware in Deinem System [2]?

    [1] Firefox als Standardbrowser deinstallieren
    [2] http://kb.mozillazine.org/Error_loading_any_website

  • Zitat von AlfonsZitterbacke

    Ich bin auch einer der geplagten Firefox-User, welche nach dem letzem Updaten kaum noch wirklich surfen können.

    Welches Betriebssystem? Welche Firewall? Nach der Installation des SP1 von Vista brauchen verschiedene Firewalls einen Patch, um wieder korrekt zu funktionieren.

    Zitat

    Ich finde es oberdreist von Mozilla dazu kein Hinweis zu veröffentlichen. Fehler können passieren, das ist kein Thema aber dann sollte man dazu auch stehen.

    Welcher Fehler? Ich habe Firefox seit der Version 0.7 und bislang mit keinem Update Probleme gehabt, auch nicht mit dem von 2.0.0.12 auf 2.0.0.13. Allerdings benutze ich auch keine Software-Firewall und keine Internet Security Suite (Kaspersky, G-Data, Norton und wie sie alle heissen). Probleme nach einem Update sind zu mindestens 95% auf diese Programme zurückzuführen resp. auf die Benutzer dieser Programme,, die es nicht schaffen, das Programm korrekt zu konfigurieren.

    Zitat

    Muß leider momentan auf den IE zurückgreifen - und mir fehlt der Firefox echt. Wenn's bei Mozilla dann so bleibt, hilft anscheinend nur die Deinstallation.

    Nein, hilft sie aus den genannten Gründen in der Regel nicht, es sei denn, Du würdest auf Firefox verzichten wollen. Das ist aber einzig und allein Deine Entscheidung.

  • nAbend.

    Entschuldigung ich war neulich etwas sehr angesäuert. Ist sonst nicht meine Art so loszuhacken. Aber an dem Abend dank dem hängendem Firefox ging eine "wichtige" Aktion in so'm Onlinespiel flöten und ich hatte gut Punkte gelassen. Ich weiß es gibt wichtigeres, aber der Firefox läßt mich letzter Zeit genau dann hängen wenn es mal wirklich schnell gehen muß, das ist dann schon sehr ärgerlich. :grr:

    pcinfarkt: Die Seite geht übrigens auch nicht: http://kb.mozillazine.org/Error_loading_any_website aber das liegt glaube ich nicht grad am Firefox.

    Ich würde den Firefox übrigens äußerst ungern runterschmeißen, da seit ca. 2 1/2 Jahren echt zufrieden war. Vor allem der AdBlocker ist mehr als genial und macht Surfen eigentlich überhaupt erst wieder möglich^^

    Soviel dazu. :wink:

    Ich habe Win XP Home, SP II und regelmäßig geupdatet
    Meine Firewall ist Ashampoo Firewall 1.20
    Mein Virenscanner ist Avira AntiVir PersonalEdition Classic 7.06

    Also alles Software für lau :roll:

    Firefox neu einzutragen bei der Firewall habe ich versucht - hatte zumindest an dem Abend keinen Erfolg. Allerdings war die olle Daddelkiste bis heute aus und heute hatte ich noch keinen "Hänger"... hm... eventuell... :idea:

    Danke für Eure Aufmerksamkeit.

  • Zitat von AlfonsZitterbacke


    Meine Firewall ist Ashampoo Firewall 1.20

    Ich hatte diese Firewall genau 14 Tage auf dem Rechner, dann ist sie wieder geflogen. Den genauen Grund weiss ich nicht mehr, da es zu lange her ist, ich erinnere mich aber daran, dass ich noch keine Firewall für einen kürzeren Zeitraum auf dem Rechner hatte.

    Heute sitze ich hinter einem Router und habe gar keine Firewall mehr installiert.

  • Bei mir weigert sich der Firefox auch, so ab der 3./4. (größeren) Webseite zu Ende zu laden. Danach will er dann überhaupt keine Seiten mehr laden, auch kleinere nicht.

    Das Problem tritt erst seit kurzem auf, ohne dass ich etwas an den Einstellungen geändert habe. Der Verdacht, dass dies an einem Update (Firefox oder einer Extension) liegen könnte, liegt deshalb nahe. Firefox ist übrigens das einzige Programm mit Verbindungsproblemen und eine Firewall (außer der von Windows) nutze ich nicht.

    In den letzten Tagen habe ich u.a. folgendes ohne Erfolg probiert:
    - Deaktivierung der Add-Ons
    - Deinstallation von Themes
    - Deaktivierung der manuell veränderten Pipeline-Einstellungen
    - Probeweise Deaktivierung von IPv6
    - Starten im Safe-Mode
    - Komplette Deinstallation und Neuinstallation (http://www.firefox-browser.de/wiki/Installat…n_unter_Windows)
    - Neuinstallation mit 2.0.0.12

    Inzwischen funktioniert Firefox wieder. Dafür habe ich mein Profil gesichert (http://kb.mozillazine.org/Profile_backup) und den Firefox mit einem jungfräulichen Profil gestartet. Ich freue mich, dass der Firefox wieder seinen prinzipiellen Funktionen nachgeht, aber ich habe sehr viel Liebe in die "Customization" meines Browsers gesteckt und all die Arbeit wäre umsonst gewesen, wenn ich ein komplett neues Profil aufbauen müsste.

    Deshalb meine Frage: was um Himmels Willen kann denn noch im Profil stecken und die Verbindungsprobleme verursachen? (Wie gesagt: Safe-Mode hilft nicht und Einstellungen habe ich schon lange nicht geändert)

  • ok, ich habe die Lösung für mein Problem gefunden:

    in den Einstellungen (about:config) war bei mir

    Code
    network.http.proxy.version

    benutzerdefiniert auf 1.0 eingestellt. Default ist 1.1. Und mit Version 1.1 funktioniert Firefox wieder.

    Außerdem waren

    Code
    network.http.max-connections
    network.http.max-connections-per-server
    network.http.max-persistent-connctions-per-server


    benutzerdefiniert auf höhere Werte eingestellt.

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wann und wie diese Einstellungen verändert wurden. Es könnte sein, dass sie von einem vor langer Zeit wieder deinstalliertem Add-On stammen.

  • tebox

    Hattest du mal Fasterfox oder so installiert ?

    Diese Erweiterungen und Tools machen so einen Mist.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • @AOD

    yepp, ich benutze Firefox aber schon seit Ewigkeiten und habe einige Add-Ons ausprobiert und wieder deinstalliert. Ich ging eigentlich davon aus, dass bei einer Deinstallation nichts übrigbleibt, aber in meiner about:config sind etliche Einträge alter Add-Ons.

    Gibt es sowas wie einen Registry-Cleaner für die Firefox-Einstellungen?

  • Ist mir nichts bekannt ... geht IMHO nur über about:config ... dort alle vorhandenen Reste über zurücksetzten und anschliessendem Neustart entfernen (was Fx dann automatisch macht).

  • Zitat von gero

    ...dort alle vorhandenen Reste über zurücksetzten und anschliessendem Neustart entfernen (was Fx dann automatisch macht).

    ...ich glaube kaum, das in der about:config in Klammern oder wie auch immer dann steht "Ich bin ein Rest der Erweiterung X,Y,Z...." :D

    Oder wie erkennst du die nicht mit deinstallierten Reste? :?

    IMO wäre solch ein 'about:config Cleaner Tool' wirklich mal angebracht...

    Aber das Thema hatten wir ja erst vor Kurzem, als ich durch Zufall in meiner about:config 30 Einträge von einem von mir bereits vor einem halben Jahr deinstallierten Drucker gefunden hatte... :roll:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…9004&highlight=

    M.f.G.
    Fx 81.0.2 ; WIN 10 Pro

    2 Mal editiert, zuletzt von JeGe (11. April 2008 um 17:22)

  • ich hab jedenfalls was aus dieser Geschichte gelernt:

    In Zukunft werde ich deutlich vorsichtiger sein, was die Installation von Erweiterungen angeht. Es ist halt doch nicht so "wenns nix taugt, kann ichs ja ohne Folgen wieder deinstallieren"

    Für mich ist das ein erschreckender Gedanke. Mir ist klar, dass mein Windows mit der Zeit immer mehr Müll ansammelt (auch wenn man Bereinigungstools benutzt). Bei Windows weiß ich aber auch, dass ich alle paar Jahre komplett von vorne anfangen muss. Bei Firefox schleppe ich aber die überflüssigen 'about:config'-Einträge auf ein neues System mit.