jetzt muss ich doch mal was loswerden!

  • Hallo allerseits,

    ich bin jetzt schon länger Firefox-user und sehr zufrieden. ICH werde ihn weiterhin benutzen aber als Webdesigner ärgert mich das mit den farbigen Scrollbalken.

    Warum macht der das nicht?? Ich habe jetzt schon X Beiträge gelesen wieso das sinnvoll sein soll aber nur Schwachsinn gehört. Von wegen die Scrollbalken gehören zum Browser und nicht zur Internetseite usw. Ist doch Blödsinn! Die Einfärbung betrifft doch nur die aktuell dargestellte HTML-Seite und nicht das globale Browser- oder Betriebssystem-Design. Wenn eine Website auf den definierten Platz passt, sind keine sichtbar, wenn nicht dann schon!

    Wenn ich eine Internetseite mit viel Farbe gestalte, möchte ich auch die Buttons, Textfelder und Checkboxen nach meinen Wünschen gestalten. Das gilt auch (und vor allem) für Scrollbalken. Ich glaube ihr unterschätzt was für eine Wirkung farbig angepasste Scrollbalken haben. Wie sieht denn das aus, wenn ich eine rote Website habe und Windows-graue (oder noch schlimmer: einen durch Themes definierten Stil wie z.B. grün) Balken habe? Wenn man sich wenigstens drauf verlassen könnte, dass sie immer gleich aussehen, wäre es ja nicht so schlimm (wie z.B. diese Seite: sieht mit Windows-Grau sehr gut aus und ich glaube das ist sogar beabsichtigt, da eben Firefox die Systembalken nimmt und Grau-Blau die am häufigsten verwendeten Farben sind.).

    Vielleicht habe ich mal wieder die Lösung des Problems nicht gefunden und wenn es eine Lösung gibt, bitte ich sie mir zu sagen, aber so wie's aussieht gibt's keine. Finde ich sehr schade und das wollte ich als sonst begeisterter Firefox-User mal loswerden.


    MFG - Raphi

  • Hi raphaelnaetscher,

    zunächst einmal: "Willkommen hier im Forum!"

    Dein Beitrag ist ja ganz nett geschrieben (keine Vorwürfe, kein Anpöbeln, ... ), das hat man hier auch schon ganz anders erlebt. Allerdings verpufft dein Beitrag hier auch, denn dies ist ein "Anwender-helfen-Anwendern"-Forum, Entwickler lesen hier nicht einmal mit.

    Zitat von raphaelnaetscher

    (...) Ich habe jetzt schon X Beiträge gelesen wieso das sinnvoll sein soll aber nur Schwachsinn gehört. Von wegen die Scrollbalken gehören zum Browser und nicht zur Internetseite usw. Ist doch Blödsinn! (...)

    Das ist weder Schwachsinn noch Blödsinn. Nicht nur die Scrollbalken gehören mir, ich besitze sogar die Freiheit, mir den durch Webseiten angebotenen Inhalt darstellen zu lassen, wie ICH es mag.

    Zitat von raphaelnaetscher

    Wenn ich eine Internetseite mit viel Farbe gestalte, möchte ich auch die Buttons, Textfelder und Checkboxen nach meinen Wünschen gestalten. Das gilt auch (und vor allem) für Scrollbalken.

    Es steht dir völlig frei, Webseiten nach deinem Geschmack zu gestalten, aber ebenso frei sollte es dem Anwender stehen, deine Vorgaben entweder zu übernehmen oder die Darstellung deiner Seite auf dem lokalen Rechner völlig zu verändern. Du stellst lediglich etwas bereit. Was der Anwender damit macht, ist nicht deine Sache; eine bestimmte Darstellung erzwingen zu wollen, steht dir nicht zu.

    Zitat von raphaelnaetscher

    (...) Ich glaube ihr unterschätzt was für eine Wirkung farbig angepasste Scrollbalken haben. (...)

    Wie schon oben geschrieben: hier liest kein Entwickler mit.

    Zitat von raphaelnaetscher

    (...) Vielleicht habe ich mal wieder die Lösung des Problems nicht gefunden und wenn es eine Lösung gibt, bitte ich sie mir zu sagen, aber so wie's aussieht gibt's keine. (...)

    Mir ist keine Möglichkeit bekannt, wie du deinen Wunsch realisieren könntest. Im Firefox-Wiki findest du dazu auszugsweise folgendes:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    FAQ:Farbige Scrollbars (Link)" data-link="">

    Ein weiterer Grund ist, dass die Eigenschaften zum Einfärben der Scrollbars von Microsoft erfunden wurden, nicht zum Webstandard gehören und deshalb eine eher geringe Priorität von den Mozilla-Entwicklern bekommen.


    Im Übrigen wünsche ich dir auch weiterhin viel Spaß mit dem Firefox.

    Have fun,
    NightHawk

  • Zitat von NightHawk56

    Nicht nur die Scrollbalken gehören mir, ich besitze sogar die Freiheit, mir den durch Webseiten angebotenen Inhalt darstellen zu lassen, wie ICH es mag.

    Was würde dich daran hindern, wenn der Firefox farbige Rollleisten darstellen würde, dies auf deinem eigenen System zu unterdrücken? Ebenso, wie andere Elemente, könntest du ja auch das zum Beispiel per userChrome.css unterbinden. Andere User würden sich aber vielleicht über angepasste Rollleisten freuen, weil es dann so wäre, wie SIE es mögen.

    Zitat von NightHawk56

    Es steht dir völlig frei, Webseiten nach deinem Geschmack zu gestalten, aber ebenso frei sollte es dem Anwender stehen, deine Vorgaben entweder zu übernehmen oder die Darstellung deiner Seite auf dem lokalen Rechner völlig zu verändern. Du stellst lediglich etwas bereit. Was der Anwender damit macht, ist nicht deine Sache; eine bestimmte Darstellung erzwingen zu wollen, steht dir nicht zu.

    Eben! Und farbige Rollleisten sind halt auch so etwas, was man lediglich bereit stellt. Das hat ebensowenig mit Erzwingen zu tun, wie zum Beispiel die Textfarbe. Was der Anwender damit macht, bleibt ihm auch dort überlassen.

    Das Problem farbiger Microsoft-Rollleisten ist, dass man sie viel zu stark beeinflussen kann, so dass sie mitunter gar nicht mehr eindeutig als Rollleisten erkennbar sind. Würde der Firefox eine Funktion haben, mit der man lediglich global die Grundfarbe einstellen könnte, würde dies wohl kaum Jemanden ernsthaft stören.

    Schau dir als Beispiel meine Homepage vergleichsweise mal sowohl mit dem Firefox als auch mit dem Internet Explorer an.

    Aber okay, wir sind ja hier in keinem Entwickler-Forum.

  • Zitat von Tarkus


    Schau dir als Beispiel meine Homepage vergleichsweise mal sowohl mit dem Firefox als auch mit dem Internet Explorer an.

    GENIAL, das sollte man glatt zum Standart erheben.. ;)

    Gruß
    apajazz37

  • Das ist ja ganz witzig, beachte aber, dass immer noch viele Leute den IE verwenden und aus irgendwelchen Gründen keinen anderen wollen.

    NightHawk56: War mir schon klar, dass mein Eintrag keinen Entwickler erreicht. Ich wollte es nur mal anmerken, dass mich das als Webdesigner echt belastet und in den Augen weh tut. Aber 'ne gute Idee! Gibt's ein offizielles Firefox-Forum für derartige Anliegen?


    MFG - Raphi

  • Zitat

    Ich glaube ihr unterschätzt was für eine Wirkung farbig angepasste Scrollbalken haben.


    Ich glaube, du überschätzt deren Wirkung und unterschätzt die Anzahl der Benutzer, die von Mozillas Strategie profitieren.

    Auf der Tarkus' Webseite habe ich z.B. gar nicht bemerkt, dass die grasgrünen Scrollbalken (die ich tatsächlich habe) sich mit dem Design beißen. Aber ich auchte auch mehr auf den Inhalt als aufs Design.

    Du hast gesagt, das Argument, Scrollbalken seien Teil des Browsers, wäre unsinnig.
    Meine Gegenargument: Scrollbalken sind ein Teil des Betriebsystems, d.h. in jedem Programm identisch. Du magst es vielleicht nicht glauben, aber es gibt sehr viele PC-Benutzer, die nur die ganz einfachen Grundlagen beherrschen.
    Farbige Bedienelemente wie Scrollbalken sind verwirrend und in vielen Fällen Kontraproduktiv, weil sie für den Laien oft nicht mehr als Scrollbalken erkannt werden können.

    Naja, an die Entwickler kommst du vermutlich am Besten durch einen Bugeintrag in Bugzilla (teile uns dann bitte die Bug # mit) oder in einem der Mozillazine Foren.

  • NightHawk hat eigentlich schon alles gesagt, aber trotzdem :wink:

    Zitat von raphaelnaetscher

    Wenn ich eine Internetseite mit viel Farbe gestalte, möchte ich auch die Buttons, Textfelder und Checkboxen nach meinen Wünschen gestalten. Das gilt auch (und vor allem) für Scrollbalken.


    Soweit kommt's noch … :roll:

    Zitat

    Ich glaube ihr unterschätzt was für eine Wirkung farbig angepasste Scrollbalken haben. Wie sieht denn das aus, wenn ich eine rote Website habe und Windows-graue (oder noch schlimmer: einen durch Themes definierten Stil wie z.B. grün) Balken habe? Wenn man sich wenigstens drauf verlassen könnte, dass sie immer gleich aussehen, wäre es ja nicht so schlimm (wie z.B. diese Seite: sieht mit Windows-Grau sehr gut aus und ich glaube das ist sogar beabsichtigt, da eben Firefox die Systembalken nimmt und Grau-Blau die am häufigsten verwendeten Farben sind.).


    Und erst einmal mit blauen Systembalken :mrgreen:

    FX 3.6.28/Mac OS X (10.4.11)
    FX 24.0/Mac OS X (10.6.8 )
    FX 24.0/Mac OS X (10.8.3)

  • Zitat von raphaelnaetscher

    Das ist ja ganz witzig, beachte aber, dass immer noch viele Leute den IE verwenden und aus irgendwelchen Gründen keinen anderen wollen.

    Ich hindere doch Niemanden daran, mit dem IE meine Seiten zu besuchen. Ich schalte für den IE lediglich eine ''Fehlerseite'' voran, von der aus meine eigentlichen Seite dann aber problemlos erreichbar sind.

  • Zitat von Fxler

    Farbige Bedienelemente wie Scrollbalken sind verwirrend und in vielen Fällen Kontraproduktiv, weil sie für den Laien oft nicht mehr als Scrollbalken erkannt werden können.


    Okay, aber das gilt für andere Elemente ebenfalls.

    Wenn ein Homepage-Betreiber (ich sage jetzt bewusst nicht Webdesigner *fg*) zum Beispiel auf einer dunklen Hintergrund-Grafik weiße Schrift verwendet und dabei vergisst, auch eine dunkle Hintergrund-Farbe zu definieren, dann ist der Text nicht mehr zu sehen, falls aus irgendwelchen Gründen die Hintergrund-Grafik nicht geladen wird. Das ist aber das Problem des Homepage-Betreibers! Er ist halt selber schuld, wenn seine Seiten schlecht nutzbar sind.

    Noch schlimmer ist es, wenn Jemand aktive Skripte verwendet, um damit zum Beispiel seine Menüs zu gestalten. Wenn vorsichtige ''Laien'' dem Rat folgen, Java und Javascript im Browser zu deaktivieren, haben sie dann keine Chance mehr, die Webseite zu bedienen, denn sie wissen ja nicht, dass das Deaktivieren die Ursache ist. Dagegen nehmen sich eingefärbte Rollleisten harmlos aus.

    Bei Rollleisten am Rande des Browser-Fensters ist es meines Erachtens übrigens völlig okay, wenn sie denen des Betriebssystems entsprechen und nicht beeinflusst werden können, denn sie liegen ja im Grunde außerhalb der eigentlichen Webseite. Sobald sie sich aber innerhalb einer Webseite befinden (Frames, iFrames, ccs-Container,...), dann sollten sie meines Erachtens auch von eben dieser Webseite beeinflussbar sein, wie alle anderen Elemente auch.

  • Zitat von Tarkus

    Bei Rollleisten am Rande des Browser-Fensters ist es meines Erachtens übrigens völlig okay, wenn sie denen des Betriebssystems entsprechen und nicht beeinflusst werden können, denn sie liegen ja im Grunde außerhalb der eigentlichen Webseite. Sobald sie sich aber innerhalb einer Webseite befinden (Frames, iFrames, ccs-Container,...), dann sollten sie meines Erachtens auch von eben dieser Webseite beeinflussbar sein, wie alle anderen Elemente auch.


    Nenn mir ein HTML-Tag, der eine Scrollbar an einer bestimmten Stelle erzwingt.

    (PS: Ich greif hier nur eine ein paar Jahre alte Argumentation auf. Meine ganz persönliche fundierte und mit Quellen belegte Meinung leg ich dir vllt. ein ander mal dar.)

    Signaturen sind doof.

  • Zitat von HaMF

    Nenn mir ein HTML-Tag, der eine Scrollbar an einer bestimmten Stelle erzwingt.


    Ich verstehe nicht, worauf du hinaus willst. Wir reden hier nicht von HTML, sondern von CSS. Einen Rahmen zum Beispiel kann ich ebenfalls nicht an beliebiger Stelle erzwingen, also völlig losgelöst vom Element, das er umgibt. Warum sollte man das also mit Rollleisten machen können? Dennoch kann ich aber das Aussehen von Rahmen weitgehend beeinflussen - im Firefox sogar mehr, als im CSS-Standard. Wenn du zum Beispiel auf meiner Homepage die ''Buttons'' (die eigentlich nur etwas aufwändig formatierte Links sind) im Firefox betrachtest, wirst du sehen, dass sie dort deutlich weichere ''Kanten'' haben, als in anderen Browsern.

  • Ich find's auch Schade dass der Firefox das umfärben nicht zulässt. Der Scrollbalken ist in der Tat ein bestandtteil einer Homepage, vornehmlich in Popups, aber die sind ja im Gegensatz zu den damaligen IE-Zeiten eh ausgestorben und von Alternativen wie Tooltips ersetzt. In denen kann man dann auch seinen eigenen Scrollbalken gestalten.

    Ich fand's im IE immer schön wenn der Scrollbalken ein eigenes Design hatte, und ich hatte niemals auf irgendeiner Seite einen dermasen verstümmelten gefunden, als dass ich die Seite nich mehr hätt nutzen können. Das Argument das es von der Seite Probleme geben könnte ist völlig aus den Sternen gegriffe.

    Und es sollte in der Tat dem Anwender überlassen sein, wie und was auf Homepages dargestellt wird. Da der Scrollbalken aber nicht umänderbar ist, wird es von Mozilla eben NICHT dem Anwender überlassen. Ein Haken in den Optionen würd beide Seiten zufrieden stellen. Für JavaScript-Fenster gibt es doch auch Einstellungen.

    Versteh nicht wieso ausgerechnet der Scrollbalken abgelehnt wird, tausend andere, im Grunde gleiche Designfragen aber nicht.

  • marquee verändert aber auch keine System-/Browserelemente. So leicht lässt sich das nicht in einen Topf werfen.

    Ansonsten: ich liebe diese Diskussionen. Nutz- und sinnlos wie eh und je und wenn Herr raphaelnaetscher schon wusste das er hier keinen Entwickler erreicht, warum nervt er Leute die es nicht interessiert. Sind wir ein Sorgentelefon?

    Die einen finden farbige Scrollbars ganz toll, die anderen können Sie auf den Tot nicht ausstehen. Und die Entwickler vom Firefox haben andere Sorgen. Mir wäre es lieber der IE würde wenigstens *versuchen* Standardkonform zu sein. Aber auch darüber könnte ich mich jahrelang in MS-Foren beschweren, würde bei MS aber dennoch niemanden dazu bringen, seine Strategie zu ändern.

    Die von Mozilla sollen erstmal die wichtigen Baustellen fertigstellen. Und da gibt es noch eine ganze Reihe, auch was die Darstellung von Standardkonformen Webinhalten angeht. Und wenn das alles erledigt ist, können sie sich gerne wie bei Opera über eine optionale Darstellung von farbigen Scrollbars den Kopf zerbrechen.

    Mal ganz am Rande: echte Designer wissen, dass es gilt Scrollbars zu vermeiden, nicht sie einzufärben.