Filme gegen $: BitTorrent ist Videothek geworden

  • Zitat

    BitTorrent Inc., makers of a technology often used to trade pirated copies of Hollywood movies, is launching a Web site that will sell downloads of films and TV shows licensed from the studios.


    AP-News
    BitTorrent

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Und was heisst das jetzt? torrent ist doch ein Protokoll und BT war immer ein Client!?

  • Vergiss jetzt mal den Klienten, den gibst nach wie vor und womit du saugst, ist doch scheiß egal und dir überlassen. Es heißt nichts anderes, als dass du quasi ab sofort http://www.bittorrent.com vergessen kannst. Es sei den, du bist so nett und zahlst zB. für ein KISS Konzertvideo 4 $. Und zwar nur fürs Gucken in einer begrenzten Zeit! Danach ist Ende im Gelände! Wer mach den sowat! Das ist doch total bescheuert!
    Ich weiß nicht, wie es bei dir aussieht Kamerad, aber ich bin mit Sicherheit nicht dabei!

  • ^
    Ja, die Webseite der Gründer hat sich als Anbieter zurückgezogen, die Softwarewird wohl noch funktionieren. Die gekauften oder gemieteten Filme von der Webseite sind mit DRMgeschützt, sodaß sie nicht mehr ausgetauscht werden können.

    Hintergrund ist eine Gerichtsentscheidung gegen Grokster, die in dem Artikel zitiert wird:

    Zitat

    In 2005, after the studios won a key legal decision against another pirate software company, Grokster, Cohen agreed to remove links to pirated files and start talks to license legitimate content.

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Also, ich finde Bittorrent toll und ich habe auch nichts dagegen, wenn darüber DRM-Filme angeboten werden. Sicher, ich würde sie mir nicht kaufen, aber was ist denn schlimm daran?

    Bittorrent bzw. das Bittorrent-Protokoll halte ich dagegen für eine sehr gute Möglichkeit große Dateien relativ schnell und verlässlich herunterzuladen. Wenn ich Linux-ISOS beispielsweise über FTP runtergeladen hatte, hatten die häufig schonmal einen Prüfsummen-Fehler und waren unbrauchbar. Mit Bittorrent kann einem sowas nicht passieren. Darüber hinaus kann man auch problemlos den Download anhalten und später wieder forsetzen und hat viele andere Vorteile.

  • Amsterdammer

    Die mit DRM geschützten WMV könne die sich schenken. Die Probleme,
    die mit den Lizenzen beim Playerwechsel auftreten, möcht ich nicht haben.
    Zudem bin ich für lizenzfreie Pornos :lol:

  • @ JonHa, mit dem LinuxISO ist ja die gleiche Kerbe, wie bei den Eseltreibern. Auf Firefox 1.07 hinweisen und gleichzeitig mit 5 GBytes an einem Wochenende protzen. Wem willst das verkaufen?
    -- ein Absatz --
    Wegen dem Firefox-Logo wurde hier schon zig mal nachgefragt, ob man darf und überhaupt, dann regt man sich auf, wenn irgendwo der Rauch eines "bösen" Feuerchens auftaucht - was Firefox betrifft, den darf man nicht von hinten hops nehmen -, aber zig mal gab es torrent/muli.hacks. Für wie doof haltet ihr die Leute? Dieses Forum unterscheidet sich in keinster Weise von den sogenannten "Bösen". Ob weiße Ritter, ob schwarze Ritter, ob Leecher oder Releaser, Scheinheiligkeit wird allerorten gepflegt. Wenn Microsoft sein Genuine Advantage-Tool auf reisen schickt, bekommt man hier ne aschfahle Hautfarbe. Dieses Forum hat genug Geschichten auf Lager, die mehr erzählen, als der Adressat vermitteln wollte.

    Tóg go bog é | Browser: Zen -> Windows 11 | IronFox -> Android | Vivaldi/Brave -> iPad (hier surfe ich mit nix gerne)

  • Zitat von S.i.T.

    @ JonHa, mit dem LinuxISO ist ja die gleiche Kerbe, wie bei den Eseltreibern. Auf Firefox 1.07 hinweisen und gleichzeitig mit 5 GBytes an einem Wochenende protzen. Wem willst das verkaufen?

    Hä? Was geht? Ich verstehe irgendwie den Zusammenhang nicht. Wer weist auf Fx1.07 hin und wer protzt mit 5GB an einem Wochenende? Und was für Eseltreiber?

  • Zitat

    Scheinheiligkeit wird allerorten gepflegt.


    Und dadrauf steh ich absolut nicht! Das hasse ich sogar. Das allerschlimmste sind mir diese Pornolocke/Messdiener Typen, 38 Jahre, Verwaltungsfachangestellter, verheiratet, 2 Kinder, auf einem Privattracker mit nem Nick "Der Schüchterne" angemeldet und ner 300 GB Platte voller Pornos. Und nicht nur die "normalen"!
    Und aus Erfahrung durch meine Sauna-Rentnerkameraden kann ich nur sagen: Je älter desto schlimmer!

  • Was soll's, legal oder illegal von Netz saugen, Musik oder Filme, ist eh relativ. Hier in den Niederlanden ist der download über p2p Programme legal (der Upload nicht), dafür werden Speichermedien extra besteuert (von der HD über mp3 bis hin zu CD/DVD, wird vom Staat weitergeleitet an die Rechtebeschützer). Die Diskussion ist inzwischen nur noch quantitativ (wieviel) und nicht mehr qualitativ (ob).

    Und Apple hat's allen vorgemacht mit seinem iPod usw. Goldene Nase des Konzerns geworden. Und Bram Cohen macht's mit BitTorrent ähnlich, was soll's.

    Man muss sich schon mal mehr als 500 Jahre entfernen von seinem Monitor um zu kapieren, was heute abläuft. Gutenberg hat mit seinen Metallbuchstaben eine Medienrevolution eingeleitet: Alphabetisierung hat man später dazu gesagt. Wer damals lebte, hat es nicht gewusst, daß es eine Revolution war, die sogenannten Schriftgelehrten haben im Verlauf ihre Macht verloren.

    Wir leben auch in einer Revolution, was aus Kombination von PC und Internet noch wird, weiß keiner. Aber bekannte Strukturen verfallen, weil Internet Welt ist und Gesetze Nation. In diesem Chaos werden vornehmlich Menschen zwischen 10 und 30 auf nationaler Ebenen kriminalisiert, weil sie das nutzen, was Ihnen die Global Player verkaufen: PC, mp3, DVD, DSL usw. Aber sie werden uns irgendwann das Heft, das wir nicht führen können, aus der Hand nehmen, wenn wir auf unserem Altenteil Pillen gegen Demenz schlucken, und Ordnung schaffen. Bram Cohen, der begnadete Designer des BitTorrent Protokolls, ist jetzt 31 und fängt in seinem Bereich damit an. Aber im Augenblick herrscht allerorten digitales Chaos (wie immer nach einer Revolution, wenn Gesetze neu geschrieben werden). Die Technik klappt, die Ethik ist meist offline.

    Zurück zu 30 cm vor dem Monitor: Wenn ich in meiner Schule mal am letzten Tag vor Ferien einen Film laufen lassen will, bringen die Schüler eine professionell selbst gebrannte DVD von den neusten Kinofilms mit, eingeteilt in eigenen Chapters von ca. 45 Minuten (die dauer einer Unterrichtsstunde, damit sie beim Kollegen weitergucken können). Sie sind 12 oder 13 Jahre alt. Und Ihr wollt nicht wissen, was die noch für Filme auf DVD's haben. Und die kriminalisierten von heute werden die ungeordnete Welt, in die sie reingeboren sind, schon sortieren; wir führescheinlose Driver von heute sitzen dann mit gefalteten Händen auf der Tribüne und hoffen, das die Windel hält.

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

    Einmal editiert, zuletzt von Amsterdammer (5. März 2007 um 23:42)

  • [OT]

    Und insgesamt wird dadurch ja die gesamte Gesellschaft verändert. Früher hat man mit 12-13 Jahren heimlich in Vatis Schublade gekramt und sich an den Heftchen verlustiert, die man gefunden hat. Heutzutage muss Vati zum 12-13jährigen Sohn gehen, um sich die Pornos auszuleihen! :D

    Moderne Familienintegration nennt man das! :wink:

    [/OT]

  • @ deschen2; bestimmt nicht. Also irgendwelche Quellen scheinen da ja einiges an Lirumlarumlöffelstilweisheiten zu verbreiten.

    @ loshombre: Solltest mal mit deinem Moped hinterm Mond vorkommen, ist ja schlimm mit dir. Dachte du wärst immer auf der Höhe der Technik :D

    @ Amsterdammer: Das kommt alles anders. Aber das schlimme, das wirklich schlimme, die Leute verblöden dabei, verarmen geistig. Die werden bewußt "geistig kastriert". Ein simples einfaches Beispiel:

    Hier liegt ne LP rum, mit 16seitiger Einlage, Jahrgan 78.
    In den 90ern kam das auf CD raus, Booklet zwei Blätterchen geklammert in der Mitte. Nicht mal annähernd die Infos mehr vorzufinden.
    Nun geh mal auf musicload oder so - niente. Das was da steht, ist Dreck, was du kriegst, ist Dreck.

    Gemäß der Fall du hast die CD, schiebst se rein, kriegst falsche Infos aus einer Datenbank. Jetzt rippst das, ohne zu kontollieren, packst es ein, setzt es als download irgendwohin... zwei Tage später läuft das als Stream im Braodcastradio, wo auch immer. Summasumarum genommen, 110% ( ;) ) Verdummungdaktor.. und es geht nur um Masse, und immer vorne dabei sein.

    Was hat das torrentnetzwerk oder das von den Eseltreibern noch für funktionen? Mal von JonHa's Linux CD abgesehen, die ich für fast lau in allen farben bekomme, ohne zu nuggeln. Wird nicht wesentlich teurer, als wenn ichs dann zuhause auf CDVD brenne. Wäre doch nur mp3 + Software mit cracks + videos/Filme (mal den Inhalt ausgelassen). Hier und da tummeln sich noch Schriftstücke. Was soll das fördern? Freundschaften die darauf ausgerichtet sind. morgen schon den nächsten film anzuschleppen? Noch ne 80GByte Festplatte am Ohr? Und dann? Oder fördert es nicht eher eine schwarzweiße Welt? Ich darf überall, aber wehe du kommst bei mir klauen. Für 1,50€ die Arbeit verweigern und nachts dann WOM auf die Festplatte nuggeln, was nicht mal ein Jahr überlebt. Du würdest staunen, was dir als "Best of" begegnet. Und wenn Papa Gute-Nacht-Geschichten erzählen will, sagt Töchterchen, Opa hat das aber schon erzählt und viel schöner.

    Deine Gedanken das jene die Welt ordnen kann ich nicht zustimmen. Das sind nur Mitläufer. Nur den richtigen Köter hinschmeißen hast sie alle, fast alle. Reicht ja. Die brauchen das, die warten ja nur darauf. Kennen sie nicht anders, geht auch nicht anders mehr. Die Zeit der Individualisten, der Querdenker ist vorbei.

    Das wird alles mal von ner handvoll Konzerne gerichtet - fertig. So wie Nestlé es macht. Das kriegst gar net mit, bist aber schon lange unter ihren Fittichen und denkst, bist daheim. Gebens dir ne Bank zum ausrauben, nur damit du dich wohlfühlst und denkst, bist ne Bankräuber.

    Wenn es bei dir eng wird mit den Windeln, weißt ja wo ich zu finden bin. Hinter der großen Wiese am Baum, unten im Loch, getarnt als Bunkerassel. ;)

    Nacht und schubs Gertrud net ausm Bett. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/muede/b045.gif]

    Tóg go bog é | Browser: Zen -> Windows 11 | IronFox -> Android | Vivaldi/Brave -> iPad (hier surfe ich mit nix gerne)

  • Konzerne oder Kid's von heute, das widerspricht sich doch nicht:

    Zitat von S.i.T.

    Deine Gedanken das jene die Welt ordnen kann ich nicht zustimmen. Das sind nur Mitläufer. Nur den richtigen Köter hinschmeißen hast sie alle, fast alle. Reicht ja. Die brauchen das, die warten ja nur darauf. Kennen sie nicht anders, geht auch nicht anders mehr. Die Zeit der Individualisten, der Querdenker ist vorbei.

    Das wird alles mal von ner handvoll Konzerne gerichtet - fertig. ...

    Was ich meine ist, das die Welt neu sortiert wird, und unsere Generation das noch nicht gemerkt hat, es sei denn, man dreht sich mal um:

    Das Ende der Schriftrollen ist Mitte des 15. Jahrhunderts eingeleitet Worden

    Das Ende der Bücher ist gestern eingeleitet worden.

    Meine Schul-Kids sortieren schon heute, Zitat:
    "Ich lass meinen Pa nur mit einem eingeschränkten Benutzerkonto surfen, sonst versaut er mir noch den ganzen PC."
    Parental Control heißt das glaub ich :mrgreen:

    In 20 Jahren ist die Revolution im Wohnzimmer vorbei. Dann haben die Eltern von dann das Sagen zurück, weil sie mit PC und Internet aufgewachsen sind.

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Zitat

    In 20 Jahren ist die Revolution im Wohnzimmer vorbei. Dann haben die Eltern von dann das Sagen zurück, weil sie mit PC und Internet aufgewachsen sind.


    Das glaub ich aber nicht! Es wird nämlich keine Eltern mehr geben, weil die vor lauter Gesurfe gar nicht mehr zum Vögeln kommen :( Dabei kann das sinnlose Vermehren doch sooo schön sein ;)

  • Zitat von Amsterdammer

    Was ich meine ist, das die Welt neu sortiert wird, und unsere Generation das noch nicht gemerkt hat, es sei denn, man dreht sich mal um:

    Das Ende der Schriftrollen ist Mitte des 15. Jahrhunderts eingeleitet Worden

    Das Ende der Bücher ist gestern eingeleitet worden.

    Meine Schul-Kids sortieren schon heute, Zitat:
    "Ich lass meinen Pa nur mit einem eingeschränkten Benutzerkonto surfen, sonst versaut er mir noch den ganzen PC."
    Parental Control heißt das glaub ich :mrgreen:

    In 20 Jahren ist die Revolution im Wohnzimmer vorbei. Dann haben die Eltern von dann das Sagen zurück, weil sie mit PC und Internet aufgewachsen sind.

    @ Amstidammi

    Stimmt, das betrifft eine Generation. Aber das ist ja keine neue Erkenntnis, meine Wenigkeit hat davon schon Mitte der 90er in einer Publikation darüber phillosophiert (Printmedium). Das sind die, die nackisch auf die Haschwiese gerannt und wie angewurzelt stehen geblieben sind. Jo, und da stehn die heute noch. Außer wenn Uschi ruft, dann gehen sie zur Skesisparty. Ergebnis ist dann, was du angeführt hast.

    Und was macht dann diese neue Elterngeneration außerhalb der PC-Welt? Besteht die Welt nur noch aus cracks, video downloaden, und sonstigen Kram? Katastrophenalarm kannst läuten. Laß mal ne Wind kommen...

    --
    [Nachtrag] Für dich, die Schlagzeilen der Post im Nachwurfschreiben:

    Google Earth findet einen ominösen "Hitler-Berg".
    Google Earth: Berlin bald in 3D
    Google-Earth mit neuen Bildern
    Optischer Spam in Google-Earth
    Sie haben die Wahl: Claire oder Ayame?
    Virtueller Sex in "Second Life"

    # Verbrechen planen im Internet
    # Mörderjagd mit MySpace und YouTube
    # Wii: Satans Weg zur Fleischeslust (?)

    Lebbe geht weiter ;)

    Tóg go bog é | Browser: Zen -> Windows 11 | IronFox -> Android | Vivaldi/Brave -> iPad (hier surfe ich mit nix gerne)

  • Zitat von S.i.T.

    Und was macht dann diese neue Elterngeneration außerhalb der PC-Welt?


    Die gibt's nicht mehr, in 30 Jahren geht nix mehr ohne PC und Netz, und auch der nächste Weltkrieg wird an den Monitoren gewonnen und nicht mit Panzer oder Bomber;
    und wenn Du 'nen Furz lässt, macht irgend ein Aggregat das Fenster auf, weil ein Sensor dicke Luft gemeldet hat, gesteuert durch den Zentralen Rechner des Haushalts, der auch dafür sorgt, daß der Kaffee warm ist, wenn Du wach wirst.
    Und wenn der Rechner ausfällt, sitzt Du da im Mief und ohne Kaffee...

    Aber mir glaubt ja keiner [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/e010.gif]

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident