• Hallo an euch alle,

    hier mal eine Frage zu einem Thema, mit dem ich mich so gut wie noch gar nicht beschäftigt habe (ich weiß - Google ist allwissend, aber ein konkreter Link von euch Experten würde mir auch schon viel helfen! :wink: ).

    Ne Freundin von mir hat sich jetzt nen Schlepptop gekauft...integriertes WLAN und so. Und ich selbst habe einen älteren Laptop (aber schon Win Xp! :wink: ), zu dem ich mir ne PCI-WLAN-Karte gekauft habe, und zwar folgende: Netgear MA521.

    Nun meine Fragen.

    Wie kann ich es schaffen, dass beide Rechner über WLAN miteinander kommunizieren können (Dateiaustausch etc.)? Geht das mit den beiden WLANs oder benötigt man da so nen Router dafür (wie gesagt, ich hab keinen Plan davon)?

    Und ich habs einfach mal probiert, bei Windoof, ein WLAN-Netzwerk aufzubauen zw. beiden Rechnern und das erste, was mich der Einstellungsdialog fragt, ist, wie die SSID lautet (was ist denn das nun wieder?).

    Sollte dies alles keine Hürde sein und ein WLAN könnte eingerichtet werden...wie soll ich das Ding am besten verschlüsseln (da gibt's so viele schöne, verwirrende Bezeichnungen: WEP, WPA usw., oder reicht es, wenn ich das über die MAC-Adressen beider Rechner verschlüssele?).

    Bitte helft mir...ich bin völlig planlos, erhoffe mir jedoch einige immaterielle Belohnungen von oben erwähnter Person, sollte der Aufbau des WLANs klappen!!! 8)

    MfG...

  • Du brauchst auf jeden Fall einen WLAN-Router. Wie die Konfiguration geht, steht dann wohl im Handbuch. Ich habe kein WLAN und kann Dir deswegen nicht weiterhelfen.

    Hier noch ein paar vielleicht nützliche Links:

    SSID

    Unter obigem Link findest Du weiterführende Links zu WEP und WPA

    [url=http://www.zdnet.de/security/praxis/0,39029462,39142125-4,00.htm]Drahtlose Netze richtig konfigurieren[/url]

  • Zitat von deschen2

    WEP, WPA


    Guckst Du hier: Wiki-Erläuterung zu WEP und WPA. WPA ist die "bessere" Verschlüsselung, wobei "besser" relativ ist, denn auch das beste "Schloss" kann geknackt werden, aber WPA ist schon wesentlich sinnvoller als WEP.

    Ansonsten kann ich Dir mal einen Besuch HIER empfehlen. Außerdem hat es hier im Firefox-Forum vor kurzem mal einen Hinweis auf ein (WLAN-)Router-Forum gegeben, einfach mal Forumssuche bemühen. Wenn ich es selbst noch wieder finde, melde ich mich.

  • Mmh...naja, wenn wir also definitiv nen Router brauchen, dann wird das wohl eher nix. Das Ganze war so für ab und zu gedacht, um mal ein paar Daten auszutauschen und so weiter.

    Was mich aber wundert, ist, dass ich bei dem WLAN-Proggi von Netgear, dass hier mitgeliefert wurde, den anderen WLAN-Rechner erkannt habe (weil, ich wohne in der Platte = Betonwände, aber Signalstärke war 96%, von daher kann es niemand anders gewesen sein) und sie hat mich auch erkannt, also zumindest, dass halt jemand in der Reichweite schön rumfunkt. Das ist natürlich doof, wenn das Erkennen von WLANs nicht ausreicht, um die Rechner zu verbinden. :(


    Aber Danke erstmal für eure Hilfe!

  • Zitat von deschen2

    ...dass ich bei dem WLAN-Proggi von Netgear, dass hier mitgeliefert wurde, den anderen WLAN-Rechner erkannt habe...


    Das muss nix heißen, ich habe es schon erlebt, dass an einem PC ein Netzwerk angezeigt wurde, das aber nicht das eigene war, sondern das vom Nachbarn nebenan. Also wie gesagt: geh mal ins Router-Forum, und oft können Dir auch die Mitarbeiter im T-Punkt weiterhelfen, zumindest die jüngeren, die haben nämlich zu Hause auch oft so ein WLAN, die kennen sich allein schon aus privatem Interesse aus. Deshalb: nicht aufgeben, bei näherem Hinsehen ist das weniger kompliziert, als Du denkst.

  • Na ja, dass ich es hinkriegen würde, trau ich mir schon zu...ich hab schon ganz andere Telekommuniaktionsanlagen besiegt! :wink:

    Scheitert halt letztendlich an dem Kosten-Nutzen-Verhältnis, sich nen WLAN-Router zu holen für ein paar mal Dateien austauschen.

    Dachte nur, dass das vielleicht auch ohne geht. Na ja, muss das gute, alte LAN-Kabel her!

    MfG...

  • Zitat von Road-Runner

    Du brauchst auf jeden Fall einen WLAN-Router.

    *hust*hust*
    http://de.wikipedia.org/wiki/Ad-hoc-Netzwerk

    ausprobiert habe ich es selber noch nicht, aber es funktioniert.


    google ist unser freund
    http://www.umtslink.at/WLAN/adhoc_verbindung.php

    leider funktioniert bei ad hoc kein WPA, aber für kurze verbindungen sollte es reichen, evtl. bei jedem connect einen neuen schlüssel eintragen.

  • Ein Router dafür zu kaufen wäre der größte Fehler. Mach ein Ad-Hoc Netzwerk.
    SSID ist sozusagen der Name des Netzwerks die Stadt in der die Rechner leben. Jeder Rechner hat einen Namen die genaue Adresse. Dann gibst du noch nen Netzwerknamen(muss wie die SSID überall gleich sein). Nach dem ausführen des Assistenten auf jedem Rechner gibst du einfach die Ordner frei und schon kannst du über Netzwerkumgebung die Freigegebenen Ordner sehen.
    Noch Fragen? Hab zufällig ein W-Lan Netzwerk mit Router als Netzwerk-Hub. Bis auf das du Ad-Hoc angibst sollte das aber alles gleich sein.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Zitat

    google ist unser freund

    Nee, bender_21 ist mein Freund! :D

    Genau das isses, was ich meinte...das kann man bei mir in dem Proggi nämlich auch auswählen, also "Infrasctructure" oder "Ad-Hoc"...da werd ich demnächst mal das WLAN zusammenbasteln.

    Danke nochmal an alle WLAN-Helfer hier.

    Eine Frage noch...funktioniert mit dem Ad-Hoc auch ICS?

    Also wenn ich den ersten Rechner als Gateway einstelle, der mit dem Internet verbunden ist, kann dann der zweite WLAN-Rechner damit auch ins Netz? Weil in dem Google-Link stand, dass das rein theoretisch klappen müsste, aber ICS ist erfahrungsgemäß so ne Sache, die mal funzt und mal wieder nicht!

    MfG...