• Einige haben es vielleicht schon mitbekommen;
    Mein PC ist zur Zeit ausser Gefecht gesetzt. :(

    Vor zwei Tagen ist es passiert:
    Eine offene Flasche Wasser auf dem Schreibtisch, eine unachtsame Bewegung und Platsch! entleerte sich alles auf der Tastatur.

    Ich habe das Notebook sofort ausgeschaltet und vom Strom getrennt, dann umgedreht, abtropfen lassen und mit Papier abgewischt, bis nichts mehr hervorkam. Dann habe ich es noch ein paar Stunden trocknen lassen.

    Leider wurden meine Befürchtungen trotzdem wahr:
    Ich kann es nicht mehr hochfahren. Sobald das Fujitsu-Siemens-Logo auf dem Monitor erscheint, macht es piep-piep-piep-usw.
    Wenn man etwas wartet, kommt der Windows-Bildschirm, auf dem man auswählen kann, ob man im abgesichertem Modus usw. starten will.
    An dieser Stelle gibt es dann einen Freeze.
    Der Countdown unten (30 Sek.) bleibt unverändert und läuft nicht ab.

    Ich wäre sehr dankbar für alle Arten von Tipps, wie ich mein Laptop wiederbeleben kann.

    Eine genauere Spezifikation des Geräts findet ihr in meinem sysprofile.
    Wenn noch Fragen offen sind, stellt sie bitte hier im Thread oder per pn.

    Sollte das keinen Erfolg haben, werde ich die Notebook-Festplatte wohl an meinen zukünftigen Rechner anschliessen.
    Anleitungen zum Ausbau sind in diesem Thread also auch willkommen!

    Ich habe dies parallel auch im Amilo-Forum gepostet ([url=http://www.amilo-forum.de/topic,9783,-Wasser-im-Laptop-Wie-rette-ich-mein-Amilo.html]Link[/url]).

  • Hallo captain chaos

    Du schreibst, dass es beim Booten nur pip pip macht ... üblicherweise gibt das Mainboard / BIOS einen sogenannten BeepCode aus, also eine sinnvolle Tonfolge, welche auf den Defekt schliessen lässt. Diese Tonfolgen sind herstellerabhängig ... Beispiele (aktuell ? ) hier: http://www.pc-doc.ch/Pip-Ton-Code.htm
    http://www.amptron.com/html/bios.beepcodes.html
    Solltest also mal auf die Website des Herstellers gehen .... vorher kann man wenig sagen / raten .... :roll:

    Einmal editiert, zuletzt von gero (10. Juli 2006 um 00:06)

  • Ist mir letztens auch passiert. Am besten das Notebook mehrere Tage nicht mehr einschalten und einfach abwarten, vielleicht ist der Akku hin, aber mehr sollte eigentlich nicht passieren. Viele Geräte haben unter der Tatstatur noch eine Folie, die verhindert, dass Flüssigkeit in das Gerät läuft. Solange das Getränk nicht klebrig ist, muss du nichts anderes machen. Bei mir war's Vitamalz, das war eine Sauerei. :roll:

    Gruß
    Abdulkadir Topal

    Bitte keine technischen Anfragen per Mail oder PN, sie werden definitiv nicht beantwortet.

  • Hi Cäpnt ;)
    mein Laptop habe ich mal mit Coke überschüttet, weißn icht ob ich dir das schon per PN geschrieben habe, deshalb hier nochmal.
    Das war ca vor 2 Jahren seitdem kann ich auf dem Laptop keine . : - _ Tasten mehr nutzen wie auch keine Leertaste mehr.
    Ich hatte es damals auch zuerst nur abgewischt aber dann zur sicherheit ca 24h lang ausgeschaltet gelassen mit gezogenen Akku.
    Dazu muss ich sagen das es Sommer war und warm.
    Danach ging es dann wieder.

    Der Tip mit den Beep Code ist gut schau den mal durch.

    Und dazu wenn du es nach paar tagen immer noch nicht per knoppix cd booten kannst...

    ok ich sags lieber erst in paar tagen ;)

    Aber probiers mal mit der Knoppix CD nach dem Beep Code entschlüsseln.

    Evtl ist ja nur der Speicher kaput, ist jedenfalls einer der häufigsten Ursachen für beepen außer Grafikkarte steckt schief drin im Mainboard aber das geht ja bei deinen Laptop nicht da es ja onboard graka is.

    Naja aber auch ein Masse Kontakt führt zu beepen also kann noch irgendwo rest wasser nen kurzen auf masse liegen, noch weiter troknen bleibt da.

    Was aber ganz tückisch ist wenn es mineralwasser ist.
    Dann könnten nicht nur natirumsalze sich ablagern beim trocknen sondern auch evtl. andere leitende substanzen.
    Ich bin kein Chemicher aber hatte den Fall mal bei einer Fernbedienung, die ich nach Reinigung der Rückstände auf der Platine mit Aceton wieder zum funktionieren brachte.

    Naja aber damit würde ich bis zuletzt warten, denn zerlegen eines Laptop ist eine Kunst für sich...
    Jedenfalls ohne es dabei zu zerstören.

    Dazu hät ich aber auch noch ein Tip.
    Nimm ein Blatt Papier und eine Digicam.
    Fotografiere dir jede Schraueb oder merke dir sie so, aber nutze dann das Papier als Halter in dem du die Schrauben reinsteckst ins Papier, so kannst du die Schraube auch gleich bezeichenen und verlierst keine.

    Bei meinen Laptop sind es genau 73 Schrauben gewesen die ich wieder einbauen musste, als ich es wieder zusammen gebaut habe...

    3 sind übrig geblieben ;)

    MfG Carsten

  • Danke für eure Tipps und die Anteilnahme! ;)

    Also, diese Beep Codes haben leider nichts gebracht.
    Der hat einfach nicht aufgehört zu piepsen und "1000 x kurzes Beep" kam in der Liste nicht vor.

    Ich hab ihn jetzt mal von Spezialisten auseinanderbauen, jedes Teil trocknen und wieder zusammenschrauben lassen - sind übrigens alle Schrauben wieder drin. ;)

    Leider läuft er immer noch nicht richtig.
    Mit viel Glück fährt er hoch, aber länger als 2 Minuten bleibt er nicht an. :(

    Ich werd´s in ein paar Tagen nochmal probieren, habe aber keine großen Hoffnungen mehr.

    Zitat von dzweitausend

    Und dazu wenn du es nach paar tagen immer noch nicht per knoppix cd booten kannst...

    ok ich sags lieber erst in paar tagen ;)


    Raus mit der Sprache! :P

  • Zitat von captain chaos

    Ich werd´s in ein paar Tagen nochmal probieren, habe aber keine großen Hoffnungen mehr.


    Raus mit der Sprache! :P

    R.I.P.
    Laptop
    *.*.2005 - 6.7.2006
    :cry:

    Kannst wohl nur noch versuchen Einzelteile wieder zuverwenden ala Speicher in anderen Laptop(falls komaptible)
    und die Festplatte weiter nutzen, z.b. mit usb 2,5" Gehäuse als externe USB Festplatte oder mit einen 2,5"<>3,5" Adapter im PC.
    Oder versuchen Einzelteile per Ebay zu ersteigern und austauschen.
    Ansonsten kann ich dir auch nicht weiter helfen.
    :(
    MfG Carsten

  • vielleicht lehne ich mich jetzt sehr weit aus dem Fenster, aber meines Wissens gibt es (gerade bei neueren Mainboards) eine Board-Save-Funktion.

    Wird beim Einschalten ein technisches Problem registriert, dass ein Board oder andere wichtige Komponenten schädigen könnte, wird der Start blockiert.

    Evtl. hat das Wasser ja eine Überbrückung bei irgendeinem Bauteil ausgelöst und Dein BIOS hat das auch erkannt.

    Wenn er trocken ist, würde ich mal die CMOS-Batterie raustun und somit das Memory komplett löschen. Danach wieder einsetzen und nochmal starten.

    Evtl. hilft es ja, billiger wie ein neues Notebook ist es allemal ...

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Zitat von dzweitausend

    R.I.P.
    Laptop
    *.*.2005 - 6.7.2006


    Ein bissel älter ist er glücklicherweise schon:
    *.4.2003 - 6.7.2006

    ...und nein, ich lass ihn nicht in Frieden ruhen! *schraub* ;)

    Zitat von dzweitausend

    Kannst wohl nur noch versuchen Einzelteile wieder zuverwenden ala Speicher in anderen Laptop(falls komaptible)
    und die Festplatte weiter nutzen, z.b. mit usb 2,5" Gehäuse als externe USB Festplatte oder mit einen 2,5"<>3,5" Adapter im PC.
    Oder versuchen Einzelteile per Ebay zu ersteigern und austauschen.
    Ansonsten kann ich dir auch nicht weiter helfen.


    Die Antwort hatte ich befürchtet.
    Naja, der neue PC war eh eingeplant. Ich bin schon sehr froh, wenn ich die Festplatte übernehmen kann und sie nicht auch defekt ist.

    Ist es eigentlich ein Problem, dass auf dieser Platte (bzw. auf einer von zwei Partitionen XP installiert ist?

    Im Amilo-Forum hatte jemand den [url=http://www.amilo-forum.de/topic,9783,-Wasser-im-Laptop-Wie-rette-ich-mein-Amilo.html#67782]Tipp[/url], zu testen, ob ich Windows neu installieren kann, dabei würde man sehen, ob die Festplatte noch erkannt wird.
    Bin mal gespannt.

    Von Knoppix wurde abgeraten, da dies bei Hardware-Defekten, was ja offensichtlich vorliegt, nichts bringt.

  • Zitat von Road-Runner

    Das ist kein Problem, vorausgesetzt, du jumperst diese Platte als Slave. Anschliessend kannst Du den Rechner normal hochfahren und das überflüssige BS löschen.

    Das wird kaum funktionieren. 2,5' Festplatten sind für gewöhnlich ab Werk gejumpert und lassen sich nachträglich nicht mehr ändern.

    Ich würde empfehlen, die Platte in einem externen Gehäuse an einen PC anzuschließen und die Daten zu sichern, dann bist du in jedem Fall erst einmal auf der sicheren Seite.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

    Bitte keine technischen Anfragen per Mail oder PN, sie werden definitiv nicht beantwortet.

  • Zitat von A.Topal

    Ich würde empfehlen, die Platte in einem externen Gehäuse an einen PC anzuschließen und die Daten zu sichern, dann bist du in jedem Fall erst einmal auf der sicheren Seite.

    Hi,sehe ich auch,
    so verwende ich auch meine alten Laptop Platten weiter und USB Gehäuse kosten grad mal maximal 15,-€ bei e....
    Die sind nicht mal so schlecht da schön klein bei 2,5" und passen wunderbar in die Hemdtasche oder Jeanstasche.
    (klar das usb sticks kleiner sind inzwischen aber so alte Hardware zu recycelnist immer sinnvoll und es gibt auch keine Sticks mit 10-40gb jedenfalls kenn ich keinen bisher)
    MfG Carsten

  • sei froh das du keinen Lappi von COMCAST hast :lol::lol::lol:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    http://www.stern.de/computer-techn…uch/565363.html

  • Zitat von Road-Runner

    Das habe ich nicht gewusst. Betrache demnach meinen Beitrag als Nicht gecshrieben.

    Kommt auf den Hersteller an.
    Ist also auch richtig, nicht jeder Hersteller verbaut festgejumperte Laptop Platten. Eigentlich sind mir nur wenige bekannt.
    z.B. HP, Sony, Asus, Dell, Fujitsu Siemens machen das eben nicht sondenr ganz normale jumperbare Platten drin.
    MfG Carsten

  • na Leute ... ich weiss ja nicht ... wenn über USB, falls die überhaupt erkannt wird,
    dann kann die gejumpert sein wie sie will ... sollte nur keine aktive Partition haben ...

  • Zitat von gero

    na Leute ... ich weiss ja nicht ... wenn über USB, falls die überhaupt erkannt wird,
    dann kann die gejumpert sein wie sie will ... sollte nur keine aktive Partition haben ...

    hm also erkannt werden sollte kein Problem sein wenn ntfs oder fat32 fat16 drauf ist als filesystem unter windows xp per usb.

    Bei den 3 Platten die ich hier habe hatte ich jedenfalls keine Probleme, aber die habe ich auch komplett platt gemacht und nicht versucht Daten davon zu sichern.

    Zur Not muss man sich halt einen netten Fachhändler seiner Wahl suchen und Ihn bitten doch die Platte leer zu fegen incl. evtl, neu Partitionieren und auf fat32 zu formatieren. fat32 sinnvoller weise wegen abwärts kompatibel mit win98 systemen.
    Linux hat damit auch keine Probleme.

    Das einzigste Problem bei einer Platte war das ich die zwar ins USB Gehäuse rein bekommen habe aber das ist so eng das ich die nie wieder raus bekomme. zum Glück ist das Gehäuse aus Aluminium so das wenigstens für Abwärme gesorgt ist.
    Na ja und ein Adapter kosten aktuell rund 7,-€ für Einbau im PC.
    Das kann man ja vorher investieren zwecks Datensicherung.

    MfG Carsten