XP Home "umwandeln" in XP Prof.

  • Hallo Experten, vielleicht erhalte ich hier eine schnelle und kompetentere Antwort als in einigen Foren 8)

    Ich habe derzeit Win XP Home, möchte auf Prof. wechseln. Jetzt möchte ich jedoch so wenig wie möglich Daten verlieren. Hat jemand einen Tip? Lohnt sich der Umstieg? Besten Dank für Euren Rat.

    iMac 20", 2.4 GHz, Intel Core 2 Duo, 2 GB 667 MHz

  • Gibt es dafür nicht so einen Assistenten? "Übertragen von Dateien und Einstellungen" oder sowas.
    Und nebenbei: Ein Umstieg lohnt meines Erachtens nicht wirklich. Viel mehr kann Pro nicht und in Home lässt sich doch auch ein Teil davon freischalten. Soweit ich zumindest weiß.

  • Zitat von bugcatcher

    Möchtest Du XP als Serversystem nutzen? Oder hast Du vor mit mehreren Prozessoren zu arbeiten? Nein? Dann ist der Umstieg Unfug.


    Naja Verschlüsselung, rechte Verwaltung. gibt es nicht in der home version und kann so mancher privat anwender auch gebrauchen.

    dzweitausend man wandelt ein home ja nicht in pro um. 99 % der tricks beinhaltet jediglich das installieren zusätzlicher software.

    Außerdme gab es die tricks auhc schon in der ct. und ich denke deren anwälte werden sich da schon informiert haben.

  • Zitat von Sebastian


    Naja Verschlüsselung, rechte Verwaltung. gibt es nicht in der home version und kann so mancher privat anwender auch gebrauchen.

    dzweitausend man wandelt ein home ja nicht in pro um. 99 % der tricks beinhaltet jediglich das installieren zusätzlicher software.

    Außerdme gab es die tricks auhc schon in der ct. und ich denke deren anwälte werden sich da schon informiert haben.

    was ist das denn für ein argument?
    nur weil die ct gegen urheberrecht verstößt darf man das dann oder was?
    schön wärs...

    edit: oder formulieren wir es mal so:
    Hast du zusätzlich die eine windowsxp prolizenz gekauft? dann kannst du dein home xp auch umwandeln in eine win xp pro. solange du keine prolizenz hats ist das defacto illegal, da man ja beim kauf der windows xp home edition nur eine lizenz für genau diese gekauft hat.
    Viele Forendiskussionen über den ct Artikel raten alle samt ab wegen der Illigalität in BRD, ich selber habe auch in einen Forumeinen Biref von Microsoft gelesen in dem dazu steht das es illegal wäre außer man hat auch eine win xp pro lizenz dazu gekauft.
    Auch ein TV Sender(Giga.de) berichtetet darüber und sagte als Schlusssatz das das in BRD illegal ist.
    Also da es kein Urteil gibt bisher und es klar in den Microsoft Lizenzbestimmungen drin steht sollte man es besser lassen udn lieber die 20€ mehr ausgeben für eine Pro Lizenz.

  • Es gibt aber Unterschiede ob man ZUsatz Software installiert die nicht von ms stammt oder nicht.

    außerdem kann dir niemand verbieten etwas an deinem besitz zu verändern ;).

    Genau dasselbe hatte nämlich auhc der ct anwalt gesgat das das umwandeln von home zu pro legal ist.

    Und nur wiel etwas in den agb, lizenzbestimmungen etc. drin steht ist es noch lange nicht Gesetz ;).

  • Zitat von Sebastian

    Es gibt aber Unterschiede ob man ZUsatz Software installiert die nicht von ms stammt oder nicht.

    außerdem kann dir niemand verbieten etwas an deinem besitz zu verändern ;).

    Genau dasselbe hatte nämlich auhc der ct anwalt gesgat das das umwandeln von home zu pro legal ist.

    Und nur wiel etwas in den agb, lizenzbestimmungen etc. drin steht ist es noch lange nicht Gesetz ;).

    Falsch der ct Anwalt kann viel erzählen, solane es keine dementsprechendes Urteil dazu gibt, unser Firmenanwalt jedenfalls sagt das Gegenteil, wie viele andere Anwälte auch.
    Wer sich auf einen Rechtsstreit mit Microsoft einlassen will...hrhr bitte sehr.

    Vorallem warum raten denn soviel davon ab?
    Wo es doch legal wäre.
    Ich sehe es übrigends auch so das diese Handlung illegal ist.

    Das ist das gleiche Spiel mit 30tage testversionen von Software und die "Patche" dafür um daraus eine Vollversion zu machen.
    Das ist und bleibt illegal, jedenfalls in BRD und das ist auch gut so.
    Schliesslich müssen Software Entwickler auch von etwas leben.
    Da ist es egal ob Microsoft oder jemand anders der Betroffene wäre.
    MfG Carsten

    edit: nicht zu vergessen der geistige eigentum, besitz und eigentum sind 2 paar stiefel. Microsoft hat als geistiger eigentümer einige rechte die du wohl vergessen hast simon.

  • Unabhängig von der rechtlichen Bewertung würde mich mal interessieren, ob es Erfahrungsberichte gibt, wie das Update (Patches, Securitypatches etc.) von MS gehandhabt wird.

    Ich habe im Netz noch keine Berichte darüber gefunden, dass MS gepatchte Versionen nicht updated, was aber aus meiner Sicht ein logisches Vorgehen wäre, wenn es eindeutig gegen die EULA verstösst.

    Hat hier jemand einen Link oder gar Erfahrungsberichte dazu ?

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Zum Rechtethema ein paar Beispiele:

    Den Kopierschutz von Cds auszuhebeln ist technisch meist kein Problem, ist dennoch verboten.

    Eine Tryout-Version einer Software lässt sich technisch meist problemlos dauerhaft freischalten. Erlaubt ist dies dennoch nicht.

    Es ist technisch meist problemlos möglich aus einer Standardversion eine Proversion zu machen. Erlaubt ist dies aber immernoch nicht.

    Und auch aus einer XPHome-Installation eine XPProf zu machen, ist kein Problem, aber nicht erlaubt. Genausowenig, wie XP anders als über Microsoft freizuschalten, auch wenn das technisch problemlos möglich ist.

    Es ist technisch auch möglich dem Nachbarn ein Messer in den Rücken zu stecken. Erlaubt es es deswegen aber leider immernoch nicht.

    Was soll uns das sagen? Nicht alles was geht, ist auch erlaubt. ; )

  • ... schade dass es im Urheberrecht und Lizenzrecht keinen Notwehrparagraphen gibt (so wie bei den Nachbarn) ;)

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)