Spyware? verfolgender Cookie in Firefox

  • Hallo!

    Ich benutze Spybot - Search n Destroy, um meinen PC abzusichern. Jedesmal, wenn ich dieses Prog über meinen Rechner laufen lasse kommt die folgende Warnung:

    DoubleClick
    verfolgender Cookie (Firefox: Standard-Benutzer)
    Firefox (Standard-Benutzer): .doubleclick.net/ (id)

    Das Ganze lasse ich dann entfernen - aber es taucht bei jedem Reboot wieder neu auf!

    Ist das normal?
    Falls nicht: Was kann ich tun (Antivir, Adaware habe ich)


    Karsten

  • Gehe zu Extras - Einstellungen - Datenschutz - Cookies. Klicke dort auf Ausnahmen und nimm doubleclick.net in die Liste der Seiten auf, die nie Cookies setzen dürfen.

    Sieh ausserdem unter Cookies anzeigen nach, ob noch ein doubleclick-Cookie vorhanden ist und lösche ihn.

    Zu deinen Cookie-Einstellungen:

    Häkchen setzen vor 'nur von der ursprünglichen Webseite' ist auch nicht verkehrt.

  • Hallo,

    habe mal das anti spyware programm spyware blaster runtergeladen und auch mal durchlaufen lassen. Ihr habt geschrieben, dass irgendwann und irgendwo eine Liste auftaucht von unerwünschten cookies. Bei mir sind die entsprechenden Felder leer. Ist das gut oder eher schlecht. Außerdem habe ich in letzter Zeit gemerkt dass es auf vielen Websites Möglichkeiten gibt "Ipots gratis" zu bekommen. Davon lässt man doch am besten die Finger. Bitte bei antwort kein Fachtext, ich habe eigentlich von nichts eine Ahnung.


    jaybi.two

  • Vielleicht gibt´s in dem Programm noch irgendwo ein Knöpchen zu drücken oder ein Häkchen zu setzen, damit es sich auf den Firefox auswirkt.
    Ich kenne es selbst nicht, deswegen kann ich nur raten.
    Den Browser dabei zu schließen ist vielleicht auch hilfreich.

  • Braucht man Blaster 3.5.1 denn überhaupt?? :wink: Klärt mich mal bitte auf, danke!
    Ich habe beispielsweise Spybot - Search & Destroy. Und das tut auch seinen Dienst.
    Gruss, hall77

    Viele Grüsse von hall77
    Betriebssystem: Linux Mint 64-bit, Desktop Mate

  • jo, man kann SpywareBlaster sehr gut gebrauchen, das System bekommt gewisse Schutzimpfungen...
    und z.B. Spybot S&D dadurch weniger zum Reinigen...soll es ja geben ! :roll:

    SS&D 1.3 hatte damals ja noch das Vorhandensein des SpywareBlaster sogar erkannt...
    Zusammenarbeit/Direktlink in den Einstellungen öffnete eben jenen !

    z.B. werden in den Internetoptionen/Zonenmodel bekannt böse Seiten oder ActiveX-Software geblockt...
    auch Cookies, obwohl...naja :wink:

    >>>Lektüre<<< zur Anleitung ! :wink:

  • Hallo und danke für Deinen Beitrag!
    Nützlich finde ich bei Spyware Blaster 3.5.1 die Cookie-Block-Liste, die sich bei Installation der Software in die Ausnahmeliste von Firefox 1.5 einfügen lässt. Sicherlich interessant für Surfer, die "Cookies nur von der ursprünglichen Webseite" deaktiviert haben. Wenn letzteres jedoch aktiviert ist, und alle Cookies gelöscht werden sobald der Firefox geschlossen wird, ist selbst diese Liste hinfällig. :wink:
    Active X nutze ich generell nicht. So auch den IExplorer. :wink: Und zweifelhafte Software kommt erst gar nicht auf mein System. So gesehen...
    Und ja, der beste Schutz ist immer noch, wenn man vor allen anstehenden Entscheidungen das Gehirn einschaltet. :lol: Doch wem erzähle ich das. :lol:
    Schöne Grüsse!
    hall77

    Viele Grüsse von hall77
    Betriebssystem: Linux Mint 64-bit, Desktop Mate

  • Zitat von Lothar Hacker

    Hallo.
    Wie schon gesagt"" Spyware Blaster "" und gut ist.
    Spybot findet dann nichts mehr.
    mfr Gruß Lothar.


    Danke Lothar!
    Gruss, hall77

    Viele Grüsse von hall77
    Betriebssystem: Linux Mint 64-bit, Desktop Mate

  • naja hall77,
    ich habe oben auch ganz bewusst "System" geschrieben...

    Zitat

    Active X nutze ich generell nicht. So auch den IExplorer


    jaja und nur der Fx wird benutzt, auch natürlich TB...kennt man alles !
    (mit dem Rest bist Du natürlich auf dem richtigen Weg...Software usw.) :wink:

    letztendlich sind Einzelmassnahmen trotzdem zum Scheitern verurteilt, bzw. nur Schadensbegrenzung...
    einzig ein Gesamt-Konzept könnte helfen !

    dazu empfehle ich immer gerne (wieder), mal in einer wissbegierigen Minute folgende Hintergrund-Lektüren:

    Zitat

    Zugegebenermaßen verschwimmen aber die Grenzen immer stärker, so daß eine eindeutige Bezeichnung als Spyware, Adware oder Hijacker immer schwerer wird.


    >>>Malware und Infektionswege<<<
    >>>Würmer im Wandel<<< die "offizielle" Bestätigung Ende des Jahres !

    darum gehören ungepatchte Systeme ins digitale Nirvana ! :roll: (samt dem davorsitzenden Sicherheitsrisiko)
    natürlich die "mal eben schnell" und "ohne grossen Aufwand"...(und noch eine kleine Minderheit) :twisted:
    Stichwort Bot-Netze ! >>>Beispiel 1<<< und >>>Beispiel 2<<<

    >>>Sophos Top10<<<
    eben E-Mail-, Netzwerk-Freigaben und sonstige Löcher (natürlich in der Software ?) :lol:
    >>>E-Mail-Attachments<<< und >>>Netzwerkfreigaben<<<
    ruhig mal in der bot-Ecke stöbern...evtl. nach Datum (Aktualität)

    dazu Messenger, ICQ (das war z.B. früher der IQ glaube ich)... :D