Du kannst die Sprache von Firefox auch innerhalb von Firefox jederzeit ändern - und das erfordert nur einen Neustart von Firefox, nicht des ganzen Systems.
Das stimmt natürlich.
Du kannst die Sprache von Firefox auch innerhalb von Firefox jederzeit ändern - und das erfordert nur einen Neustart von Firefox, nicht des ganzen Systems.
Das stimmt natürlich.
Oder beim Start des Fehlerbehebungsmodus im kleinen Dialog statt auf "Öffnen" auf "Firefox bereinigen" geklickt hat.
Ist möglich...
Ich hatte alles sehr rasch durchgezogen. Ehrlich, ich kann mich nicht mehr daran erinnern.
Hallo Zusammen
Du hast bestimmt auf Firefox bereinigen geklickt, statt auf Fehlerbehebungsmodus.
Denn nur dann wird ein neuer Oder erstellt.
Ihr habt definitiv mehr Erfahrung!
Nutzt du eigentlich einen englischsprachigen Firefox, oder wird der unter Linux nur auf Englisch benannt? Unter Windows ist er auf Deutsch benannt.
Ich nutze Englisch und Spanisch mit Firefox.
Schön an Linux (Linux Mint OS) ist, dass man es mit wenigen Klicks an eine x-beliebige Sprache anpassen kann.
Firefox, um nur ein Beispiel zu nennen, erscheint nach Neustart des Betriebssystems (OS) in der jeweiligen Sprachauswahl.
Hallo .DejaVU
Das passiert eigentlich nur, wenn du Firefox zurücksetzt, nicht von allein.
Seltsam... Den Folder Old Firefox Data (Desktop) erhielt ich nach Neustart im Abgesicherten Modus.
Wenn du gaaanz viel Zeit hast und dich richtig gut mit Profilen auskennst...
Ich täte auf eine defekte prefs tippen, weil genau dort sämtliche Einstellungen zu Buttons und Positionen gespeichert sind.
Muss ich mir zu Gemüte führen.
Hallo Zusammen
Zuallererst, vielen Dank für Euer Feedback!
... das, was du da schilderst, kenne ich z.B. wenn ich ein Profil in eine VM kopiere. Da hilft i.d.R. einmal der Start in den Fehlerbehebungsmodus (abgesicherter Modus) und nach einem erneuertem Start vom Fx sollte alles wieder OK sein.
Dies habe ich gemacht. FF erneut gestartet. Ergebnislos! Doch dann wurde es spannend...
Auf Desktop befand sich der Folder Old Firefox Data.
Den Profilnamen kopierte ich. Im Terminal gab ich Firefox -p (Profilmanager) ein. Erstellte ein neues Profil mit dem Profilnamen aus Old Firefox Data. Anschliessend exit im Profilmanager. Neuaufruf im Terminal von Firefox -p (Profilmanager). Neues Profil ausgewählt und Neustart von FF. In Add-ons und Themes die gewünschten Add-ons installiert. Unter Erweiterungen verwalten wurden diese nun mit Symbol aufgelistet. Desgleichen in der Symbolleiste.
Ob die Vorgehensweise richtig war kann ich nicht beurteilen. Denn ich folgte ausschliesslich meiner Intuition.
Doch eines kann ich bestätigen: es funktioniert!
Nur sicherheitshalber noch mal nachgefragt: Du hast die Erweiterungen auch wirklich in das Profil installiert, das du gerade verwendest?
Ja, hatte ich.
Ansonsten: Surfst du im privaten Modus oder lässt du eventuell keine Chronik anlegen?
Ich surfe im normalen Modus mit Chronik. Allerdings wird letztere mit Schliessen von FF (Benutzerdefiniert) gelöscht.
Möchtest du im privaten Modus surfen bzw. keine Chronik anlegen, musst du im Add-on-Manager für jede Erweiterung die Verwendung im privaten Modus erlauben.
War neu für mich. Danke für den Tipp.
Die Problematik liest sich wie ein defektes Profil, was darin defekt ist, kann man nur raten.
Ja richtig... Was nun genau im Profil defekt war, weiss ich leider nicht.
Ich hätte es zu gerne gewusst.
Hallo Zusammen
Installierte Erweiterungen (Add-ons)
No Script
Privacy Badger
Secure Password Generator
uBlock Origin
Video Download Helper
Vorgeschichte
a) Ich hatte Add-ons und Themes geöffnet. Unter Erweiterungen verwalten waren vorgenannte Add-ons, jedoch ohne das jeweilige Symbol aufgelistet.
b) Anschliessend hatte ich die Add-ons gelöscht sowie eine Neuinstallation derselbigen ausgeführt. Nun wurden die Add-ons in der Symbolleiste angezeigt. .
c) Nach Schliessen von FF und Neustart waren alle Add-ons in der Symbolleiste verschwunden. So auch unter Erweiterungen verwalten (Add-ons und Themes).
Für schrittweise Hilfestellung danke ich Euch im voraus.
EDIT: ich benutze übrigens Ubuntu also am BS kann es nicht liegen.
Am BS liegt das nicht. Ich bin mit Linux Mint unterwegs, welches Ubuntu als Unterbau hat.
Hast Du den Vorschlag von Zitronella - unteren Link -, schon getestet?
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß mein BS nicht Windows ist, sondern Linux, und evtl. deshalb der Hotfix bei meinem System nicht funktioniert.
a) Mit welchem Linux-Betriebssystem segelst Du? Beispielsweise: Linux Mint, Ubuntu, Debian?
b) Welche Firefox-Version, etwa 66.0.3 (64-bit), nutzt Du ?
Besten Dank für die Information! :klasse:
Das wird seit eben als hotfix via System-Add-on ausgerollt. Also wer nicht abwarten kann, bis es automatisch passiert, einfach diesen Link anklicken --> https://storage.googleapis.com…illa.com-1.0.2-signed.xpi und installieren.
Eine Frage dazu: Sobald Mozilla eine Aktualisierung von FF angeboten hat, belässt man die Erweiterung (Fix), oder sollte sie besser deinstalliert werden?
Guten Morgen!
Nach 15 Seiten Lesegenuss - es ist hier kurz nach 23.15 Uhr -, erst einmal vielen Dank für Eure interessanten Beiträge.
Ich bin mit FF 66.0.3 (64-bit) unter Linux unterwegs. Zugegeben, ohne Add-ons ist nicht gerade schön. Kann jedoch nicht Linux angelastet werden. Ich habe mich dazu entschlossen die Hotfix-Erweiterung noch nicht einzuspielen, da ich die "Hauptkorrektur" von Mozilla abwarten möchte.
Hallo!
Ich würde das Kind (Deinstallation von noScript) nicht so schnell mit dem Badewasser ausschütten wollen. :wink:
Ein Downgrade auf einen alten FF bringt auch nicht viel. Im Zuge der Neukonzipierung von FF musste auch noScript entsprechend angepasst werden. Am Anfang hatte ich auch keine grosse Lust auf noScript. Nach relativ kurzer Einarbeitungszeit habe ich es aber verstanden. Ich möchte jedem nahelegen nicht aufzugeben und einfach ein bisschen mit der Erweiterung rumspielen. Vieles erklärt sich dann von selbst. Ist wirklich easy! <:)
Feedback: noScript 10.1.5, keine Verbesserung.
Wie sieht das denn bei Euch aus, habt Ihr auch Probleme damit?
EDIT Sehe gerade folgendes in Debug in noScript 10.1.5: Warum werden eigentlich Trusted URLs in Untrusted eingetragen?? :-??
{
"DEFAULT": {
"capabilities": [
"object",
"media",
"frame",
"font",
"webgl",
"fetch",
"other",
"script"
],
"temp": false
},
"TRUSTED": {
"capabilities": [
"object",
"media",
"frame",
"font",
"webgl",
"fetch",
"other",
"script"
],
"temp": false
},
"UNTRUSTED": {
"capabilities": [],
"temp": false
},
"sites": {
"trusted": [
"https://www.camp-firefox.de"
],
"untrusted": [
"https://www.camp-firefox.de",
"http://www.jornada.unam.mx",
"http://oncetv-ipn.net",
"http://www.canal22.org.mx",
],
"custom": {},
"temp": [
"https://www.camp-firefox.de",
"http://www.jornada.unam.mx",
"http://oncetv-ipn.net",
"http://www.canal22.org.mx",
]
},
"enforced": true
}
Alles anzeigen
Feedback: noScript 10.1.4 lässt gerade mal 1 URL in der Whitelist ablegen. Alle weiteren werden verworfen.
Zeitweise friert die Erweiterung auch ein, öffnet ausserdem ein leeres Fenster.
Tja, da müssen wir uns wohl noch etwas gedulden.
Danke Endor! Werde die neue Version antesten.
Hallo in die Runde!
Mit noScript 10.1.3 (Englisch) könnte ich leben bis auf eines: die "local trust settings" werden nach Schliessen von Firefox Quantum in der Erweiterung gelöscht. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
was bedeutet das rote oder grüne Schloß im neuen Noscript?
Rotes Schloss = Webseiten ohne Verschlüsselung der Seiteninhalte
Grünes Schloss = Webseiten mit Verschlüsselung der Seiteninhalte
Ich nutze noScript Version 10.1.3 Englisch. Eine Option für Deutsch gibt es nicht. Kommt vielleicht noch.
Hallo in die Runde!
Kennt Ihr einen guten Ersatz in FF57 für: Babylon Dictionary Word Search?
Road-Runner: Sorry! Das nächste Mal werde ich darauf achten.
miku23: Danke für Hinweis! Das hat geholfen. Kein Basteln meinerseits. Merkwürdigerweise, wurde bei Update 56 nicht entfernt.
Hallo Road-Runner,
Wollte gerade StoragErazor in FF 57.0 installieren, die Seite meint, ich hätte einen veralteten Firefox.
Wie kann das sein?
Edit von 2002Andreas
Zur Information für Dich:
ZitatEröffne bitte immer Deinen eigenen Thread hier im Forum. Auch wenn das in einem Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.
Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt von hier:
Ersatz für alte Erweiterungen
und in einen neuen Thread verschoben.