"Bookmark Backup" nicht mehr nötig?

  • Solange der 1.5 die Lesezeichen standardmässig im Profilordner sichert und es keine Möglichkeit gibt, diesen Speicherpfad zu ändern, bleibe ich bei der Erweiterung Bookmark Backup.

    Es genügt, versehentlich den Profilordner zu löschen, dann sind die gesicherten Lesezeichen auch weg. Oder man löscht den Pofilordner bewusst, vergisst aber, die Lesezeichen-Sicherung zuvor zu sichen (also quasi eine Sicherung der Sicherung :lol: ), dann sind die Lesezeichen ebenfalls weg.

    Bei der Erweiterung kann ich den Speicherort frei wählen, z.B. unter Eigene Dateien.

    Die Erweiterung bietet imho auch noch einen andern Vorteil: wenn ich in den Dateien user.js oder userchrome.css herumexperimentiere, brauche ich nachher nur die von Bookmark Backup angelegte Sicherung zurück zu kopieren, ich brauche mir also nicht zu merken, was ich eigentlich alles geändert hatte.

  • ... darüberhinaus können eben auf sehr bequeme Weise auch andere Daten/Dateien gespeichertwerden, z.B Einstellungen von manchen Erweiterungen wie etwa Launchy, TinyURL Creator oder anderen, die Einstellungsdaten in separaten Datein speichern.

    Have fun,
    NightHawk

  • Vielleicht übertriebe ich es auch ein bisschen (nach 2 Bookmarks-Total-Ausfällen ohne erkennbaren Grund und 2.5 MB Größe). Ich benutze "Bookmarsks synchonizer", dabei wird nach jedem Schließen von FF ein FTP-Upload gemacht und Bookmark Backup mit einigen anderen wichtigen Dateien auf eine 2. Festplatte gesichert. Bookmarksicherung im Profilordner wäre für mich unvorstellbar.
    Gruß

  • Zitat von mr.b.

    Bookmarksicherung im Profilordner wäre für mich unvorstellbar.Gruß


    ... ist für mich auch nur der jämmerliche Versuch, dem Problem öffentlichkeitswirksam (Sand in die Augen streu) entgegenzuwirken.

    ich weiß, das klingt arrogant und hochnäsig und überheblich. Aber glaubt mir, das ist mein ehrlicher Eindruck. Also, verlaßt euch nicht auf Andere, sondern ergreift selbst die Initiative. Sichert die Daten, die euch wichig erscheien in Eigenregie!

    have fun,
    NightHawk

  • Nighthawk

    Zitat

    .. ist für mich auch nur der jämmerliche Versuch, dem Problem öffentlichkeitswirksam (Sand in die Augen streu) entgegenzuwirken.

    ich weiß, das klingt arrogant und hochnäsig und überheblich. Aber glaubt mir, das ist mein ehrlicher Eindruck. Also, verlaßt euch nicht auf Andere, sondern ergreift selbst die Initiative. Sichert die Daten, die euch wichig erscheien in Eigenregie!

    Du hast mich offensichtlich nicht verstanden, wahrscheinlich willst du es aber nicht.
    Wenn man mal einen Schlüssel verloren hat, was macht man dann beim nächsten mal, besser aufpassen?
    Das ist ja wohl die Essenz dessen, was du da gerade hervorgebracht hast.
    Auch 4000 Postings schützen wohl nicht vor einem Blackout.
    Wenn ich alles am Computer manuell machen würde, müsste ich mit meiner Arbeit aufhören und nur vor dem Gerät sitzen. Den Vorteil eines Comps hast du wohl nicht erkannt.
    Vermutlich dürfte man nach deiner Theorie ja auch kein Festplattenimage machen (Achtung: "Hilfe Anderer"). Du passt natürlich so auf deinen Comp auf, dass dir das nicht passieren kann, nicht wahr?
    Wenn das so ist, bist du ganz schön blauäugig.

    Sorry ich wollte hier nur eine kleine Hilfe geben, die sich aus meinen Erfahrungen mit den Lesezeichen ergeben hat und keinen Streit beginnen, aber kommentarlos lass ich deinen unverschämten Beitrag auch nicht stehen.
    Gruß

  • Zitat von mr.b.


    Sorry ich wollte hier nur eine kleine Hilfe geben, die sich aus meinen Erfahrungen mit den Lesezeichen ergeben hat

    Ich habe Firefox seit der Version 0.7 und bis heute NIE Lesezeichen verloren. Trotzdem sichere ich meine Lesezeichen und andere Dateien mit Bookmark Backup. Auf die Erweiterung würde ich nur verzichten, wenn Firefox die Möglichkeit bieten würde, die gesicherten Lesezeichen in einem anderen als dem Profilordner abzuspeichern. Aber vielleicht kommt dieses Feature ja mit einer zukünftigen Version *hoff*?

    Zitat von NightHawk56

    .. ist für mich auch nur der jämmerliche Versuch, dem Problem öffentlichkeitswirksam (Sand in die Augen streu) entgegenzuwirken.

    Das sehe ich nicht so. Diese neue Art der Lesezeichensicherung ist sicher ein Fortschritt gegnüber der bookmarks.bak in älteren Versionen. Dass der Speicherort nicht geändert werden kann, ist imho ein Schönheitsfehler, der in zukünftigen Versionen noch behoben werden kann.

    Abgesehen davon möchte ich erwähnen, dass eine Datensicherung (nicht nur für Firefox-Profile oder -Lesezeichen) Pflicht ist. Jeder, dem einmal die Festplatte abgeraucht ist, weiss, von was ich rede.

    Deshalb sichere ich den Inhalt meiner gesamten Festplatte mit True Image auf einer zweiten Platte, die ausschliesslich für diese Sicherungen da ist. Für mich besonders wichtige Daten (wie z.B. den gesamten Ordner Eigene Dateien) brenne ich zusätzlich regelmässig auf DVD.

    Bei Thunderbird habe ich übrigens auch die Mails auf D:\ Eigene Dateien gespeichert und nicht im standardmässigen Ordner im Thunderbird-Profilordner.

    Ich muss gestehen, das ich diese systematischen Datensicherungen auch erst durchführe, seitdem ich es vor Jahren mal fertigbrachte, auf heute nicht mehr nachvollziehbare Art und Weise meine gesamte Festplatte neu zu formatieren. Damals hatte ich nur eine ältere Sicherung des Schriftverkehrs meines Wandervereins, alle anderen Daten waren definitif weg. Na ja, aus Schaden wird man klug :wink:

  • Roadrunner,
    ich danke dir, dass du deine Meinung hier in sachlicher Form dargestellt hast.
    Ich gehöre nun leider zu denen, bei denen sich die Bookmarks auf unerklärliche Weise von 2,5 MB auf 30 KB (oder war es sogar 0?) reduziert hatten. Beim ersten Mal, als ich FF noch nicht so gut kannte, rettete mich die Tatsache, dass ich kurz vorher die Lesezeichen in IE importiert hatte, so dass man nur in FF neu importieren musste.
    In Bezug auf Windows bin ich ebenfalls ein gebranntes Kind. Durch einen Fehler im Fesplattencontroller, musste ich 4 mal das System neu aufsetzen, bis man wusste, welches die Ursache war. Ein beträchtlicher Teil an Mails ist mir damals abhanden gekommen.
    Seitdem ist True Image für mich ein Pflichtprogramm, dass ich alle 2 Tage sichern lasse.
    Mag sein, dass ich mit den Datensicherungen etwas zu penibel bin, weil ich es oft mehrfach absichere, aber seitdem ich das so handhabe, brauchte ich mich nie mehr zu ärgern, dass die Arbeit von Stunden oder Tagen futsch ist.
    Und wie es nun mal so geht - das True Image auf DVD gebrannt - war durch einen Diskfehler nicht mehr zu gebrauchen. Gut dass ich es ebenfalls noch zusätzlich in der Acronis Secure Zone hatte.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mr.b. (11. Dezember 2005 um 13:55)

  • Hi Leutz,

    ok, anscheinend muss ich diesen Beitrag

    Zitat von NightHawk56


    ... ist für mich auch nur der jämmerliche Versuch, dem Problem öffentlichkeitswirksam (Sand in die Augen streu) entgegenzuwirken.

    ich weiß, das klingt arrogant und hochnäsig und überheblich. Aber glaubt mir, das ist mein ehrlicher Eindruck. Also, verlaßt euch nicht auf Andere, sondern ergreift selbst die Initiative. Sichert die Daten, die euch wichig erscheien in Eigenregie!

    have fun,
    NightHawk

    ein wenig kommentieren.

    Der Titel dieses Thread lautet "Bookmark Backup" nicht mehr nötig? und es geht um die Frage, ob aufgrund der seit FX 1.5 geänderten Sicherung der Lesezeichen die Erweiterung "Bookmark Backup" überflüssig sei. Dazu beschreibe ich in Beitrag #4 Vorteile von "Bookmark Backup", die über das bloße Speichern von Lesezeichen hinausgehen. mr.b. beschreibt dann, wie er es mit der Sicherung seiner Leszeichen hält und gibt am Ende des Beitrags folgendes Statement

    Zitat von mr.b.

    Bookmarksicherung im Profilordner wäre für mich unvorstellbar.

    ab. Dieses habe ich aufgegriffen, weil ich derselben Meinung bin. Auch ich halte es für eine ausgesprochen schlechte Idee, irgendwelche Sicherungen nun ausgerechnet im Profil zu speichern. Der Satz

    Zitat von NightHawk56

    ... ist für mich auch nur der jämmerliche Versuch, dem Problem öffentlichkeitswirksam (Sand in die Augen streu) entgegenzuwirken.

    ist mein Kommentar zu dem Versuch seitens Mozilla, den scheinbar häufig vorkommenden Verlust der Lesezeichen "abzufedern". Ich fände es aber weitaus wünschenswerter und erforderlich, das Problem des gelegentlichen Verlusts von Daten (ein weiteres Beispiel ist ja die Chronik, die unter Umständen ins Nirvana auswandert; siehe diesen Beitrag (Link), Bug 294118 (Link)) grundsätzlich zu lösen. Daher betrachte ich diese neue Art der Sicherung der Lesezeichen nur als Workaround, verlasse mich aber nicht darauf (gebranntes Kind scheut das Feuer). Genau das sollte eigentlich mein Satz

    Zitat von NightHawk56

    Also, verlaßt euch nicht auf Andere, sondern ergreift selbst die Initiative. Sichert die Daten, die euch wichig erscheien in Eigenregie!

    ausdrücken. Mit "Andere" war Mozilla bzw. das Programm Firefox gemeint; "ergreift selbst die Initiative. Sichert die Daten, die euch wichig erscheien in Eigenregie" sollte dazu auffordern, es nicht ausgerechnet dem Programm zu überlassen, welches diese Verluste produziert/nicht verhindert, sondern selbst dafür zu sorgen, auch unter Zuhilfenahme anderer Programme und/oder Erweiterungen. Das ist die Essenz dessen, was ich versucht habe, zum Ausdruck zu bringen. Leider ist mir das anscheinend überhaupt nicht gelungen. Von der Notwendigkeit, diese Sicherungsmaßnahmen manuell durchzuführen, war nie die Rede. Auch habe ich mr.b.s Tips oder Beschreibungen seiner Vorgehensweise mit keinem Wort kommentiert oder gar gewertet. Du hast mich da gründlich falsch verstanden, mr.b.. Ich werde also zukünftig genauer darauf achten, dass meine Aussagen unmissverständlicher sind.

    have fun,
    NightHawk

  • Zitat von NightHawk56

    <Bookmarksicherung im Profilordner wäre für mich unvorstellbar.Gruß>
    ... ist für mich auch nur der jämmerliche Versuch, dem Problem öffentlichkeitswirksam (Sand in die Augen streu) entgegenzuwirken.

    ich weiß, das klingt arrogant und hochnäsig und überheblich. Aber glaubt mir, das ist mein ehrlicher Eindruck. Also, verlaßt euch nicht auf Andere, sondern ergreift selbst die Initiative. Sichert die Daten, die euch wichig erscheien in Eigenregie!

    have fun,
    NightHawk

    was soll daran missverständlich sein.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de; rv:1.8.1.13) Gecko/20080311 Firefox/2.0.0.13