Zeichenkodierung nervt gewaltig

  • Bei mir wechselt ständig die Zeichenkodierung von westlich auf unicode, so dass statt ÄÖÜ u.s.w. wirre Zeichen angezeigt werden. Habe bereits in den Optionen "Westlich" festgelegt, aber das nützt nichts. Beim Internet Explorer 6 passiert mir das nie !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Vielleicht Ansicht->Zeichencodierung->Automatisch bestimmen->Universell?

    Ich hatte eigentlich noch auf keiner Seite damit Probleme. Vielleicht wär ein Link auf die Seite, wo das passiert auch nicht schlecht.

  • Hast Du die Zeichenkodierung denn mal von Hand auf Western oder UTF-8 eingestellt? Das geht über Ansicht - Zeichenkodierung...
    :?:

    ______________
    carpe diem!
    /CT
    [allmost offline]
    WinXP SP2, Ubuntu 7.10, Fx, BBCodeXtra, Tab Mix Plus, All-in-One Gestures, Sage

  • Ich habe ebenfalls dieses Problem, dass immer mal wieder von Westlich auf Unicode umgestellt wird. Ich habe die beiden zuvor genannten Einträge in der Liste (Westlich und Unicode) und ich habe "Automatisch bestimmen" auf "Aus". Das gleiche Problem habe ich aber auch mit dem IE6. Es kommt nicht unbedingt auf die Seite an, denn die sind meistens richtig - und dann kommt diese ungewollte Umschaltung auf Unicode und ab da sind alle Seiten falsch. Bisher habe ich mir beholfen, in dem ich alle Browser-Fenster (richtige Fenster, nicht nur Tabs) geschlossen habe (einzelne reichte nicht) und dann Firefox neu geöffnet habe, dann gings wieder. Bis ich vor kurzem rausgefunden habe, dass es an Unicode/Westlich liegt - jetzt kann ich, wenn das auftritt, einfach über das Ansicht-Menü wieder manuell auf Westlich umschalten (und ja, die Automatik ist da tatsächlich deaktiviert).

    So wie ich das über Monate jetzt beobachtet habe (habe ich schon seeeehr lange, das Problem, wie gesagt, schon zu IE6-Zeiten), scheint das nur aufzutreten, wenn ich Seiten mit Shift+Klick in einem neuen Fenster öffne - mache ich meistens, wenn ich mit Google was gesucht habe und dann auch oft die im Google-Cache befindlichen Seiten.

    Es können mehrere Tage vergehen, ohne dass der Fehler auftritt, aber auch mehrmals an einem Tag. Beim normalen Klicken scheints kein Problem zu geben, erst wenn ich einen Link in einem neuen Fenster öffne, so scheint es mir zumindest.

    Kann ich Unicode einfach rausschmeißen, oder funktionieren dann andere Seiten nicht mehr?

    Gruss,
    Micha

  • Nein Unicode kann man keinesfalls einfach rausschmeissen. Es gibt viele Seiten, vor allem aus den USA (Google gehört dazu), die mit Unicode codiert sind. Bei mir steht "Automatisch bestimmen" auf "Universell". Unter Zeichencodierung direkt zu sehen sind:

    Code
    Westlich (ISO-8859-1)
    Unicode (UTF-8)
    Westlich Windows (Windows-1252)
    Westlich (ISO-8859-15)


    Mit dieser Einstellung hatte ich bisher noch auf keiner Seite Probleme bei der Zeichendarstellun.

  • Gertrud: Hatte erst auch die gleichen Einstellungen wie Du (Automatisch Universell und die anderen noch in der Liste), dann habe ich umgestellt auf Auto aus und die unwichtigen (?) aus der Liste entfernt, habe gehofft, dass es so auf Westlich bleibt. Problem ist wohl:

    Nachdem einmal auf Unicode umgestellt wurde, wird nicht wieder auf Westlich gestellt, wenn man die Seite verlässt, oder eine neue Seite zusätzlich öffnet. In einem anderen ähnlichen Thread habe ich gelesen, dass jemand auf seine Bankseite geht, die fordert Unicode an und dass danach, wenn er andere Seiten ansurft, ebenfalls nicht mehr von Unicode abgerückt wird. Bis alle Browserfenster geschlossen und neu geöffnet werden, oder man manuell wieder auf Westlich umstellt.

  • Wie gesagt, ich habe das Problem bisher nicht. Es könnte vielleicht auch damit zusammenhängen, daß viele Websites die Zeichenkodierung nicht, wie es eigentlich sein sollte, im Header festlegen. Möglicherweise benutzt Firefox in einem solchen Fall einfach das, was von vorher noch eingestellt war. Wenn Du wieder mal eine Seite mit falscher Codierung hast, dann schau doch mal mit "Seitenquelltext anzeigen", ob es, innerhalb des Headers, eine Zeile wie die folgenden gibt:

    Code
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">


    Wenn nicht, dann sind wir dem Problem vielleicht auf der Spur.

  • Zitat von Cyberman

    Beispiellinks wären gut.

    Die Zeichenkodierung sollte 1) vom Server im Header und/oder 2) in der HTML-Datei als META tag geliefert werden.
    Wenn beides fehlt kann der Browser nur raten. Wie gesagt - mit Link könnte man nachsehen.


    es gibt auch noch 3) im XML-Prolog der XHTML-Datei angegeben werden.

  • Das Problem gab es ja in letzter Zeit schon mehrfach, eine Lösung, wenn nicht sogar die Lösung, zumindest für das korrekte Einstellen während des Surfens, ist die Erweiterung "right encoding". Alles, was man braucht, ist über die rechte Maustaste erreichbar, dadurch wird alles sehr einfach und übersichtlich.