seit kurzem ist meine Suchleiste (Strg+F) viel zu gross.
Siehe hier
Auch die Checkboxen funktionieren nicht richtig :?
seit kurzem ist meine Suchleiste (Strg+F) viel zu gross.
Siehe hier
Auch die Checkboxen funktionieren nicht richtig :?
Was hast du denn gemacht?
Gehts im Save-mode?
im Safe-Mode isses auch. Ich schätze mal, es liegt an meinem Theme SoftMilk safari. Aber eigentlich gefällt mir das gut und ich möchte nicht drauf verzichten
Wie man die Sucleiste ohne einem neuen Profil wieder hinbingt weiß ich leider auch nicht.
Wenn du das Theme in einem neuen Profil installierst, tritt das Problem dann auch auf?
Falls das nicht hilft ist vermutlich das Theme fehlerhaft. Dann könntest du ja den Autor anschreiben...
Oder hast du vielleicht irgendwelche Ennträge in der UserChrome.css die das verursachen können? :wink:
hab an der UserChrome nix verändert
Hier lags an einem nicht kompitablen Theme: http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=9969
ne, im Safe-Mode benutzt er auch mein Theme 'SoftMilk'
Zitat von Master XHier lags an einem nicht kompitablen Theme: http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=9969
hier warscheinlich auch :wink:
Zitat von xmmsne, im Safe-Mode benutzt er auch mein Theme 'SoftMilk'
Normalerweise benutzt er im Safe-Mode das default-Profil.. (zumindest bei mir)
Ist Firefox komplett beendet, bevor du den Safe-Mode startest? Der Prozess firefox.exe darf auch nicht mehr im Task-Manager sein!
Ergänzung: Wenn er komplett beendet ist und trotzdem noch das andere Theme benutzt, versuch mal ein neues Profil.
Für diejenigen, die zwar eine aktuelle Firefox Version, aber trotzdem veraltete Themes (z.B. Safarifox Themes) nutzen wollen, sich aber an dieser komischen Suchleiste stören (wozu ich mich auch zähle):
Hier eine Möglichkeit ein veraltetes Theme den aktuellen Anforderungen anzupassen (am Beispiel des Safarifox Themes 'Brushed Brushed Safari', bei allen anderen Safarifox Themes von Hills funktioniert es genauso, bei anderen Themes wohl so ähnlich):
1. Schritt: Die Theme*.jar Datei finden und entpacken:
Diese befindet sich im Profilordner\extensions\krytisches zeugs\chrome Ordner und hat die Endung .jar. Je nachdem, wieviele Erweiterungen man installiert hat, gibt es ganz schön viele krytisches zeugs Ordner, daher am besten den ganzen Extensions Ordner nach einem signifikanten Teil des Namens des Themes (hier z.b. brushed) durchsuchen. Hat man die Themedatei gefunden (hier z.B.: Brushed_Brushed_safari.jar) muss man sie entpacken: winrar kann das direkt, sonst am besten kopieren und die Dateiendung auf .zip ändern und dann entpacken.
2. Schritt: Das zu verändernde Stylesheet finden.
Da in der Suchleiste etwas geändert werden soll, muss zunächst herausgefunden werden, wo, d.h. in welchem Stylesheet (*.css), die Suchleiste beschrieben wird. In jeder Suchleiste kommt auf jeden Fall der 'weitersuchen' Button vor, dieser heißt Firefox-intern 'find-next', daher bietet es sich an, im entpackten Archiv *.css Dateien nach dem enthaltenen Text 'find-next' zu durchsuchen.
Im Safarifox Beispiel ist die browser.css Datei das verantwortliche Stylesheet.
3. Schritt: Fehleranalyse und Behebung:
Vergleichen wir die falsche Darstellung mit dem, was in der .css Datei steht:
[Blockierte Grafik: http://img247.echo.cx/img247/5643/suchleistebroken6we.jpg]
#FindToolbar {
-moz-appearance: none !important;
border-top: 2px solid;
-moz-border-top-colors: #6E6E6E #DDDDDD !important;
border-bottom: 1px solid;
-moz-border-bottom-colors: transparent;
list-style-image: url("chrome://browser/skin/find.png");
}
/* find-next button */
#find-next {
-moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px);
}
#find-next:hover {
-moz-image-region: rect(16px 16px 32px 0px);
}
#find-next[disabled="true"] {
-moz-image-region: rect(32px 16px 48px 0px) !important;
}
.... usw....
Alles anzeigen
Die list-style-image: url("chrome://browser/skin/find.png"); Zeile legt fest, dass für alle Graphiken der Suchleiste prinzipiell die Datei find.png verwendet wird. Später wird dann über -moz-image-region festgelegt, welcher Teil dieser Graphik verwendet wird. Oder eben nicht, und genau das ist das Problem:
Bei Firefox >= 1.0 sind zwei neue Graphiken dazugekommen: Ganz links der Schließen Button und links von 'Groß-/Kleinschreibung beachten' noch irgendwas ominöses (was ich noch nie gesehen habe...)
Und für diese wird eben bis jetzt kein Bereich aus der find.png festgelegt, deshalb wird gleich die ganze genommen!
Da ich nicht weiß, wie diese zweite ominöse Graphik links von 'Groß-/Kleinschreibung beachten' heißt, kann ich dieser auch keine andere Graphik zuordnen, das ist aber nicht weiter tragisch: Es reicht, wenn man im #Find-Toolbar {...} Block die list-style-image: url("chrome://browser/skin/find.png"); Zeile entfernt und sie stattdessen bei jedem Button einzeln hinzufügt, das sieht dann so aus:
#FindToolbar {
-moz-appearance: none !important;
border-top: 2px solid;
-moz-border-top-colors: #6E6E6E #DDDDDD !important;
border-bottom: 1px solid;
-moz-border-bottom-colors: transparent;
}
/* find-next button */
#find-next {
list-style-image: url("chrome://browser/skin/find.png");
-moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px);
}
#find-next:hover {
list-style-image: url("chrome://browser/skin/find.png");
-moz-image-region: rect(16px 16px 32px 0px);
}
#find-next[disabled="true"] {
list-style-image: url("chrome://browser/skin/find.png");
-moz-image-region: rect(32px 16px 48px 0px) !important;
}
...usw...
Alles anzeigen
(Bei den weiteren Buttons natürlich entsprechend) Damit ist die Suchleiste schon einzeilig, ihr fehlt aber noch der Schließen Button. Diesen muss man in seinen 3 Zuständen (normal, mouse-over und gedrückt) auch erstmal finden, es gibt aber garantiert soetwas, man kann auf jeden Fall den Tabclosebutton verwenden. Dieser befindet sich im entpackten Verzeichnis häufig im global\icons Verzeichnis.
Ein funktionierender Code für den Schließen Button lautet (hab ich auch nur kopiert...):
#find-closebutton {
-moz-appearance: none;
list-style-image: url("chrome://global/skin/icons/tabclose-front.png") !important;
/* border: 1px solid transparent;
padding: 3px 2px 4px 2px !important;*/
margin: 0px !important;
padding: 0px !important;
}
#find-closebutton:hover {
list-style-image: url("chrome://global/skin/icons/tabclose-front-hover.png") !important;
}
#find-closebutton:hover:active {
list-style-image: url("chrome://global/skin/icons/tabclose-front-pressed.png") !important;
}
#find-closebutton > .toolbarbutton-icon {
margin-right: 0px !important;
padding-right: 2px !important;
padding-left: 2px !important;
}
Alles anzeigen
für den Fall, dass die Icons tatsächlich im global\icons Verzeichnis liegen und tabclose-front.png, tabclose-front-hover.png und tabclose-front-pressed.png heißen.
An den padding und margin Anweisung kann man natürlich nach eigenem Ermessen rumspielen.
Wenn man will, kann man der Suchleiste noch einen Seperator zwischen 'hervorheben' und 'Groß-/Kleinschreibung beachten' spendieren, das erledigt der folgende Code:
/*Status Message Separator*/
#highlight {
border-right: 2px solid #7B7B7B;
-moz-border-right-colors: #7B7B7B #ACACAC !important;
padding-right: 8px;
}
(Farbe usw. natürlich anpassbar)
4. Schritt: Archiv wieder packen und anwenden.
Nachdem die entsprechende .css Datei geändert (und gespeichert) wurde muss das ganze nochmal in ein zip-Archiv gepackt werden. Dabei darauf achten, dass die Ordnerstruktur des ursprünglichen Archives erhalten bleibt. Anschließend die Endung des Archives in .jar ändern.
Jetzt bitte den Browser schließen (es sei den, er verwendet sowieso gerade ein anderes Theme). Die ursprüngliche Themedatei umbennen (lieber nicht löschen, vielleicht wird sie ja noch gebraucht...) und durch das neu gepackte Archiv ersetzen. Dieses muss exakt den gleichen Dateinamen haben wie das Ursprüngliche Themearchiv, im Beispiel also Brushed_Brushed_safari.jar.
Nun den Browser neustarten und hoffe, dass alles klappte. Bei mir sah es danach so aus:
[Blockierte Grafik: http://img258.echo.cx/img258/4480/suchleistefixed27uf.jpg]
Viel Erfolg, vielleicht nützt es ja jemandem :wink:
P.S.: Safarifox Nutzern kann ich bei Bedarf auch direkt die modifizierte browser.css Datei schicken (oder gleich ein ganzes modifiziertes Theme), einfach PM schicken!
Um das alles auf sich zu nehmen, muss man sein Theme sehr mögen
Zitat von wasisfreiUm das alles auf sich zu nehmen, muss man sein Theme sehr mögen
oder das Ganze als willkommenen Anlaß sehen, etwas mehr über css zu lernen...
Naja, zumindest die Safarifox Nutzer müssen das ja nicht mehr, wie gesagt, ich kann bei Bedarf auch fertige Dateien zuschicken.
Aber Du hast schon recht: Das Theme / die Themes gefallen mir schon seeehr gut :wink:
...und es ist auch nicht das erste Mal, dass ich etwas Arbeit reinstecken musste, damit dieses Theme ordentlich funktioniert - da kann ich doch nicht einfach ein anderes verwenden, dann hätte sich die Arbeit zuvor ja gar nicht gelohnt... :mrgreen:
Wenn ich daran denke, was auf dich mit Version 1.1 zukommen wird, bemitleide ich dich jetzt schon.
Zitat von Dr. EvilWenn ich daran denke, was auf dich mit Version 1.1 zukommen wird, bemitleide ich dich jetzt schon.
Ich hoffe natürlich dass sich das nicht zu sehr auf das Theme auswirkt. Aber vielleicht aktualisiert Hills (der Safarifox Autor) dann auch mal sein Theme (und damit meine ich nicht auf FF 1.0).
Naja, wenn nicht, dann kann ich noch ein bischen mehr css und Co. lernen, auch nicht schlimm :wink:
[edit]ich hab mir das mal angesehen. Die Auswirkung auf das Theme sind doch verherender als ich dachte. Noch nicht mal die aktuelle Version von Qute ist in der Lage, beim Optionen Fenster überhaupt irgendetwas anzuzeigen außer den OK und Abbrechen Buttons. Huiuiui...[/edit]
Zitat von Dr. EvilWenn ich daran denke, was auf dich mit Version 1.1 zukommen wird, bemitleide ich dich jetzt schon.
Also, in meinem Theme funktioniert das schon. Und ich denke (hoffe), dass viele andere Theme-Entwickler schon rechtzeitig ihre Themes kompatibel machen. Die Nighlies mit dem neuen Optionen-Fenster kann man ja schon seit langem runterladen.
Zitat von JonHaAlso, in meinem Theme funktioniert das schon. Und ich denke (hoffe), dass viele andere Theme-Entwickler schon rechtzeitig ihre Themes kompatibel machen. Die Nighlies mit dem neuen Optionen-Fenster kann man ja schon seit langem runterladen.
Welches ist denn Dein Theme? Und was heißt Dein Theme? Dass Du es benutzt odr dass Du es entwickelt hast?
Weißt Du (oder sonst wer) zufällig, ob und wo es offizielle Informationen von Mozilla zu den neuen Themeanforderungen gibt? Ich habe da nämlich nichts gefunden...