Schaltbare vertikale Overlay-Zusatzleiste

  • Firefox-Version
    144.0
    Betriebssystem
    Linux Mint 22.1 Xia, base: Ubuntu 24.04 noble

    [Die Overlay-Zusatzleiste liegt über dem Seiteninhalt (und verdeckt diesen partiell), verschiebt den Content der Seite jedoch nicht.]

    2025-10-25 | Es gibt ein Update der 00_VertToolbarWithButton_lite.uc.js mit neuen Features (Der On/Off-Status sowie die horizontale Position der TB werden beim Beenden des Browsers gespeichert und beim Start wiederhergestellt):

    Rootbeitrag

  • Funktioniert hier am Mac. :thumbup:

    Zwei Dinge:

    Ich hatte inzwischen mal kurz in meiner Toolbarversion diese Arislösung für nicht funktionierende Buttons angetestet in Fx 144, schien hier zu klappen.

    Zeile 133 bis 151, für bar in Zeile 148 hatte ich halt meine eigene toolbar ID eingesetzt => document.getElementById("newtoolbar").addEventListener...etc .

    Dein Button funktioniert hier nicht mit dem Elchtest, wie auch in der alten Version von deinem Script, s. Beschreibung der Problematik im Link.

  • Horstmann , danke fürs Testen!

    Ich hatte inzwischen mal kurz in meiner Toolbarversion diese Arislösung für nicht funktionierende Buttons angetestet in Fx 144, schien hier zu klappen.

    Die Lsg. von Aris hatte ich auch in Betracht gezogen, die macht den Quellcode aber noch anfälliger für Veränderungen durch Updates. Deshalb bin ich bei der Patchlsg. geblieben.

    Dein Button funktioniert hier nicht mit dem Elchtest

    Mit der Elchtestproblematik kann ich leben, diese Konstellation ist wohl eher selten. Die On/Off-funktion funktioniert ja in einem zweiten geöffneten Fenster unabhängig vom Ersten. Die Links/Rechts-funktion leider nicht (Vorschläge??).

    Zeile 133 bis 151, für bar in Zeile 148 hatte ich halt meine eigene toolbar ID eingesetzt

    Verstehe ich nicht???

    Dieser Beitrag ist ohne Hilfe einer 'KI' entstanden.

  • Ich hatte inzwischen mal kurz in meiner Toolbarversion diese Arislösung für nicht funktionierende Buttons angetestet in Fx 144, schien hier zu klappen.

    Die Lsg. von Aris hatte ich auch in Betracht gezogen, die macht den Quellcode aber noch anfälliger für Veränderungen durch Updates. Deshalb bin ich bei der Patchlsg. geblieben.

    Zeile 133 bis 151, für bar in Zeile 148 hatte ich halt meine eigene toolbar ID eingesetzt

    Verstehe ich nicht???

    Der zweite Teil bezieht sich nur auf die davor erwähnte Aris Lösung und seinen Code, hatte ich evtl. nicht klar zusammengefasst.

    Dein Button funktioniert hier nicht mit dem Elchtest

    Mit der Elchtestproblematik kann ich leben, diese Konstellation ist wohl eher selten. Die On/Off-funktion funktioniert ja in einem zweiten geöffneten Fenster unabhängig vom Ersten. Die Links/Rechts-funktion leider nicht (Vorschläge??

    Dein Button scheint in bestimmten Konstellationen die on/off und links/rechts Funktionen bei mehreren offenen Fenster durcheinander zu bringen, wobei ich das Problem leider nicht exakt reproduzieren kann. :/
    Beides funktioniert hier generell in mehreren offenen Fenstern, aber nicht immer konsistent.

    event.target.ownerGlobal könnte damit zusammenhängen, wobei ich offengestanden immer noch nicht weiß was das bewirkt. ;)

    Evtl. müssen die beiden Funktionen oder deren Präferenzen klarer getrennt/im Zusammenhang definiert werden?

    Bzgl. Elchtestproblematik, bei mir am Mac kann ich damit nicht leben, eben weil Fx als Programm sich nicht beendet wenn alle Fenster geschlossen sind, und ein Button ohne den Fix dann nur nach Neustart von Fx wieder funktioniert. ?(

  • funktioniert hier generell in mehreren offenen Fenstern, aber nicht immer konsistent

    Kann ich hier auf Linux nicht bestätigen. Leider schaltet links/rechts in sämtlichen offenen Fenstern gleichzeitig (Vorschläge erwünscht). On/off schaltet im jeweils aktivem Fenster (durch event.target.ownerGlobal). In der Zeile 138 müsste es etwas vergleichbares geben. event.target.ownerGlobal.horizontal(); funktioniert jedenfalls nicht.

    Vielleicht irgendetwas mit Windows.window...

    Dieser Beitrag ist ohne Hilfe einer 'KI' entstanden.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mitleser (27. Oktober 2025 um 10:38) aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Vielleicht irgendetwas mit Windows.window...

    Bei meinen sehr beschränkten JS Kenntnissen kann ich dich leider nur wieder auf Aris verweisen, und gewagterweise auf mein eigenes Script. :huh:

    Beide benutzen Services.wm.getEnumerator um die Button Funktion auf alle Fenster zu erweitern bzw. in meinem Fall optional auch einzuschränken. Bei Aris funktioniert übrigens auch der Elchtest, sein Button ist aber nur für Funktion in allen Fenstern angelegt.

    Ich hab ein paar Dinge probiert, aber in deinem Script kann ich als armer Laie die Variablen und Zusammenhänge nicht komplett nachvollziehen. :/

  • Beide benutzen Services.wm.getEnumerator um die Button Funktion auf alle Fenster zu erweitern bzw. in meinem Fall optional auch einzuschränken.

    Diese Lsg. hatte ich schon gesehen, aber - als zu kompliziert - ersteinmal verworfen. Eine einfachere Lsg. habe ich bisher nicht gefunden/gibt es wohl auch nicht. Ich werde diese Woche die von Aris abschreiben/ableiten und einfügen und dann an dieser Stelle posten..

    Dieser Beitrag ist ohne Hilfe einer 'KI' entstanden.

  • von mir mit separatem Button für den Positionswechsel der Leiste

    Das wirst du sicherlich in der finalen Version noch ändern (Dropdown oder freie Maustasten). Ich werde das Thema auf 'erledigt' setzen, denn das Script aus Beitrag #1 funktioniert ja. Um den 🫎️ werde ich mich später kümmern, denn das ist eine globale Problematik bei diesem Typ des Buttons. Muss jetzt ersteinmal in die reale Welt zurück, meinen gerade gelieferten Kick-E-Scooter 🛴 testen. :):)
    EDIT: Ich habe das Script in Beitrag #1 angepasst (vereinfacht/kleinere Fehler [Iconanzeige im zweiten Fenster] behoben).

    Dieser Beitrag ist ohne Hilfe einer 'KI' entstanden.

    Einmal editiert, zuletzt von Mitleser (29. Oktober 2025 um 13:20)

  • von mir mit separatem Button für den Positionswechsel der Leiste

    Das wirst du sicherlich in der finalen Version noch ändern (Dropdown oder freie Maustasten).

    Mir gefällt die Idee mit dem separatem Button für Position, eigentlich nur damit der User den dann in irgenwo hinschieben kann bei Bedarf, oder rausziehen und gar nicht benutzen kann. Den Rechtsklick will ich auch nicht verändern.
    Angesichts der zurückhaltenden Respons habe ich aber eh keine Releasepläne momentan, wenn's eh kaum jemand benutzt ;); deine Variante hat ja wenigstens keine Alternative von Aris etc..

    Jetzt aber erstmal viel Spaß mit dem Scooter! :)