'Bildschirmfoto aufnehmen' ausschalten

  • Ich sag mal so: es ist recht einfach, diese Option zu implementierten. Ein Kommentar auf AMO oder (vermutlich) github könnte das ändern ;)
    Man sollte den Entwickler konkret drauf ansprechen!

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 97.

  • Aber besser ist es, es in den Einstellungen zu machen.

    mpt Genau, wenn du nämlich NoScript deinstallierst, bleibt der Eintrag in der userChrome.css als „Leiche“ erhalten.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Kennt ihr den Eintrag in der userChrome.css um NoScript zu entfernen?
    Ich befürchte, ich vergesse in der Zukunft, dass man denden Eintrag über das Addon ausschalten kann :D

    Der Eintrag von KeepassXC erscheint nur, wenn das Addon Formularfelder erkennt, von daher brauche ich dafür nicht zwingend ein Eintrag für das userChrome.css :)

  • Eigenartig, aber ok.

    Ich denke, dass das an der Zahl in eckigen Klammern liegt, die wird im Inspektor als Text von label mit angegeben. Theoretisch könnte sich der Text von label ständig ändern.


    Es könnte mit einem Attributselektor für Teilübereinstimmung funktionieren:

    CSS
    menuitem[label^="NoScript"]

    Dabei wird immer nur der angegebene Anfang vom Attributwert verwendet.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    Einmal editiert, zuletzt von milupo (28. Oktober 2025 um 14:03) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von milupo mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Mit dem Attributselektor funktioniert es.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Mit dem Attributselektor funktioniert es.

    Wie gesagt, ich hatte das nicht weiter getestet, daher waren hier keine Zahlen vorhanden.

    Ich hatte ja auch nach einem Screenshot gefragt, damit man/ich die Einträge erkennen kann;)

    2002Andreas
    25. Oktober 2025 um 18:45

    Evtl. kann man seinen anderen Eintrag dann auch auf diese Art entfernen. Ich wollte mir diese Passwort-Erweiterung nicht auch noch extra installieren.

  • Wie gesagt, ich hatte das nicht weiter getestet, daher waren hier keine Zahlen vorhanden.

    Das war bei mir auch so, da stand nur NoScript im Kontextmenü und die Regel von dir funktionierte bei mir auch nicht. Ich weiß jetzt nicht, ob nach dem Neustart von Firefox oder schon nach dem Neuladen der Forumsseite, jedenfalls stand dann die Anzahl der blockierten Elemente in eckigen Klammern hinter dem Eintrag. Da dämmerte es mir. Der Ansatz von dir war schon gut, es ist eben hier nur ein Spezialfall.


    Evtl. kann man seinen anderen Eintrag dann auch auf diese Art entfernen. Ich wollte mir diese Passwort-Erweiterung nicht auch noch extra installieren.

    Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Mache ich vielleicht dann, jetzt muss ich erst einmal außer Haus.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    Einmal editiert, zuletzt von milupo (28. Oktober 2025 um 14:47) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von milupo mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • ich hatte die Bitte um die Screenshots wieder vergessen.

    Bei mir ist das aktuell so:

    Kannst du den Eintrag auch noch entfernen? :)

    Die KeepassXC Browser Erweiterung wird nur angezeigt bei einem Rechtsklick auf ein Formularfeld:

    Das stört mich nicht. Falls du die auch weg bekommst, nehme ich gerne den Code dafür an ;)