Ihr merkt was?
ok ok...manchmal lässt sich das auch in den Einstellungen deaktivieren
Ihr merkt was?
ok ok...manchmal lässt sich das auch in den Einstellungen deaktivieren
Ja, tut mir ein wenig leid, euch so darauf zu stossen. Aber dieser Menüpunkt ist schon ziemlich lange nutzbar.
Ja, tut mir ein wenig leid
Kein Problem, ich verzeihe es dir
Aber der TE kann ja dann erstmal bei den beiden anderen Erweiterungen nachsehen, ob es da auch möglich ist.
Und wenn nicht...dann eben per CSS versuchen.
Ich sag mal so: es ist recht einfach, diese Option zu implementierten. Ein Kommentar auf AMO oder (vermutlich) github könnte das ändern 
Man sollte den Entwickler konkret drauf ansprechen!
Ich habe in den Einstellungen von Noscript die Option gefunden, den Kontextmenü-Eintrag auszuschalten.
In Github habe ich auch nachgefragt, ob man das auch per userchrome.css ausschalten kann.
ob man das auch per userchrome.css ausschalten kann.
Damit geht das auf jeden Fall
Aber besser ist es, es in den Einstellungen zu machen.
Aber besser ist es, es in den Einstellungen zu machen.
mpt Genau, wenn du nämlich NoScript deinstallierst, bleibt der Eintrag in der userChrome.css als „Leiche“ erhalten.
Kennt ihr den Eintrag in der userChrome.css um NoScript zu entfernen?
Ich befürchte, ich vergesse in der Zukunft, dass man denden Eintrag über das Addon ausschalten kann 
Der Eintrag von KeepassXC erscheint nur, wenn das Addon Formularfelder erkennt, von daher brauche ich dafür nicht zwingend ein Eintrag für das userChrome.css 
ich habe beide Codes getestet.
Der erste funktioniert und der zweite nicht. Falls jemand den auch verwenden will.
Vielen Dank euch für die Hilfe. Besonders 2002Andreas
der zweite nicht.
Eigenartig, aber ok.
Freut mich das der andere funktioniert, und du zufrieden bist
Eigenartig, aber ok.
Ich denke, dass das an der Zahl in eckigen Klammern liegt, die wird im Inspektor als Text von label mit angegeben. Theoretisch könnte sich der Text von label ständig ändern.
Es könnte mit einem Attributselektor für Teilübereinstimmung funktionieren:
Dabei wird immer nur der angegebene Anfang vom Attributwert verwendet.
an der Zahl in eckigen Klammern liegt
Das kann sein. Ich habe die Erweiterung nicht weiter getestet.
Bei meinem Test wurde nur der Text angezeigt, ich hatte dabei die Seite vom Forum offen
Mit dem Attributselektor funktioniert es.
Mit dem Attributselektor funktioniert es.
Wie gesagt, ich hatte das nicht weiter getestet, daher waren hier keine Zahlen vorhanden.
Ich hatte ja auch nach einem Screenshot gefragt, damit man/ich die Einträge erkennen kann
 
		 
		Evtl. kann man seinen anderen Eintrag dann auch auf diese Art entfernen. Ich wollte mir diese Passwort-Erweiterung nicht auch noch extra installieren.
Wie gesagt, ich hatte das nicht weiter getestet, daher waren hier keine Zahlen vorhanden.
Das war bei mir auch so, da stand nur NoScript im Kontextmenü und die Regel von dir funktionierte bei mir auch nicht. Ich weiß jetzt nicht, ob nach dem Neustart von Firefox oder schon nach dem Neuladen der Forumsseite, jedenfalls stand dann die Anzahl der blockierten Elemente in eckigen Klammern hinter dem Eintrag. Da dämmerte es mir. Der Ansatz von dir war schon gut, es ist eben hier nur ein Spezialfall.
Evtl. kann man seinen anderen Eintrag dann auch auf diese Art entfernen. Ich wollte mir diese Passwort-Erweiterung nicht auch noch extra installieren.
Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Mache ich vielleicht dann, jetzt muss ich erst einmal außer Haus.
ich hatte die Bitte um die Screenshots wieder vergessen.
Bei mir ist das aktuell so:

Kannst du den Eintrag auch noch entfernen? 
Die KeepassXC Browser Erweiterung wird nur angezeigt bei einem Rechtsklick auf ein Formularfeld: 
Das stört mich nicht. Falls du die auch weg bekommst, nehme ich gerne den Code dafür an 
Kannst du den Eintrag auch noch entfernen?
Teste bitte:
super, klappt beides! 
Wie ist der Code für 'Passwörter verwalten' (Screenshot 2)? Dann bin ich wunschlos glücklich 
für 'Passwörter verwalten'
Teste bitte wieder:
