Filter für Adressleisten Suchvorschläge

  • Firefox-Version
    143.0.1
    Betriebssystem
    Windows 11

    Entweder ich habe geträumt und habe ein super Feature erdacht, oder in Firefox wurde dieses Feature bereits eingebaut und wieder entfernt.


    Man konnte doch die Ergebnisse aus der Adresszeile-Suche filtern.

    Wenn man in die Adresszeile was eingibt, begkommt man Vorschläge (je nach Einstellung) aus der Websuche, den Lesezeichen, der Historie. Unter den Ergebnissen waren dann Buttons um nur die Ergebnisse aus einer der Rubriken zu sehen.


    Diese Filterfunktion wird bei mir nicht mehr angezeigt. Kann man die Funktion irgendwo aktivieren?

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
    • Hilfreichste Antwort

    Ich vermisse diese untere Zeile:

    Diese Leiste befindet sich seit Firefox Version 137 nicht mehr am unteren Rand des Adressleisten-Popups. Die Suchmaschinen und die anderen Suchmodi (=Filteroptionen) findet man ab Firefox 137 neu innerhalb eines neuen Such-Buttons, welcher sich in der linken Ecke der Adressleiste befindet, und erst eingeblendet wird, wenn du in der Adressleiste etwas eingibst oder einen neuen leeren Tab öffnest.

    Alternativ zum Such-Button kannst du deine gewünschten Filteroptionen auch direkt mittels der Eingabe des Schlüsselworts + Leerzeichen innerhalb der Adressleiste erreichen (*für Lesezeichen, ^ für Historie, % für Tabs)

    Siehe dazu auch diesen Artikel an, wo diese Neuerung mitsamt einem Screenshot unter "Neuer Such-Button" erklärt wird:

    Mozilla veröffentlicht Firefox 137 mit Tab-Gruppen und verbesserter Adressleiste

  • Alternativ zum Such-Button kannst du deine gewünschten Filteroptionen auch direkt mittels der Eingabe des Schlüsselworts + Leerzeichen innerhalb der Adressleiste erreichen (* für Lesezeichen, ^ für Historie, % für Tabs)

    Als Alternative zur Alternative, falls du dir die speziellen Zeichen nicht merken möchtest: Es gibt auch „intuitive Schlüsselwörter“, die Firefox sowohl in Deutsch als auch Englisch versteht und die durch ein @ eingeleitet werden, zum Beispiel @lesezeichen oder @bookmarks für die Lesezeichen. In den Einstellungen im Reiter „Suche“ kannst du das ablesen.

  • Piccolo1986 28. September 2025 um 15:32

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Danke macko und Sören Hentzschel

    Ist irgendwie an mir vorbei gegangen (hatte länger meinen FF nicht geupdatet und die Funktion auf einmal vermisst).

    Toll dass es ein Workaround gibt und auch ein Workaround für den Workaround.

    Aber ich finde, das ist mal wieder ein Beispiel, bei dem man eine gute Funktion kaputt-verbessert hat.

    - Die Funktion ist dadurch nicht schneller/leichter zu finden

    - Ich benötige jetzt für das selbe Ergebnis mehr Klicks, oder ich muss händisch die Filter eingeben

    - Ob der Platzgewinn, dadurch jetzt so groß ist, dass es gerechtfertigt ist, finde ich eher nicht

  • Das stimmt doch überhaupt nicht, dass du jetzt mehr Klicks benötigst. Es waren vorher zwei Klicks, es sind jetzt zwei Klicks.

    Richtig es sind jetzt zwei Klicks, davor war es einer. Ist nicht böse gemeint, aber Usability war davor besser.

    In der "alten" Version, habe ich etwas getippt, z.B. camp-firefox, dann wurden direkt verschiedene Vorschläge angezeigt, ich konnte auf "Tab" klicken, und mir wurden nur die offenen Tabs dazu angezeigt, und wenn ich dann ergebnisse aus der History wollte, konnte ich ebenfalls mit einem Klick auf diese wechseln.

    In der "Neuen" Variante, muss ich immer erst dieses "Such-Drop-Down" öffnen, und kann dann den anderen Filter auswählen, sind also jedes mal zwei Klicks.

    Ist nicht viel, und immerhin ist die Funktion noch drin, aber mMn war die alte Lösung "schneller". Vielleicht nicht so schick aufgeräumt, aber besser anwendbar (und vielleicht gerade auch für Einsteiger leichter auffindbar).


    Nichts für ungut, danke für eure Hilfe und schönen Sonntag :thumbup:

  • So unterschiedlich sind Wahrnehmungen. Ich habe diese neue Anordnung begrüßt, auch wenn ich zu 99,9% mit der Ente (DDG) suche. ja, Firefox bedeutet stetige Veränderung. Aber nicht alle sind zum Nachteil, es liegt am Benutzer, sich als einer von > 200 Millionen damit zurecht zu finden. Oder starte dein Coming-Out bei Mozilla mit Vorschlägen! Meckern ist einfach. Dafür zu sorgen, dass es anders wird, ist Arbeit!

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.