Wie kann ich erreichen, dass Firefox nach dem PC-Hochfahren immer gleich ist in den Einstellungen

  • Firefox-Version
    143.0.1
    Betriebssystem
    Windows 11

    Hallo, wie kann ich erreichen, dass Firefox nach dem PC-Hochfahren immer gleich ist in den Einstellungen. Es geht um einen Seminarraum mit 10 PCs. Ich möchte, dass immer die gleichen Einstellungen im Firefox erzeugt werden:
    - nach dem Hochfahren
    - oder nach dem ersten Start von Firefox.
    Unsere Seminar-PCs werden immer wieder (böswillig?) verstellt; oft in der Sprache. Oft ist die Menüleiste verschwunden etc.. Vielleicht könnte man einen "Standard-Profilordner" defimieren und dann nach dem nächsten Hochfahren wird der alte Standard-Profilordner "rüberkopiert" in den Firefox. Ggf. gibt es Erfahrungen mit Seminaren, Schulen etc.. In unserem Fall ist es ein "Rentner-PC-Club".
    Danke für Hilfe und Ideen.
    MfG Frank

  • Moin. Im Prinzip sind dafür die Gruppenrichtlinien gedacht, wahlweise eine policies.json.

    Releases · mozilla/policy-templates
    Policy Templates for Firefox. Contribute to mozilla/policy-templates development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Die müssen nach c:\windows\PolicyDefinitions, Windows Pro vorausgesetzt. Ginge auch mit einem Windows Server, über den die Clients gesteuert werden, dafür fehlt mir jedoch die Erfahrung. Und WinServer ist auch alles andere als billig.

    Eine policies.json muss ins Installationsverzeichenis von Firefox

    policy-templates
    Policy Templates for Firefox
    mozilla.github.io

    \distribution\policies.json

    Das benötigt beides Admin-Rechte, und dass die Nutzer später nur Benutzer sind, damit die Vorgaben nicht verändert werden können. Das ist auch die wichtigste Einstellung überhaupt.

    Sollte das nicht möglich sein, braucht es eine Software, die Windows zurücksetzt beim Starten, bzw alle Änderungen verwirft. Nur kostet die leider. Wäre auch passwortgeschützt.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Danke für die Antwort: Wir werden uns das mal ansehen mit dem Firefox.
    Nun machen Sie da Angaben zur W11:
    Zitat: "Sollte das nicht möglich sein, braucht es eine Software, die Windows zurücksetzt beim Starten, bzw alle Änderungen verwirft. Nur kostet die leider. Wäre auch passwortgeschützt.": Wir haben im Seminat auch Probleme mit den Maus-Einstellung (Linkshänder, farbig usw.): Meine Frage: Von welcher Software sprechen Sie da, die alle Änderungen (con W11) verwirfft beim Neustart bzw. beim Herunterfahren. Wie heißt so eine Sofware (und ggf. der Preis)?
    Sowas müßte es doch für Seminare oder die VHS geben.
    Vielen vielen Dank
    MfG Frank

  • Vielleicht solltest du erst mal darstellen, was ihr in euren Seminaren vermitteln wollt. Und ob dazu zwingend Admin-Rechte benötigt werden. Denn dieser Aspekt wurde bislang nicht beantwortet. Auch der Hinweis auf Richtlinien wurde gekonnt ignoriert.

    Software ist kein Allheilmittel. Was ich im Kopf hatte fängt für 10 Rechner bei 255 Euro an, geht bis 680 Euro, ca. Und solange ihr kein eV seid, könnt ihr das auch nicht steuerlich absetzen.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • OK, ich bin nicht der ganz große Fachmann: Wir "unterrichten" das Thema "Windows 11 für Anfänger" und wir benutzen nur Firefox. Von Richtlinien habe ich noch nie was gehört. Ich unterichte seit vielen Jahren (Internet, Firefox, Thunderbird usw.). Das ist kein Verein. Unser Problem ist, dass es immer wieder Probleme gibt, weil ein Kursteilnehmer etwas verstellt (z.B. die Sprache im Firefox oder er stellt die "Links-Maus" ein). Die Teilnehmer haben keine Admin-Rechte. Ich habe von der Profilsicherung für Firefox gehört. Ansonsten habe ich viele Anteitungen erstellt (siehe Dateianhänge). Insbesondere ein Firefox bei dem die Sprache (mutwillig?) z.B. auf Russisch etc. verstellt wurde, ist ein häufiges dickes Problem, weil ich kein Russisch kann: Wir suchen daher nach Wegen, um z.B. das Verstellen der Sprache zu unterbinden. Etwas Geld ist durchaus vorhanden. Die Teilnehmer sind Senioren. Habe ich was vergessen an weiteren Punkten?
    Danke für Unterstützung.
    MfG Frank


    Nachtrag: Wir haben im Club jemanden, der die "W11-Dinge" besser versteht als ich und der sucht eben nach einer Lösung

  • Vielleicht könnte eine virtuelle Maschine mit VirtualBox das Problem lösen.

    Damit kann man immer wieder zurück auf einen fest definierten Schnappschuss zurückkehren. Hätte den Vorteil, dass ein komplettes Windows inklusive Browser immer wieder frisch ist.

  • Bilder kannst du auch direkt im Forum anhängen -> Dateianhang, das muss nicht PDF sein.

    Das eine ist Firefox, das andere Windows - und eine pro-Benutzer-Einstellung.
    Das mit der anderen Sprache in Firefox ist so ne Sache. Ich hab selbst einen älteren Kollegen, der sich mit Deutsch schwer tut, zuhause sprechen die auch fast nur Muttersprache, was auch in die Richtung "Russisch" geht. Man kann diese älteren Menschen auch damit vergraulen, diese Einstellung zu sperren. Das liesse sich anderes besser lösen, dazu später mehr.

    Gruppenrichtlinien, ab Windows Pro, nicht für Home. Sieht so aus:

    Und wird, mit Adminrechten, über Start > Ausführen -> GPEDIT.MSC aufgerufen. Die Richtlinien für Mozilla hatte ich oben bereits verlinkt, die müssen in besagten Ordner (siehe oben) dafür, sonst fehlt Mozilla

    Was die policies.json angeht, kann man sich bei der Erstellung auch von einer Erweiterung helfen lassen, die ist von Sören, dem Admin dieses Forums.

    Generell abzuwürgen:

    Enterprise Policy Generator – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Enterprise Policy Generator für Firefox herunter. Die Enterprise Policy Engine erlaubt es Administratoren, Firefox über eine Konfigurationsdatei zu…
    addons.mozilla.org

    Bei der Spracheinstellung sähe die policies.json so aus:

    Code
    {
      "policies": {
        "RequestedLocales": [
          "de"
        ]
      }
    }

    Siehe auch

    policy-templates
    Policy Templates for Firefox
    mozilla.github.io

    Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man zwar Russisch einstellen, aber wenn man Firefox neu startet, ist es wieder auf Deutsch.

    Mit den Policies kann man etliches einstellen und sperren, sogar Erweiterungen, die stets geladen werden sollen und sich so auch nicht deinstallieren lassen. Dazu gibt es auch Beispiele im Forum. Ist schon ziemlich mächtig, dieses Werkzeug.

    Und wenn das funktioniert, sieht man so schönen Hinweis:

    Und wenn man draufklickt, kommt man zum about:policies, wo einem die Details angezeigt werden.

    Was hinsichtlich der Teilnehmer und jedes Mal ne andere Maschine angeht, so wäre das hier noch sehr empfehlenswert wegen Datenschutz:

    Und um die Neugier mancher Nutzer ein wenig zu dämpfen:

    Interessant ist auch für Rentner das, was jüngere Menschen anzieht.

    Im Anhang eine policies.json, wie ich das anfangen würde. Beschränkungen ja, aber nicht zu restriktiv, mit Blickpunkt auf Datenschutz. Die muss ins besagte Verzeichnis zu Firefox. Das Bild (letztes) in Langversion dazu, welche Einstellung das im Generator ist.


    Vielleicht könnte eine virtuelle Maschine mit VirtualBox das Problem lösen.

    Damit kann man immer wieder zurück auf einen fest definierten Schnappschuss zurückkehren.

    Windows in der VM benötigt eine Lizenz. Also Lizenz, nicht nur 'nen Key. Daran hatte ich auch schon gedacht, nur müsste es dann anders rum sein. Linux als Host, und Windows in der VM.

    Das Programm, was unter Windows in eine virtuelle Umgebung schreibt, nennt sich "Shadow Defender". Damit werden beim Neustart alle virtuellen Daten genullt, egal, was da vorher veranstaltet wurde. Ausser, der Zugriffsberechtigte ändert es, zB für Updates. Das ist nicht nur für gesamte Partitionen nutzbar, sondern auch für bestimmte Ordner. Das ist im Prinzip ein besseres "Sandboxie", ich weiss nur nicht, wie das mit einem aktuellen Windows 11 24H2/25H2 harmoniert. Ich hab das vor längerer Zeit verworfen, weil ich es praktisch nicht nutzte. DeepFreeze wäre noch eines, aber das ist richtig teuer. Den Zweck sehe ich gar nicht. Ich bin eher für interne Lösungen, wenn es auch so machbar wäre bzw ist.

    Die dritte Option wäre, ein allgemeines Profil zu erstellen, das für alle passt - und es beim Windows-Neustart jedes Mal reinzukopieren. Das hat aber auch Nachteile, weshalb ich die Richtlinien präferieren täte.

  • Ja, danke für die viele Mühe und die Zeit. Ich werde mir das mit meinem Partner ansehen und entscheiden. Nur zur Sicherheit; Wenn ein Kurs beginnt und der eine Kurs-Teilnehmer hat im Firefox die russisch Sprache, dann ist der Kursleiter im Streß!! Und der Kurs beginnt wunderschön, wenn niemand russisch spricht im Kurs. Das sind ganz reale Situationen.
    Also noch einmal DANKE.
    MfG Frank

  • Wie deutschst du denn Firefox ein? Installierst du ein deutsches Build? Dann sollte ein Sprachumstellung nicht vorkommen. Bei der Nutzung von Sprachpaketen schon. Wenn du sowohl ein deutsches als auch ein russisches Sprachpaket installiert hast, kann das mal vorkommen. Die Sprache kann man dann aber in den Firefox-Einstellungen wieder umstellen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hallo milupo, ja, ja, das ist interessant: Wenn wir das verstellen der Sprache im Kurs "unterbinden" könnten, dann wäre da schon sehr sehr viel erreicht. Ich spreche hier von realen Seminaren: Wenn da ein Teilnehmer auf englische Sprache umstellt, dann geht das alles noch. Aber wenn er auf russisch umstellt, dann hat der Kursleiter ein richtiges Problem!!

    Ich verstehe "Wie deutschst du denn Firefox ein? Installierst du ein deutsches Build?" nicht, Es wird normal installiert (W11),

    Also hier meine Frage:
    - Wir haben W11 und installieren Firefox mit der Datei "Firefox Installer.exe"
    - Was müssen wir dann an jedem einzelnen PC tun, um ein späteres Verstellen der Sprache komplett zu verhindern?

    Ich freue mich über eine Antwort.
    MfG Frank

  • Wir haben W11 und installieren Firefox mit der Datei "Firefox Installer.exe"

    Besser:


    Wegen der Spracheinstellung, ich bin jetzt alle Richtlinien nochmal durch, es gibt keine direkte Richtlinie. Aber, das sind alles Erweiterungen, die werden aber unter "Add-Ons" unter "Sprachen" und "Wörterbücher" aufgeführt. Russisch zieht das russische Wörterbuch nach sich.

    Und für Erweiterungen gibt es eine Richtlinie, so und ähnlich wurde es hier auch schon mal vorgestellt, wie man das macht, ich hatte ja schon drauf hingewiesen - und auch die Seite mit den möglichen Policies gibt Beispiele wieder. Du musst dich damit schon beschäftigen.

    JSON
    {
      "policies": {
        "ExtensionSettings": {
          "langpack-ru@firefox.mozilla.org": {
            "installation_mode": "blocked"
          }
        }
      }
    }

    Man kann nicht verhindern, dass es installiert wird, aber es bleibt deaktiviert. Wird auch bei der Sprachauswahl nicht angezeigt. Das Wörterbuch könnte ich nicht deaktivieren.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Um das nochmal kurz anzureissen - das ist der Online-Installer (kleiner 1mb). Deswegen auch der Verweis auf firefox.com zur vollständigen Installationsdatei.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.