FF143 - Foldericons in Unterordnern werden nicht mehr zugewiesen

  • Firefox-Version
    143.0
    Betriebssystem
    win 11

    Ich hab die Icons nach folgendem Schema zugewiesen:

    CSS
    /*	first*/
    #PlacesToolbarItems > .bookmark-item > .toolbarbutton-icon[label=first] {
        list-style-image: url('../icons/ordner-first-26.png') !important;
        background-repeat: no-repeat !important;
        background-size: 16px !important; 
        background-position: 4px 2px !important; 
    }

    Was muß ich ändern?

    W11 Home 64bit - FF143.x

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Keine Ahnung, woher du das hast. Geh zu Aris auf github und nutze
    bookmark_icons_colorized.css

    Mit dieser Ergänzung

    CSS
    /* FX 143+ */
    .menu-icon {
     menuitem:where(.menuitem-iconic, [image]) > &, menu:where(.menu-iconic) > & {
       &:where(:not([srcset])) {
         content: url("./../image/folder-item.png") !important;
       }
     }
    }

    Ist hier schon seit 2 Versionen aktiv, Nightly.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Kommando zurück...

    Es geht um die Zuweisung des Standard-Folder-Icons in den Unterordnern der Lesezeichen-Symbolleiste.

    Aktueller Code:

    CSS
    /*	31_standardfoldericon.css*/
    /* 	mein Standard-Ordner-Icon festlegen */
    
    treechildren::-moz-tree-image(container),
    .bookmark-item[container="true"] {
    	list-style-image: url('../icons/folder_10.png') !important;
    }

    Wird aber in keinem Unterordner angezeigt ;(

    W11 Home 64bit - FF143.x

    • Hilfreichste Antwort

    Wird aber in keinem Unterordner angezeigt

    Teste bitte:

    CSS
    /*	31_standardfoldericon.css*/
    /* 	mein Standard-Ordner-Icon festlegen */
    
    treechildren::-moz-tree-image(container),
    .bookmark-item[container="true"] {
    	list-style-image: url('../icons/folder_10.png') !important;
    	--bookmark-item-icon: url("hier muss der komplette Pfad eingetragen werden") !important;
    }

    Wichtig!

    In Zeile 7 musst du den kompl. Pfad angeben,nicht die Kurzform.

  • einBeispiel geben?

    Code
    url("file:///C:/Users/weiss/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/i3gghgwc.default/chrome/Icons/reload.svg") 

    Musst du dann natürlich für dich anpassen.

    Im obigen Fall ist das Icon im Ordner Icons im Unterordner chrome.

    Und so wenn es an einem anderen Ort ist:

    Code
    url("file:///C:/Users/weiss/IconsFirefox/4.jpg")
  • harff182 16. September 2025 um 22:57

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Es geht um die Zuweisung des Standard-Folder-Icons in den Unterordnern der Lesezeichen-Symbolleiste.

    Aktueller Code:

    CSS
    /*	31_standardfoldericon.css*/
    /* 	mein Standard-Ordner-Icon festlegen */
    
    treechildren::-moz-tree-image(container),
    .bookmark-item[container="true"] {
    	list-style-image: url('../icons/folder_10.png') !important;
    }

    Hmm, relativer Dateipfad wäre aber schon netter. :/

    Will sowas hier evtl. mal jemand testen, Icon dann halt anzupassen ? :

    CSS
    /* Standard-Ordner-Icon festlegen */
    
    .bookmark-item[container] {
    	--menuitem-icon: url('../icons/folder_10.png') !important;
    }

    Basierend darauf, kann aber grob falsch liegen.

  • Ja, ich weiß,

    Wer noch keine Skripte nutzt, der müsste das alles nur wegen dem Pfad erst erstellen und einrichten.

    Letztlich reicht dieser kleine Code für alle Ordner Icons:

    CSS
    .bookmark-item[container="true"],
    treechildren::-moz-tree-image(title, container),
    treechildren::-moz-tree-image(title, query, hostContainer) {
         list-style-image: url("file:D:/Nightly/Profilordner/chrome/Icons/Computer_File_064.gif")!important;
         --bookmark-item-icon: url("file:D:/Nightly/Profilordner/chrome/Icons/Computer_File_064.gif") !important;
    }
  • :?: :/ Schrieb ich nicht, dass das übertrieben ist?

    Und meine Antwort mit dem JS bezog sich ja auch nur auf Horstmanns Fragestellung ....
    ... eigene Icons mit relativem Dateipfad ...

    Also einfach nur hypothetischer Natur, aber eben mit Kanonen auf Spatzen und so. ;)

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Aber - es geht um eigene Icons mit relativem Dateipfad,

    Ich weiß und bin noch am Testen.

    Sorry, geht wohl nicht!
    Mir fiele da nur noch der Weg über JS dann ein.

    Danke nochmal; schade, dachte es liegt an var(xxx) / Variablen mit Url Dingens (Fachbegriff), und man könnte das umgehen. :/

    Muss ich mir nochmal anschauen wenn mein FX irgendwann aktuell ist :whistling:, absolute Dateipfade sind mE eine massive Pest. X/
    Du hast ja schon sehr viel dazu beigetragen das in JS zu lösen, blöd dass das jetzt in CSS auch hochkommt.

    Nicht nur braucht dann jeder User seinen eigenen Dateipfad in reinem CSS, und für jedes Profil und Version wie Nightly einen angepassten CSS Code, der Dateipfad ist auch noch OS abhängig. ?(

  • Horstmann Das mit der Variabel habe ich auch schon ausprobiert,
    doch leider gibt es in CSS keine Möglichkeit, Variablen zu verketten oder Pfade dynamisch zu ergänzen.
    url(var(--xxx) + "icons/folder_10.png") oder ähnliche Konstruktionen sind in CSS nicht gültig.

    Wäre echt gut gewesen.
    Bleibt also nur interne Symbole zu verwenden oder halt den absoluten Pfad zu nutzen. Echt doof.
    Oder mit Kanonen auf Spatzen ..., aber das würde ja viel zu weit gehen und für User ohne JS ...
    Ach was, lassen wir das.

    harff182
    Oder, wie in diesem Fall, weil es ja im Grunde nur um "Farbe" geht, die Symbole einzufärben.
    Z.B. .bookmark-item[container] { fill: red !important; } 

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Mira_Belle (17. September 2025 um 21:38)

  • Ich wollte/will mein eigenes Icon wiederhaben, und das habbich ja auch ;)

    Das ist schön und freut mich für Dich.
    Nur ist das keine allgemeine Lösung, an der wir uns gerade versuchen.

    Horstmann Eventuell könnte da was mit content gehen,
    aber ich finde kein Unterscheidungsmerkmal für Symbole von Links!
    Denn wenn ich .bookmark-item > img.menu-icon oder so, ausblende,
    sind nicht nur die "Ordnersymbole" weg, sondern eben auch die Icons von den Pages.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Mira_Belle (17. September 2025 um 22:35)