Skript zum Anpassen der Scrollbar funktioniert nicht mehr richtig

  • Scrollbarbreite geht doch mit Bordmitteln...

    Ich habe mein Script aus Beitrag #5 mal fit gemacht für die kommenden Versionen, und es auch genauso gelöst:


  • Den Firefox auch neu gestartet?

    ja, aber siehe bitte mal hier:

    Sören Hentzschel
    24. Dezember 2024 um 09:23

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (7. September 2025 um 15:59) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • OK, dann ist eben 17px normal, nur wer sieht den Unterschied von einem Pixel?
    Aber egal, es klappt ja,
    nur haut bei mir irgendwas dazwischen.
    Muss mal schauen, welches CSS das ist! Hab' ja den CSSloader,
    damit sollte das dann schnell von der Hand gehen.

    PS: In einem anderen Profil, ohne viele Anpassungen, greift das auch auf die horizontale Scrollbar!


    Nachtrag!
    Der Fuchs bringt mich noch um den Verstand!
    Die userChrome.css bearbeitet, alle import deaktiviert.
    Scrollbar unten und an der Seite breit!
    So nach und nach alles wieder aktiviert. Scrollbar unten ist immer noch breit.
    Ja, verdammt, wo lag denn das Problem?

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Mira_Belle (7. September 2025 um 19:56)

  • Eine etwas aufgeräumtere Version für den FF 143.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Hallo Mira_Belle,
    ich habe da Fragen zu Deiner neuen Version.

    widget.windows.overlay-scrollbars.enabled > false (Windows)

    Bei mir funktioniert das ohne Umstellung auf false!

    Wie kann ich die Farbe der Pfeile anpassen?
    Die Farben für den Scrollbalken konnte ich geändert.

    Gruß EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.6584)

    Firefox 143.0(64-Bit)
    Firefox 144.0b1 (64-Bit)
    Firefox 145.0a1 (64-Bit)

    Thunderbird 140.3.0esr (64-Bit)

    Meine Erweiterungen

  • und hier den Code reinstellen?

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.6584)

    Firefox 143.0(64-Bit)
    Firefox 144.0b1 (64-Bit)
    Firefox 145.0a1 (64-Bit)

    Thunderbird 140.3.0esr (64-Bit)

    Meine Erweiterungen

  • Den Code Deiner Symbole, wenn es denn SVG's sind.

    Meinst Du wo die liegen?
    Oder habe ich in meinem Urlaub was übersehe?


    Code
    Meinst Du das?
    <svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 16 16" fill='dodgerblue'>
    <path d="m7.247 4.86-4.796 5.481c-.566.647-.106 1.659.753 1.659h9.592a1 1 0 0 0 .753-1.659l-4.796-5.48a1 1 0 0 0-1.506 0z"/>
    </svg>

    Es sind die Symbole die ich von Dir bekommen habe.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.6584)

    Firefox 143.0(64-Bit)
    Firefox 144.0b1 (64-Bit)
    Firefox 145.0a1 (64-Bit)

    Thunderbird 140.3.0esr (64-Bit)

    Meine Erweiterungen

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (18. September 2025 um 16:02) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von edvoldi mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ja, super, genau das habe ich gemeint!
    Diese Zeile "<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 16 16" fill='dodgerblue'>" dürfte bei allen
    vier SVG's gleich aussehen.
    Ändere die in "<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox='0 0 16 16' fill='context-fill'>",
    speichern nicht vergessen.

    Danach sollten die Symbole die Farbe aus dem Skript übernehmen. Versuche es!

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Danach sollten die Symbole die Farbe aus dem Skript übernehmen. Versuche es!

    Jetzt sind die Pfeile alle schwarz

    Gruß EDV-Oldie


    So sehen die Pfeile jetzt aus.

    <svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox='0 0 16 16' fill='context-fill'>
    <path d="m7.247 4.86-4.796 5.481c-.566.647-.106 1.659.753 1.659h9.592a1 1 0 0 0 .753-1.659l-4.796-5.48a1 1 0 0 0-1.506 0z"/>
    </svg>

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.6584)

    Firefox 143.0(64-Bit)
    Firefox 144.0b1 (64-Bit)
    Firefox 145.0a1 (64-Bit)

    Thunderbird 140.3.0esr (64-Bit)

    Meine Erweiterungen

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (18. September 2025 um 16:44) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von edvoldi mit diesem Beitrag zusammengefügt.