Passwörter funktioniert nicht so ganz

  • Firefox-Version
    142.0
    Betriebssystem
    Windows 11 pro 24H2

    Hallo Gemeinde!

    Ich dreh bald am Rad! Mein FireFox 142.0 (64 Bit) merkt sich Einstellung nicht, dass ich die gespeicherten Passwörter nutzen möchte!
    Nach jedem Neustart muss ich diese Einstellung neu setzen!

    Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, was es ich im Netz zum ausprobieren gefunden habe - alles wirkungslos!
    Ich habe dann sogar deinstalliert und neu installiert (natürlich alle Verzeichnisse gelöscht) - ebenfalls ohne Erfolg!

    Ich hoffe, mir kann jemand helfen? Ich weiß nicht mehr weiter .... Auch in der about:config hab ich nicht wirklich etwas gefunden, was mir helfen könnte - vielleicht habe ich aber auch noch nicht den richtigen Schalter gefunden.

    Wenn ich den Haken setze, funktioniert alles reibungslos - es geht nur darum, dass der gesetzte Haken immer wieder rausfliegt, wenn ich ihn beende und neu starte

  • Sören Hentzschel Hallo Sören, das habe ich alles schon durch - geholfen hat leider gar nichts :(

    Zitronella Leider konnte ich das Problem seit 2018 nicht lösen und habe mir seitdem die Startseite so eingerichtet, dass ich nur noch scrollen und den Haken setzen muss. Ich hab mir gedacht, ich starte einfach nochmal nen Versuch, vielleicht kennt ja jemand Abhilfe.


    Gibt es denn nicht in der "about:config" irgendwo einen Schalter, der dafür zuständig ist?

  • Leider konnte ich das Problem seit 2018 nicht lösen

    Es hatte Dein Problem also auch schon mit anderen Versionen? Die 142 hatte es damals ja noch nicht. Da kommt mir eigentlich nur ein Rechteproblem dahingehend in den Sinn, daß der Fuchs Deine Einstellung nicht gespeichert bekommt, also u. U. nur lesend auf jene Datei zugreifen kann, in der diese Einstellung vom Fuchs gespeichert würde, wenn er das könnte? Inwieweit ein solches Rechteproblem bei Windows möglich ist, weiß ich allerdings nicht.

  • Es gibt diverse Frage in diesem Thema.

    Windows 11 - eine Neuinstallation, oder ein Upgrade zum System, was schon zu v142, oder v59 mit Tuneup versaut wurde?
    Bei einem Upgrade würde mich die stete Wiederholung des Problems nicht wundern.

    Wurde Windows 11 frisch installiert, was ist dann wieder drauf gelandet, wieder so ein Murks wie Tuneup? Oder AVG bzw Avast?

    Ich sag mal so - 30 Jahre in der IT schützen auch vor unachtsamen Handlungen nicht. Wenn damals schon Malwarebytes/Adwcleaner komplett falsch eingestuft wurde?

    Der Ansatz mit den Rechten wäre sogar zielführend. Heisst letztlich aber nur, dass ein neues Profil getestet werden muss, und dann nach und nach die entsprechenden Dateien vom alten ins neue Profil kopiert werden können - nach und nach, nicht alle auf einmal - wer weiß, wo das Problem letztlich liegt.

    Pauschal - Schalter stehen in den prefs(.js). Da kann eine user.js einwirken, aber auch Malware, und software, vob der man es eigentlich nicht ahnt. Deshalb der Hinweis auf AVG/Avast, weil so einen Tuning-Mist auch ohne Tuneup beinhalten. Oder eine Software, die auf Veränderungen in der prefs.js achtet und verhindert, da gäbe es reichlich.

    Man sollte auch drauf achten, ob nicht noch andere Daten nicht mehr gespeichert werden. Wer ständig Cache, Cookies etc löschen lässt beim Beenden, kann genau das nicht kontrollieren. Ebenso Lesezeichen und deren Favicons.

    Sync dürfte sowas nicht hervorrufen.

    Bei 7 Jahren, da würde ich eher beim eigenen Verhalten, das auch Softwareinstallationen beinhaltet, unter die Lupe nehmen. Ich hab jetzt zig Generation von Firefox über diverse Hardware kopiert und genutzt ohne irgendwelche Probleme, dass Einstellungen nicht behalten wurden oder Daten verloren gingen.

    Wenn ich vor dem betreffenden Rechner säße, wüsste ich, wo ich nachschauen muss - sitze ich aber nicht.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 97.

  • katzi Servus, ja das Problem habe ich tatsächlich schon sehr lange - Zugriff ist nicht eingeschränkt - volle Berechtigung, das hab ich geprüft ...

    dejavu Hi, ja, es handelt sich um ein Update von 10 auf 11 - ich hatte das Problem aber schon mit dem 10er. Mein Virenscanner war schon immer der TrendMicro - mit dem hatte ich bisher immer gute Erfahrungen - zumindest macht der nicht so nen Mist wie AVG, Avast und Norton!
    TuneUp und ähnliches verwende ich auch nicht. Ich synchronisiere den Fuchs mit meinem Laptop - dort habe ich das Problem aber nicht. Also kommt das Problem auch nicht von einem Sync oder sowas - das muss lokal an meine Fuchs liegen .... *grübel*

  • Zugriff ist nicht eingeschränkt - volle Berechtigung, das hab ich geprüft

    Sicher? Dann solltest du den Radius erweitern und ein neues Benutzerkonto erstellen (net user create). tritt es dort auch auf, ist den System betroffen.

    Ach ja, von Trend halte ich genau so viel wie AVG Avast Norton (alle Gen Digital inzwischen) - nämlich gar nichts. Du solltest Hinweis wie diesen so langsam mal ernst nehmen und nicht auf deine 30 Jahre pochen. Ich hab nicht ganz so viel, aber vor 15 Jahren diesen Krempel hinter mir gelassen. Nur weil da "Trend" drauf steht, oder andere bekannte Namen, sind die keinen Deut besser, die arbeiten nur anders - und genau mit diesem "anders" fallen hier die Nutzer zu oft auf die Nase. Nutze einfach die Forensuche.

    TuneUp und ähnliches verwende ich auch nicht.

    Hattest du aber mal in Nutzung. Und wenn du Tunup unter Windows 10 schon drauf hattest, dann das Update - dann ist dessen Scherbenhaufen immer noch aktiv. Tunup habe ich 2007 mit Windows 7 hinter mir gelassen, weil es mir permanent das System zerschossen hat und eh immer nur dieselben Ergebnisse zeigte. Placebo-Effekt. Und auch CCleaner und Wise und anderes Geraffel zeigen immer wieder dieselben Einträge an - weil Windows es blockiert oder ständig neu erstellen muss.

    Wenn ein neues Benutzerkonto den gleichen Fehler anzeigt, solltest du mit Windows 11 komplett neu anfangen.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 97.