[141.0.3] Standort-Ermittlung funktioniert nicht.

  • Firefox-Version
    141.0.3
    Betriebssystem
    Windows 10

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit der Standort-Ermittlung unter Firefox in Google Maps oder Bing Karten.
    Es kommt eine Fehlermeldung der Webseite, daß der Standort nicht ermittelt werden konnte.
    Für die Webseiten sind die Standort-Zugriffe erlaubt.
    Unter Edge funktionieren die Standort-Ermittlungen einwandfrei.
    Somit sind in den Google- oder Bing-Konto keine Einschränkungen hinterlegt.

    Was oder wo kann ich einstellen, damit der Standort wieder ermittelt wird ?
    Gibt es bekannte Probleme in Firefox ?

    Danke für einen Hinweis.

  • Was oder wo kann ich einstellen, damit der Standort wieder ermittelt wird ?

    Hallo :)

    besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus?

    Gruß Ingo

    Der Fehler ist auch im Fehlerbehungsmodus !


    Nachtrag:
    Merkwürdig ist, wenn ich zuerst eine Standort-Ermittlung unter den OpenStreetMap-Karten durchführe,
    dort funktioniert die Standort-Ermittlung noch, und anschließend in der gleichen Sitzung die Google/Bing-Abfrage
    durchführe, funktioniet es auch.
    Nur bei einer neuen FF-Sitzung kann man nicht sofort in Google/Bing keinen Standort bekommen.

    Vlt. ist dieser Hinweis hilfreich.

    Einmal editiert, zuletzt von jopi56 (17. August 2025 um 12:28) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von jopi56 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Der Fehler ist auch im Fehlerbehungsmodus !


    Bitte benötigte Informationen abgeben
    Detaillierte Informationen zur Fehlerbehebung erhalten, um Probleme mit Firefox zu lösen | Hilfe zu Firefox
    ● Hamburger-Button ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Video-Anleitung dazu:
    https://mozhelp.ddnss.de/dateien/forum/ff-forum-code-einfuegen.mp4
    Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Beitrag von jopi56 (17. August 2025 um 13:03)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (17. August 2025 um 13:06).
  • Edit 2002Andreas:
    Text in Code-Block einfügen gesetzt.

  • browser.tabs.remote.autostart.2 gibt es nicht mehr.

    browser.tabs.onTop auch nicht

    dom.max_script_run_time solltest du sein lassen

    könnte auch daran liegen: network.trr.custom_uri: https://noads.joindns4.eu/dns-query

    Insgesamt ein sehr altes Profil, zB
    plugin.state.flash: 2
    plugin.state.java: 2

    Ich würde die empfehlen, ein neues Profil anzufangen, weil dieses ziemlich alt ist. Oder zurücksetzen.

    Firefox-Profil zurücksetzen:
    Firefox bereinigen – Add-ons und Einstellungen zurücksetzen | Hilfe zu Firefox

    Zitat

    Sie können viele Firefox-Probleme lösen, indem Sie den Browser bereinigen. Die Funktion „Bereinigen” beseitigt viele Fehler, indem Firefox auf seine Standardeinstellungen zurückgesetzt wird. Dabei werden Ihre wichtigsten Daten ... gesichert.

    Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil
    Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil | Hilfe zu Firefox

    Zitat

    Ein Firefox-Profil speichert alle Ihre wichtigen Daten wie Lesezeichen, Chronik, Passwörter usw. Wenn Sie ein neues Firefox-Profil erstellen und in dieses bestimmte Dateien aus dem bisherigen Profil übertragen, bedeutet das einen sauberen Neubeginn für Sie.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Sei es durch manuell gesetzte Schalter im about:config, die keine offizielle Einstellung haben. Oder durch sonstige Software auf deinem System, meistens ein anderes Antivirus. Erstelle ein neues Profil und berichte.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Warum ist dann der Standortfehler auch im Fehlerbehebungsmodus ?

    Weil der Fehlerbehebungsmodus nicht alles deaktiviert. Er deaktiviert Add-ons, die Hardwarebeschleunigung, CSS-Regeln und Benutzerskripte. Andere Fehler im Profil kann er nicht deaktivieren oder gar beseitigen. Deswegen sollte man dann immer mit einem jungfräulichem Profil testen, also mit dem Standardprofil, wie es Firefox beim Erststart mitbringt. Wenn ein Fehler dann immer noch auftreten sollte, liegt das Problem entweder bei Firefox selbst oder im System.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ich verwende die Standard Antiviren-Software Windows-Defender wie tausende andere auch.


    Ich schicke nochmal die Informationen zur Fehlerbehebung aus dem neuen Profil.

    Leider funktioniert die Code-Eingabe nicht im Forum, vlt. kann 2002Andreas nochmal in Codeblock packen.

  • Ich habe mich ehrlich gesagt mit diesen Standort-Sachen nie beschäftigt. Aber in about:config gibt es einige geo.*-Einstellungen. Ich nehme mal an, dass die für die Geolokalisierung gedacht sind. Eine dieser Einstellungen ist geo.enabled, die standardmäßig auf true steht. Dann müsste die Standortermittlung aber in einem jungfräulichem Profil funktionieren. :/

    Es gibt noch in den Firefox-Einstellungen unter Datenschutz & Sicherheit unten unter Berechtigungen die Möglichkeit, die Berechtigung für die Standortbestimmung einzelner Websites festzulegen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • milupo

    ist in den Einstellungen auf true.

    Die Webseite hat die Erlaubnis auf Standort.

    Habt ihr beim Start von Firefox und dann auf Google Maps keine Probleme,

    wenn ihr auf den Standort-Button drückt ?


    Das System kann es nicht sein, da die Seiten unter Edge einwandfrei funktionieren.

  • Ich schicke nochmal die Informationen zur Fehlerbehebung aus dem neuen Profil.

    Geben für mich fast nichts her.

    Was mir aufgefallen ist:
    Status der Win32k-Sperre für den Inhaltsprozess: Win32k Lockdown enabled -- default value is true

    und

    Festplatten-Cache bei Initialisierung erkannt: false

    Einmal true, einmal false bei dir, ungewöhnlich. Der andere Eintrag ebenso.

    Was steht bei dir unter about:policies ?


    Habt ihr beim Start von Firefox und dann auf Google Maps keine Probleme

    Nein, weder dort noch anderweitig, ich werden ordentlich gefragt.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

    Einmal editiert, zuletzt von .DeJaVu (17. August 2025 um 15:09) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von .DeJaVu mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Stimmt, hatte ich vorhin verdrängt. Dann weiss ich leider nicht weiter, ausser, dass irgendwas an deinem System sein muss, weil meine Windows 10 (Mehrzahl) keine Probleme aufzeigen. Hattest du, wie empfohlen, Adwcleaner ausgeführt?

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.