Beta Versionen von uBlock Origin zeigt Signing pending - Erledigt

  • Firefox-Version
    Firefox 143 Nightly
    Betriebssystem
    Windows 11 Pro 24H2

    Moin, seit einiger Zeit werden neue Beta-Versionen von uBlock Origin wohl vom Firefox-Team nur zeitversetzt bis gar nicht signiert, sodass diese derzeit nicht installiert werden können, will man die Signierpflicht nicht abschalten. Wobei ich gar nicht weiß, ob das noch möglich ist. :/
    Derzeit habe ich uBlock Origin 1.65.1b2 installiert. Bei den mittlerweile 2 nachfolgenden Versionen b3 und b4 findet sich der Eintrag "Signing pending". Weiss jemand die Gründe?

    Releases · gorhill/uBlock
    uBlock Origin - An efficient blocker for Chromium and Firefox. Fast and lean. - gorhill/uBlock
    github.com
  • will man die Signierpflicht nicht abschalten. Wobei ich gar nicht weiß, ob das noch möglich ist.

    Du verwendest doch das Nightly. Da kannst du doch in about:config xpinstall.signatures.required auf false setzen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ich würde mir die Frage stellen, ob die Nutzung von Beta-Versionen von uBlock Origin es wirklich wert ist, eine Sicherheitslücke aufzureißen. Die Erweiterung bekommt ohnehin nicht selten Updates auf dem Release-Kanal. Wozu - falls man neue Versionen nicht wirklich testet, um dem Entwickler Fehler mitzuteilen - muss eine Beta-Version von uBlock Origin genutzt werden? Um welche konkreten Verbesserungen geht es, die man unbedingt ein paar Wochen früher braucht? Für die Nutzung einer Nightly-Version von Firefox ist es definitiv nicht erforderlich, eine Vorab-Version von Erweiterungen zu nutzen.

    Ansonsten ist das eher eine Frage direkt an den Entwickler, wieso er seine Beta-Versionen nicht mehr signiert. Die Signierung selbst ist nämlich ein automatisierter Vorgang, da gibt es keine Wartezeiten.

  • Ansonsten ist das eher eine Frage direkt an den Entwickler, wieso er seine Beta-Versionen nicht mehr signiert. Die Signierung selbst ist nämlich ein automatisierter Vorgang, da gibt es keine Wartezeiten.

    Danke! Sören Hentzschel Ich werde es einfach abwarten und beim nächsten Release-Update wechsele ich dann dorthin.

    milupo  2002Andreas Die about:config Einstellung ist mir durchaus bekannt, ich will sie aber nicht nutzen aus o.a. Gründen.

    Danke an Euch. Thema erledigt! :)

  • Boersenfeger 14. August 2025 um 15:36

    Hat den Titel des Themas von „Beta Versionen von uBlock Origin zeigt Signing pending“ zu „Beta Versionen von uBlock Origin zeigt Signing pending - Erledigt“ geändert.
  • Ich konnte Beta-Versionen von ublock nie was abgewinnen. Auch wenn du Firefox Nightly bevorzugen scheinst, bei ublock solltest du es wirklich sein lassen. Du hast Probleme, die andere nicht haben. Und bei deiner begrenzten Zeit und Wissen, eher nicht.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Ich habe kein Problem mit Beta-Versionen von uBlockOrigin in Nightly. ;)

    Einzig, dass ER die Signierung nicht zeitnah hinbekommt, wurde durch diesen Post angesprochen und für mich geklärt.
    Danke für deine Anteilnahme!

  • Beitrag von .DeJaVu (1. September 2025 um 17:09)

    Dieser Beitrag wurde von Sören Hentzschel aus folgendem Grund gelöscht: Unpassende Wortwahl (1. September 2025 um 17:16).
  • Ja, sorry Sören, aber manchmal... Boersenfeger, klär das nächstes Mal einfach mit ihm selbst, da kann hier im Forum keiner was machen. Und er selbst hat da auch keine Schuld, das hängt dann bei Mozilla, also darfst du das auch gerne mit Mozilla ausdiskutieren. Eigentlich nette Menschen da, wenn man denen vernünftig kommt.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Keine Ahnung, ob du nicht lesen kannst..

    am 14.8. erklärte ich das "Problem" für erledigt. Du meinst nun fast 3 Wochen später noch was hinterlassen zu müssen. Hättest du dir einfach schenken können. Nein, ich falle jetzt nicht in eine "Unpassende Wortwahl"! :)

  • Ja, sorry Sören, aber manchmal...

    Ja, genau das denkt man sich leider viel zu häufig über deine Beiträge: „Sorry, aber manchmal …“. Da du mich deswegen extra nochmal erwähnst, antworte ich dir auch in aller Deutlichkeit: Du musst wirklich mal an deinen Umgangsformen arbeiten. Die Aussage, die zur Löschung deines Beitrags geführt hat (und die hatte nichts mit Boersenfeger zu tun, sondern nur mit dir), war vollkommen daneben und ist keine, die ich öffentlich wiederholen werde. Solche Aussagen dulde ich nicht und werden auch in Zukunft zur sofortigen Löschung des kompletten Beitrags führen. Und im Wiederholungsfall bleibt es nicht bei einer Beitragslöschung.

    Boersenfeger, klär das nächstes Mal einfach mit ihm selbst, da kann hier im Forum keiner was machen.

    Was ist das für eine Aussage? Boersenfeger hat in diesem Forum die Frage gestellt, ob jemand von uns die Gründe kennt. Wofür ist dieses Forum deiner Meinung nach bitteschön da, wenn nicht, um uns Fragen zu stellen? „Sorry, aber manchmal …“ Mit der Argumentation, dass man woanders Antworten erhalten kann, könnten wir das Forum auch gleich schließen. Dich zwingt niemand, an Themen teilzunehmen, die dich nicht interessieren. Mich interessiert auch nicht jedes Thema. Aus diesen Themen halte ich mich dann einfach raus.

    Und er selbst hat da auch keine Schuld, das hängt dann bei Mozilla, also darfst du das auch gerne mit Mozilla ausdiskutieren.

    Hat das der Entwickler von uBlock Origin so geschrieben oder behauptest du jetzt einfach irgendetwas? Denn, wie ich bereits schrieb: Die Signierung ist ein automatisierter Prozess und funktioniert im Normalfall umgehend. Seitens Mozilla dürfte es da keine wochenlangen Warteschleifen geben. Wenn jemand anderes behauptet, möchte ich einen Grund für diese Annahme sehen.

  • Ich kenne die Gründe nicht wirklich. Aber ich vermute, dass die Beta für Nutzer gedacht ist, die sich auch rückwirkend einbringen (wollen), signiert oder nicht. Und solange Mozilla die Beta nicht signiert hat, gibt es eben unsigniert. Und ich würde behaupten, dass Boersenfeger mit all dem eben nichts zu tun haben will, dann sollte man sich aber auch nicht wundern, wenn die Routine mal nicht der Fall ist. Entweder kennt man dieses Risiko, oder man lässt es, ganz einfach. "Wasch mich, mach mich aber nicht nass" zieht hier nicht. Und wenn es ihn so frustriert oder ärgert, lässt man dem halt freien Lauf. Nicht anderes hatte besagter Satz im Sinn, ob man es letztlich durchführt, steht auf 'nem anderen Papier. Und so hatte ich es auch ziemlich rustikal beschrieben.

    Wenn man solche Fragen stellt, sollten auch Antworten erlaubt sein, die das ganze eher kritisch betrachten, unabhängig von der Frage selbst. Vielleicht ist ja jemand aus dem Forum mehr bei ublock involviert als du oder ich. Nur ändern könnte es ausser gorhill, bzw Mozilla, eh niemand.

    Ich habe mir erlaubt, hingehend "Beta", sein Verhalten zu kritisieren und einfach seine Erwartungshaltung dahingehend zu verändern.

    Ich bin jemand, der eher weniger durch die Blume schreibt, das müsstest du aber inzwischen mitbekommen haben?

    Ich hatte vorhin auch einen Beitrag vermeldet, der mir sowas von gegen den Strich geht. Als Admin sehe ich aber auch sowas wie einen "compliance manager". Mag für mich eh elten gut aussehen, aber ich hatte gute Gründe angegeben. Was mich derzeit auch wieder in einen gewissen Konflikt bringt.

    Ob und wie lange Mozilla bzw das Autorenteam oder das "System" für eine Signierung benötigt, ist mir ziemlich egal. Ich nutze selbst Erweiterungen, die es auf AMO offiziell nicht zu finden gibt. Man kann aber ganz einfach reinschauen, ob eine Signierung vorhanden ist, dann ist ein bestimmter Ordner im XPI (=ZIP) vorhanden, oder eben nicht.

    Was aber insgesamt den entsprechenden Nutzer wieder in die Pflicht bringt. Wir drehen uns im Kreis bei diesem Thema.

    Ansonsten, deine Rüge ist angenommen.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Ich kenne die Gründe nicht wirklich. Aber ich vermute […]

    Was dann die Frage aufwirft, was dich zu einer Behauptung wie „Und er selbst hat da auch keine Schuld, das hängt dann bei Mozilla, also darfst du das auch gerne mit Mozilla ausdiskutieren“ bringt, mit der du es ganz klar als Fakt darstellst, dass die fehlende Signierung an Mozilla und nicht am Entwickler der Erweiterung liegt. Man darf gerne auch Dinge vermuten. Aber das muss dann natürlich auch entsprechend formuliert sein.

    Entweder kennt man dieses Risiko, oder man lässt es, ganz einfach. "Wasch mich, mach mich aber nicht nass" zieht hier nicht. Und wenn es ihn so frustriert oder ärgert, lässt man dem halt freien Lauf.

    Nochmal: Boersenfeger hat eine ganz einfache Frage gestellt, nämlich, ob jemand von uns die Gründe dafür kennt. Von angeblichem „Frust“ oder „Ärger“ seinerseits ist in diesem Thema überhaupt nichts zu erkennen. Ganz im Gegenteil, möchte ich behaupten. Auf mich macht er einen sehr entspannten Eindruck in diesem Thema.

    Ich bin jemand, der eher weniger durch die Blume schreibt, das müsstest du aber inzwischen mitbekommen haben?

    Mir ist nicht ganz klar, worauf du mit dieser Frage abzielst. Die Häufigkeit macht es schließlich nicht besser, sondern nur schlimmer. Ich bin niemand, der ein Problem damit hat, wenn jemand direkt ist - solange alles einen nachvollziehbaren Bezug hat. Aber es passiert bei dir auffällig häufig, dass du Themen nicht richtig liest, Dinge dazu interpretierst und alleine dadurch dann völlig vermeidbare Diskussionen entstehen.

    Ich hatte vorhin auch einen Beitrag vermeldet, der mir sowas von gegen den Strich geht. Als Admin sehe ich aber auch sowas wie einen "compliance manager". Mag für mich eh elten gut aussehen, aber ich hatte gute Gründe angegeben. Was mich derzeit auch wieder in einen gewissen Konflikt bringt.

    Es ist mir nicht entgangen, dass du per Melden-Funktion die Löschung sowohl eines Themas als auch gleich des kompletten Nutzers vorgeschlagen hast, wohlgemerkt nur, weil du im Benutzername ein Problem siehst, was weder die eine noch die andere Maßnahme rechtfertigt. Abgesehen davon, dass sich über Geschmack streiten lässt und kein eindeutiger Regelverstoß vorliegt - einfach umbenennen wäre im Zweifel keine Option? Es müssen für einen komplett unbelasteten Nutzer gleich die härtesten Maßnahmen sein? Dann überlege mal, welche Konsequenzen es wohl für dich hätte, wenn ich wegen tatsächlich eindeutig problematischer Inhalte so hart reagieren würde, wie du es vorgeschlagen hast …

  • // Ich bin immer entspannt, ich bin Rentner...
    allerdings kräuselt es sich bei mir mittlerweile, wenn ich die Beteiligung von .DeJaVu hier (ob in meinen Beiträgen oder auch in ganz vielen anderen) so manches Mal lese.

    Ich hatte mich nicht beschwert, wie Sören Hentzschel ja richtig feststellte. Das Thema war von meiner Seite auch schon längst als geklärt vermerkt worden. Siehe #5
    Dass du, .DeJaVu, dann Wochen später nochmal ein Fass aufmachst, mich kritisierst, dass ich BetaVersionen nutzen würde, was dich grundsätzlich nichts angeht, das lässt die Spannung dann doch ansteigen. Und schlimmer, ich nutze sogar Firefox Nightly. :)
    Ich würde es gut finden, wenn du in Zukunft meine Beiträge einfach negierst. Dann kann ich auch in Zukunft ganz entspannt bleiben. 8o