YouTube - Videos blocken?

  • Firefox-Version
    141.0.2
    Betriebssystem
    MX-Linux 23.6 xfce

    Seit heute habe ich auf Youtube jede Menge Pickel-Videos und kann sie nicht mehr blocken, weil das Add-on "BlockTube" die beiden Block-Optionen (Video blocken und Kanal blocken) im Kontext-Menü nicht mehr zeigt.

    Neuinstallation des Add-ons hat nicht geholfen.

    Wie werde ich jetzt diese widerlichen Videos los, ohne den ganzen PC vollzurei...? :cursing:

  • Sören Hentzschel 8. August 2025 um 13:59

    Hat den Titel des Themas von „Youtube - Pickel-Videos blocken?“ zu „YouTube - Videos blocken?“ geändert.
  • Übrigens, sorry, für meine Ausdrucksweise da oben, aber der Schock saß da noch etwas zu tief, denn bei solchen Videos bzw. deren Previews wird mir wirklich speiübel.

    Das es nicht mehr geht, wundert mich, denn ich hatte vor ein paar Wochen schon mal das gleiche Problem, und da half die Neuinstallation.

    Kannst Du evtl. ein vergleichbares Add-on oder womöglich (falls das was bringt) ein Tampermonkey-Script empfehlen, also irgendwas, was noch funktioniert?

    Es gibt noch ein paar weitere Videos mit unerwünschten Inhalten, die ich gerne blocken würde, aber bisher war BlockTube das Einzige, was wenigstens (ohne erforderliches IT-Studium) für eine Reduktion gesorgt hat.

    EDIT:

    Gestern hat es übrigens noch normal funktioniert.

  • Kannst Du evtl. ein vergleichbares Add-on...

    Ungetestet dieses Skript:

    deTube Block Channels
    Fügt eine Option "Kanal blockieren" zu YT-Menüs hinzu. Blendet Videos blockierter Kanäle automatisch aus.
    greasyfork.org

    Ansonsten, wenn du angemeldet bist kannst du das auch direkt in Yt machen:


    Oder hier mal nachsehen, ob es noch weitere Skripte gibt:

    Benutzerskripte für youtube.com

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (8. August 2025 um 14:19) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Zu dem Script-Vorschlag:

    Im ersten Moment dachte ich irritiert, dass das alle deutschen Videos blockt, wegen dem "de" am Namensanfang. Aber dann erkannte ich natürlich, dass das nur wie die Vorsilbe "ent" zu verstehen ist. ;)

    Ich hab es gerade getestet und das Blocken als solches scheint zu funktionieren, nur sind jetzt wieder jede Menge "Löcher" in den Reihen der Previews. Kann man da vielleicht noch etwas im Script ergänzen, in dem Sinn, dass da z.B. ein dünner Rahmen in der Größe der geblockten Videobox erscheint und in der Mitte der Hinweis "geblockt"? Dann würde die Seite nicht ganz so "defekt" wirken bzw. aussehen.

    Mal schauen, ob es noch mehr Brauchbares bei den Scripten gibt (ggf. werde ich berichten).

    Leider ist die Anmeldung genau das, was ich möglichst vermeiden will. Aus diesem Grund nutze ich auch nicht das andere Add-on namens "YTBlock - Block any content from YouTube™", weil man da einen API-Key braucht und sobald ich den nutze, bin ich gewissermaßen auch "abgemeldet noch angemeldet" (vermute ich zumindest!).

  • Leider ist die Anmeldung genau das, was ich möglichst vermeiden will.

    Wenn du YouTube nicht nur gelegentlich nutzt, würde ich mich anmelden. Ein Benutzerkonto kostet nichts. Und dann kommst du erst gar nicht so häufig in die Situation, dass dir Videos vorgeschlagen werden, die dir nicht gefallen. Der Algorithmus von YouTube funktioniert im Großen und Ganzen nämlich wirklich sehr gut.

  • Tatsächlich bin ich recht häufig auf Youtube. Deshalb ist es so ärgerlich, weil die Betreiber sich offenbar ständig was Neues einfallen lassen, um die User zu nerven.

    Ich versuche allerdings so oft wie möglich, Anmeldungen zu vermeiden, denn Google weiß eh schon viel zu viel von uns allen.

    Auf Youtube zu verzichten, ist aber auch keine Option, weil es dort durchaus Inhalte gibt, die ich sehen will.

  • Wenn ich nicht will dass sie mir zu einem Video weitere anzeigen, dann öffne ich Yt im privaten Fenster.

    Ich habe das Problem insbesondere auf der Startseite von Youtube. Bei den Suchergebnissen passiert es eher selten.

    Es ist eine Katastrophe mit Youtube, fast nur noch Pickel-Videos (oft sogar noch mit Koch-Videos kombiniert, was das Ganze noch widerlicher macht) und Mädels mit Milchpumpen-Anleitungen, die die User wahrscheinlich eh nur auf ihre... nennen wir's mal "nicht jugendfreie Seiten" locken wollen.

    Oft kommt es mir sogar so vor, als ob solche Videos um so mehr erscheinen, je mehr ich die blocke.

    Ich habe auch schon versucht, alle youtube-Cookies zu löschen. Auch das nützt nichts.

  • fast nur noch Pickel-Videos

    Meinst du damit diese Rubrik "Shorts" bei Yt?

    Wenn ja, dann teste bitte mal in der userContent.css Datei:

    CSS
    @-moz-document domain("youtube.com") {
    
    #contents-container.ytd-rich-shelf-renderer, ytd-rich-section-renderer {
      display: none !important;
      }
    }

    Oder diesen Filter in uBlock:

    Code
    ##.ytd-rich-section-renderer.style-scope > .ytd-rich-shelf-renderer.style-scope

    Nachtei bei dem Skript von oben:

    Das lässt sich hier nicht wieder ändern:/

    Auch mit Clear All bleiben die Sperren vorhanden.

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    2 Mal editiert, zuletzt von 2002Andreas (8. August 2025 um 17:01) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • weil die Betreiber sich offenbar ständig was Neues einfallen lassen, um die User zu nerven.

    Das ist eine Unterstellung, die überhaupt keinen Sinn ergibt. Welches Interesse sollte Google haben, dich bei der Verwendung seiner eigenen Dienste zu nerven? Im Gegenteil möchte dich Google auf seinen Plattformen behalten. Deswegen ist der Algorithmus für die Vorschläge auch so wichtig. Aber ohne Daten muss Google bei den Vorschlägen eben von irgendetwas ausgehen.

    Ich versuche allerdings so oft wie möglich, Anmeldungen zu vermeiden, denn Google weiß eh schon viel zu viel von uns allen.

    Dann nimm halt eine eigene E-Mail-Adresse dafür und lass YouTube außerdem immer in einer eigenen Tab-Umgebung öffnen. Dann hat Google keine Möglichkeit, deine YouTube-Daten mit anderen Daten zusammenzuführen. Firefox bietet dir alle Werkzeuge, um so ein Problem zu lösen.

    Es ist eine Katastrophe mit Youtube, fast nur noch Pickel-Videos (oft sogar noch mit Koch-Videos kombiniert, was das Ganze noch widerlicher macht) und Mädels mit Milchpumpen-Anleitungen, die die User wahrscheinlich eh nur auf ihre... nennen wir's mal "nicht jugendfreie Seiten" locken wollen.

    Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen, nicht einmal ansatzweise. Im Gegenteil wurde mir auf YouTube noch nie auch nur ein einziges Video vorgeschlagen, auf welches eine solche Beschreibung passen würde. Aber ich bin eben auch angemeldet und damit basieren die Vorschläge auf dem, was ich mir ansehe. Und wie gesagt: Der Algorithmus von Youtube funktioniert sehr gut. Fast jeder Vorschlag, den ich sehe, ist potenziell interessant für mich.

    Ich habe auch schon versucht, alle youtube-Cookies zu löschen. Auch das nützt nichts.

    Klingt für mich logisch. Du bist nicht angemeldet und mit dem Löschen der Cookies setzt du auch deinen Gast-Zustand wieder zurück und fängst wieder als „neuer“ Benutzer an, der wieder komplett unpersonalisierte Vorschläge erhält.

  • Ich weiss zwar nicht, in welchem Kontext du Video schaust, aber das, was du beschreibst, ist mir bislang noch nie untergekommen. Das ist schon ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Ob und wie Firefox bei dir betroffen ist von gewissen Merkwürdigkeiten, kann ich nur raten, und Linux ist auch nicht mehr unangreifbar.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Meinst du damit diese Rubrik "Shorts" bei Yt?

    Nein, ich meine Videos, wo furchtbar pickelige Akne-Haut (häufig per Bildbearbeitung noch extremer gemacht) gezeigt wird und wo die Pickel ausgedrückt werden, was wiederum aussieht, als würden da Maden rauskommen.

    Die Shorts sehe ich üblicherweise nur innerhalb der Suchergebnisse, nicht aber auf der Youtube-Startseite.

    Das ist eine Unterstellung, die überhaupt keinen Sinn ergibt. Welches Interesse sollte Google haben, dich bei der Verwendung seiner eigenen Dienste zu nerven? Im Gegenteil möchte dich Google auf seinen Plattformen behalten.

    Doch, das ergibt Sinn. Die nerven z.B. auch mit tonnenweise Werbung, gegen die man sich nur noch mit Werbeblockern und / oder Scripten wehren kann. "Nerven" beschreibt im Übrigen nicht deren Absicht (die ist es nämlich insbesondere, mit Werbung Einnahmen zu generieren und die Videos sind dabei gewissermaßen nur der "Köder", um den User zum Anschauen zu motivieren), sondern die Wirkung auf den User. Insofern greift Deine Behauptung einer "Unterstellung" nicht.

    Ähnliches geschieht auch im Privat-TV, wo ich schon mehrmals beinahe angerufen hätte, um mich darüber zu beschweren, dass "zwischen der Werbung so viel Spielfilm" kommt. Ich habe es dann aber lieber sein lassen, weil ich fürchte, die hätten meine sarkastisch gemeinten Worte wörtlich genommen.

    Im Gegenteil möchte dich Google auf seinen Plattformen behalten.

    Mit solchen widerlichen Ekel-Videos? Das bezweifle ich doch sehr.

    mit dem Löschen der Cookies setzt du auch deinen Gast-Zustand wieder zurück und fängst wieder als „neuer“ Benutzer an,...

    Das ist auch Sinn und Zweck davon, wenn ich die Cookies lösche. Meistens hilft das, wenn immer mehr unerwünschte Inhalte oder welche, die mich nicht mehr interessieren, angeboten werden. Dann sehe ich erst mal eine fast leere Youtube-Startseite, wo ich einen Suchbegriff eingeben muss und schon ist diese Seite (d.h. wenn ich nach den Suchergebnissen wieder auf die Startseite wechsle), zumindest wieder in einem akzeptablen Zustand, wo überwiegend gewünschte Inhalte oder solche, denen ich eher neutral gegenüberstehe, gezeigt werden.

    Ich habe heute auch schon den kompletten Verlauf für sowohl Wiedergabe als auch Suche gelöscht und dann einen neuen Suchbegriff eingegeben, um so eine Startseite mit neuen Inhalten zu bekommen. Da war schon wieder ganz oben so ein Ekel-Video dabei, sodass ich erst gar nicht weiter runtergescrollt habe.

    Ich habe auch seit einigen Tagen den Eindruck, dass der Algorithmus viel extremer reagiert als zuvor, da ich nach Eingabe eines Suchbegriffes fast nur noch dem Begriff entsprechende Videos vorgeschlagen bekomme.

    Ich möchte noch ergänzen, dass ich inzwischen mal ein älteres Profil getestet habe, aus der Zeit vor Auftreten des Problems und da waren sofort auch die BlockTube-Kontext-Optionen weg. Also hat Youtube doch mal wieder irgendwas an der Seite "rumgeschraubt".

    Ich habe es vorhin mal auf der entsprechenden Github-Seite in den Issues gemeldet. Ich hoffe, dass da baldmöglichst reagiert wird.

    Einmal editiert, zuletzt von madmax25 (8. August 2025 um 20:34)

  • Doch, das ergibt Sinn.

    Nein. Dass sich Google Dinge einzig und alleine zum Zweck ausdenkt, dich zu nerven, ergibt nicht im Geringsten irgendeinen SInn.

    Die nerven z.B. auch mit tonnenweise Werbung, gegen die man sich nur noch mit Werbeblockern und / oder Scripten wehren kann. […] Insofern greift Deine Behauptung einer "Unterstellung" nicht.

    Das nennt man Geschäftsmodell, wie du weißt. Diese Werbe-Diskussion zettelst du hier im Forum ja nicht zum ersten Mal an. Damit du kostenlos Videos konsumieren kannst, bezahlt Google Unmengen an Geld. Natürlich müssen sie ihre Kosten decken und natürlich wollen sie am Ende auch noch etwas damit verdienen. Google betreibt YouTube schließlich nicht aus Nächstenliebe, sondern weil sie ein Unternehmen mit Gewinnabsicht sind, was auch absolut legitim ist. Ohne diese Motivation würde es YouTube gar nicht geben. Dass dich die Werbung nervt, mag ja sein. Das ist aber etwas völlig anderes als deine Behauptung, Website-Betreiber würden ihre Nutzer mit Absicht nerven wollen. Genau das war deine Unterstellung und das behaupte ich nicht nur, das hast du geschrieben.

    Ähnliches geschieht auch im Privat-TV, wo ich schon mehrmals beinahe angerufen hätte, um mich darüber zu beschweren, dass "zwischen der Werbung so viel Spielfilm" kommt. Ich habe es dann aber lieber sein lassen, weil ich fürchte, die hätten meine sarkastisch gemeinten Worte wörtlich genommen.

    Stimmt, TV (nicht nur Privat-TV) ist in der Sache sehr ähnlich: Auch da werden Unmengen an Geld investiert, damit du kostenlos konsumieren kannst. Die Werbung ist auch dort der Preis dafür. Wenn dich die Werbung im TV stört, bezahle eben für einen Video-on-Demand-Dienst. Da hast du keine Werbung mitten in der Sendung.

    Im Übrigen ist im TV die Länge der Werbung, die maximal gezeigt werden darf, gesetzlich geregelt.

    Vielleicht solltest du selbst mit gutem Beispiel vorangehen und ohne Gehalt arbeiten, wenn du der Meinung bist, alles könnte völlig kostenlos und ohne jede Gegenleistung für dich bereitgestellt werden. Ansonsten verstehe ich dieses Mimimi wegen Werbung nicht. Sei doch einfach froh, dass im Internet zumindest und damit auch für YouTube Werbeblocker immer noch sehr gut funktionieren. Und was den TV betrift: Wenn man heute noch linear TV schaut, gehören die „Klo-Pausen“ ja fast schon zum „Erlebnis“ dazu.

    Mit solchen widerlichen Ekel-Videos? Das bezweifle ich doch sehr.

    Ob die Videos tatsächlich sooo schlimm sind, wie du hier tust, sei mal dahingestellt. Tatsächlich kannst du davon ausgehen, dass YouTube neuen Nutzern vermutlich nicht als erstes die Videos anzeigt, welche objektiv für alle Nutzer derart traumatische Erlebnisse auslösen, wie ich sie bei dir auf Grund deiner Schilderungen vermuten muss, sondern Videos, die gewisse Klickzahlen aufweisen, wofür es ja auch Gründe geben muss. Wenn du YouTube kein Profil von dir erstellen lässt, kann es YouTube nicht besser wissen, was dir gefällt und was nicht. Und das ist, wie wir mittlerweile von dir gelernt haben, von dir gewollt. Und damit ist dein Problem hausgemacht. Denn ich wiederhole mich: Sobald YouTube deine Seh-Gewohnheiten kennt, bekommst du auch sehr passende Vorschläge.

    Das ist auch Sinn und Zweck davon, wenn ich die Cookies lösche.

    Eben, das ist Sinn und Zweck davon. Du hast in deinem vorherigen Beitrag noch geschrieben, dass du die Cookies in der Annahme gelöscht hättest, dass es vielleicht Besserung hätte bringen können. Aus dem genannten Grund war das aus meiner Sicht nicht zu erwarten.

    ---

    Wie auch immer. Du hast eine sehr gut funktionierende Möglichkeit genannt bekommen, die das Problem gar nicht erst so weit kommen lässt. Nutze diese Möglichkeit oder lasse es. Aber eines ist klar: Dein Ansatz mit dem Blockieren von Kanälen ist immer nur reaktiv. Das heißt, du wirst weiterhin Videos sehen, die du ganz schlimm findest, um die Kanäle hinterher dann zu blockieren. Es soll über 110 Millionen aktive YouTube-Kanäle geben. Viel Spaß mit diesem Ansatz.