1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. madmax25

Beiträge von madmax25

  • Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    • madmax25
    • 25. Dezember 2024 um 18:06

    Dass da was falsch läuft, ist unbestritten, aber die Ursache herauszufinden, ist ja Sinn und Zweck dieses Threads.

    Die µBo-Listen sind aktuell, aber derzeit unklar ist, welche überhaupt reingehören.

    Ich nutze die µBlock-eigenen Listen, alle 5 aktiviert.

    Ferner folgende:

    Werbung: Easylist

    Datenschutz: EasyPrivacy

    Schutz vor Schadsoftware, Sicherheit: Online Malicious URL Blocklist

    Verschiedene Zwecke: Peter Lowe’s Ad and tracking server list

    Cookie-Hinweise: EasyList/uBO – Cookie Notices (Diese ist aber nicht vollständig aktiviert)

    Soziale Widgets: EasyList – Social Widgets

    Regionen, Sprachen: de  ch at: EasyList Germany

    Was in "Meine Filter" steht, habe ich ja schon berichtet.

    Was den Consent betrifft, wenn der automatisch abgenickt wird, dürfte eigentlich keine Abfrage kommen, tut es aber immer dann wenn ich die entsprechenden Cookies gelöscht habe und ich muss wieder manuell abnicken. Könnte da vielleicht ein Konflikt entstanden sein? Ich meine, das automatische Abnicken entspricht doch, wie ich vermute, dem Akzeptieren aller(!) Cookies, aber meine manuelle Wahl betrifft nur den Verlauf, aber nicht die personalisierte Werbung.

    Bezügl. der Tampermonkey-Scripte bekomme ich, wie gesagt, die Lücken in den YT-Previews bisher nicht anders raus. Nur zu diesem Zweck habe ich die da überhaupt drin.

    Zumindest scheinen die insofern zu wirken, als dass da ein klassisches YT-Design entsteht, das keine dieser Lücken enthält.

    Richtig ist in der Tat, dass das Profil, vorsichtig ausgedrückt, "nicht mehr so ganz das jüngste ist". Naja, muss ich wohl doch mal wieder "dran glauben" und ein neues aufbauen, wie es scheint.

    Ich habe noch im chrome-Ordner in der userContent.css folgendes, Youtube betreffend, gefunden:

    @-moz-document domain("youtube.com") {
    #consent-bump,
    .style-scope.yt-upsell-dialog-renderer,
    .style-scope.yt-upsell-dialog-renderer.no-transition,
    iron-overlay-backdrop,
    iron-overlay-backdrop.opened {
       display: none !important; }
    html img[src="https://www.gstatic.com/youtube/img/promos/growth/dmod_si_horizontal_ver1_240x400.png"] {
       display: none !important;} 
    }

    Ist das denn überhaupt noch relevant?

  • Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    • madmax25
    • 25. Dezember 2024 um 03:31

    Da offenbar noch keine Lösung gefunden wurde und damit vielleicht der eine oder andere das Problem besser nachvollziehen bzw. nachstellen kann, hier noch ein paar Hinweise (vielleicht hilft es ja):

    Ich nutze Tampermonkey mit den Scripten:

    Youtube Restore Classic

    Youtube polymer engine fixes

    Nur mit diesen beiden Scripten schaffe ich es, die hässlichen Lücken in den Video-Previews der YT-Startseite loszuwerden.

    Meine µBo-Filter, Youtube betreffend, sehen folgendermaßen aus:

    ! 2022-11-11 https://www.youtube.com
    www.youtube.com###foreground-content
    www.youtube.com##ytd-rich-section-renderer.ytd-rich-grid-renderer.style-scope:nth-of-type(2)

    ! 2022-11-17 https://www.youtube.com
    www.youtube.com###clarify-box > .ytd-watch-flexy.style-scope

    ! 2022-11-22 https://www.youtube.com
    www.youtube.com###content-wrapper
    !! www.youtube.com##ytd-rich-section-renderer.ytd-rich-grid-renderer.style-scope > .ytd-rich-section-renderer.style-scope

    ! 2022-12-25 https://www.youtube.com
    ! www.youtube.com##ytd-rich-grid-row.ytd-rich-grid-renderer.style-scope:nth-of-type(1)

    ! 2023-01-21 https://www.youtube.com
    ||i.ytimg.com/vi/WDetHC86Dgo/hq720.jpg?sqp=-oaymwEcCNAFEJQDSFXyq4qpAw4IARUAAIhCGAFwAcABBg==&rs=AOn4CLDwdan4ioc217hJ8_eciis9U2BtpA$image

    ! 2023-03-31 https://www.youtube.com
    www.youtube.com##ytd-clarification-renderer.ytd-item-section-renderer.style-scope

    ! 2023-11-08 https://www.youtube.com
    www.youtube.com##ytd-rich-section-renderer.ytd-rich-grid-renderer.style-scope > .ytd-rich-section-renderer.style-scope
    www.youtube.com##ytd-rich-section-renderer.ytd-rich-grid-renderer.style-scope:nth-of-type(3)

    ! 22.07.2024 https://www.youtube.com
    www.youtube.com##.paper-toast-open.yt-notification-action-renderer.style-scope.toast-button

    Dann habe ich noch im Cookie Quick Manager folgende Cookies. Die hier gezeigten sind zusätzlich gesichert (Schloß zu) und von mir bis 2026 verlängert, in der Hoffnung, den funktionierenden Zustand speichern zu können (was sich leider nicht bestätigt hat). es sind noch viele weitere cookies vorhanden, aber die dürfte eher irrelevant sein, das sie weder Youtube noch Google betreffen (zumindest nicht erkennbar):

    .youtube-nocookie.com (1)

    CONSENT:

    .youtube.com (8)

    VISITOR_PRIVACY_METADATA:

    PREF:

    GOOGLE_ABUSE_EXEMPTION:

    SOCS:

    VISITOR_INFO1_LIVE:

    GPS:

    __Secure-ROLLOUT_TOKEN:

    YSC:

    consent.youtube.com (1)

    OTZ:

    Auf Youtube und Google habe ich nicht alle Cookies akzeptiert, sondern nur den Verlauf, aber nicht die personalisierte Werbung.

    Die im Thread-Opener gezeigte Art von Werbung erscheint (teilweise eine, aber auch zwei hintereinander) gefühlt so etwa alle 10 Videos.

    Ich will versuchen, noch ein µBo-Protokoll zu ergänzen, bin aber nicht sicher, welche Einträge relevant sind und ob ich die hier posten soll oder auf PastePin?

  • Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    • madmax25
    • 10. Dezember 2024 um 20:46

    @ 2002Andreas

    Und wie sieht es unangemeldet aus? Ist da auch keine Werbung bei Dir?

    Ich denke, es kommen doch vermutlich als Ursache hauptsächlich Cookies oder uBo-Einstellungen in Frage.

    Nachdem ich aber inzwischen ein älteres Profil aus der Zeit vor dem aktuellen Problem versucht habe und es trotzdem auftaucht, dürften die beiden Ursachen wohl eher entfallen.

    Aktuell scheint mehrfaches Neuladen eines gewünschten Videos zu helfen (zumindest als Workaround) und ich meine einen Zusammenhang zu einem am oberen Rand der Videobox erscheinenden Hinweis mit nach oben gebogenem Pfeil erkannt zu haben.

    Wenn so ein Hinweis während des Ladens erscheint, klicke ich den Reload-Kreis mehrmals und das Video startet ohne Werbung.

    Evtl. lässt sich ja daraus eine Lösung konstruieren?

  • Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    • madmax25
    • 9. Dezember 2024 um 22:03

    @ Sören Hentzschel

    Sorry, aber DU hast ZUERST das Thema in #20 in diese überflüssige Richtung verschoben und ICH habe darauf reagiert. Warum und wieso ich diese Werbung los werden will oder wie sinnvoll/los oder un/nötig die ist, ist aber zur Beantwortung der eingangs gestellten Frage völlig irrelevant.

    Zur Erinnerung:

    Thema dieses Threads ist nicht das "Für und Wider" oder "Sinn oder Unsinn" von wie auch immer gearteter Werbung. Das eigentliche Thread-Thema ist vielmehr, wie man die Sponsoren-Werbung vom Typ yt_ad3.png und yt_ad5.png zu Beginn eines Youtube-Videos los wird.

  • Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    • madmax25
    • 8. Dezember 2024 um 23:47

    Ich habe bewusst "gezwungen" in "" gesetzt.

    Natürlich ist kein Zwang im eigentlichen Sinn, aber es gibt nun mal keine brauchbare Alternative. Dadurch entsteht dann letztlich eben doch so eine Art "Zwang".

    Zitat von Sören Hentzschel

    Du hast keinen Anspruch auf irgendwas bei YouTube.

    Wo habe ich denn das Gegenteil behauptet?

    Das Einzige, was ich in der Tat beanspruche (und das ist nun WIRKLICH Fakt!) ist das Recht, mich gegen den inzwischen allseits und maßlos überhand nehmenden Werbeterror zur Wehr zu setzen. Mit "allseits" meine ich übrigens nicht nur Youtube.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Du willst kostenlos konsumieren und bist auch nicht bereit, ein absolutes Minimum an Werbung zu akzeptieren

    Nein, bin ich auch nicht, denn Youtube gehört zu Google, und die werden wohl kaum am Hungertuch nagen, bei über 300 Milliarden $ Jahresumsatz (Youtube macht immerhin noch ca. 1/10 davon).

    Bei diesem Umsatz tut es denen sicherlich nicht weh, wenn ich mich gegen deren penetranten Werbeterror wehre.

    Können wir uns nun statt dieser bisherigen Diskussion der Lösung des Problems zu wenden?

    Das würde ich für überaus begrüßenswert erachten....

  • Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    • madmax25
    • 8. Dezember 2024 um 15:48
    Zitat von Sören Hentzschel

    ...Unter der Annahme, dass du gezwungen wärst, YouTube zu nutzen,...

    Ich werde in dem Sinn quasi dazu "gezwungen", weil es die gewünschten Inhalte nur dort gibt.

    Zitat von startup

    ...oder versuchen einen Weg zu finden, um zu unterdrücken. ...

    Richtig! Genau das versuche ich mit Hilfe dieses Threads.

  • Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    • madmax25
    • 8. Dezember 2024 um 15:13
    Zitat von startup

    :D ja - das Leben soll halt meist kostenlos sein ;)

    Bei dem ganzen maßlosen Werbeterror, der einem inzwischen überall "um die Ohren geschlagen" wird, sind Gegenmaßnahmen reine Notwehr.

    Es geht mir nur um die Werbung vom Typ yt_ad3.png und yt_ad5.png.

  • Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    • madmax25
    • 8. Dezember 2024 um 13:38

    Ich bin heute schon eine Weile auf Youtube. Bisher kam nichts.

    Dein Link läuft sauber durch, ohne die eingangs genannte Art von Werbung.

    Es laufen meistens eine ganze Reihe von Videos problemlos durch, aber irgendwann passiert es dann.

    Aber wann genau, das ist leider nicht vorhersehbar und auch nicht wiederholbar.

  • Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    • madmax25
    • 8. Dezember 2024 um 11:27
    Zitat von Sören Hentzschel

    durch Verwendung eines Werbeblockers mit passendem Filter.

    Wie würde dieser Filter (in µBlock origin, oder?) konkret aussehen?

  • Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    • madmax25
    • 8. Dezember 2024 um 02:49

    Hier ein Beispiel:

    Die scheinen seit ein paar Tagen sporadisch unmittelbar vor Videos zu kommen, verschwinden zwar automatisch, oder man kann sie auch überspringen, aber die nerven trotzdem.

    Wie verhindert man, dass die überhaupt erscheinen?

  • Tele5 - Mediathek, Filme abspielen geht nicht mehr.

    • madmax25
    • 25. August 2024 um 22:53
    Zitat von .DeJaVu

    Es geht nicht um die Listen, sondern um die weiteren Einstellungen.

    Wenn ich berichte, dass alle diese Einstellungen "default" (außer die bezügl. "versiert"), also nicht verändert sind, sollte Dir als Helfer doch sicher bekannt sein, welche dann aktiviert sind und welche nicht.

    Ich habe gerade den Fehlerbehebungsmodus versucht, aber da ist der Fehler auch.

    Kann ja dann wohl kaum überhaupt irgend ein Add-on sein.

    Wenn ich den normalen Modus nutze und bei Tele5 auf die Startseite gehe und runterscrolle, erscheint im Bereich

    Im TV verpasst? Jetzt online sehen:

    eine Leiste mit Serien-Episoden. Diese Previews haben ein Play-Dreieck und interessanterweise läuft da auf dem ersten Video ein animierter Audio-Bar-Graph, weil angeblich das dortige Video schon läuft (Das Video ist aber weder zu sehen, noch zu hören). Ich habe auch keines gestartet. Erst wenn ich zwei weitere aus der Leiste anklicke, startet das zweite. Es gehen auch zwei Klicks auf das gleiche Video. Es muss nur ein anderes sein, als das angeblich laufende.

    Dann gehe ich wieder auf den Filme-Bereich, wo ich ja ursprünglich eh hin wollte, versuche dort einen Film zu starten, aber nichts. Das Dreieck fehlt und es ist kein Start möglich.

    Dann wollte ich die Firefox-Version testen, die ich vorher hatte. Also habe ich die versuchsweise per tar.bz2 nach /opt entpackt (natürlich als sudo).... Na toll, die verweigert mir das vorhandene Profil.

    Ich soll also nur mal zu Testzwecken ein neues Profil anlegen, meine Add-ons neuinstallieren und meine Einstellungen rekonstruieren?

    Ja, aber "siiicher doch", ich hab ja auch sonst kein Leben und "so gar nichts anderes" im Leben zu tun.

    Nun kann ich zwar vermuten, dass evtl. im aktuellen Firefox ein Bug vorliegen könnte, der sich nur auf Linux zeigt (alle getestete Linuxe sind betroffen), aber sicher bin ich nicht.

    Hinweis dafür ist lediglich, dass der Fehlerbehebungsmodus den Fehler ebenfalls zeigt und dass er auch auf einem, im fraglichen Zeitraum, nicht benutzten Linux vorhanden ist.

    Mit der Einstellung aus Deinem Screenshot kommt nicht mal mehr das Fenster mit dem Preview-Bild.


    Zum (übrigens von Dir provozierten) "Affront":

    Du bist hier derjenige, der sich ständig im Ton vergreift! Nicht ich! Wenn man Rückfragen hat, tut man das anständig und wertungsfrei, aber nicht so von "oben herab", wie Du es ständig tust.

  • Tele5 - Mediathek, Filme abspielen geht nicht mehr.

    • madmax25
    • 25. August 2024 um 17:16

    Ich habe den "***-Müll" (wie Du Dich so "überaus gewählt" auszudrücken beliebst) auch schon versuchsweise abgeschaltet. Das hatte keine Änderung zur Folge. Also können diese Listen schon mal überhaupt keinen Einfluss haben, zumal ich da hinsichtlich des Auftretens des Problems, zwischen vorher und nachher, keine Änderung vorgenommen habe.

    Zitat von madmax25

    Meine µBlock-Einstellungen unter Meine Filter", "Meine Regeln" und "Ausnahmeregeln" enthalten nichts, was Tele5 betrifft.

    Da steht doch schon, dass da nichts drin ist, was sich auf Tele5 bezieht. Etwas nicht Vorhandenes kann ich also auch nicht posten.

    Nur die Filterlisten enthalten sehr wahrscheinlich Tele5-Einträge, aber dort habe ich nie was geändert.

    Das Einzige, was ich vergessen habe, ist der Einstellungen-Tab. Da sind die ersten drei im obersten, namenlosen Bereich aktiviert und der komplette Bereich "Datenschutz", sowie die Versiertheit (damit alle Einstellungen verfügbar werden). Da ist also alles noch default-mäßig.

    Ansonsten habe ich alle Einstellungen und Listen schon genannt, die ich benutze. Da ich die Listen alle namentlich genannt habe, sollte Dir "als Helfer" deren Inhalt bekannt sein.

    Inzwischen habe ich es auch auf einem Mint 22 xfce getestet, da ist das Problem auch. Nur auf dem ebenfalls getesteten Win11 Home scheint es ok zu sein.

    Zitat von .DeJaVu

    Warum muss man als Helfer immer öfters alles zweimal anfordern?

    Und warum musst Du Dich in gefühlt jedem Thread, indem Du mitwirkst, ständig im Ton vergreifen?

    Entweder Du unterlässt es endlich mal, ständig persönlich zu werden oder Du hältst Dich aus meinen Threads raus.

  • Tele5 - Mediathek, Filme abspielen geht nicht mehr.

    • madmax25
    • 25. August 2024 um 15:19

    Ich habe Linux in Bodhi Linux 6.0 geändert.

    Die zu allgemeine Nennung kam daher, weil ich auch noch das alte MX Linux 19.4 xfce drauf habe (ich kam bisher leider immer noch nicht zum Upgraden, aber immerhin ist da der aktuelle Firefox drin, per tar.bz2 installiert) und beide Linuxe betroffen sind.

    Meine µBlock-Einstellungen unter Meine Filter", "Meine Regeln" und "Ausnahmeregeln" enthalten nichts, was Tele5 betrifft.

    Im Listen-Tab sind die ersten drei Optionen aktiviert, also das Auto-Updaten der Listen, die Netzwerkaktivitätsunterbrechung und die kosmetischen Filter.

    Ansonsten nutze ich folgende Listen:

    Meine Filter

    uBlock filters

    EasyList

    Easy Privacy

    Online Malicious URL Blocklist

    Peter Lowe’s Ad and tracking server list

    EasyList/uBO – Cookie Notices

    de ch at: EasyList Germany

    ... und diese hier (alle sechs).

    Bei den Filmen fehlen die Play-Dreiecks-Icons über den Previews und diese lassen sich nicht starten.

    Bei den Serien sind zwar Dreiecke auf den Previews, aber ein Startversuch führt nur zu einem schwarzen Feld, in dem eigentlich das Video erscheinen sollte.

  • Tele5 - Mediathek, Filme abspielen geht nicht mehr.

    • madmax25
    • 25. August 2024 um 00:15

    Seit einigen Tagen kann ich keine Filme in der Tele5-Mediathek mehr abspielen.

    Gehe ich auf einen Film, erscheint das kleine Preview-Bild mit der kurzen Inhaltsangabe.

    Da fehlt der Play-Pfeil und Abspielen geht nicht.

    Klicke ich auf das Preview-Bild wird es etwas größer, aber es gibt immer noch keinen Play-Pfeil.

    Klicke ich nochmal drauf sollte die Preview-Ansicht verschwinden, tut sie aber nicht. Stattdessen muss ich oben auf der Seite auf Filme klicken, um auf die Übersicht zurückzukommen.

    Nur mit deaktiviertem µBlock origin scheint es zu laufen.

    Welche Einträge muss ich vornehmen bzw. ändern, damit es auch ohne Deaktivierung von µBlock wieder richtig läuft?

  • Youtube scrollt automatisch in die Beschreibung oder die Kommentare

    • madmax25
    • 23. Juli 2024 um 10:58
    Zitat von Sören Hentzschel

    Firefox 128 gibt es - pünktlich zum Release-Tag - für jede Linux-Distribution. Ob nun per Download von mozilla.org, per Snap, Flatpak oder als .deb-Paket. Du hast ausreichend Optionen. Zu sagen, Firefox 128 würde es nicht geben, stimmt also nicht.

    Ich meinte natürlich die Paketverwaltung, denn das ist die bei MX übliche Art, etwas zu installieren, ähnlich wie das App-Store beim IPhone oder Google-Play bei Android.

    Wie gesagt, Mint 22, auf das ich umsteigen will, müsste jeden Tag erscheinen (wäre es schon längst, wenn da nicht in der Beta noch eine Reihe von Bugs gefunden worden wären). So lange muss ich noch mit dem alten MX durchhalten.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Dann wird das wohl die Ursache sein. Ich kann das Problem in einem Firefox ohne spezielle Anpassungen für YouTube auch nicht reproduzieren.

    Womit hast Du es zu reproduzieren versucht? Mit MX oder mit Windows? Hast Du bei den Versuchen auch den Cache geleert?

    Das Tweaks for Youtube-Add-on nutze ich schon länger. Bis gestern lief es problemlos.

    Ich denke, Youtube wird wohl mal wieder was geändert haben.

  • Youtube scrollt automatisch in die Beschreibung oder die Kommentare

    • madmax25
    • 22. Juli 2024 um 23:25

    Bevor ich zum eigentlichen Problem komme:

    Ja, ich weiß, dass MX-Linux 19.4 xfce bereits im EOL-Status ist, aber ich warte derzeit immer noch auf das Release von Linux Mint 22 xfce, was eigentlich jetzt jeden Tag kommen müsste.

    Leider gibt es für das alte MX-Linux keinen FF 128, sodass ich noch bis zum besagten Mint-Release mit dem 127.0.2 auskommen muss.

    Nun zum Problem:

    Seit heute, wenn ich ein Youtube-Video ansehen will, scrollt die Seite immer automatisch in die Beschreibung oder in die Kommentare runter, sodass die Videobox teilweise aus dem Bildschirm nach oben raus rückt.

    (EDIT: Teilweise rückt das Video auch im Vollbild aus dem Bildschirm nach oben, wenn ich ein Video bereits eine Weile ansehe.)

    Ich habe schon verschiedene Experimente gemacht, indem ich ungesicherte Cookies gelöscht habe, oder folgende Tampermonkey-Scripte in allen möglichen Kombinationen de/aktiviert habe:

    Youtube - Restore Classic
    // @version 1.0.10

    Classic Youtube Layout
    // @version 1.0

    Youtube polymer engine fixes
    // @version 2.25.8

    Letzteres half in letzter Zeit die hässlichen Lücken in den Videoreihen der Youtube-Startseite zu schließen.

    Außerdem habe ich folgende Add-ons abwechselnd aktiviert:

    Tweaks for Youtube (mit aktiviertem Sticky-Player erfolgte das ungewollte Scrollen)

    Youtube Enhancer (auch hier erfolgte das Scrollen, wenn der Mini-Player aktiviert war)

    Nun aber hilft gar nichts mehr, um das scrollen zu verhindern, außer anscheinend den Sticky-Player bzw. Mini-Player zu deaktivieren.

    Kann bitte jemand dieses Youtube-Verhalten bestätigen und hat evtl. eine Lösung dafür?


    EDIT 2:

    Inzwischen habe ich rausgefunden, dass das ungewollte Scrollen ausbleibt, wenn ich im Add-on "Tweaks for Youtube" die Video-Beschreibung auf "Default (Collapsed)" stelle.

  • Tampermonkey-YT-Script: Wo sind die Blockaden gespeichert?

    • madmax25
    • 11. Juli 2024 um 19:35

    Gibt es da nicht etwas, wo man einfacher dran kommt?

    Wie gesagt, ich suche etwas, wo man nicht nur alles oder nichts bekommt, sondern wo man jeden zuvor mal angelegten Eintrag einzeln aktivieren oder deaktivieren kann.

  • Tampermonkey-YT-Script: Wo sind die Blockaden gespeichert?

    • madmax25
    • 11. Juli 2024 um 18:18

    Das war nicht ganz, was ich vorhatte, da dann zugleich alle oder keine Blockaden deaktiviert wären.

    Ich suche aber eine Möglichkeit, gezielt zu bestimmen, was ich evtl. doch wieder haben will und was nicht.

    Ich denke, wenn dieses Script unerwünschte Videos blockiert, müssten die ja irgendwo als blockiert gespeichert sein.

    Aber wo?

  • Tampermonkey-YT-Script: Wo sind die Blockaden gespeichert?

    • madmax25
    • 11. Juli 2024 um 17:32

    Bevor ich zur Frage komme, noch eine Anm.:

    Ich bin derzeit am Upgraden auf ein neues Linux, habe aber unerwartete Probleme damit, sodass ich noch beim bisher genutzten MX-Linux 19..4 xfce leider bereits ein paar Tage im EOL-Status bin und insofern noch beim FF 127.0.2.

    Ich hoffe, die Probleme baldmöglichst zu lösen, um dann endlich wieder ein aktuelles Linux zu bekommen.


    Nun zur Frage:

    Wenn ich das Tampermonkey-Script "YT: not interested in one click - version 1.2.26" nutze und damit unerwünschte Youtube-Videos blocke, wo finde ich diese Blockaden, um sie evtl. wieder rückgängig machen zu können?

  • FF 126 hat plötzlich englische Menüs

    • madmax25
    • 28. Mai 2024 um 19:53

    Die 126.0.1 ist bisher anscheinend nur für Windows verfügbar.

    Die Linux-Distro-Verwalter müssen wohl erst noch die Repos anpassen.

    Ich hab es aber inzwischen auch auf Win10 getestet (Win11 muss ich noch später noch testen),

    bevor das Update auf 126.0.1 drauf war.

    Dort gab es das Problem (bei mir zumindest) nicht.

    Stellt sich noch die Frage, warum sich die Sprache plötzlich ändert, wenn man als User gar nichts geändert hat?

    Im fraglichen Zeitraum ist nicht mal ein System-Update gelaufen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon