Youtube-Startseite: Farbigen Background beim Mouse-over auf Video-Preview entfernen?

  • Firefox-Version
    141
    Betriebssystem
    MX-Linux 23.6 xfce

    Ich besitze zwei Rechner, einen PC und einen Laptop. Beide laufen mit dem gleichen System MX-Linux 23.6 xfce.

    Wenn ich beim Laptop auf Youtube gehe und einen Mouse-over auf ein Video-Preview mache, ist alles wie immer, aber beim PC erscheint da ein farbiger Hintergrund, der sich von der im Video-Preview am meisten verwendeten Farbe ableitet. Ich hätte gerne auf beiden Rechnern das gleiche Verhalten.

    Deshalb die Frage:

    Welches Verhalten ist normal? Das mit oder das ohne den farbigen Hintergrund?

    Falls "ohne" richtig ist:

    Wie entfernt man diesen Hiintergrund?

    Falls "mit" richtig ist:

    Wie ergänzt man diesen Hintergrund?

    2 Mal editiert, zuletzt von madmax25 (1. August 2025 um 19:48)

  • Ich denke schon, dass Du es richtig verstanden hast. Es handelt sich um so ähnliche Farben wie bei manchen TV's, wenn die die dahinterstehenden Wand farbig und passend zur überwiegenden Farbe des aktuell gezeigten TV-Bildes beleuchten.

    Auch im Fehlerbehebungsmodus sind die Farben noch da.

    Nur ein ganz frisches Profil, noch ohne Add-ons, zeigt die Farben nicht.

    Der Fehlerbehebungsmodus dürfte ja dann die Add-ons als Ursache ausschließen.

    Aber dann müsste das Problem irgendwo anders im Profil sein, aber wo?

  • dass keines der Add-ons schuld ist.

    Das ist richtig.

    Zitat aus dem Link:

    Zitat

    Es könnte auch eine Änderung in den Firefox-Einstellungen verantwortlich sein, da diese im Fehlerbehebungsmodus nicht deaktiviert werden.

    Und diese weiteren Vorschläge dann:

    Benutzereinstellungen zurücksetzen | Hilfe zu Firefox

    Allgemeine Fehlersuche | Hilfe zu Firefox

  • Inzwischen habe ich alle Add-ons deaktiviert, obwohl ich ja bereits den Fehlerbehebungsmodus versucht habe.

    Ich habe alle Cookies gelöscht und alle µBlock-Einstellungen und Listen. Ebenso den kompletten chrome-Ordner.

    Ich habe sogar den Firefox komplett deinstalliert und erneut installiert und mit einem absolut frischen Profil gestartet.

    Aber sobald ich auf Youtube gehe, ist die Startseite erst mal leer, dann gebe ich einen Suchbegriff ein, starte eines der vorgeschlagenen Videos, und reloade Youtube, sodass sich die Startseite mit Vorschlägen füllt.

    Aber die Farben beim "hovern" sind immer noch da (warum die, wie weiter oben angegeben, mit einem neuen Profil beim vorherigen Versuch weg waren, weiß ich nicht).

    Das kann doch nur heißen, die Farben sind normal.

    **************************

    "EDIT: Selbst eine Kopie des Laptop-Profils auf dem PC hat nicht geholfen."

    Das wiederum kann nur heißen, dass es einen Zusammenhang mit dem Grafiktreiber geben muss, denn nur der ist auf beiden Geräten unterschiedlich (PC -> nVidia / Laptop -> Radeon).

    **************************

    Aber warum sehe ich die nicht, wenn ich mit Firefox auf der Win11-Partition auf Youtube gehe und am Laptop (anders als beim PC) sehe ich die auch nicht, weder mit dem gleichen MX-Linux wie beim PC noch mit der dortigen Win11-Partition.

    Ok, man könnte jetzt natürlich die Ansicht vertreten, "Naja, dann sind eben alle anderen Profile falsch!".

    Kann aber auch nicht sein, denn keines der zum Vergleich benutzten Profile wurde im fraglichen Zeitraum verändert.

    2 Mal editiert, zuletzt von madmax25 (2. August 2025 um 02:29)

  • Das kann doch nur heißen, die Farben sind normal.

    Hallo :)

    nein, denn Du schreibst ja selbst

    Nur ein ganz frisches Profil, noch ohne Add-ons, zeigt die Farben nicht.

    Das heißt, dass das Problem, wie in den allermeisten Fällen in Deinem Profil liegt. Da fehlen ja nicht nur die Erweiterungen, sondern alle anderen Einstellungen. Spontan hätte ich bei diesem Fehlerbild an CSS-Vodoo gedacht, aber da...

    Ich habe alle Cookies gelöscht und alle µBlock-Einstellungen und Listen. Ebenso den kompletten chrome-Ordner.

    ...können wir das eigentlich ausschließen, es sei denn, Du hattest bei letzterem einen Fehler gemacht.

    Du könntest es mit dem Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil versuchen, indem Du nur nacheinander jeweils einen einzigen Block in das neue Profil kopierst und dann testest, bis Du den Fehler gefunden hast. Dann weißt Du zumindest, wo das Problem liegt.

    Gruß Ingo

  • Ich tippe eher auf einen Schalter im about:config, der keine sichtbare Option hat. Und die wirken dann meistens auch im Fehlerbehebungsmodus.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • @ schlingo

    In #7 habe ich die Feststellung, dass die Farben in einem frischen Profil weg sind, leider korrigieren müssen, da die bei einem erneuten Versuch dann doch noch da waren.

    Das Problem zeigt sich nicht in Windows, nur in Linux, aber dort auch nur am PC, nicht am Laptop.

    Auf dem PC ist noch eine Bodhi Linux 6.0 Partition. Im dortigen Firefox sind die Farben auch, obwohl ich dieses System schon länger nicht mehr benutzt habe, nämlich länger als das Problem besteht.

    @ .DeJaVu

    Im about:config habe ich nichts geändert.

  • In #7 habe ich die Feststellung, dass die Farben in einem frischen Profil weg sind, leider korrigieren müssen, da die bei einem erneuten Versuch dann doch noch da waren.

    Das Problem zeigt sich nicht in Windows, nur in Linux, aber dort auch nur am PC, nicht am Laptop.

    Hallo :)

    ok, also liegt es am Betriebssystem und Du bist hier falsch.

    @ schlingo

    [...]

    @ .DeJaVu

    Wenn Du die Leerzeichen weglässt und z.B. direkt madmax25 schreibst, bekommt der Nutzer auch eine Benachrichtigung über Deine Erwähnung.

    Gruß Ingo.

  • ok, also liegt es am Betriebssystem und Du bist hier falsch.

    Aber er schrieb doch in Bezug auf Linux „aber dort auch nur am PC, nicht am Laptop“. Pauschal an Linux scheint es somit auch nicht zu liegen.

    madmax25 Kannst du vielleicht mal per Screenshot zeigen, was die korrekte und was die fehlerhafte Darstellung ist?

  • Aktuell wäre Bodhi 7.0

    Bodhi: The Enlightened Linux Distribution
    Bodhi, a lightweight Linux distro featuring: Fast, fully customisable Moksha Desktop; 64-bit & 32-bit Non-PAE support; Built on top of Ubuntu
    www.bodhilinux.com

    MX-Linux und ich sind keine freunde neulich geworden, aber ich schau nochmal rein, sobald das ISO unten ist.

    Da ich Linux in der VM teste - arbeiten wäre falsch beschrieben - sind meine Ergebnisse nicht wirklich nutzbar dahingehend.

    Was ist das denn für ein PC? Marke, Alter, BIOS aktuell, CPU, Grafikkarte oder iGPU?

    Du könntest unter Windows VirtualBox installieren und darin MX-Linux testen. Wenn der Fehler dort nicht auftritt, kannst du recht sicher von einem Treiber-Problem ausgehen.

    MX ist Debian-basiert, schon Debian direkt getestet?

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Ich weiß, dass Bodhi 6.0 nicht das neuste ist, deshalb will ich es baldmöglichst durch CachyOS ersetzen (Ich versuche eh schon eine Weile, neue Systeme zu bekommen). Um den Kontext zu erklären und was überhaupt gerade auf meinem PC stattfindet, muss ich etwas ausschweifen:

    CachyOS zu installieren scheitert bisher daran, dass dieses System mindestens eine 300MB EFI-Partition haben will, aber standardmäßig nur 100MB vorhanden sind.

    Ich habe also mit GParted versucht, die Windows-Partition vom linken Rand her um 900MB zu verkleinern, weil ich 1GB für EFI haben will, um sicherzustellen, dass zukünftig auch wirklich reichlich Platz für EFI da ist.

    Die Windows-Partition zu verkleinern ist noch machbar, aber dann muss ich die Microsoft reservierte Partition (=MSR) nach rechts verschieben. um Platz für die EFI-Partition zu schaffen. Sobald ich aber diese MSR mit GParted aufrufe, ist die plötzlich 17MB groß, also 1MB zu viel und GParted gibt mir keine Chance dieses eine MB zu viel zu korrigieren.

    Ich habe auch schon andere Partitionierungs-Tools (für Windows) versucht, aber mit dem gleichen Problem bei der MSR.

    Auch "Live-Linuxe" ändern nichts an diesem Problem. Sobald ich die MSR anklicke, ist die plötzlich 1MB zu groß, obwohl die in der Liste der Partitionen mit 16MB drin steht.

    Was MX-Linux betrifft, da habe ich mehrere Jahre die Versionen der 19.x-Reihe gehabt und war immer sehr zufrieden, aber aktuell habe ich die 23.6 xfce und die hat auch ein Problem, nämlich, dass ich die Bildschirm-Tastatur namens "onboard" installiert habe (weil ich gelegentlich kyrillische Buchstaben brauche) und wenn ich z.B. ein Video mit 15 Minuten oder mehr anschaue, oder sonst irgendwie die Maus mehr als 15 Minuten nicht bewege, verschwindet das Tray-Icon von "onboard" (nur das Icon, nicht das ganze Tool) und ich muss zur Korrektur das Tool beenden und neu starten, was ich zwar mit einem kleinen Script mache, aber nervig ist es trotzdem.

    Deshalb muss ich MX demnächst auch neu installieren oder durch eine andere Distro ersetzen, da bin ich derzeit noch in der "Entschlussfindungsphase".

    Also zusammenfassend komme ich aktuell gerade nicht weiter, bis ich eine Lösung für das MSR-Problem gefunden habe.


    schlingo

    Zum @ ohne Leerzeichen - Ok, das werde ich dann zukünftig beachten.


    Ok, nun aber zurück zum eigentlichen Thema mit den Farben bei Youtube:

    Hier und im Anhang ist ein Screenshot, wie diese Farben aussehen. Ich nutze übrigens das Dark-Theme von Firefox und das Addon Dark Background and Light Text (aber bereits lange vor Auftreten des Problems).


    Was ist das denn für ein PC? Marke, Alter, BIOS aktuell, CPU, Grafikkarte oder iGPU?

    Der wurde von einem örtlichen Computerladen konfiguriert, vor ca. 9 Jahren, wenn ich mich recht erinnere.

    Die Daten des PC's ergeben sich aus der folgenden "Quick System Info", die es bei MX-Linux speziell für Foren gibt.

    Einmal editiert, zuletzt von madmax25 (3. August 2025 um 18:05)

  • Gerade habe ich per TigerVNC-Verbindung auf meinen Raspberry Pi 5 mit Raspberry OS Bookworm (64bit), also auch ein Debian, nachgesehen.

    Da ist auch der Firefox 141 drauf und da gibt es auch keine Farben.

    schlingo

    Sowohl PC als auch Laptop haben MX-Linux 23.6 xfce (64bit), sowie Firefox 141.

    EDIT:

    Sorry, habe vergessen zu erwähnen, dass ich beim Laptop zum MX-Linux xfce noch einen Gnome-Desktop dazu installiert habe, weil der einen besseren Touchscreen-Support als xfce bietet.

    Also ich kann dort bei Bedarf zwischen xfce und Gnome wechseln, ohne Reboot. Nur kurz abmelden, den jeweils anderen Desktop wählen und wieder anmelden.

    2 Mal editiert, zuletzt von madmax25 (3. August 2025 um 18:14)