Bildschirmfoto - vordefiniertes Verzeichnis wird ignoriert :-(

  • Firefox-Version
    141.0 (64-Bit)
    Betriebssystem
    Windows 10 Pro

    Wenn ich einen Screenshot mit Strg+Umschalt+S erstelle (oder mit dem Icon).

    Erwartete Ergebnisse:

    Wenn Sie einen Screenshot erstellen (Strg+Umschalt+S), sollte das Bild im konfigurierten Download-Verzeichnis gespeichert werden.

    Tatsächliche Ergebnisse:

    Wenn Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“ klicken, wird das Bild unter C:\Benutzer\<Benutzername>\Downloads gespeichert.

    Nach dem Upgrade auf 141.0 wird es nun immer unter „C:\Users\<Benutzername>\Downloads” gespeichert und nicht im vom Benutzer konfigurierten Download-Verzeichnis.

    Wenn andere Dateien wie Zip, PDF usw. heruntergeladen werden, werden sie alle korrekt in das vom Benutzer konfigurierte Download-Verzeichnis heruntergeladen.

    Man kann zwar das Download-Verzeichnis für Screenshots in dem vorgesehenen Feld ändern, es wird aber ignoriert. :-((

    • Hilfreichste Antwort

    Hallo,

    Wenn Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“ klicken, wird das Bild unter C:\Benutzer\<Benutzername>\Downloads gespeichert.

    Nach dem Upgrade auf 141.0 wird es nun immer unter „C:\Users\<Benutzername>\Downloads” gespeichert und nicht im vom Benutzer konfigurierten Download-Verzeichnis.

    Das ist doch beides das gleiche Verzeichnis, bloß einmal in der deutschsprachigen und einmal in der englischsprachigen Schreibweise?

    Dass das Downloads-Verzeichnis genutzt wird, ist das erwartete Standardverhalten. Siehe Artikel auf unserer Website zu Firefox 141:

    Mit browser.screenshots.folderList gibt es einen weiteren neuen Schalter in about:config, der den Speicherort für Screenshots betrifft. Wird dieser auf 0 gesetzt, werden Screenshots auf dem Desktop gespeichert. Bei einem Wert von 1 (Standard), wird der Downloads-Ordner des Systems genutzt. Wird der Schalter auf 2 gesetzt, kann die Option browser.screenshots.dir genutzt werden, um einen Ordner festzulegen. Und bei einem Wert von 3 wird der Screenshot-Ordner des Systems genutzt.

    Ergänzend: In Firefox 143 wird es noch 4 als möglichen Wert geben. Dann wird die Download-Einstellung von Firefox für Screenshots verwendet.

  • Fuzzifux 1. August 2025 um 14:54

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Das erwartete Standartverhalten war, das das selbstdefinierte Verzeichnis benutzt wird! Diese Funktion wurde ohne es dem User mitzuteilen geändert, und nun muss ich in den Untiefen des Programms rumwerkeln um es wieder gangbar zu machen :-(( Das ist definitiv NICHT in Ordnung! Wenn es wenigstens unter "Neue Funktionen und Änderungen" beschrieben worden wäre, aber da steht auch nichts drin.

    ..trotz allem, Danke für die Antwort :)

  • Das erwartete Standartverhalten war, das das selbstdefinierte Verzeichnis benutzt wird!

    Erwartetes Standardverhalten bedeutet: Firefox verhält sich so, wie es implementiert wurde, es liegt also kein Fehler vor.

    Abgesehen davon: Die sichtbare Einstellung, von der du schreibst, bezieht sich ausdrücklich auf Downloads, nicht auf Screenshots. Du hast vorher kein Screenshot-Verzeichnis definiert. Das war vor Firefox 141 überhaupt nicht möglich. Die Screenshots landeten vorher halt zufällig im konfigurierten Download-Verzeichnis. Dass das eine das andere nicht automatisch einschließt, siehst du an Windows, was du nach eigener Angabe nutzt: Dort gibt es einen eigenen Screenshot-Ordner, der nicht der Downloads-Ordner ist. Firefox hätte die Screenshots vorher auch einfach dort ablegen können. Das hättest du vor Firefox 141 dann nicht ändern können. Das haben sich auch manche Firefox-Nutzer gewünscht. Deswegen wurde diese Option eingeführt. Jetzt kann jeder das Verzeichnis nutzen, welches er oder sie möchte, unabhängig von der Konfiguration für Downloads.

    und nun muss ich in den Untiefen des Programms rumwerkeln um es wieder gangbar zu machen :-((

    Das klingt sehr dramatisch. Die Anpassung in about:config sollte relativ schnell erledigt sein. Und bei Problemen fragst du hier einfach nach.

    Das ist definitiv NICHT in Ordnung!

    Die Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Mozilla ist der Entwickler der Software. Selbstverständlich dürfen sie die Standard-Orte so festlegen, wie sie wollen. Wieso sollte das nicht in Ordnung sein?

    Und nochmal: Mozilla hat dem Nutzer eine neue Option zur Anpassung gegeben, die es vorher nicht gab. Also worüber reden wir hier? Sind mehr Anpassungsoptionen für den Nutzer jetzt wirklich auch schon falsch?

    Wenn es wenigstens unter "Neue Funktionen und Änderungen" beschrieben worden wäre, aber da steht auch nichts drin.

    Die Release Notes erwähnen bewusst nicht jede Kleinigkeit und neue Option. Für deutlich mehr Umfang (was dafür halt ehrlicherweise auch deutlich weniger Menschen lesen, weil es zu viel ist) liest du am besten regelmäßig die Artikel hier auf camp-firefox.de. ;)

  • wird das Bild unter C:\Benutzer\<Benutzername>\Downloads gespeichert.

    Nach dem Upgrade auf 141.0 wird es nun immer unter „C:\Users\<Benutzername>\Downloads” gespeichert

    Es wäre interessant, warum Firefox plötzlich den englischen Pfadnamen anbietet statt des deutschen.

    Persönlich sind mir die englischen Angaben lieber, das andere sind Symlinks. (deswegen gibt es auch 2 Mal "Programme").

    Das eine ist ein Symlink, deshalb der Pfeil dran im Explorer, für alte Programme. Das andere ist der deutsche Name (via desktop.ini) für \progam files\.

    Wobei ich eben sehe, dass DOpus da auch was geändert hat und nun "Benutzer" statt "Users" anzeigt im Baum, die Pfadangabe ist jedoch noch "Users". Es kommt auf den Dateimanager an, der Explorer ist ziemlich systemnah, andere Dateimanager nutzen die desktop.ini bzw die Übersetzungen vom System nicht (Registry).

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.