Bestimmt falsch hier, aber WICHTIG, THUNDERBIRD

  • Sehr geehrte Damen und Herren,

    seit sehr vielen Jahren bin ich zufriedener Nutzer sowohl von Mozilla als meinem liebsten Standard-Internetbrowser ebenso wie von Thunderbird für die Mails. Ebenfalls seit langem bin ich für meine Homepage und das Mail-Hosting Kunde bei der sicherlich nicht kleinen Firma

    DomainFactory GmbH
    c/o WeWork
    Neuturmstrasse 5
    80331 München
    Deutschland

    Domains, Hosting und Homepage von DomainFactory

    DomainFactory nun ist in der jüngeren Vergangenheit enorm aktiv gewesen, ständig irgend etwas zu migrieren, auf neue Server zu verschieben usw. . Bisher ging das alles irgendwie auszuhalten. Jetzt nun aktuell allerdings wurden die Mails für mich als Kunden ohne Alternativmöglichkeit und auch ohne vorherige Aufklärung auf "Microsoft 365 - Webmail" verschoben. Ich habe sogar VOR der Migration auf diese Plattform extra den Kundensupport von DomainFactory angerufen, ob und wenn ja was eventuell auf mich zu kommt bei diesem Umzug und erhielt zur Antwort, es müsse nur hinterher mit Hilfe der Hotline einfach alles frisch eingerichtet werden, ich müsse mir keine Gedanken machen, daß ich Thunderbird benutze, habe ich bei dieser Gelegenheit ausdrücklich mit gesagt.

    Jetzt nun ist aber NACH der Migration auf einmal Thunderbird ausdrücklich nicht mehr zur Verwendung empfohlen, es wird sogar das Vorhandensein eines kostenpflichtigen Add-On's genannt, was sich erst auf Nachfrage als unnötig erwiesen hat. (siehe https://www.df.eu/de/support/df-…accordion-30605). Jetzt muß ich feststellen, daß nach einigem Probieren zwar der Mailempfang wieder möglich ist über Thunderbird, der Ordner "Gesendete Elemente" ist aber nur noch lokal da, und das gesamte für mich wichtige strukturierte Mailarchiv als Unterordner im "Posteingang" ist funktionsuntüchtig (alle Anhänge sind nicht mehr zu öffnen und die Mails haben teils keinen Text mehr), kurz es ist derzeit unmöglich, weiterhin Thunderbird zu verwenden, da ich auf diese Unterlagen angewiesen bin.

    DomainFactory nun erklärt mir mit allem Nachdruck, daß man nur noch Microsoft Outlook unterstütze und sei für alles andere bei Windows als Betriebssystem nicht mehr zuständig. Jeder Telephonanruf endet ergebnislos mit dieser Auskunft, jede schriftliche Anfrage an den technischen Support wird sofort beendet und für abgeschlossen erklärt, sowie ersichtlich ist, daß Thunderbird der Grund der Frage ist. Ich bin also derzeit gezwungen, auf dieses grauenhafte Online-Outlook auszuweichen.

    Einerseits möchte ich Sie mit dieser Mail über diese in meinen Augen ungeheuerlichen Vorgänge in Kenntnis setzen. Andererseits möchte ich anfragen, ob Sie nicht wettbewerbsrechtlich tätig werden können, das läuft ja auf ein Monopol von Microsoft hinaus und auf ein bewußtes Unmöglichmachen von Open-Source-Lösungen. Vielleicht haben Sie ja eine Möglichkeit zur Einflußnahme auf Domainfactory. Recht vielen Dank, über eine kurze Rückantwort würde ich mich freuen,

    Seidel-Filzschuh.

  • Ist doch mal 'ne klare Ansage von denen: Windows only und Outlook (welches grad auch immer).

    Da gab es ganz sicher auch eine Kommunikation zu (Email). Die Thematik ist mir nämlich nicht neu. Und Thunderbird ist noch nicht 100% 365 kompatibel.

    eines kostenpflichtigen Add-On's genannt

    Das dürfte EULE sein:

    Eule für Exchange
    Eule verbindet Thunderbird mit Ihrem Exchange-Konto oder Office365-Konto
    services.addons.thunderbird.net

    Ein 10er pro Jahr sollte erschwinglich sein. Oder du schaust dir OE Classic an:

    OE Classic - Easy to use Outlook Express replacement
    Easy to use email and newsgroups software. Perfect replacement for Outlook Express, Windows Mail, Windows Live Mail or Mozilla Thunderbird.
    www.oeclassic.com

    Ich weiss nur nicht, was es kann, eine Vergleichstabelle findest du direkt auf der Startseite.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Aber auch das ist nur ein User-helfen-User Forum, genauso wie dieses hier. Sprich beide Foren haben nicht direkt mit Mozilla bzw. MZLA Technologies Corporation zu tun.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Meine 2 Cent dazu:

    Einerseits möchte ich Sie mit dieser Mail über diese in meinen Augen ungeheuerlichen Vorgänge in Kenntnis setzen. Andererseits möchte ich anfragen, ob Sie nicht wettbewerbsrechtlich tätig werden können, das läuft ja auf ein Monopol von Microsoft hinaus und auf ein bewußtes Unmöglichmachen von Open-Source-Lösungen. Vielleicht haben Sie ja eine Möglichkeit zur Einflußnahme auf Domainfactory.

    - Der "Vorgang" ist bekannt.
    - was bitte ist "ungeheuerlich" an einer solchen unternehmerischen Entscheidung?
    - Wie soll ein Anwenderforum, was ist keinem Wettbewerb zu DF steht, Wettbewerbsrechtlich aktiv werden?
    Und wieso?!
    - was denn für ein Monopol? DF ist ein Anbieter von vielen, die haben echt keinen Einfluss auf ein potentielles Monopol (welches nebenbei auch nicht gegeben ist).
    - DF hat serverseitig auf eine Microsoftlösung umgestellt, welche ihrerseits auf die enge Verzahnung mit Microsoft-Clients ausgerichtet ist. Ärgerlich, aber nicht verboten.
    - Einflussnahme auf DF: schreib einen Brief. Meinetwegen mit Kopie an eine Zeitung oder sowas. Aber bitte nicht darum, dass ich das für dich tue (oder einige von uns hier oder gar wir)

    Ich kann nur freundlich dazu raten, zügig vom Empörungsbäumchen herunter zu klettern und die eigenen Optionen "ergebnisoffen" zu prüfen. Man könnte beispielsweise DF lebewohl sagen - oder eben den Mailclient nutzen, welchen Microsoft für den Zugang zum nun von DF eingesetzten Microsoft-Mailserverprodukt vorsieht und technisch bevorzugt.

    Oder die Domain bei df lassen, aber den Mailverkehr über einen anderen Anbieter abwickeln.

  • Seidel-Filzschuh

    Ich war auch lange bei DomainFactory, habe aber nach der Ankündigung der Migration auf Microsoft 365 gekündigt und meine Domain mit umgezogen. Insgesamt ein einfacher und schneller Prozess innerhalb eines Tages.

    Bin jetzt bei Goneo und wieder voll zufrieden.