Symbolabstände in einigen Menüs und Kontextmenüs zu groß

  • Jetzt habe ich es hingekriegt. Das heruntergeladene und von mir gespeicherte Skript war nicht in UTF-8 kodiert, was ich geändert habe.

    So, jetzt werden die zwei Beispiel-Icons in FF angezeigt. Aber an dem Abstandsproblem hat sich nichts geändert. Es hilft auch padding-left nichts, welche Werte auch immer ich eingebe.

  • Nutzt du noch andere CSS-Codes?

    Die userChrome.css. Dort gibt es einen Code, um die vertikalen Abstände der Einträge in Menüs und Kontextmenüs zu verringer. Wenn ich diesen Code deaktiviere, hat nun eines der zwei Beispiel-Icons den richtigen Abstand. An dem anderen Icon änder sich nichts. Ein Umbenennen der gesamten userChrome.css ergibt kein anderes Ergebnis.

  • Es hat ein bißchen gedauert. Hier meine userChrome.css. Die Zeilen 148-152 muß man deaktivieren, sonst wird der Text in den Menüs zu weit nach links über die Symbole verschoben. Weitere Störeinträge in der userChrome.css sind nicht vorhanden, was das Entfernen der gesamten Datei aus dem chrome Ordner beweist.

    Jetzt ist aber der Text bei dem einen Beispiel-icon ("Einfügen") im Lesezeichen Kontextmenü (Klick auf ein Lesezeichen) zu weit nach rechts verschoben (Bild 9). Das beruht auf dem Eintrag

    CSS
    padding-left: 36px !important;

    in Zeile 393, der für den richtigen Abstand im Kontextmenü beim Klick auf Menüpunkte im Lesezeichenmenü, z.B. Lesezeichen-Symbolleiste, und in der Bibliothek sorgt. Es ist alles wie bei meiner CSS-Datei.

  • So sieht das nur mit deinem Code hier aus:

    Was soll das heißen? Mag ja sein, daß das bei anderen fehlerfrei aussieht, bei mir leider aus unbekannten Gründen nicht.

    Meine Zeile 393 betrifft das Skript Symbole.uc.js von Mira_Belle.

    Die weiteren Codes, die in meiner userChrome.css geladen werden, haben keinen Einfluß auf dieAnzeige der Symbole und zugehörigen Texte. Diese Codes entstammen dem Paket CustomCSSforFx-master.


    Mira_Belle, hier meine FF_Menu-Icons.css

    Einmal editiert, zuletzt von bananovic (5. August 2025 um 16:35) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von bananovic mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • daß das bei anderen fehlerfrei aussieht

    Also muss man den Fehler in einer anderen Datei suchen, denn an dem gepostetem CSS-Code liegt es nicht.

    Du hast aber auch nicht die zusätzlichen Dateien

    Richtig, darum ja auch:

    In Zeile 5, 6 und 8 sollen weitere Codes geladen werden, welche sind das?

    Und testen können andere das ja nur, wenn sie alle Codes/Skripte haben.;)

  • Na gut, hier die bookmark_icons_colorized.css

    Und hier die context_bfrsb_icons_colorized.css

  • Na gut

    Ursache gefunden - Beratungsresistenz ! ;)

    Deine Codes schiessen sich gegenseitig ab; bei der Nutzung von komplexem Fremd-CSS, und ohne Eigeninitiative, gibt es keine Lösung ausser auf regelmässig aktualisierte Lösungen zurückzugreifen, und die exklusiv zu benutzen in ihrer jüngsten Form, wie etwa bei Aris zu finden.

    Oder eben aktuellen Code wie hier von Mira, aber dann auch nur das, nicht zusammen mit uralten Teilcodes.

  • Deine Codes schiessen sich gegenseitig ab

    Sehr pauschal. Das ist wohl nur eine Behauptung, im einzelnen geprüft hast du das nicht.

    Wie ich schon geschrieben habe, ergab sich keine Veränderung, nachdem ich die userChrome.css aus dem chrome Ordner enrfernt habe. Das beweist, daß es an diser Datei und den importierten Dateien nicht liegen kann.

  • bookmark_icons_colorized.css

    Wird hier genutzt, und hat nur Auswirkungen auf die Symbole. Ach ja, das funktioniert auch fehlerfrei.

    Wechselwirkungen sind immer möglich, sobald nicht sauber getrennt wird.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.