Kartenausschnitt speichern auf blitzer.de

  • Version
    140.0.3

    Hallo zusammen,

    auf dem Desktop erscheint bei https://www.blitzer.de/karte/ oben mittig die Schaltfläche 'Diesen Kartenausschnitt speichern', womit man diesen als Lesezeichen abspeichern kann. Im Firefox für Android war dies früher auch möglich. Mittlerweile erscheint diese Schaltfläche allerdings nur für einen Sekundenbruchteil und verschwindet dann, egal ob mobile oder Desktop-Website eingestellt ist. Gleiches Verhalten übrigens auch in Google Chrome.

    Gibt es evtl. eine andere Möglichkeit, einen Kartenausschnitt abzuspeichern?

    Viele Grüße

    Tom

  • Dieser Bereich wird hier nicht angezeigt. Ich bin aber auch nicht angemeldet. Bist du angemeldet? Falls nicht, ist das eine richtige Entscheidung, weil es ohne Konto keinen Sinn ergibt. So auch auf dem Desktop, auch wenn es dort angezeigt wird. Es könnte aber auch eine Entscheidung aufgrund des User-Agents sein (mobile), um dich zur Nutzung der App zu gewinnen. Ich sehe momentan keinen Fehler.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Es wird per Script gesteuert:

    Code
    https://map.blitzer.de/v5/js/leaflet_project.js?t=1752315537
    
    // in der mobilen Ansicht
    else {
    	// Nicht anzeigen: Kartenausschnitt speichern
    	document.getElementById('saveMapSection').style.display = 'none';
    }

    Ich konnte es auch nicht per CSS oder Userscript (violentmonkey) übersteuern. Auch eine Erweiterung für einen anderen Useragent half nicht weiter.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Danke dir, dass du es dir angeschaut hast. Ist ja jetzt auch nicht so wichtig. Hat mich nur gewundert, weil es vor einigen Wochen noch funktioniert hat, wenn man den mobilen Fuchs auf Desktop umgestellt hat.

  • Selbst damit nicht, weil es den Useragent nicht ändert. Die Browser-Weiche steht ganz oben im Script. Aber auch mit Windows UA Desktop keine Chance, oder die Erweiterung taugt nichts ;) Aber - in der Netzweranalyse steht der ausgewählte UA. Es gibt dann wohl noch andere Kriterien, Sören hat das mal angemerkt, dass man auch ohne UA herausfinden kann, was für ein Browser genutzt wird.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Eine Möglichkeit wäre es von der Seite einen Screenshot, über entsprechende Smartphonefunktion, zu machen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

    Einmal editiert, zuletzt von AngelOfDarkness (13. Juli 2025 um 17:09)

  • lenny2 und das geht wie unter Android?

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Das ist Mobile. Einfach die gezeigte Erweiterung installieren. Aber ich finde deinen Vorschlag mit Screenshot schon wesentlich einfacher. Dennoch ist das nur ein Bild und eine Momentaufnahme. Fest installierte Geräte ja, mobile vielleicht, Baustellen und Unfälle eher unwahrscheinlich. Bei der Ursache, warum Bild speichern kann ich nur raten. Der Gebrauch solcher Apps während dessen ist strafbar, Bilder nicht. GMaps und andere Apps können auch Staus, Unfälle uvm anzeigen. Da ist die genannte App dieser Seite eher minderwertig, aber es gibt auch gute Alternativen, die auch zeitnah und aktuell anzeigen. Am besten fährt mal konform und moderat, spart Geld und Nerven.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Der Screenshot von lenny2 ist doch nicht von einem Mobile Firefox. Android hat nicht so ein Kontextmenü und für gewöhnlich nicht einen solchen Mauspfeil auf einem Smartphone.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Ich nutze mein Smartphone seltener als selten und es ist auch sehr alt (Android 8). Aber meines Wissens gibt es doch eine Screenshot-Funktion auf dem Smartphone. Kann man denn nicht mit der den Screenshot-Bereich einschränken und dann diesen abspeichern?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Es geht darum, einen Kartenausschnitt als Lesezeichen abzuspeichern, um zu prüfen, ob und wo Blitzer aufgestellt sind. Da ist ein Screenshot wenig hilfreich.

    Es wurde eigentlich alles gesagt.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.