Suchbegriff statt der URL in der Adressleiste wenn man Ergebnisse bei einer Google Suche über die New Tabseite erhalten hat

  • Firefox-Version
    140.0.2
    Betriebssystem
    Windows 10 ab Herbst Zorin OS

    Hallo Leute es es tut mir leid, wenn ich wieder nerve mit meinen Fragen. Es irritiert mich total nach einer erfolgten google Suche über die New Tab Seite den Suchbegriff in der Adressleiste zu sehen statt der URL. In den Einstellungen findet sich diesbezüglich keine Möglichkeit zum Einstellen. Ich habe mal im Librewolf geschnüffelt und dort kann man das ändern in den Einstellungen. Gibt es eine Möglichkeit dies über about:config einzustellen? Falls es eine gibt, müssen sie es ja bei Librewolf in das Normale in das Userinterface für Einstellungen integriert haben.

    PS: Ich werde deswegen nicht wechseln, weil der Librewolf eine massive Kopie des Firefox ist. Da kann man auch beim original bleiben. Falls nicht ganz klar ist, was ich meine, kann ich einen Screenshot nachreichen.

  • Sabrina79 3. Juli 2025 um 21:06

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Danke Webmark für deine schnelle und hilfreiche Antwort. Mit browser.urlbar.scotchBonnet.enableOverride auf false setzen in about:config war genau richtig, es macht alle Änderungen dauerhaft rückgängig. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Sabrina79 (3. Juli 2025 um 21:16)

  • Hallo,

    In den Einstellungen findet sich diesbezüglich keine Möglichkeit zum Einstellen

    Doch. Die Einstellung befindet sich direkt unterhalb der Auswahl der Standard-Suchmaschine. Das Ganze in der Kategorie „Suche“, also genau dort, wo man die Einstellung auch erwarten darf, da es ja um die Suche geht:

    Mit browser.urlbar.scotchBonnet.enableOverride auf false setzen in about:config war genau richtig

    Du hättest noch ein paar Beiträge weiter lesen sollen. Das ist die falsche Option. Die Option browser.urlbar.scotchBonnet.enableOverride ändert erstens weit mehr als nur das und wird zweitens im Laufe der kommenden Monate entfernt werden. Die richtige Option für das, was du beschrieben hast, ist browser.urlbar.showSearchTerms.enabled - oder eben die gezeigte sichtbare Einstellung.

    Ich werde deswegen nicht wechseln, weil der Librewolf eine massive Kopie des Firefox ist. Da kann man auch beim original bleiben.

    LibreWolf ist nicht nur eine Kopie, sondern ein in meinen Augen unseriöses Projekt, welches deutliche Nachteile für den Nutzer bringt - und das mit voller Absicht. Die eigenen Nutzer werden bei den Begründungen teilweise für dumm verkauft. Es ist gut, dass du nicht vorhast, zu wechseln. Aber du kannst LibreWolf auch gleich deinstallieren. LibreWolf ist keine Alternative zu Firefox, die überhaupt eine Daseinsberechtigung hätte. Ausnahmslos alles, was LibreWolf macht, könntest du in Firefox auch machen, wenn du das wolltest. In LibreWolf steckt wirklich gar keine eigene Entwicklungsarbeit, es wurden lediglich Standards zum Schlechteren geändert.

    Sören Hentzschel
    29. Oktober 2022 um 19:24

  • Ganz ehrlich, wenn das wieder geändert wird, dann werde ich endgültig wechseln zu Pale Moon. Ich habe einfach keine Lust mehr auf diese ständigen Änderungen im UI. Das habe ich weder gewollt noch bestellt. Mir ist ehrlich gesagt egal wie viel browser.urlbar.scotchBonnet.enableOverride ändert. Hauptsache es sieht in der Adressleistee wieder so aus, wie ich es gern hätte. Mir ist sehr wohl bewusstt, dass ich dann einige Erweiterungen nicht mehr nutzen kann, aber die betreffen YouTube und das nutze ich mittlerweile eh anders über Free Tube. Pale Moon hat das Userinterface, was ich schön finde und was ich mit verbundenen Augen steuern könnte. Ich hoffe, mein Beitrag wird nicht gelöscht nur, weill ich offen meine Meinung schrieb über Pale Moon.

  • Ich hoffe, mein Beitrag wird nicht gelöscht nur, weill ich offen meine Meinung schrieb über Pale Moon.

    Warum sollte das so sein? Ich benutze den PM auch, allerdings ausschließlich, um RSS Feeds zu lesen. Leider wurde diese Funktion aus dem Fx entfernt; ob das vom technischen Auge aus sinnvoll ist, PM zum normalen surfen zu benutzen, muss jeder selbst entscheiden.. Ich tue es nicht....

  • Bei PaleMoon bitte die ganz dicken Gummihandschuhe anziehen, der Griff wäre sooo tief in die Kloschüssel.

    Wegen Zorin, überleg dir das besser nochmal. Zorin sieht nur so aus, als wäre es optisch einem Windows näher. Es ist sooo weit weg davon. Persönlich habe ich alles neben Mint über Board gekippt. Nur ist das optisch eben kein Windows. Wenn man Windows den Rücken kehren will, sollte man auch bereit sein, neue Wege zu gehen. Es gibt über 300 Distributionen, man sollte sich Linux vorher in einer VM, zB VirtualBox, anschauen, ob es einem zusagt.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

    Einmal editiert, zuletzt von .DeJaVu (6. Juli 2025 um 17:01)

  • Ganz ehrlich, wenn das wieder geändert wird, dann werde ich endgültig wechseln zu Pale Moon.

    Überliest du eigentlich mit Absicht jetzt schon im zweiten Thema, dass es für das, wonach du gefragt hast, eine andere Option gibt, die du stattdessen nutzen sollst? Es gibt dafür sogar eine sichtbare Option, die ich dir sogar als Screenshot gezeigt habe.

    Die Option, die du genutzt hast, macht wie gesagt mehr als nur das und war im Gegensatz zur richtigen Option zu keinem Zeitpunkt jemals dazu gedacht, dauerhaft zur Verfügung zu stehen und von Endnutzern bearbeitet zu werden. Diese Option diente ausschließlich der schrittweisen Ausrollung.

    Ich habe einfach keine Lust mehr auf diese ständigen Änderungen im UI.

    Wenn man „alle paar Jahre“ als „ständig“ bezeichnet, hättest du Recht. Zu behaupten, die Adressleiste würde sich ständig ändern, wäre allerdings eine ziemlich offensichtliche Lüge.

    Das habe ich weder gewollt noch bestellt.

    Damit hast du sogar mal recht. Du hast nicht bestellt, wie Firefox weiterentwickelt wird. Eine solche Macht besitzt du nicht. Für Pale Moon übrigens genauso wenig. Kein Browser, weder Firefox noch Pale Moon noch sonst einer, wird nur für dich entwickelt.

    Um zu unterstreichen, das nicht jeder die Welt wie du sieht: Ich halte das beispielsweise für eine sehr gute Neuerung, die ich in Nightly-Versionen von Firefox schon seit vielen Monaten genutzt und über deren Einzug in die finale Firefox-Version ich mich gefreut habe. Geschmäcker sind eben verschieden. Aber nochmal: Es gibt sogar eine sichtbare Option dafür. Also worüber reden wir hier bitteschön? Oder anders gefragt: Wie unverschämt muss man sein, sich trotz sichtbarer Option immer noch zu beschweren? Mehr kann Mozilla ja nun wirklich nicht machen. Es wäre auch komplett legitim, das neue Verhalten verpflichtend für alle Nutzer zu machen, was Mozilla aber nicht macht.

    Hauptsache es sieht in der Adressleistee wieder so aus, wie ich es gern hätte

    Aussehen ist eine Oberflächlichkeit und sollte niemals ausschlaggebend für die Browserwahl sein. Wenn dir das wichtig ist, frage nach einer individuellen Anpassung via CSS oder Script im entsprechenden Unterforum. Dauerhafte optische Veränderungen waren noch nie Sinn und Zweck von about:config, weder in Firefox noch in Pale Moon.

    Pale Moon hat das Userinterface […] was ich mit verbundenen Augen steuern könnte.

    Kunststück, wenn du es gewohnt bist. Dann gilt für Firefox aber auch nichts anderes. Das kann kein Argument für Pale Moon oder sonst einen Browser sein.

    Ich hoffe, mein Beitrag wird nicht gelöscht nur, weill ich offen meine Meinung schrieb über Pale Moon.

    Was für eine Meinung über Pale Moon? Du hast hier überhaupt keine Meinung über Pale Moon vertreten. Du hast lediglich eine Androhung gemacht, zu Pale Moon zu wechseln, wenn Mozilla es wagt, die Umsetzung einer Änderung in seinem eigenen Produkt final abzuschließen. Das hat herzlich wenig damit zu tun, eine Meinung zu vertreten. Dazu würden zwingend Argumente gehören und solche fehlen bei dir komplett. Du schimpfst einfach nur auf Mozilla und vermittelst den Eindruck, dass du Änderungen grundsätzlich ablehnst und alles weiter so aussehen soll wie vor 10 bis 15 Jahren - was ja auch das ist, was Pale Moon versucht. Herzlichen Glückwunsch. Ein Grund, den Beitrag zu löschen, ist das keiner.