Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:
ZitatMozilla hat Firefox 140 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 140 für Android.
Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 140 für Android“
Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:
ZitatMozilla hat Firefox 140 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 140 für Android.
Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 140 für Android“
Fehlt in der Nachricht nicht eine sehr wichtige Änderung im Verhalten beim Öffnen von Verknüpfungen über den Startbildschirm?
Bis jetzt hat ein Aufruf einer Verknüpfung den Inhalt immer in einem neuen Tab geöffnet, der auch nicht mit einem anderen Inhalt überschrieben wurde (es sei denn, es war die gleiche Domain) und auch beim Verlassen der Seite, wurde der Tab nicht geschlossen. Das ist jetzt anders. Beim Verlassen der Seite mit dem "Zurück"-Button (Android) wird der Tab wieder geschlossen. Nur wenn ich den "Home" Button drücke bleibt der Tab erhalten.
Ich bin wirklich begeistert, weil mir das bisherige Verhalten absolut nicht gefallen hat. Bin froh, dass Mozilla ihren Sonderweg in dieser Beziehung verlassen haben.
Ich kann nichts zu einer möglichen Änderung in diesem Bereich sagen, da mir in der Liste der Änderungen zwischen Firefox 139 und Firefox 140 nichts aufgefallen war und ich selbst dieses Feature noch nie genutzt habe, womit mir ein Vergleich mit einer älteren Version fehlt.
Ist mir auch bereits negativ aufgefallen. Anderen auch schon. Habe bisher aber nur das folgende Ticket dazu finden können, welches aber auch schon zwei Jahre alt ist.
Ist mir auch bereits negativ aufgefallen. Anderen auch schon.
Darf ich fragen, warum es für dich negativ ist? Arbeitest du mit Verknüpfungen auf dem Startbildschirm?
Ehrlich gesagt hatte ich schon befürchtet, dass das neue Verhalten unbeabsichtigt war und sich letztendlich als Bug darstellt. Ich bin auch nicht glücklich mit der jetzigen Lösung, halte sie aber für wesentlich näher an der Semantik der Desktop-Version.
Eine Verknüpfung beim Android-Firefox ist das gleiche wie ein Lesezeichen bei der Desktop-Version, da sich die Verknüpfungen ja nicht innerhalb eines (jeden) Tabs befinden, sondern auf der Firefox-Oberfläche. Damit entsprechen auch die Verknüpfungen einem Lesezeichen z.B. in der Lesezeichen-Symbolleiste. Und bei einem Lesezeichen öffnet sich beim Klick mit der linken Maustaste eine Seite in einem (bestehenden) Tab. Es wird kein neuer Tab erstellt, außer ich fordere das explizit (z.B. Mittelklick) an. Firefox macht es hier leider anders und das hat mich genervt, wenn ich immer wieder die Tabs löschen muss, obwohl ich gar keine neuen öffnen wollte.
Chrome hingegen macht es genauso wie auf dem Desktop. Es wird ein neuer Tab erzeugt und in diesem Tab befinden sich die Verknüpfungen wie es auch bei der Desktop-Version der Fall ist. Gehe ich dann in der Chronik zurück, lande ich irgendwann wieder auf der Startseite. So habe ich immer nur einen Tab offen, wenn ich es denn so haben möchte. Das ist eigentlich schon seit ewigen Zeiten Standard bei allen Tab-basierten Browsern.
Ich habe normalerweise immer 15 bis 16 Tabs permanent geöffnet. So wie dieses Forum hier. Komme ich nun irgendwann an dem Punkt, indem es keine Chronik/Historie mehr für den Tab gibt. Bzw. der Parent des Trees erreicht ist, dann schließt sich einfach der Tab. Dies Verhalten will ich jedoch nicht. Wenn einer einen Tab schließt, dann bin ich es und nicht der Browser. Jedes Mal muss ich diesen Tab wieder aus der Liste der geschlossen Tabs wieder herstellen.
Ich habe normalerweise immer 15 bis 16 Tabs permanent geöffnet.
Gut, unter diesen Voraussetzungen ist es wirklich nicht ideal, dass der letzte Tab in der Chronik geschlossen wird. Bin auch der Meinung, dass dies keine wirklich gute Lösung ist. Das Hauptproblem sehe ich in der Hauptvorgabe des mobilen Firefox keine "Startseite" für jeden einzelnen Tab anzubieten, so wie Chrome es macht, sondern an dieser Stelle eine allgemeine Start-Oberfläche für alles Mögliche zu präsentieren. Man müsste halt eine Möglichkeit finden, entweder einen Inhalt in einem bestehenden oder wahlweise neuen Tab darzustellen. Bin immer noch der Meinung, dass man z.B. einen Mittelklick auch mit einem längeren Druck auf einen Link simulieren kann. Dann hätte man eine Unterscheidung...
Das Hauptproblem sehe ich in der Hauptvorgabe des mobilen Firefox keine "Startseite" für jeden einzelnen Tab anzubieten, so wie Chrome es macht
Das wird kommen. Daran arbeitet Mozilla schon eine Weile.
Das wird kommen. Daran arbeitet Mozilla schon eine Weile.
Sehr gut!
Beim Verlassen der Seite mit dem "Zurück"-Button (Android) wird der Tab wieder geschlossen. Nur wenn ich den "Home" Button drücke bleibt der Tab erhalten.
Das Problem bzw. das Verhalten wurde mit der letzten Nightly per Patch geändert und das Ticket geschlossen. Der Tab bleibt nun erhalten und die Startseite vom Firefox aufgerufen.