1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Firefox-Nachrichten
  • Alles
  • Firefox-Nachrichten
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox-Nachrichten

Mozilla veröffentlicht Firefox 140 für Android

  • Sören Hentzschel
  • 29. Juni 2025 um 14:09
  • 289 Mal gelesen
  • 9 Antworten

Mozilla hat Firefox 140 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 140 für Android.

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Verbesserungen der Lesezeichen-Verwaltung
  2. Zugriff auf private Tabs schützen
  3. Sonstige Neuerungen von Firefox 140 für Android

Mozilla hat Firefox 140 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 140 für Android.

Download Firefox für Android im Google Play Store

Verbesserungen der Lesezeichen-Verwaltung

In der Verwaltung der Lesezeichen ist es jetzt möglich, über das Menü, welches nach einem langen Drücken auf ein Lesezeichen erscheint, alle Lesezeichen auszuwählen, um diese gemeinsam zu teilen oder zu löschen.

Mit der Neu-Implementierung der Lesezeichen-Ansicht in Jetpack Compose ging die Möglichkeit verloren, die über den Desktop-Firefox festgelegte Reihenfolge der Lesezeichen bei Verwendung der Synchronisation auch auf Android zu nutzen. Diese Option wurde wiederhergestellt.

Beim Teilen von Lesezeichen werden jetzt außerdem wieder alle ausgewählten Lesezeichen geteilt.

Zugriff auf private Tabs schützen

Über die Einstellungen kann ein optionaler Schutz aktiviert werden, um den Zugriff auf die privaten Tabs durch den Fingerabdruck, das Entsperren per Gesicht oder per Eingabe der PIN-Nummer zu schützen.

Diese Neuerung wird schrittweise im Laufe der kommenden Wochen für alle Nutzer ausgerollt werden.

Sonstige Neuerungen von Firefox 140 für Android

Der Downloads-Bildschirm wurde um eine Suchfunktion ergänzt, um schneller bereits heruntergeladene Dateien wiederfinden zu können.

Das Löschen der Chronik bei Beenden von Firefox löscht nicht länger die Icons für die Verknüpfungen auf dem Firefox-Startbildschirm.

Die Benachrichtigung, welche während eines Downloads erscheint, zeigt jetzt die voraussichtliche Restdauer an.

Dazu kommen wie immer neue Plattform-Features der aktuellen GeckoView-Engine, diverse Fehlerbehebungen, geschlossene Sicherheitslücken sowie Verbesserungen unter der Haube.

Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 140 für Android erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  • Vorheriger Artikel Mozilla veröffentlicht Common Voice Corpus 22.0
  • Nächster Artikel Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 140 für Android

Antworten 9

BrokenHeart
30. Juni 2025 um 19:07

Fehlt in der Nachricht nicht eine sehr wichtige Änderung im Verhalten beim Öffnen von Verknüpfungen über den Startbildschirm?:/

Bis jetzt hat ein Aufruf einer Verknüpfung den Inhalt immer in einem neuen Tab geöffnet, der auch nicht mit einem anderen Inhalt überschrieben wurde (es sei denn, es war die gleiche Domain) und auch beim Verlassen der Seite, wurde der Tab nicht geschlossen. Das ist jetzt anders. Beim Verlassen der Seite mit dem "Zurück"-Button (Android) wird der Tab wieder geschlossen. Nur wenn ich den "Home" Button drücke bleibt der Tab erhalten.

Ich bin wirklich begeistert, weil mir das bisherige Verhalten absolut nicht gefallen hat. Bin froh, dass Mozilla ihren Sonderweg in dieser Beziehung verlassen haben.

Sören Hentzschel
30. Juni 2025 um 19:40

Ich kann nichts zu einer möglichen Änderung in diesem Bereich sagen, da mir in der Liste der Änderungen zwischen Firefox 139 und Firefox 140 nichts aufgefallen war und ich selbst dieses Feature noch nie genutzt habe, womit mir ein Vergleich mit einer älteren Version fehlt.

AngelOfDarkness
30. Juni 2025 um 21:30

Ist mir auch bereits negativ aufgefallen. Anderen auch schon. Habe bisher aber nur das folgende Ticket dazu finden können, welches aber auch schon zwei Jahre alt ist.

1813413 - Make pressing the back button *not* close the current tab when there's no history
NEW (nobody) in Firefox for Android - Tabs. Last updated 2025-06-25.
bugzilla.mozilla.org
BrokenHeart
30. Juni 2025 um 23:49
Zitat von AngelOfDarkness

Ist mir auch bereits negativ aufgefallen. Anderen auch schon.

Darf ich fragen, warum es für dich negativ ist? Arbeitest du mit Verknüpfungen auf dem Startbildschirm?

Ehrlich gesagt hatte ich schon befürchtet, dass das neue Verhalten unbeabsichtigt war und sich letztendlich als Bug darstellt. Ich bin auch nicht glücklich mit der jetzigen Lösung, halte sie aber für wesentlich näher an der Semantik der Desktop-Version.

Eine Verknüpfung beim Android-Firefox ist das gleiche wie ein Lesezeichen bei der Desktop-Version, da sich die Verknüpfungen ja nicht innerhalb eines (jeden) Tabs befinden, sondern auf der Firefox-Oberfläche. Damit entsprechen auch die Verknüpfungen einem Lesezeichen z.B. in der Lesezeichen-Symbolleiste. Und bei einem Lesezeichen öffnet sich beim Klick mit der linken Maustaste eine Seite in einem (bestehenden) Tab. Es wird kein neuer Tab erstellt, außer ich fordere das explizit (z.B. Mittelklick) an. Firefox macht es hier leider anders und das hat mich genervt, wenn ich immer wieder die Tabs löschen muss, obwohl ich gar keine neuen öffnen wollte.

Chrome hingegen macht es genauso wie auf dem Desktop. Es wird ein neuer Tab erzeugt und in diesem Tab befinden sich die Verknüpfungen wie es auch bei der Desktop-Version der Fall ist. Gehe ich dann in der Chronik zurück, lande ich irgendwann wieder auf der Startseite. So habe ich immer nur einen Tab offen, wenn ich es denn so haben möchte. Das ist eigentlich schon seit ewigen Zeiten Standard bei allen Tab-basierten Browsern.

AngelOfDarkness
1. Juli 2025 um 04:24

Ich habe normalerweise immer 15 bis 16 Tabs permanent geöffnet. So wie dieses Forum hier. Komme ich nun irgendwann an dem Punkt, indem es keine Chronik/Historie mehr für den Tab gibt. Bzw. der Parent des Trees erreicht ist, dann schließt sich einfach der Tab. Dies Verhalten will ich jedoch nicht. Wenn einer einen Tab schließt, dann bin ich es und nicht der Browser. Jedes Mal muss ich diesen Tab wieder aus der Liste der geschlossen Tabs wieder herstellen.

BrokenHeart
1. Juli 2025 um 10:10
Zitat von AngelOfDarkness

Ich habe normalerweise immer 15 bis 16 Tabs permanent geöffnet.

Gut, unter diesen Voraussetzungen ist es wirklich nicht ideal, dass der letzte Tab in der Chronik geschlossen wird. Bin auch der Meinung, dass dies keine wirklich gute Lösung ist. Das Hauptproblem sehe ich in der Hauptvorgabe des mobilen Firefox keine "Startseite" für jeden einzelnen Tab anzubieten, so wie Chrome es macht, sondern an dieser Stelle eine allgemeine Start-Oberfläche für alles Mögliche zu präsentieren. Man müsste halt eine Möglichkeit finden, entweder einen Inhalt in einem bestehenden oder wahlweise neuen Tab darzustellen. Bin immer noch der Meinung, dass man z.B. einen Mittelklick auch mit einem längeren Druck auf einen Link simulieren kann. Dann hätte man eine Unterscheidung...

Sören Hentzschel
1. Juli 2025 um 10:14
Zitat von BrokenHeart

Das Hauptproblem sehe ich in der Hauptvorgabe des mobilen Firefox keine "Startseite" für jeden einzelnen Tab anzubieten, so wie Chrome es macht

Das wird kommen. Daran arbeitet Mozilla schon eine Weile.

BrokenHeart
1. Juli 2025 um 10:58
Zitat von Sören Hentzschel

Das wird kommen. Daran arbeitet Mozilla schon eine Weile.

Sehr gut! :thumbup:

AngelOfDarkness
7. Juli 2025 um 22:17
Zitat von BrokenHeart

Beim Verlassen der Seite mit dem "Zurück"-Button (Android) wird der Tab wieder geschlossen. Nur wenn ich den "Home" Button drücke bleibt der Tab erhalten.

Das Problem bzw. das Verhalten wurde mit der letzten Nightly per Patch geändert und das Ticket geschlossen. Der Tab bleibt nun erhalten und die Startseite vom Firefox aufgerufen.

1813413 - Make pressing the back button *not* close the current tab when there's no history
NEW (nobody) in Firefox for Android - Tabs. Last updated 2025-06-25.
bugzilla.mozilla.org
Diskutiere mit!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
Über den Artikel diskutieren 9 Antworten, zuletzt: 7. Juli 2025 um 22:17
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon