mal klipp & klar: wie erkenne ich bei der Windows-Version, ob ich im privaten Modus bin?

  • diese Flamme habe ich siehe Anlage noch immer nicht

    Dann prüf bitte mal nach, ob dieser Wert:
    browser.privatebrowsing.resetPBM.enabled
    in about:config bei dir auf true steht.

    merci, das war's
    keine Ahnung, warum mein FF nicht Feuer & Flamme war - kann es sein, dass mir irgendwo mal geraten wurde, das auf false zu setzen, für irgendwelche Zwecke?


    aber kann mir trotzdem wer sagen, wie ich in der Win-Version verfüge, dass http-/https-Links immer in der private_browsing.exe geöffnet werden?

    Nicht mit den üblichen Mitteln. Wäre wahrscheinlich auch eh nur bis zum nächsten Update gültig. Firefox würde es auch merken und sich ggf wieder selbst einstellen. Also nur Makulatur.

    Das wäre ja seltsam, dass das unter Android einwandfrei funzt und unter Win kriegen sie es nicht gebacken?


    "Immer den privaten Modus verwenden"

    Du verlierst nichts, aber es kommt auch Nichts hinzu. Und "Nichts" meint auch Nichts.

    sorry, habe ich nicht verstanden... :huh:
    wann wo kommt nix dazu und geht nix flöten? :love:


    Wegen der ganzen Sauereien auf fast allen Websites

    Keine Ahnung, welche Seiten du so besuchst, aber ich habe einen Werbeblocker, nur blockiert der keine "Sauereien". Nur hilft der private Modus kein Stück gegen deine vermeintlichen "Sauereien", deine Spuren sind eh schon im Web gelandet. Und Erweiterungen sind pauschal auch nicht im privaten Modus aktiv, die müssen manuell angeschaltet werden.

    Na, dazu reicht ja schon, auf news.google.de unterwegs zu sein, und dort bin ich täglich...

    Hauptsächlich geht es mir um diese dreckige Spionage über domainübergreifende Cookies - etwas, das das WWW-Konsortium damals explizit ausgeschlossen hatte und daher überzeugt war, dass das Feature Cookies EBEN NICHT zu Spionagezwecken verwendet werden kann:
    Da jede Domain nur die Inhalte der Cookies ausgeliefert bekommen sollte, die sie auch selbst setzen ließ, war Spionage ziemlich simpel ausgeschlossen.

    Dann halt kamen die Spionage-Dienstleister, die ihren Kunden JS-Bausteine zur Integration in deren Seiten anbieten, die Cookies setzen und auslesen lassen, und die dafür sorgen, dass der eigene Browser auf den Seiten von commerzbank.de auch die Cookies ausliefert, die er von volkswagen.de setzen lassen hat.
    Ist jetzt etwas an den Haaren herbeigezogen, aber mal ins extreme gesponnen, liefert man auf wohnung-mieten.de, job-bewerbung.de und privatkredit.de auch die cookies, die man auf alkoholiker-selbshilfe.de, suizid-hotline.de und schuldenberatung.de gesetzt bekommen hat, und die gehen alle (auch) an den Spionage-Dienstleister...

    Früher habe ich diese extrem nützliche Erweiterung Self-Destructing Cookies verwendet, in der ich via WhiteListe sagen kann, welche Cookies das Schließen "ihrer" Seite überleben sollen, aber die wurde (wie leider viele extrem nützliche Erweiterungen 8|) nach einem größeren FF-Update vor vielen Jahren nicht mehr unterstützt.

    Und da es diese Erweiterung für die Android-Version nie gab, kam ich auf die Idee, stattdessen den privaten Modus zu verwenden, und das wollte ich auch hier unter Win übernehmen - mit dem Problem, dass es hier nicht funktioniert, den privaten Modus zum Standard zu machen, ohne dadurch auch anderweitig wesentlich in die FF-Funktionalitäten einzugreifen (wie man an der Existenz dieses Threads ablesen kann).

    Früher konnte man noch fast überall Cookies ablehnen und weitermachen, aber heute kommt man auf viele Seiten gar nicht mehr rauf, ohne die Cookies von manchmal 30 und mehr Domains zu akzeptieren, die deren Spionage-Diensteister in seine Scripts gesteckt hat. Da willst Du auf eine Seite von welt.de und lässt Dir mal anzeigen, welche Cookies die Seite genehmigt haben will, und dann wird Dir eine Liste angezeigt mit 60 unterschiedlichen Domains, die Dir überhaupt nichts sagen...

    Da mache ich seit Jahren schon immer "ja, setzt Ihr nur" (alle akzeptieren) verbunden mit "und tschüss" beim Schließen der Seite.


    Aber kann es sein, dass es nach Jahren Self-Destructing Cookies wieder gibt für FF? Kam mir eben grad bei der Arbeit an diesem Post so vor, als ich die genaue Bezeichnung der Erweiterung nachgeschlagen habe...


    Deine Beiträge wären erheblich neutraler und lesefreundlicher, wenn du einfach auf "dumm", "dämlich", "unverschämt" u.ä. verzichten tätest.

    ja, sorryyyyyyyyy
    manchmal bin ich ziemlich sauer, wenn ich auf miese Sachen stoße... ;)

    "neutraler" klar, aber "lesefreundlicher"?

    aber egal...

    5 Mal editiert, zuletzt von micmen (3. Juli 2025 um 15:16) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von micmen mit diesem Beitrag zusammengefügt. falsche Formulierung korrigiert

  • sorry, habe ich nicht verstanden... :huh:
    wann wo kommt nix dazu und geht nix flöten? :love:

    Das ist fachsprachlich die sogenannte ".DeJaVu-Kalamität" (wichtig ist der '.' am Anfang!). Es leitet sich aus dem Hauptwerk von Martin Heidegger ab (Sein und Zeit) und kumuliert in der Aussage "DAS NICHTS NICHTET". Wer nicht mindestens 26 Semester Philosophie studiert hat oder nicht schon seit 15+ Jahren seine Beiträge diesbezüglich in allen möglichen Foren gelesen hat, wird das nie verstehen... :/ :(

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • keine Ahnung, warum mein FF nicht Feuer & Flamme war - kann es sein, dass mir irgendwo mal geraten wurde, das auf false zu setzen, für irgendwelche Zwecke?

    Das wurde doch in den Beiträgen #19 (aus dem du sogar zitiert hast) und #20 bereits geklärt: Die Funktion ist in Firefox 140 standardmäßig nicht aktiviert. Das nicht zu sehen, war also völlig normal.

    Das wäre ja seltsam, dass das unter Android einwandfrei funzt und unter Win kriegen sie es nicht gebacken?

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was du damit meinst. Unter Android gibt es keine separate ausführbare Datei für einen privaten Modus.

    Hauptsächlich geht es mir um diese dreckige Spionage

    Vielleicht bleibst du besser etwas auf dem Teppich. Mal davon abgesehen, dass du nicht „ausspioniert“ wirst, könnte dich der private Modus vor Spionage auch gar nicht schützen. Auf den Rest deines Beitrags brauche ich gar nicht weiter eingehen, weil das alles in die gleiche Kerbe schlägt und für mich unsachliches Stammtischgerede ist.

    Ich kann mir schon denken, worauf du hinaus möchtest, Stichwort Tracking, aber das hat mit Spionage nicht einmal entfernt etwas zu tun. Und seitenübergreifendes Tracking über Cookies, worauf du dich in dem Beitrag so versteifst, ist in Firefox ja auch schon lange nicht mehr möglich.

    Früher habe ich diese extrem nützliche Erweiterung Self-Destructing Cookies verwendet, in der ich via WhiteListe sagen kann, welche Cookies das Schließen "ihrer" Seite überleben sollen, aber die wurde (wie leider viele extrem nützliche Erweiterungen 8| ) nach einem größeren FF-Update vor vielen Jahren nicht mehr unterstützt.

    Mal abgesehen davon, dass es Self-Destructing Cookies auch heute als Erweiterung für Firefox gibt (ebenso wie einige andere Cookie-Erweiterungen), gibt es insgesamt über 58.000 (!) Erweiterungen für Firefox. An „extrem nützlichen Erweiterungen“ mangelt es mit Sicherheit nicht.

    Meine Empfehlung: Mehr mit Fakten beschäftigen und weniger schimpfen. Wenn man sich so sehr über etwas aufregt, sollte man zumindest inhaltlich auch recht haben.

  • Der Merowinger würde sagen: Kausalität, meine Liebe. Ursache, und Wirkung.

    Vermutlich wurde so viel im Profil und about:config verbogen, um die bezeichnete "Spionage" auch im PBM abzuwenden, was praktisch nicht möglich ist. Leider ist das meistens mit irgendwelche Schauklappen verbunden, dass man meistens die Ursache ausblendet, die Kausalität ignoriert, und sich verrennt.

    Fazit: starte ein neues Profil.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.