1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. micmen

Beiträge von micmen

  • mal klipp & klar: wie erkenne ich bei der Windows-Version, ob ich im privaten Modus bin?

    • micmen
    • 1. Juli 2025 um 19:30

    Hi, musste den FF zum Umstellen dieser Option neu starten und aus unerfindlichen Gründen ging das nicht, während ich hier am Schreiben war ^^^^^^^^^^

    Also hier erst das Testergebnis, jetzt sieht man den Unterschied, danke! Mit einer Einschränkung, diese Flamme habe ich siehe Anlage noch immer nicht (aber brauche ich ja auch gar nicht).

    Leider aber öffnen sich jetzt Links wieder im normalen und nicht im privaten Modus... :cursing: Siehe letzter Post fehlt mir also noch immer die Lösung, wie man unter Windows verfügt, welche Exe standardmäßig Weblinks öffnen soll. Ich habe jetzt testweise mal eingestellt, dass Dateien den Dateikennungen .htm und .html mit der private_browsing.exe geöffnet werden sollen, aber das wirkt sich nicht darauf aus, wenn man z.B. in einem Dokument auf einen WWW-Hyperlink klickt, da öffnet sich wieder die firefox.exe.
    ...und lokale HTML-Dateien sind eher unkritisch, da i.d.R. von mir selbst erstellt, die will ich eher im normalen Modus geöffnet haben...

    aber danke soweit! :thumbup:
    ich habe jetzt ein neues Problem ersetzt durch ein altes, bereits gelöstes, das jetzt zurückgekommen ist :D
    aber trotzdem ein kleiner Schritt weiter von dem her, dass ich wenigstens die Zusammenhänge kenne

    Bilder

    • privater Modus FF Win ohne Flamme.png
      • 47,68 kB
      • 870 × 548
  • mal klipp & klar: wie erkenne ich bei der Windows-Version, ob ich im privaten Modus bin?

    • micmen
    • 1. Juli 2025 um 18:41

    Ah, jetzt könnte es zu einer Lösung führen... :love:

    Bei mir hat sich das mit der Chronik automatisch, ohne mein Zutun, auf "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen" umgestellt. Das ganze ist wohl passiert, als ich eine FF-Lösung umgesetzt habe, die ich irgendwo gefunden hatte.

    Meine Anforderung:
    Wegen der ganzen Sauereien auf fast allen Websites hatte ich irgendwann die Nase voll davon, ständig nachträglich mit einem Tab in den privaten Modus umzuziehen (siehe oben ist ja auch das eins meiner ungelösten Probleme, wie ich ohne unnötigen Umstandskram von einem in den anderen Modus wechsle, Stichwort "Adresse auslesen und im Fenster des anderen Modus die Seite öffnen").
    Also wollte ich, dass auch unter Windows (wo ich das hier beschriebene Problem nicht habe) Seiten standardmäßig im privaten Modus geöffnet werden. In der Windows-Version von FF hatte ich aber nirgendwo diese Option gefunden. Da hatte ich irgendwo gelesen, man soll in den "Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit" die Option "Immer den privaten Modus verwenden" aktivieren.

    Das war vermutlich Käse und dabei hat sich meine Chronik-Einstellung auf "benutzerdefiniert" umgesetzt??


    Ist dann hier OT, aber kann mir trotzdem wer sagen, wie ich in der Win-Version verfüge, dass http-/https-Links immer in der private_browsing.exe geöffnet werden?

  • mal klipp & klar: wie erkenne ich bei der Windows-Version, ob ich im privaten Modus bin?

    • micmen
    • 27. Juni 2025 um 17:18
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn du Firefox keine Chronik anlegen lässt, bist du in einem permanenten privaten Modus und diesem gibt es keine optische Unterscheidung, weil es dann ja gar keine nicht-privaten Fenster gibt und es daher überflüssig wäre, private Fenster hervorzuheben.

    ...verstehe ich nicht...
    der private Modus ist doch weit mehr als nur, dass das Anlegen einer Chronik deaktiviert wird?
    Beim Beenden werden alle Formulardaten verworfen, alle Cookies gelöscht, etc?


    Zitat von Sören Hentzschel

    Keine Surfspuren hinterlassen bedeutet schließlich nicht, auf vorhandene Daten nicht zugreifen zu können.

    ja, klar, der Nutzen ist mir sehr wohl klar und ich finde das auch nicht schlecht gemacht!
    lediglich eben bei meinem Problem, das ich in diesem Thread schildere.......:

    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von micmen

    aber hilft mit bei der Problematik der Orientierung "wo bin ich eigentlich gerade?"

    :S


    Zitat von Sören Hentzschel

    Hast du mal getestet, ob sich dein Firefox im Fehlerbehebungsmodus gleich verhält?

    danke, grad eben getestet, kein Unterschied
    auch der beschriebene Fehler mit den falsch angezeigten Icons in der Taskleiste ist dann noch der gleiche

    danke!

  • mal klipp & klar: wie erkenne ich bei der Windows-Version, ob ich im privaten Modus bin?

    • micmen
    • 27. Juni 2025 um 16:55
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das ist eigentlich sehr einfach zu erkennen: Dunkles Theme, Masken-Symbol im Tab, Maske plus Schriftzug in der Tableiste, Flammen-Symbol in der Navigationssymbolleiste, violettfarbene Startseite / Seite für den neuen Tab.

    Keine Ahnung, wie Ihr das zaubert??????
    Bei mir sieht alles wirklich 100% identisch aus! Ich habe jetzt sogar Purple Private Windows mal deaktiviert, falls das vlt was "beschädigt", aber kein Unterschied: Die Farben sind wieder anders, aber jedes FF-Fenster öffnet sich mit einem bestimmten Farbchema, das in beiden Varianten "privat" und "normal" 100% identisch ist.

    Ich habe auf dem Desktop die beiden ShortCuts, der erste öffnet die private_browsing.exe und der zweite die firefox.exe und einen Unterschied sieht man nur beim allerersten (leeren) Tab, den die beiden öffnen. Verwende ich diesen und öffne dann einen neuen, sehen auch die neuen Tabs 100% identisch aus.

    Und alle Fenster sehen aus wie in den Anlagen, "privater Modus FF Win PPW" mit aktivem Purple Private Windows und "privater Modus FF Win", nachdem ich Purple Private Windows deaktiviert hatte. Wie gesagt: Null Unterschied, mit welchem der beiden Shortcuts ich den FF starte.

    Nur "Startseite" kann ich nicht sehen, weil das ist bei jedem Gerät und jedem dort installierten Browser das allererste, diese nervtötenden "Startseiten" zu deaktivieren... :love:

    Ich empfinde es tatsächlich als eine Unverschämtheit, mir beim Öffnen eines NEUEN Tabs abweichend davon ganz ungefragt einen mit irgendwas zugetexteten Tab vorzusetzen - da bin ich vielleicht ungewöhnlich empfindlich, aber das macht mich richtig sauer...

    Keine Ahnung, wie Du in private_browsing.exe rechts die Maske mit dem Schriftzug "Privater Modus" aktiviert hast, oder die Flamme oder was auch immer... ;(

    Übrigens gibt es noch ein seltsames Verhalten der beiden EXEs (ich hoffe, dass das wenigstens auch bei allen anderen Usern so ist??):
    Die in der Taskleiste angezeigten Anwendungs-Icons sind völlig unzuverlässig. Fast immer wird mir da das Icon der firefox.exe angezeigt, auch wenn ich ein Fenster der private_browsing.exe öffne. Die Gesetze dahinter sind leider ziemlich komplex...
    Wenn ich zuerst die private_browsing.exe starte und danach erst die firefox.exe, sind die Icons in der Taskleiste korrekt und ich sehe "zur Not" darüber, welches Fenster in welchem Modus läuft. Sobald aber einmal ein Icon der firefox.exe in der Taskleiste ist, bekommt jedes neue FF-Fenster deren Icon, auch wenn ich über den Desktop explizit die private_browsing.exe starte oder in der FF-Symbolleiste die Masken-Schaltfläche anklicke.


    Zitat von Sören Hentzschel

    Mir ist kein „echt dämliches Problem der Win-Version“ bekannt. Das sieht auf Windows auch nicht anders aus.

    Verwechslung vielleicht?
    In der Android-Version habe ich dieses blöde Problem nicht, da sieht man jederzeit, wo man ist. Nur die Win-Version macht ein Geheimnis daraus, in welcher EXE bzw. welchem FF-Modus man gerade ist.


    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von micmen

    Was ich übrigens (hier allerdings OT...) in beiden FF-Varianten (Win und Android) schlecht finde, ist, dass man nicht einfach einem Tab sagen kann, dass der von privat in normal oder umgekehrt verschoben werden soll

    Das stellst du dir vielleicht ein bisschen zu einfach vor, vor allem das Verschieben in ein privates Fenster.
    (...)
    Ich sehe da einen hohen Aufwand für eine Operation, von der ich ehrlich gesagt nicht sehe, dass man sie häufig gebrauchen könnte. Schließlich weiß man doch normalerweise vor dem Öffnen einer Seite, was man vorhat.

    Unter Android mache ich das notgedrungen so, dass ich in das Fenster des einen Modus gehe, den Inhalt der Adreßleiste in die Zwischenablage nehme, in das Fenster des anderen Modus wechsle und das dort einfüge und mit ENTER bestätige.
    Genau diese Funktionalität würde ich mir ganz einfach und schnell bedienbar wünschen...
    Stelle ich mir gar nicht schwierig vor, ein bisschen Clipboard-Transport von einem Anwendungsfenster in ein anderes.
    Klar: Sollte ich im ersten Fenster die ersten 16 Seiten eines Monsterformulars mühsam ausgefüllt haben und dann erst wechseln, sollte ich mich nicht beschweren, wenn das andere Fenster die Eingaben "nicht übernimmt"...


    Und das mit dem "weiß man doch vorher", das klingt zugegeben sehr überzeugend & intelligent... wenn da nicht wiedermal diese blöde Realität wäre mit all ihren garstigen Gemeinheiten :D;)

    1. Da bin ich auf sauberen Seiten zugange im normalen Modus, benutze einen Link, und auf einmal fragt mich eine Seite, ob sie Cookies von 36 verschiedenen Domains speichern lassen darf - da wechsle ich mit dieser Seite lieber in den privaten Modus, da dürfen die Datenräuber ihre Cookies, und hinterher schließe ich das Fenster & tschüss...
    2. Oder umgekehrt, ich bin "irgendwo" und hatte mich dafür für privat entschieden und plötzlich lande ich über Links auf einer bekannten vertrauenswürdigen Seite und da kennen sie auf einmal meine Formulardaten nicht mehr und fragen nach Cookies, etc etc und ich wechsle mit der Seite schnell in den normalen Modus.
    3. Aber durch mein hier beschriebenes Problem passiert es mir leider auch immer mal, dass ich mit einer Seite (oder oft dann sogar mit mehreren) in das falsche Browswerfenster gegangen bin und will den Irrtum korrigieren.


    danke!


    Zitat von Webmark

    Du wählst aber doch bewusst "Neues privates Fenster" aus und hier sollten die von Sören Hentzschel erwähnten Merkmale in Erscheinung treten. Das ist selbst bei mir unter Linux Ubuntu der Fall.

    ...das ist ja gerade das Problem, dass das NICHT der Fall ist
    Und dass das unter einem anderen OS anders ist, glaube ich gern, weil unter Android gibt es dieses Problem bei mir ja ebenfalls nicht

    danke

    Bilder

    • privater Modus FF Win.png
      • 14,96 kB
      • 634 × 364
    • privater Modus FF Win PPW.png
      • 13,8 kB
      • 580 × 361
  • mal klipp & klar: wie erkenne ich bei der Windows-Version, ob ich im privaten Modus bin?

    • micmen
    • 27. Juni 2025 um 16:05
    Zitat von milupo

    Wo du das nicht auf Anhieb siehst, ist, wenn du keine Chronik anlegen lässt. Ohne Chronik surfst du quasi ebenfalls im privaten Modus.

    Hi, ich beantworte mal zuerst das, weil kürzer: Wo ich was genau nicht sehe? Ob ich im privaten Modus bin oder nicht?

    Wenn ja, dann verstehe ich nicht, wo da beim FF der Zusammenhang sein soll? Symbole können sich doch nicht ein- und ausblenden und Farben ändern, wenn ich die Chronik aktiviere und deaktiviere?

    Aber unabhängig davon, ich verwende die Chronik.
    ...und das ist noch eine zusätzliche verwirrende Sache! Ich bekomme nämlich auch im privaten Modus meine Chronik angezeigt, die der FF im normalen Modus angelegt hat. Klar ist das praktisch! ...aber hilft mit bei der Problematik der Orientierung "wo bin ich eigentlich gerade?"

  • mal klipp & klar: wie erkenne ich bei der Windows-Version, ob ich im privaten Modus bin?

    • micmen
    • 27. Juni 2025 um 14:28

    Hi,
    ich (und nicht nur ich, wie man so liest) habe in der Windows-Version von FF nach wie vor das verrückte Problem, dass ich trotz aller Suchen in allen Ecken keine Hinweise finde, ob ein Fenster im privaten oder im normalen Modus läuft. Es ist ja so verrückt, dass es sogar ein Add-On (Purple Private Windows) gibt, das diese Funktion nachrüsten soll, aber auch die funzt nicht - alle Fenster sehen gleich aus, mal so und mal so, auch auf das Symbol in der Taskleiste kann man sich nicht verlassen.

    Dabei ist die Android-Version da perfekt gemacht, jederzeit sieht man in der, wie man gerade surft.

    Es gibt eine Info, die einen "offiziellen" Eindruck macht, mit so dusseligen Begriffen wie "obere Leiste" oder "Kopfleiste", wo ein Maskensymbol angezeigt sein soll, wenn man im privaten Modus ist. Ich habe in der Menüleiste gar nichts und in einer Symbolleiste ist immer ein solches Symbol zu sehen - egal, in welchem Modus ich mit dem aktuellen Fenster gerade bin. Und das MouseOver dieses Symbols (genauer gesagt Schaltfläche) zeigt "Ein neues privates Fenster öffnen", sowohl in privaten, als auch in normalen FF-Fenstern. Und auch die Farben sind immer einheitlich, wenn ich 2 (oder mehr) Fenster offen habe. Also ich öffne zuerst ein normales und dann ein privates (oder umgekehrt), und beide Fenster sehen 100% identisch aus. Oder wenn ich als erstes ein normales FF-Fenster öffnen und danach zusätzlich noch ein privates, bekommen in der Taskleiste beide das FF-Symbol für den Modus, den ich zuerst gestartet habe, also im hier beschriebenen Fall wären das 2x identisch die Symbole des normalen Modus, obwohl ein Fenster privat geöffnet wurde.

    Wenn ich unter Windows wirklich garantiert ein privates Fenster haben möchte, bleibt mir nichts anderes übrig, als entweder

    • bestehende Fenster zu schließen und über den ShortCut für privaten FF gezielt ein privates Fenster (als einziges dann offenes Fenster) neu zu öffnen, oder
    • bei einem Fenster auf den Masken-Button zu klicken und mir dann entweder dauerhaft zu merken, welches Fenster dieses zuletzt geöffnete Fenster ist, oder sofort danach alle anderen FF-Fenster zu schließen.


    Wird dieses echt dämliche Problem der Win-Version irgendwann mal behoben oder weiß wer "einen Trick", wie man einem FF-Fenster dieses Geheimnis entlocken kann?

    danke!


    Was ich übrigens (hier allerdings OT...) in beiden FF-Varianten (Win und Android) schlecht finde, ist, dass man nicht einfach einem Tab sagen kann, dass der von privat in normal oder umgekehrt verschoben werden soll (unter Win mit Rechtsklick, damit das auch geht, ohne den Tab zum aktiven Tab zu machen). Unter Win geht das aktuell auf die etwas umständliche Methode (zuvor beide Fenster in den Vordergrund holen und passend auf dem Bildschirm positionieren), indem man einen Tab von einem Fenster in ein anderes verschiebt, allerdings nur mit dem lästigen Nachteil, dass dieser Tab dann gleichzeitig aktiviert wird - auch wenn man eigentlich den Fokus explizit NICHT vom aktuell im Vordergrund liegenden Tab wegnehmen möchte.

  • Meldung "Damit NoScript in diesem Tab funktioniert, muss er neu geladen werden. Fortfahren?"

    • micmen
    • 21. Dezember 2021 um 12:36

    Ich habe jetzt mal den FF neu gestartet und danach war dieses sonderbare Problem weg...
    Natürlich blöd, weil jetzt ist es wohl kaum noch möglich, die Ursache damit eine Lösung für diesen Fehler zu finden...

    Zitat von grisu2099
    Zitat von micmen

    Die allerneueste

    ...heißt 95.0.2 ;)

    ja, so heißt meine jetzt auch nach dem Neustart 😉
    ich meinte ja aber doch nur, daß meine Version auf keinen Fall "alt" sein konnte


    Zitat von .DeJaVu

    Sandboxie <> Sandbox


    Es kann auch was mit Firefox 95 zu tun haben, kann dir aber nur deren Forum exakt beantworten, das ist Hilfe vom Hersteller.

    ja, da gibt es diese Technik...
    wird mithilfe der Augen praktiziert...
    "lesen"...
    hatten wir mal in der Schule
    muß ich jetzt uralten Kram wieder vorholen??

    hatte echt "Sandbox" gelesen - und jetzt erst erfahren, daß der FF das seit einiger Zeit fest integriert hat (daher auch nicht in Menüs zu finden) - und ich habe diese Erweiterung nicht installiert (nichtmal davon gehört)


    also danke für die Rückmeldungen und Infos, aber das Problem hat "leider" aufgegeben und sich selbsttätig behoben

  • Meldung "Damit NoScript in diesem Tab funktioniert, muss er neu geladen werden. Fortfahren?"

    • micmen
    • 20. Dezember 2021 um 20:06

    Hi & danke,
    wie finde ich denn raus, ob ich versehentlich einen Sandbox-Mode aktiviert habe?
    Finde den Begriff nicht in den Menüs.

    Und etwas präziser:
    Auf einen Schlag ist das auf allen Seiten, in denen ich bin, ohne daß ich den FF geschlossen hätte, also das Problem hatte ich mitten in einer Sitzung, während einige Tabs geöffnet waren, in denen vorher alles noch normal war. Also mit Cookies kann das nichts zu tun haben, ich habe doch nicht während einer laufenden Sitzung in allen Tabs gleichzeitig an den Cookies was geschraubt.

    "alte Version"? Seit dem "großen Update" nachdem viele AddOns nicht mehr funktioniert haben, lasse ich meinen FF wie früher immer aktualisieren, wenn eine Meldung kommt.
    Funktioniert allerdings schlecht, habe ich das Gefühl...
    Bei einem vorhandenen Update bestätige ich immer das Runterladen, aber die Aufforderung kommt dauernd neu. Und teils zumindest auch nach dem nächsten Neustart (aber ich kontrolliere das nicht so genau).
    Die allerneueste scheint es heute aber nicht zu sein, weil ich habe schon wieder so ein wiederholtes Runterladen bestätigt. Aber von "alt" kann da keine Rede sein, vor wenigen Tagen muß das noch die allerneueste gewesen sein?

    danke

  • Meldung "Damit NoScript in diesem Tab funktioniert, muss er neu geladen werden. Fortfahren?"

    • micmen
    • 19. Dezember 2021 um 18:47

    Hallo,
    ich nutze wohl die aktuelle Version von NoScript (11.2.11) und habe seit heute auf einmal ein krasses Problem:

    Auf allen Seiten sind die Einstellungen nicht erreichbar. Beim Versuch, die Domain-Liste zu öffnen, um zu schauen, was auf der Seite blockiert ist, gibt es stattdessen immer nur die eine Zeile mit dem Text:

    Zitat

    Damit NoScript in diesem Tab funktioniert, muss er neu geladen werden. Fortfahren?

    Ich kann das neu-Laden so oft ausführen, wie ich will (manuell oder durch die zu der Meldung angebotenen Schaltfläche), das ändert nichts.

    Was ist da los und wie komme ich wieder in Seiten (da das meiste blockiert ist, kann ich die meisten aufgerufenen Seiten nicht richtig nutzen)?

    danke

  • Firefox 89: Seiten laden hängt manchmal

    • micmen
    • 12. Juli 2021 um 15:22

    Hi, ich habe anfangs ja gar nix verstanden hier (hatte die Antworten erst angesehen, nachdem mein Beitrag verschoben wurde).

    Wie geschrieben, bin ich davon ausgegangen, hier im Forum gibt es schon genügend Threads zu dem Thema und ich wollte "dort drüben" ja keine Tipps, sondern lediglich einen Link auf einen geeigneten Thread.

    In einem leeren Profil war mir das bei meinen Tests nicht passiert - aber was hilft mir das schon... ich brauche für die Arbeit ja mein eigenes Profil... Oder gibt es eine Funktion, alle Daten aus einem benutzten Profil "sauber" in ein leeres Profil zu importieren?

    danke

  • Firefox 89: Seiten laden hängt manchmal

    • micmen
    • 12. Juli 2021 um 10:56

    Weiß jemand, ob/wo es dieses Problem hier auch "in frisch" ;) :) gibt, daß man in allen Registern nur diesen wandernden Punkt oben im Reiter erhält und mehr passiert nicht?
    Über die Suche finde ich nur diesen einen Treffer hier, aber ich bin mir sicher, davon müßte es mehrere Threads geben...

    betrifft in meinem Fall FF 89.0.2 (64-Bit)
    danke

  • Update FF 56.x auf aktuelle Version: wie vorgehen bzgl. Add-ons?

    • micmen
    • 6. April 2021 um 19:05

    Also ICH habe das nicht erfunden, daß es damals einen riesen-Wirbel gab mit den Warnungen "vorsicht beim Update, die Add-ons könnten weg sein". Ohne die hätte ich gar nicht gewußt, daß das Update so kritisch ist.

    Und genau DAS war das Problem, daß es für viele Add-ons keine Alternativen gab.

    Den Vergleich mit Wirt/Kneipe hatte nicht ich eingebracht - ich hatte nur gekontert, daß man das beides schlecht vergleichen kann. Eine Kneipe zu wechseln, wenn der Wirt etwas einführt, was einem nicht gefällt, ist keine große Sache.

    Wie ich oben geschrieben habe, will ich ja dieses Update machen, am liebsten hätte ich das damals sofort gemacht. Also ganz im Gegenteil dazu, ich hätte nie was von Sicherheits-Updates gehört. Nur habe ich bis heute noch keine Infos gefunden, wie man vorgehen muß, um nicht Daten/Informationen zu verlieren (z.B. gespeicherte Sessions).

    Und auf etwas wie NoScript oder einen Coolkie-Handler zu verzichten klingt nicht wirklich wie "dann ist es sicherer"...

  • Update FF 56.x auf aktuelle Version: wie vorgehen bzgl. Add-ons?

    • micmen
    • 6. April 2021 um 18:50
    Zitat von Boersenfeger

    Gehe mal davon aus, das alle Erweiterungen die Stand heute auf deinem Computer installiert sind, so nicht mit der aktuellen Firefoxversion funktionieren werden, da keine eine WebExtension ist.

    ah...
    also meine 56er Version unterstützt WebExtensions noch gar nicht?
    Ich hatte das so in Erinnerung, daß sich die Typen bzw. deren Unterstützung überschneiden...


    Ja, und das "andere neue"...
    Ich will hier gar keine Grundsatzdiskussionen über Web-Sicherheit führen und schon gar nicht in die Richtung, daß ich gegen Sicherheit wäre... Eher im Gegenteil ist mir die Sicherheit viel zu gering.


    Und das geschilderte Problem hat ja rein gar nix mit meiner Person zu tun? Davon ist jeder FF-User betroffen, der sich auf eine Konfiguration mit Add-ons verlassen hat, und plötzlich diese Schwierigkeiten serviert bekommt.
    Die FF-Entwickler bieten dieses System mit Add-ons an, schaffen dafür eine Plattform, und plötzlich lassen sie die fallen, obwohl ihnen bekannt ist, daß sie noch viel benutzt wird (sprich die User keine Möglichkeit haben, zu einem Pendant der neuen Plattform zu wechseln).
    Klar kann ein Wirt so etwas machen, dann geht man in eine andere Kneipe, wenn einem die Idee des Wirts nicht gefällt. Da hat man auch keine Arbeit in eine Konfiguration gesteckt...


    Zitat von Msfreak
    Zitat von micmen

    davon habe ich noch nicht gehört und kann mir auch gar nicht vorstellen, wie das ablaufen sollte, daß mein lokaler Browser etwas bei anderen Menschen bewirkt?

    ... dann informiere dich mal gründlich im Internet. Speziell zum Thema Rootkit und Botnet.

    ok...
    es erstaunt mich immer noch, wie ein Browser da die Basis sein kann
    ich hätte 100%ig erwartet, so etwas läuft auf einer tieferen Ebene und wird von Virenscanner/Defender behandelt - die würden das nicht mitkriegen und nicht Alarm schlagen?
    bei Sicherheits-Aspekten bei Browsern habe ich wirklich nur Probleme der eigenen Sicherheit erwartet...

  • Update FF 56.x auf aktuelle Version: wie vorgehen bzgl. Add-ons?

    • micmen
    • 6. April 2021 um 18:36
    Zitat von .DeJaVu

    1+2+3 = Nein. Warum auch?

    naja - für Leute, die schon vor dieser Umstellung Add-ons benutzt haben und da von den Entwicklern quasi im Stich gelassen wurden?
    Man hat sich für seine Arbeit was konfiguriert und auf einmal bekommt man dieses Problem - Add-ons waren ja wohl nicht als Spielzeuge gedacht, die die User nicht wirklich benötigen?


    Zitat von .DeJaVu

    Ich würde auch kein Profil von vor 3 Jahren 1:1 übernehmen wollen, da hat sich bei Firefox sehr viel getan geschweige bei Erweiterungen darauf zu hoffen, dass es noch so wie gewohnt funktioniert. Tipp:

    - Backup vom Profil erstellen

    - Zurücksetzen!

    - Quasi neu anfangen.

    Wirklich so, also Backup, aktuelle Version bei Null anfangen, und dann updaten?
    Könnte man da nicht nach dem Backup den FF ganz deinstallieren und neu installieren?

    Aber was habe ich denn von so einem Backup, falls ich hinterher feststelle, daß etwas wesentliches weg ist? Kann ich dann meine alte Version nochmal starten, um die Daten einzusehen oder was?
    Oder kann ich alle Add-ons der neuesten FF-Version auch schon in meiner Version installieren und testen, bevor ich update?


    Und "gespeicherte Logins und andere Kleinigkeiten":
    Logins wäre etwas lästig, aber da ich einen PW-Manager nutze, wäre das nicht wirklich dramatisch.
    Und so lange das andere nur "Kleinigkeiten" ;) sind, wäre das ebenfalls zu verschmerzen.

    Was nicht ginge, wäre, wenn ich z.B. nach dem Update nicht mehr an meine Sessions herankäme...

    danke

  • Update FF 56.x auf aktuelle Version: wie vorgehen bzgl. Add-ons?

    • micmen
    • 6. April 2021 um 18:18
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von micmen

    welches installierte Add-on nach dem Update noch funktioniert und welches nicht?

    Es funktionieren nur noch Webextensions.

    Hier kannst du nachsehen welche es alles gibt:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/ext…-secondary-hero

    Das steht aber doch gar nicht dabei, welches installierte Add-on von welchem Typ ist?
    Und danke für die Liste, aber die ist ja eher für Leute, die ganz neu etwas suchen. Für jemanden, der schon Add-ons hat und wissen will, welches benutzbar bleibt und welches nicht, wäre die ziemlich mühsam zu benutzen.


    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von micmen

    nicht getraut, den FF zu updaten,

    Dann scheint dir Sicherheit ja völlig egal zu sein.

    Außerdem gefährdest du u.U. damit andere User im Internet.

    Nein, ist mir überhaupt nicht egal!
    Ich finde es auch ziemlich hart, daß die Entwickler das da gemacht haben, ohne sich um die Konsequenzen für die User zu scheren. Ich hätte das Update am liebsten sofort gemacht!!
    Bis zu diesem krassen Schritt, die User da im Regen stehen zu lassen, habe ich so ziemlich jedes Update sofort mitgenommen.

    andere User gefährden?
    davon habe ich noch nicht gehört und kann mir auch gar nicht vorstellen, wie das ablaufen sollte, daß mein lokaler Browser etwas bei anderen Menschen bewirkt?

  • Update FF 56.x auf aktuelle Version: wie vorgehen bzgl. Add-ons?

    • micmen
    • 6. April 2021 um 17:50

    Hi,

    ich habe mich nach wie vor nicht getraut, den FF zu updaten, weil so gewarnt wird, daß dann Add-ons dauerhaft verloren gehen könnten. Gibt es da inzwischen eine Lösung?

    Da ich schon seit sehr langer Zeit fest vorhabe, das Update zu machen, habe ich lauter Add-ons schon parallel, wo nur eins gebraucht würde, aber nach der langen Zeit weiß ich nicht mehr, was ich wegen welchen Problems wie entschieden hatte...

    1. Meine Add-ons haben zum Teil gar keine Kennung. Vermutlich arbeiten die aktuell (56.x) ganz normal.
    2. Manche sind als deaktiviert gekennzeichnet, z.B. "Cookie AutoDelete" oder "Country Flag". Ich schätze mal, das sind Pendants aktuell benutzter Add-ons, die ich mir bereits für das Update installiert hatte, weil sie die Nachfolger von Add-ons sind, die nach dem Update nicht mehr funktionieren würden (in diesem Fall mein "Self-Destructing Cookies" und "Flagfox")?
    3. Manche sind als "Alter Add-on Typ" gekennzeichnet, mehr steht da nicht. Die scheinen ja aktuell noch zu funktionieren, also rate ich mal, die könnten (erst) beim Update funktionslos werden?
    4. Manche sind gekennzeichnet mit "XXX konnte nicht für die Verwendung in Firefox verifiziert werden und wurde deaktiviert.". Die sind wohl schon bei einem vorangegangenen Update inkompatibel und funktionslos geworden?

    Dabei ist es so, daß

    • alle gemäß 4 zusätzlich auch gemäß 2 gekennzeichnet sind, also mindestens 2 der 3 Kennzeichnungen haben
    • manche von denen gemäß 2 zusätzlich auch gemäß 3 gekennzeichnet sind,
    • manche von denen gemäß 3 zusätzlich auch gemäß 2 gekennzeichnet sind.

    Also manche haben nur die Kennzeichnung gemäß 2 oder nur die gemäß 3.


    1. Gibt es inzwischen irgendwo eine Prüf-Seite, die die eigene Konfiguration checkt und einem sagt, welches installierte Add-on nach dem Update noch funktioniert und welches nicht?
    2. Oder gibt es eine Seite, in der man zu jedem Add-on erfährt, wie ganz exakt sich das bzgl. Update verhält? Inkl. natürlich auch der Info, was mit den vom Add-on verwalteten Daten passiert?
    3. Oder kann man sich 100%ig darauf verlassen, daß alle Add-ons, die nicht gem. 3 oder 4 oben gekennzeichnet sind, auch nach dem Update noch funktionieren, und auch ihre Daten noch haben (falls sie welche nutzen/sammeln/verwenden)?


    Bei etwas wie "NoScript" oder "Self-Destructing Cookies" wäre es schon krass, wenn alle Domains verloren gingen, die ich "auf die Whitelist" gesetzt habe.
    Und bei etwas wie "MySessions" wäre der Schaden noch größer - da wäre ja das ganze Add-on sinnlos, wenn es meine Sitzungen micht mehr anbietet.


    danke!

  • FireFox-App Android: ständig neu Meldung "Download fehlgeschlagen"

    • micmen
    • 30. Oktober 2020 um 01:18

    Ich habe das gemacht... aber 2 Dinge dazu:

    1. Wie bitte soll man einen gestörten Download reproduzieren?? Ich habe es mal mit einer Phantasieadresse einer Datei versucht, aber da kommt bei beiden FF sofort eine "nicht vorhanden"-Fehlermeldung und fertig. Ich bräuchte da bitte einen Link zu einer irgendwie gestörten Seite, auf der eine Datei unter einer Adresse vorhanden ist, es beim Download aber zu einem Fehler kommt... ^^
    2. Ist mein beschriebenes Problem denn richtig verstanden worden? Es geht nicht um einen echten Bug in dem Sinne, der gefixt werden muß, sondern um eine Anregung, eine Sache etwas besser zu gestalten. Da muß man im Prinzip nichts testen, ob ein Fehler noch auftritt oder beim Update mit erschlagen wurde, sondern entweder ist an dieser FF-Meldung etwas umgestaltet worden, oder nicht...
  • FireFox-App Android: ständig neu Meldung "Download fehlgeschlagen"

    • micmen
    • 27. Oktober 2020 um 18:22

    ok...    done...

    hatte dort bislang nur "lesend mitgemacht"
    erstes grünes Kästchen im Kalender seit Beitritt 2014... ^^

  • FireFox-App Android: ständig neu Meldung "Download fehlgeschlagen"

    • micmen
    • 26. Oktober 2020 um 15:15

    so isses 8)

    Ich ziehe dauernd Statusmeldungen auf, aller möglicher Apps - aber bei der dachte ich nicht, daß ich noch mehr sichtbar machen kann...

    Kann zwar nicht zusagen, daß das Problem behoben ist, aber ich vermute mal schon.

    Die Meldung ist aber echt sch... gemacht, die sieht aus wie eine finale Rückmeldung und nicht, als würde sie eine Art "Zwischenstand" wiedergeben. Ich dachte, das quittiert man (wie z.B. eine MessageBox vom Typ OkOnly) und dann war's das.

    Das sollte zwingend aus dem Text der Meldung erkennbar sein, daß sie auf eine Anweisung wartet: Spätestens beim Antippen sollten die beiden Wahlmöglichkeiten sichtbar (und bedienbar) werden. Wo kann man denn so einen Verbesserungsvorschlag einreichen?

    danke

  • FireFox-App Android: ständig neu Meldung "Download fehlgeschlagen"

    • micmen
    • 25. Oktober 2020 um 23:42

    wie "nachvollziehbarer Link"?

    Der Link zu der Datei? aber was sollte der nützen... es gibt ja wohl keine spezifischen Störungen einer Browser-App abhängig davon, welche Datei man runterladen möchte?

    https://dl.twrp.me/kminilte/twrp-3.4.0-0-kminilte.img.tar

    das müßte er gewesen sein, laut Chronik - falls das gemeint war

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon