Tableisten in der Höhe und in der Breite verändern

  • ja habe ich, deshalb ist ja der erwähnte about:config Befehl ...evil_aval von mir auf true gesetzt worden

    "Skripte werden als .uc.js Datei Im Unterordner chrome gespeichert"
    Den Satz habe ich so umgesetzt:
    1. Versuch: Den Code von #8 als Skript.uc.js im Ordner chrome abgespeichert (= keine WIrkung).
    2. Versuch: Den Code von #8 als UserChrome.js (.uc.js als Abkürzung?) im Ordner chrome abgespeichert (= keine WIrkung).

    Der Ordner chrome ist im richtigen Wurzelordner da in diesem Ordner auch meine UserChrome.css drin ist (mit Auswirkungen auf Tabgröße).

  • In die UserChrome.js?

    Nein, sondern in den Ordner chome.

    Du musst dir selber eine Datei erstellen mit einem Editor.

    Dieser Datei gibst du einen Namen woraus für dich ersichtlich ist was sie macht.

    Beispiel:

    Ersten Tab überschreiben.uc.js

    In diese Datei fügst du dann den obigen Text aus dem Skript ein.

    Speichern und Neustart vom Firefox danach.

  • danke der Nachfrage: Ja es geht.

    Wenn man es richtig macht, ist es ein geringer Aufwand mehrere Dateien in zwei Ordner zu verschieben um ein Tab weg zu bekommen :)

    Auch wenn die Marktanteile von Firefox weiter abnehmen bleibt es durch die Anpassungsfähigkeit mein Browser. Aus voller Überzeugung.

  • Meine ausdrückliche Empfehlung: Verzichte, worauf du verzichten kannst. Wenn du erst fragen musst, brauchst du auch nichts. Einen Bedarf sollte man nicht künstlich erzeugen.

    Das mit den Scripts mag eine schöne Sache sein, wenn man einen Anwendungsfall bedienen möchte, den eine Erweiterung nicht bedienen kann. Aber es handelt sich um keine offiziell unterstützte Form der Anpassung, ist anfällig für Inkompatibilitäten nach Firefox-Updates und es werden interne Firefox-Schnittstellen genutzt und teilweise überschrieben, was unbekannte Konsequenzen für die Sicherheit haben kann. Zumal im Gegensatz zu Erweiterungen auch der Code der Scripts diesbezüglich von niemandem überprüft wird. Je weniger du dich davon abhängig machst, desto besser für dich. Manche Nutzer in diesem Forum müssen gefühlt jeden zweiten Monat nach Hilfe fragen, weil sie so viele Scripts nutzen und wieder mal ein Script nicht mehr funktioniert. Im schlimmsten Fall ist nach einem einzigen Update direkt eine zweistellige Zahl an Scripts nicht mehr lauffähig, weil es wieder eine grundlegende Änderung gab, von der viele Scripts betroffen sind.

  • Welche empfiehlst du?

    Dies macht optisch was her, ist aber überflüssig und dient nur als Beispiel.
    Ansonsten gehe ich konform mit:

    Verzichte, worauf du kannst.

    Dieser Beitrag ist ohne Hilfe einer 'KI' entstanden.

  • vielen Dank Sören dass du um mich besorgt bist und mir deine Bedenken mitgeteilt hast, die mich überzeugt haben. Nachdem es für mich ein Kampf war per Script den leeren Tab beim Öffnen von Links war, sehe ich davon ab weitere Scripte zu benutzen.